Jump to content
Roulette Forum

Mandy16

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mandy16

  1. Hallo Runa, konnte meinen eigenen Beitrag nicht finden, deshalb nochmal in Kurzform 1 0,972972973 0,027027027 2 0,837837838 0,162162162 3 0,675675676 0,324324324 4 0,513513514 0,486486486 5 0,351351351 0,648648649 6 0,189189189 0,810810811 Die Tabelle ist so zu verstehen: Im ersten Coup kommt zu 97,3% eine Transversale denn zu 2,7% kommt die Zero. Im zweiten Coup kommt zu 83,78% eine andere Transversale oder auch die Zero. Zu 16,21% kommt es zu einer Wiederholung der ersten Transversale. usw. Du siehst, dass sich im 4ten Coup breits zu 48,65% eine der ersten drei Transversalen wiederholt. Gruß Mandy16 ::!::
  2. Hallo Blue_Dolphin wie immer 84 Tage Mandy16
  3. Hallo Monopolis, Du hast doch erkannt, das es zwei Möglichkeiten gibt, also warum soll diese Betrachtungsweise falsch sein? Um beim Roulette zu bleiben, aber gleichzeitig auch auf dein Beispiel mit dem Würfel einzugehen, will ich an einem kleinen Rechenbeispiel für die TrS. zeigen, dass durchaus beide Betrachtungsweisen richtig sind. Zunächst zu Möglichkeit 1: Es wird mir wohl niemand widersprechen wenn ich behaupte, dass die Wahrscheinlichkeit für das Erscheinen einer bestimmten TrS. (eine bestimmte Zahl des Würfels) 1/6 ist (ohne Zero). Wenn wir uns darauf einigen können, vergessen wir diese Zahl (unbekannter Vorlauf) und wir haben für den nächsten Coup/Wurf die gleiche Wahrscheinlichkeit, nämlich 1/6 - richtig? Die Wahrscheinlichkeit muss und ist vor jedem Coup/Wurf immer die gleiche! Beim Roulette von den EC (1/18) bis zum Plein (1/37), das ist Fakt. Dein Beispiel: Richtig ::!:: Nun zu Möglichkeit 2: Die W. für irgendeine TrS./Zahl ist 100%, für eine im voraus Bestimmte 1/6. Egal welche Tr./Zahl nun erschienen ist, die W. für jede Tr./Zahl ist im nächsten Coup wieder 1/6. Somit ist aber auch die W. für eine Wiederholung der eben erschienenen TrS./Zahl 1/6 oder 16,66%. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Zahl nicht kommt ist demnach 5/6 oder 83,33%. Nehmen wir dein Beispiel mit 4mal würfeln Die Wahrscheinlichkeit für 4 verschiedene Zahlen war 6/6 * 5/6 * 4/6 * 3/6 = 27,77%. (Die W. dass genau die Reihenfolge 1; 2; 4; 5; kommt, ist natürlich wesentlich geringer (1/6^4 = 0,07716%)). Ja selbstverständlich!!!!wie groß sollte sie denn sonst sein? Aber ganz anders sieht die Rechnung aus, wenn man zu Beginn des Spiel die W. für den 5 Coup ausrechnet. Dann ist die Rechnung für 4 verschiedene 6/6 * 5/6 * 4/6 * 3/6 und dann mal 1/6 pro der Chance = 4,63%. Soll aber in den ersten vier Coups diese Zahl 6 nicht dabei sein, sieht die Rechnung nochmal anders aus, nämlich: 5/6 * 4/6 * 3/6 * 2/6 (bis hierher ohne die 6, und ab hier für die 6) * 1/6 = nur noch 1,54%. Und genau an dieser Stelle werden die größten Denkfehler begangen, indem man einen bestimmten Vorlauf abwartet. Wie wir aber gesehen haben, ist der Vorlauf uninteressant und die Wahrscheinlichkeit für den nächsten Treffer ändert sich nicht um 1/10 durch blosses abwarten. Nur zur Erinnerung: Dass es Ausnahmen und Abweichungen von diesem Gesetz gibt, ist die Regel, besonders wenn es sich um diese kleine Zahlenmenge von nur 6 Zahlen handelt (anstatt für Plein um 37). Das war so eine Abweichung von der Regel. Die Wahrscheinlichkeit hierfür war 1,54%. Das ist richtig, aber mit 37 Zahlen kann man die Wahrscheinlichkeit eines Würfels nicht vergleichen.Grüße Mandy16
  4. Hallo Runa, sieh dir meinen ersten Beitrag an, da steht alles was du wissen willst. Mandy16
  5. Danke Wenke, aber so wörtlich solltest du meine Aussage nicht gleich nehmen ::!:: und gleich ein neues Abbo: 4 St. Schwarz 7 St. Manque 36 St. 1. Dutz. 12 St. 2. Dutz. 1 St. 1. Kol. 7 St. 3. Kol. 4 St. TS. 1-6 7 St. TS. 31-36 Mandy16
  6. Hallo Wenke, Damit bin ich nicht einverstanden. Nach meiner Rechnung sollten 77 Stücke Netto übrigbleiben. Hier meine Einsätze nochmal:
  7. Hä?????? Local, wie meinst du das, ich verstehe nur Bahnhof? Gruß Mandy16 ::!::
  8. @ Wenke Das macht doch nichts, ich geb mich auch mit kleinen Gewinnen zufrieden. Ich wünsche uns Allen Viel Spaß Mandy16
