-
Gesamte Inhalte
1.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Mandy16
-
Wie kann man Spielkapital ins Ausland transferieren?
topic antwortete auf Mandy16's Palu in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Palu, ich habe viel Geld mit Western Union in andere Länder verschoben, aber direkt auf ein Girokonto geht nicht! Du musst das Geld wieder an einer Bank die Western Union anbietet, in Deutschland geht auch die Post, in bar abheben. Zum überweisen aus Deutschland ist meines Wissens nach die ReiseBank am günstigsten. Die befindet sich meist an Bahnhöfen, Flughäfen und an Grenzübergängen. 100,- Euro kosten 14,50 1000,- kosten 33,- 3000,- ich glaube 88,- und so weiter, also wie Sachse sagt recht teuer. Beim Abheben entstehen dir keine Gebühren mehr! Beim Geld einzahlen und abheben ab 2500,- musst du dann deine ganze Adresse, Ausweisnummer etc. offenlegen zwecks Geldwäschegesetz. Diese Daten werden dann gespeichert, was allerdings kein Risiko für dich darstellt, wenn du die Herkunft des Geldes belegen kannst. Gruß Mandy16 -
ec-wahrscheinlichkeiten/häufungen
topic antwortete auf Mandy16's prickelpit in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
=1/(18/37)^5 =36,69831252 Coups in 300 C = 300/36,7 = 8,17mal -
help...mein system funktioniert.....?
topic antwortete auf Mandy16's vetliner in: Roulette System-Auswertungen
Hallo vetliner, aber auf meine Frage bist du nicht eingegangen, also nochmal: Was machst du für Zeichen für +/- bei einem Satz von 29 Stücken? Auch Q und X? Wenn du nämlich die gleichen Zeichen bei unterschiedlichen Sätzen verwendest, kommst du auch auf Plus!!! Mandy16 -
help...mein system funktioniert.....?
topic antwortete auf Mandy16's vetliner in: Roulette System-Auswertungen
ZB.//einmal 21 jetons gesetzt ...dh. wenn ok dann bleibt 1+35 = 36 minus 21 einsatz bleibt 15 jetons plus !!! oder halt 31 jetons weg.... ................für jedes gelungenen wurf notiere ich auf einer liste ein Q (+15) für jeden patzer .................ein X (-31 ) am ende des spieltag zähle ich alle Q zusammen........und alle X da die symbole leicht erkennbar sind ......ist meine abrechnung mit sicherheit fehler-frei...!!!! Hallo vetliner, was machst du für Zeichen für +/- bei einem Satz von 29 Stücken? Auch Q und X? Mandy16 P. S.: Rechnen kann ich auch -
erscheinungsschwerpunkt bei den ec,s
topic antwortete auf Mandy16's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo RCEC, was ist mit all den anderen Möglichkeiten, bei denen 1,2, oder mehr Nullen vorkommen? Mandy16 -
Häufigkeit von Einer-Serien (Intermittenzserien)
topic antwortete auf Mandy16's Grilloh in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Korrekt Korrekt Auch das ist richtig Richtig, ja und? Nein Ja Diese Annahme ist auch richtig, denn z.B.: R = 1er - Serie (1 Coup) RRR = 3er-Serie (3 Coups) Die Anzahl der Serien ist in diesem Beispiel gleich (1e 1er-Serie und 1e 3er-Serie) aber die Anzahl der Coups ist im Verhältnis 1 zu 3 oder 25% zu 75%. Ich habe bewußt dieses Beispiel gewählt, denn die durchschnittliche Länge aller Serien zusammen ist 3 Coups. Nein, hier ist gar nichts klar. Kannst du ein Beispiel einstellen, damit man das nachvollziehen kann? Grüße Mandy16 -
Hallo Hütchenspieler, ich habe Schwierigkeiten die Grafik zu verstehen, kannst du mir bitte helfen? Wie kann es eine Abweichung von 2000 in 30*37 (1110) Coups geben? Danke Mandy16
-
Flache Progression, Doppeltreffer
topic antwortete auf Mandy16's Dutzend123 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Dutzend123, man kann alles ausrechnen, würde in etwa so aussehen: Einsatz Minus kum. Minus +1 1 2 2 2 4 6 7 4 8 14 15 8 16 30 31 16 32 62 63 32 64 126 127 64 128 254 255 128 256 510 511 256 512 1022 1023 512 1024 2046 2047 Du musst deinen Einsatz nach jedem Verlust verdopppeln und nach dem ersten Gewinn ein Stück (nicht eine Stufe) zurück. Gewinnt auch der zweite Satz, hast du gesamt plus 1. Mandy16 -
