
Zocker1963
Member-
Gesamte Inhalte
8 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Zocker1963
-
TV-Bericht über das OC-Wiesbaden in SAT1
ein Thema hat Zocker1963 erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Am kommenden Sonntag, den 17.04.05 zeigt SAT 1 um 22.40 Uhr in Planetopia einen Bericht über das Online-Casino in Wiesbaden. -
Gewinnstarkes System auf DZ und KOL
topic antwortete auf Zocker1963's Zocker1963 in: Roulette-Systeme
Hallo Sachse, ich weiß, das es mathematisch nicht möglich ist, auf Dauer zu gewinnen. Mir ist auch klar, das mich der Rücklauf ereilen wird. Da ich seit dem 01.01.05 im Plus liege, habe ich vier mal mein TK mit jeweils 250 Stücken im Prinzip schon abgeschrieben. Wenn ich 4 mal diese 250 Stücke verlieren sollte, dann liege ich aber immer noch im Plus. Daher werde ich auch weiterspielen, bis mich der Rücklauf ereilt. Rechnen tue ich täglich damit. Aber warum soll man jetzt mit dem System aufhören, wenn es im Moment noch etwas abwirft. Viele Gewinnstücke wünscht euch Zocker 1963 -
Gewinnstarkes System auf DZ und KOL
topic antwortete auf Zocker1963's Zocker1963 in: Roulette-Systeme
@ sachse, ich weiß, das mich früher oder später der mathematische Rücklauf ereilen wird. Jedoch fin de ich es schade, das Du dir ein Urteil über mein System bildest, ohne einen Langzeittest gefahren zu haben. Diesen Langzeittest werde ich nächste Woche starten und dann werde ich diese Ergebnisse hier veröffentlichen. Ich wünsche auch Dir noch viele gewinnstücke. Zocker 1963 -
Gewinnstarkes System auf DZ und KOL
topic antwortete auf Zocker1963's Zocker1963 in: Roulette-Systeme
@ Sachse, ich habe nicht behauptet, das Du der böse Niedermacher bist. Ich nehme zur Zeit (unter Berücksichtigung der Progression) 250 Stücke TK mit an den Spieltisch und ich habe - ganz ehrlich - bis heute seit dem 01.01.05 Spielbank Bad Homburg - Tisch 7) , diese 250 Stücke noch nicht verloren. Ich spiele jeden Tag zwischen 80 und 120 Coups am Tisch 7 der Spielbank Bad Homburg. Du kannst diese Permanenzen bei der Spielbank online abrufen und Dich von meinen täglichen Gewinnen überzeugen. Wie jedoch mein Sytem auf Dauer aussieht, das kann ich euch erst nächst Woche mitteilen, da dann erst der Langzeitttest durchgeführt wurde. Auch ich habe mich bisher nicht so richtig für die DK und KOL entscheiden können, jedoch habe ich seit langem gegenüber den EC`s damit Gewinne einfahren können, von denen ich bisher immer nur geträumt habe. Wenn Du am Ende eines Spieltages das casino mit (im Durchschnit 30 - 40 Geqwinnstücken a. 10 € verläßt], dann ist es egal, ob Du diesen Gewinn auf den EC`s oder auf den Drittelchancen erziehlt hast. Wie bereits gesagt, zur Zeit gewinne ich tägich damit zwischen 20 und 70 Gewinnstücke. Teste doch einfach mal anhand deiner Permanenzen mein System und vieleicht wirst du dann meine Angaben (wie andere auch ) bestätigen können. Ich würde mich freuen, wenn Du mir deine Prüfungsergebnisse mitteilen könntest. Ich habe nur gesagt, das ich bis jetzt noch nie soviel Geld beim Roulette gewonnen habe, wie zur Zeit mit diesem System. Ich halte euch auf dem laufenden. Klaus -
Gewinnstarkes System auf DZ und KOL
topic antwortete auf Zocker1963's Zocker1963 in: Roulette-Systeme