  9. Hallo Wenke, mein Einsatz wie immer als Abbo: 4 St. Schwarz 6 St. Manque 36 St. 1. Dutz. 12 St. 2. Dutz. 1 St. 1. Kol. 6 St. 3. Kol. 4 St. TS. 1-6 6 St. TS. 31-36 Mandy16 ::!::
  10. Hallo ich hab schon beide Varianten gesehen, die gängigste ist aber die aktuelle Zahl oben. Aber noch nie habe ich Schwarz rechts und Rot links gesehen ::!:: @ Wenke Natürlich mache ich auch diesmal wieder mit, Satzabgabe kommt gleich. Gruß Mandy16
  11. @ Sachse auch von mir nachträglich "Alles Gute" Mandy16
  12. Na dann Prost im Nov. 2010!!! Mandy16
  13. Ist wirklich ein Schnäppchen für 90 Euro für Sofort-Kaufen steht er bei 399,- Mandy16
  14. Hallo Easyflip, Das ist auch gut und richtig so. Das kann aber nicht sein, ausser du hast noch viel zu wenig Coups als Referenz. Die Zahl der 2er-Figuren soll theoretisch gleich der Anzahl aller höheren Figuren sein. Hier stimmt die Aussage "aber das ist immer der Fall", denn: Anzahl 1er = Anzahl >1 Anzahl 2er = Anzahl >2 Anzahl 3er = Anzahl >3 Anzahl 4er = Anzahl >4 usw. nur kannst du damit allein noch keinen Vorteil erzielen. Grüße Mandy16
  15. Hallo flip1970, ok., dann werde ich mich etwas zurückhalten aber die Bemerkung, dass es sich bei deiner Progression um eine reine Martingale handelt, darf ich hier schon noch loswerden. Wenn du willst, kannst du ja mal unter "Martingale" hier im Forum auf die Suche gehen. Deine Progression sollte durchschnittlich in 163,46 Angriffen ein mal platzen. Grüße Mandy16
  16. Hallo wiessee, die Antwort lautet: weder noch Das ganze Gerede über Favoriten, Restanten oder die Zero interessiert auf Dauer nicht mehr. Denn egal was du spielst, je mehr Coups du gesetzt hast, desto näher kommst du dem Ausgleich. Und das bedeutet nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung: für 1ne Zahl: W = (1/37)*34 entspricht 0,918918919 für 34 Zahlen: W = 34/37 entspricht 0,918918919 Das wiederum heißt, du gewinnst in beiden Fällen zu 91,89% ~ 2 Stücke (=in 100% plus 183,78 Stücke) und verlierst zu 8,11% 34 Stücke (= Minus 275,74 Stücke) Das sieht nach sehr viel Verlust aus, aber die Rechnung stimmt, ich mache dir die Gegenrechnung. Umsatz je Angriff = 34 Stücke (1 Angriff sind entweder 1*34 oder 34*1 Stück) Nach 100 Angriffen hast du einen Umsatz von 100*34 Stücken getätigt, das sind 3400 St. Umsatz Bekanntlich unterliegt dieser der Zerosteuer (ohne Tronc) in Höhe von 2,7%. 3400 St. * 2.7% = 91,8 Stücke Minus. Gruß Mandy16
  17. Hallo charly22, Richtig, aber um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, solltest du in deinem Beispiel nicht von Serien sprechen, sondern von "Figuren bestimmter Länge". So ist die von dir angesprochene Serie von12mal Rot auch nur eine Zwölferfigur von 4096 möglichen, genauso wie 4*S,4*R und 4*S. Dann solltest du noch viel üben. Muss man nicht, denn man sollte wissen, dass alle Figuren gleichwahrscheinlich sind. Es werden genau 1024. Mandy16
  18. Hallo dav-87, meine Frage war eine andere!!! -+++ -5,5 Warum wird hier nicht auf Einsatz 1 Stück zurückgegangen? -++- -5,5 oder hier? +-++ -1,5 ODER HIER?????? Gruß Mandy16
  19. Hallo dav-87, wie passt das zusammen? Gruß Mandy16
  20. Hallo PAT, ich hab schon verstanden um was es dir geht, aber eine Antwort bis ins letzte Detail war mir zu aufwändig. Im Prinzip musst du, da die vier Plus ja nicht unmittelbar hintereinander kommen müssen, alle möglichen Figuren eines EC-Paares gegenüberstellen. Du wirst sehen, dass sich die + 4 und die - 4 (+ 4 auf der Gegenchance) ausgleichen. Gibst du einer Chance aber einen Vorlauf von 1 (in deinem Beispiel S), so wird diese Chance, wie Sachse schon geschrieben hat, eine größere Chance haben die +4 zu erreichen. Ist auch logisch, da für S nur noch 3 Plusse kommen müssen, für R aber 5! Einen Vorteil hast du durch das Abwarten aber nicht, denn dieser Coup fehlt dir im effektiven Spiel wieder Grüße Mandy16
  21. Hallo PAT, vielleicht kannst du hiermit was anfangen http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...amp;#entry91706 Gruß Mandy16:hand:
  22. Mandy16