Spielsystemidee mit extrem hohen Einsätzen
topic antwortete auf Mandy16's Aprilscherz in: Roulette-Systeme
Nein, die einfachen Chancen verlieren nur die Hälfte, alle anderen Chancen verlieren alles. Ja logisch, du gewinnst auf der Null 35 Stücke zu deinem Einsatzstück hinzu, verlierst aber die Stücke auf der 1, 2 und 3. Hast du aber die ersten Vier gesetzt (z.B. ein Stück auf das Carre 0,1,2,3) so gewinnt dieses Stück bei erscheinen der Zero, oder der 1, oder der 2, oder der 3 acht Stücke hinzu. (Auszahlung incl. Einsatz 9 Stücke). Gruß Mandy16 -
Flache Progression, Doppeltreffer
topic antwortete auf Mandy16's Dutzend123 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Dutzend123, die Fibonaci-Progression wurde hier schon angesprochen. 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, usw. Bei Verlust gehst du immer eine Stufe höher. Dabei werden die letzten beiden Verluste zusammengezählt und es ergibt sich so der nächste Einsatz. Bei dem ersten Gewinn gehst du eine Stufe zurück, gewinnst du auch diese Stufe, so sind alle Verluste getilgt, und es wird noch ein Stück Gewinn erzielt. Gruß Mandy16 -
Spielsystemidee mit extrem hohen Einsätzen
topic antwortete auf Mandy16's Aprilscherz in: Roulette-Systeme
Hallo Aprilscherz, jede Zahl hat eine Wahrscheinlichkeit von 1/37. Somit haben acht Zahlen eine Wahrscheinlichkeit von 8/37.(21,6%) Dabei spielt es keine Rolle, ob "gewisse" oder "andere" 8 Zahlen gemeint sind. Gruß Mandy16 -
3x Plein hintereinander, Frage zu Wahrscheinlichkeit
topic antwortete auf Mandy16's 12step in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo 12step, Paroli hat es empirisch ermittelt, mathematisch sieht es so aus. 1/(5/37)^3 = 405,224 Coups, das bedeutet durchschnittlich 1mal in 405 Coups. Gruß Mandy16 -
Fall Warscheinlichkeit für genau zwei Zahlen berechnen
topic antwortete auf Mandy16's Blackead77 in: Einsteiger Forum
Was sind denn das für dumme Antworten? Blackead77 möchte doch nur die Wahrscheinlichkeit berechnen und fragt dafür um Hilfe. Ich verstehe zwar nicht, warum du die Zero weglassen willst, kann mir nur denken, dass du vielleicht Online Roulette ohne Zero spielst. Aber das nur nebenbei, die Berechnung der Wahrscheinlichkeiten sehen so aus: 1/36 (für die erste Zahl) * 1/36 (für die zweite Zahl). OHNE ZERO 1/37 (für die erste Zahl) * 1/37 (für die zweite Zahl). MIT ZERO Jetzt willst du wahrscheinlich noch wissen, alle wieviel Coups das DURCHSCHNITTLICH vorkommt. Für Beispiel 1: =1/(1/36^2) = alle 1296 Coups DURCHSCHNITTLICH Gruß Mandy16 -
Hallo mauvecard, wenn du genau hinsiehst, wirst du feststellen, dass alles seine Richtigkeit hat. Hier noch mal das Zitat von Hütchenspieler Der Durchschnitt lag bei 1000 (1Mio/1000) Der absolute Ecart war max. 15,288 Gruß Mandy16
-
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf Mandy16's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Wie bitte, willst Du nach diesen späten Beobachtungen noch setzen oder annoncieren??????????? Für die Folgecoups gibt das auch nichts her. Gruß Starwind @ starwind meine Auslegung der letzten vier Runden ist: Es müssen nicht die "letzten" vier Runden eines Coups sein, sondern die letzten vier Runden von "jetzt" rückwärts gerechnet. Das heißt, dass durchaus noch einige zukünftige Runden dazu kommen können/müssen. Nur so wird ein Schuh draus. Gruß Mandy16 -
Mathematisch mit Masse Egale zum Gewinn?
topic antwortete auf Mandy16's Mandy16 in: Roulette-Systeme
Ja, natürlich hast du Recht. Ist mir beim Lesen auch schon aufgefallen, aber jetzt beim abschreiben einfach falsch übernommen. Tut mir leid. Danke, hoffentlich weiss ich das bis zum nächsten Gebrauch auch noch. Gruß Mandy16 -
Mathematisch mit Masse Egale zum Gewinn?
