Kreator der deutschtürkischen Flagge ist Behcet Algan, ein Hamburger wie ich. Schwarzrotgold mit querliegendem Halbmond und Stern Algan schuf fügte dies zusammen als Zeichen des Verständnisses zwischen beiden Völkern und wurde hierfür ausgezeichnet. Hier lebende Deutsch-Türken und unsere türkischen Mitbürger feuerten die deutsche Mannschaft im Fußballturnier vor vier Jahren mit dieser Fahne hier in Hamburg an. Zu tausenden sah man sie plötzlch in Fenstern, auf Fußballplätzen und flatternd an den Autos. Die Fahne ist ein Zeichen der Verständigung der beiden Völker und insbesondere ein Zeichen der Integration unserer türkischstämmigen Deutschen. Seit 2006 ist diese Fahne bei uns im Hamburger Museum für Völkerkunde zu bewundern. Wie ich erfahren habe soll die deutschtürkische Symbolverknüpfung für gemeinschaftliche Projekte beider Länder nun offizialisiert werden. Das Projekt ist mit mehreren Millionen Euro Fördermitteln ausgestattet und wird in der Europäischen Union als vorbildliches Zeichen des Wunsches aller Deutschen gewertet, Integration in der Praxis unseres Alltags zu verallgegenwärtigen. Vor diesem Hintergrund ist unserem neuen Bundespräsidenten hoch anzurechnen, dass er schon als Ministerpräsident zu den Menschen zählte, die Muslimen nicht von politischen Posten ausschliessen, sondern sie wie im Fall seines damaligen Landeskabinetts auch die Interessen unserer Imigrationsmitbürger mitvertreten lassen. Die vor vier Jahren geschaffene deutschtürkische Flagge trägt ein solches Anliegen würdevoll und inhaltlich ausdrucksstark. Die Verschmelzung nationaler Symbole, wie dies auch im Fall Frankreichs unter Adenauer, hat Tradition. Und es ist toll, wenn sie nicht von den Staatsleuten erschaffen, sondern vom Volk erfunden und akzeptiert wird und immer mehr praktische Verwendung findet. Dies insbesondere bei Sportveranstaltungen wie der jetzigen Fußballweltmeisterschaft. Symbolverknüpfungen sind auch mit Polen und Tschechien in diesem Projekt vorgesehen, um politisches Verständnis für den anderen in die Herzen der Menschen zu tragen und politisch ausdrucksstark zu zementieren. Die gewichte versxchieben sich endlich auch zugunsten unserer ausländischen Mitbürger. Und unsere WM-Mannschaft ist ein Musterbeispiel, wie gut das funktionieren kann Wikipediabeitrag