    Ethwas neues

    Hallo beno45, wie kommst du auf die 4 nach der 1???? Mandy16 ::!::
  23. @ all hier die versprochene Tabelle der theoretischen Gewinnerwartung Satz Block Plus nach Treffer Plus Minus 1 1 1 48,65 2 1 1 24,98 Summe Block 1 3 1 1 12,83 4 1 1 6,59 93,05 104,30 5 2 3 5,07 6 2 15 19,20 7 2 21 20,34 8 2 21 15,39 Summe Block 1+2 9 2 15 8,32 10 2 3 1,26 162,64 179,56 11 3 3 0,95 12 3 99 23,80 13 3 147 26,74 14 3 147 20,24 15 3 99 10,31 Summe Block 1+2+3 16 3 3 0,24 17 3 9 0,54 245,46 273,39 18 3 3 0,14 Summe Block 1+2+3+3b 19 3 18 0,62 20 3 18 0,47 246,67 300,75 Mandy16:hand:
  24. Hallo Dr. Manque, wenn man sich die Antwort von duffyduck genau ansiehst, muss ich sagen, ER hat's verstanden. Für die Wahrscheinlichkeitsrechnung sind keine Permanenzen notwendig. Es wird N U R die Treffer-/Nichttrefferwahrscheinlichkeit ermittelt. Für die EC (in Block 1) bedeutet das: W = 18/37 = 0,4865 W. = 19/37 = 0,5135 Vorlaufcoups und fiktiv gespielte Coups fließen nicht in die W-Rechnung ein. Warum müsste auch jedem klar sein. Lassen wir mal den Sinn oder Unsinn von Beobachtungscoups beiseite, so muss doch einleuchten, dass die Chance für einen Treffer beim ersten Satz auf eine EC nur 48,65% betragen kann. Natürlich ist die Treffererwartung für den nächsten Coup genauso groß, aber nur bei Nichttreffer im ersten Coup (51,35%) geht man doch mit der Progression in den zweiten Coup. Demzufolge ist die Trefferwahrscheinlichkeit für genau diesen zweiten Coup 24,98%. (Das entspricht 48,65% aus 51,35%) Das bedeutet auch, dass man zu 73,63% im ersten oder zweiten Coup trifft, und zum Rest zu 100% (26,37%) seine Progressionstaffel verliert. Würde bis hierhin mit der Martingale bedeuten: 73,63% * +1 = +73,63 26,37% * - 3 = - 79,11 Und die Wahrscheinlichkeitsrechnung hat nichts mit einer Coupzahl zu tun, denn dass von diesem Ergebnis in 2 oder 20 Coups extrem Abweichungen entstehen können, ist logisch. Die Rechnung geht gen unendlich, und je länger deine Prüfstrecke für ein System ist, desto näher kommst du mit dem tatsächlichen Testergebnis an dieses theoretisch ermittelte Ergebnis heran, ganz sicher!!! Und weil das alles so ist, kann auch K E I N Marsch mit in die W-Rechnung einbezogen werden. Grüße Mandy16
  25. @dania da nur eine Antwort auf deine Frage in die richtige Richtung ging, hier die genaue Chance: 37er-Roulette: Chance für einen Treffer =12/37 = 32,43% Gegenchance zu verlieren ist 25/37 = 67,57% 25er-Roulette: Chance für einen Treffer = 8/25 = 32,00% Gegenchance zu verlieren ist 17/25 = 68,00% Die Gewinnchance ist am 25er-Roulette minimal schlechter!!! Grüße Mandy16
×
×
  • Neu erstellen...