topic antwortete auf Mandy16's Mandy16 in: Roulette-Systeme
Hallo Danny, Danke Hach, sag's bitte nicht so laut, ich taet's Dir ja gern glauben, aber alles schon mal anders erlebt.................. Das es nicht unmöglich ist, dass die Zero 4mal hintereinander erscheint, weiss ich doch. Aber in dem von mir angeführten Beispiel kommt das rein rechnerisch nur 0,14mal vor. Und wenn es nun auch ein oder zwei mal vorkäme, wäre das Ergebnis +2 - (4*0,5) = 0,00. Also wie geschrieben: nicht erwähnenswert @Charly22Jeder Spieler, der an den Tisch geht und ein Stück plaziert, startet bei seiner Nulllinie. Egal was vorher am Tisch gelaufen ist. Du kannst in jede laufende Permanenz einsteigen und wenn die Spannung sich erledigt hat eine Neue suchen. Wenn du keine Lust mehr hast, hörst du auf und spielst an einem anderen Tag weiter. Das geht so weit, dass du sogar jederzeit aus einem laufenden Angriff aussteigen kannst, und irgendwann wieder an gleicher Stelle in deinem Spiel fortsetzt. Ich weiss, das ist nicht jedermanns Sache, aber "das Spiel ist eine lebenslange Sitzung". Und deshalb gibt es für dich nur DEINE Nulllinie!!! @ Monopolis Der absolute Ecart wird geteilt durch die Wurzel aus der Anzahl der für die Ecartbildung benötigten Kugeln.Kann leider kein Wurzelzeichen machen Sieh dir Beispiel 2 an. 16* eine Farbe dann 14* Intermittenz = Ecart 2,9 Absoluter Ecart = 16 Ecart-Länge = 30 Ergebnis = 16/Wurzel aus 30 _(23-7)_ V (23+7) _16_ V 30 Weiss ich nicht, kannst du jetzt selbst überprüfen.Grüße Mandy16 -
Mathematisch mit Masse Egale zum Gewinn?
topic antwortete auf Mandy16's Mandy16 in: Roulette-Systeme
Ach ja, und wo? Soll ich den Beitrag wieder löschen? Möchte nicht mit alten Kamellen nerven. Dir vielleicht, mir nicht. Wenn ich davon ausgegangen wäre, hätte ich mir nicht die Mühe dieses Beitrags gemacht. Eben nicht, was hat denn das mit Mathe zu tun? Wer braucht das schon? Auch das ist völlig am Thema vorbei, es geht weder darum durchzuspielen noch irgendwo 2 Stücke zu gewinnen. Nur einen kleinen Ich hatte von 1,11 Mio. Angriffen gesprochen, das sind schon ein paar Coups mehr.Bei 1,11 Mio. Angriffen kommt th. 30.000mal Zero, das ist richtig und auf EC heißt das Minus 15.000 Stücke, auch richtig. Aber die gewonnen 540.000 Coups gehen in die zweite Runde. Hier kommt nochmals th. 14595mal die Zero, bei der wieder ca. 7297 Stücke verloren werden. Weil bei Zero nachgesetzt wird, kann der Saldo deshalb um weitere 7.300 Stücke ins Minus gehen. Bei 262.703 Coups geht der Angriff in die dritte Runde. Bis dahin sind aber schon 2 Stücke Plus erreicht, und ein Minus durch Zero in meinen Berechnungen (weil 4* Zero unwahrscheinlich) vernachlässigt worden. Gruß Mandy16 -
Hallo Leute, jeder der meine Beiträge verfolgt weiss, dass ich einen Gewinn mit Masse Egale ausschließe. Dies kann mathematisch nachgewiesen werden und wird auch auf lange Sicht so eintreffen. Alle Sprüche wie: "Was im Gleichsatz nicht gewinnt kann auch mit Progression nicht gewinnen", sind für mich nur blablabla. Jetzt mal ehrlich, warum sollte man im Gleichsatz gewinnen, wenn die Mathematik dagegen spricht? Und wenn man schon Masse Egale gewinnt, warum dann noch eine Progression? Der Gewinn vom Umsatz (und der Kapitalbedarf) wäre doch prozentual viel schlechter! Meine Meinung ist, dass der geringe prozentuale Nachteil nur mit einer flachen, prozentualen Steigerung des Einsatzes überwunden werden kann. Diese Einleitung hat nun aber auch gar nichts mit dem Titel zu tun, und ist deshalb auch nur als Vorwort zu verstehen, um meiner Überzeugung Ausdruck zu verleihen. Schon lange, genauer seit ich diese Buch von Ludwig von Graph, "Roulette - Regeln,Chancen Strategien" Ausgabe 1984 habe, überlege ich, ob vielleicht doch im Gleichsatz was zu machen wäre. Mit Sicherheit werde ich das nicht händisch überprüfen, denn diese umfassenden Berechnungen die dafür notwendig sind, sind mir zu aufwändig. Ein guter Programmierer könnte es eventuell schaffen, um dann auch die entsprechende Menge an Permanenzen zu überprüfen. Ich habe einige Beispiele für Ecart-Berechnungen angefügt, auch die Ecart-Tabelle aus dem Buch ab Seite 57, aber entgegen Marigny de Grilleàu wird auf den Ecart gesetzt. Beispiel 1: Das seltene Ereignis einer 29er-Serie hat einen statistischen Ecart von Wurzel aus 29 = 5,385. Ein Spannungswert von 6 , gleichbedeutend mit einer 36er-Serie auf einer einfachen Chance, wurde bisher noch nicht ermittelt und gilt allgemein als Schallmauer. Warum trotzdem auf den Ecart und nicht dagegen gespielt wird, findet man auf Seite 58 beschrieben. Ich zitiere: Steigt die 29er-Serie noch um einen Coup auf 30, erhöht sich der Spannungsfaktor von 5,385 auf 5,477, also um 0,092. Bricht die 29er-Serie um das nur einmalige Auftreten der Gegenchance ab, sinkt der Spannungsfaktor von 5,385 auf 5,112, entsprechend um 0,273. Die Rückholfunktion wirkt also dreimal kräftiger oder schneller als die Steigerungsfunktion. Wie sehen die relativen Rückholfunktionen bei nicht so extremen Situationen aus? Eine 16er-Serie hat einen Spannungsfaktor von Wurzel aus 16 = 4. Steigt der Ecart um 1, wächst also die Serie auf 17 an, wächst der Spannungsfaktor von 4 auf 4,123. Kommt nach dem Ecart von 16 einmal die Gegenchance, reduziert sich die Spannung von 4 auf 3,638. Auch hier wird deutlich, daß sich bei nur einer weiteren Kugel der Rückholeffekt dreimal kräftiger ausdrückt als der Steigerungseffekt. Jetzt kann aber noch der Fall eintreten, daß der Ecart auf dem Gipfel verharrt, daß er sich nicht entschliessen kann und abwechselnd Chance und Gegenchance liefert. Beispiel 2 stellt die Situation grafisch dar: Ein Ecart von 16 : 0 baut sich auf. Der Spannungsfaktor beträgt 4. Wir starten den Angriff. Die nächsten 14 Kugeln für sich betrachtet intermettieren, das heißt, sie springen abwechselnd von Chance auf Gegenchance. Beim 30. Coup resignieren wir, denn der absolute Ecart zum Zeitpunkt des Angriffs hat sich bis zum Spielabbruch gehalten. Bei Spielabbruch beträgt das Verhältnis von Dominante zu Restante 23 : 7. In unsere Formel zur Ermittlung der Spannung eingebracht, ergibt sich ein Ecart von 2,9. Ohne dass sich der absolute Ecart vom Angriffszeitpunkt an gerechnet auch nur um einen Deut ermäßigt hätte, ist der statistische Ecart unter die Angriffsgrenze von Faktor 3 gerutscht. Zitat Ende. hier Beispiel 2: Theoretisch könnte man schon ab einem Ecart von 1 auf Fortsetzung spielen, aber dann müsste die Ecart-Länge eine bestimmte Mindescoupzahl umfassen. Denn nach der Ecart-Formel ist die Spannung 1 schon mit 1nem Coup erreicht. Meine Überlegung hierzu ist folgende: Man spielt ab einem Ecart von ca. 2 mit mindestens 9 Coups Länge auf Fortsetzung bis Ecart 3. Geht der Ecart nicht auf 3, sondern zurück auf 2 = Ende des Angriffs. Geht der Ecart auf 3, spielen wir auf Fortsetzung bis Ecart 4. Geht der Ecart nicht auf 4, sondern zurück auf 3 = Ende des Angriffs. Geht der Ecart auf 4, spielen wir auf Fortsetzung bis Ecart 5. Geht der Ecart nicht auf 5, sondern zurück auf 4 = Ende des Angriffs. usw. Bei z.B. 1,11 Mio. Angriffen liegt es in der Natur der Sache, dass wir zuerst "nur" 540.000 Coups gewinnen, aber 570.000 Coups verlieren, das bedeutet ein Minus von 15.000 Stücken bei EC's. Aber jeder weitere Satz kann nur noch ein Nullergebnis bringen (ausser es kommt die Zero mit Nachsetzen), oder mit Gewinn abschließen. Ob dieser Gewinn reicht, um die Minus der Zero zu tilgen und eventuell noch ein paar Stücke abzuwerfen kann nur ein Langzeittest bringen. Wenn z.B. ein Angriff bei Ecart 2,0 beginnt und auf 2,8 ansteigt, dann aber wieder auf 2,0 sinkt, ist Angriffsende. Das Ergebnis des Angriffs ist aber nicht NULL sondern PLUS. Warum???? Weil wie wir oben gelernt haben, der Rückholeffekt der Spannung dreimal so stark ausfällt, wie der Spannungseffekt selbst. Das bedeutet, bei 3mal plus und 1mal minus sind wir wieder ungefähr am Ausgangspunkt der Spannung, haben aber nach 3 * Plus und 1 * Minus immer noch ein Gesamtplus von 2 Stücken. Spielt man so, nutzt man die täglichen kleinen Abweichungen und würde sich noch mehr extreme Spannungen wünschen, die man bisher verflucht hat. Man spielt "mit der Bank", ein Grundsatz vieler Spieler. Aber reicht das, um die ca. 22.300 Minusstücke durch die Zero in 1,11 Millionen Angriffen plus Rendite zu gewinnen???? Ich weiss es nicht, aber wenn es jemand programmiert, würde mich das Ergebnis schon interessieren. Hier noch die Ecart-Tabelle, die entsprechend erweitert werden muss. Tabelle einfügen: Grüße Mandy16 P.S.: hab Danny die Tabellen geschickt, um sie für mich einzufügen
-
Hallo Sachse, 35,- € ist doch nicht schlecht, bei uns zahlst du in jeder kleinen Klitsche schon mehr. Aber sind die Preise am Wochenende nicht viel höher in Vegas? Und, wieviel Grad hat es im Juli in Vegas? Da müsste doch auch Hochsommer sein? Gruß Mandy16
-
Hallo Beno45, das ist wirklich eine große Kunst. Ich kann das mit meinem "normalen" Menschenverstand nicht nachvollziehen. Gruß Mandy16
-
VERGLEICH: Kessel-Sektoren / Tableau-Sektoren ?
topic antwortete auf Mandy16's blackpearl in: Roulette Strategien
"Bledzin" Vielleicht ziehst du die verlorenen 5 Stücke beim Kesselspiel noch ab und rechnest dann nochmal. Deine Rechnung bringt auch im Gleichsatz ein mathematisches Plus. Gruß Mandy16 -
Spiel auf EC - 3er-Serie mit höchstem Minus von 21 Stücken, höchster Einzelsatz 7 Stücke, und das Ganze über 126 Coups, WAS WOLLT IHR DENN MEHR???? Gruß Mandy16
-
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Mandy16's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Ich hab's hier schon geschrieben und spiele nach 27 Jahren Roulette nur noch so. Bringt nur noch Vorteile!!! Viel Spaß, du bist auf dem richtigen Weg. Gruß Mandy16 -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Mandy16's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
@ all Fast richtig, genau sind es 2048 Coups. Wenn wir hier von Serien sprechen, dann sollten es auch Serien sein. Du verwechseltst 10er-Serien mit 10er-Figuren. Nochmal für dich, Thomas: 10* eine Farbe = 10er-Serie 10* Wechsel = 10er-Intermittenz 10* alle anderen Kombinationen = restliche 10er-Figuren Alles richtig gerechnet, aber eine Möglichkeit vergessen. Es muss immer die Serie >als 10 mitgerechnet werden, und immer mit Durchschnitt +1! Das würde für vorliegenden Fall >10= 11+1 = 12 bedeuten. Ausgeschrieben so: Und eine Serie größer 10, mit durchschnittlicher Länge von 12 Coups. Und wenn du diese 12 Coups zu deinen 2036 Coups dazurechnest, dann kannst du auch darauf wetten Sachse. Grüße Mandy16