@ Legion, du hast oben geschrieben, das der Grundmarsch hat eine 20:17 Überlegenheit hat. Wie hast du dieses Verhältnis errechnet ? Gruß Gerald (Zocker1963 -
Gewinnstarkes System auf DZ und KOL
topic antwortete auf Zocker1963's Zocker1963 in: Roulette-Systeme
Hallo Sachse, gut aufgepasst, aber ich bin nicht KlausB1962, sondern Gerald (Zocker 1963). Mein Bruder hat diesen Thread zuerst in einem anderen Forum veröffentlicht. weil ihm in dem anderen Forum bisher noch keiner geholfen oder auch nur geantwortet hat. Dieses Forum hier scheint besser zu sein. Wie gesagt, habe ich schon jemanden gefunden, der die Programmierung gerade in Exel vornimmt. Damit ist dann auch ein Dauertest möglich. Das der Marsch gut ist, haben meine händischen Permanenzauswertungen, die ich über Monate hinweg getätigt habe, ja auch bewiesen. Nur im Gleichsatz ist dem Marsch nicht beizukommen. Aber vielleicht gibt es ja auch eine bessere Progression für die DZ und KOL. Sowie das Exel Programm fertig ist, werde ich die Ergebnisse meines Langzeittests hier reinstellen. Falls jemand einen Tipp hat, welche Permanenzen ich für den Test nehmen soll, dann kann er sich ja mal kurz melden. Viele Gewinnstücke wünscht euch Zocker 1963 -
Gewinnstarkes System auf DZ und KOL
topic antwortete auf Zocker1963's Zocker1963 in: Roulette-Systeme
Hallo Legion, es hat sich schon jemand gemeldet, der mir (uns) ein Exel-Programm erstellt. Dadurch ist ein langfristiger Test möglich. Ich weiß zur Zeit trotz Gewinnen nicht, wann mich der berüchtigte Rücklauf ereilt, jedoch habe ich (ehrlich) bis heute bei 250 Stücken TK seit 01.01.05 noch keinen Platzer erlebt. Sowoe ich das Exel-Programm habe, stelle ich dieses sofort hier herein. Desweiteren bitte ich euch, mir beim Einstellen meines Buchungsformulares zu helfen. Viele gewinnstücke wünscht euch Gerald aus FFM -
Liebe Community, ich möchte euch allen hier an meinem bisher gewinnstärksten System teilhaben lassen. In einen anderen Thread habe ich dieses System aufgegriffen, dessen Verfasser mir jetzt nicht mehr bekannt ist. Daher möchte ich mich bei dem mir unbekannten Herrn einmal an dieser Stelle für seinen damaligen Threat danken. Nach händischer Überprüfung stellte ich jedoch fest, das es besser ist, nicht 2 Dutzende oder 2 Kolonnen zu spielen, sondern ich habe die besten Ergebnisse mit je einem Dutzend und einer Kolonne erzielt. Das DZ und die KOL wird getrennt mit der Paufler Progression gespielt. Dazu zuerst noch einige Erläuterungen . Theoretisch sollte man in 3 Einsätzen auf Dutzend oder Kolonne 1 Treffer erzielen. Lassen wir Zero einmal beiseite. Wenn wir die Möglichkeit ins Auge fassen, in 100 gesetzten Coups 3 Verlustcoups durch einen Gewinncoup auszugleichen, so bedeutet das, dass wir für die Tilgung von 75 Fehltreffern 25 Gewinntreffer brauchen. Ich brauche mit der Paufler Progression also nur jeweils 1 Treffer auf 3 Verlust Coups. 1. Satz 1 2. Satz 1 3. Satz 1 4. Satz 2 5. Satz 2 Um den nächsten Satz zu ermitteln, addieren wir die 3 letzten verlorenen Sätze und halbieren die Summe, wobei wir aufrunden. Also 2+2+1=5:2=3 6. Satz 3 7. Satz 4 3+2+2:2= aufgerundet 4 8. Satz 5 4+3+2:2= aufgerundet 5 9. Satz 6 5+4+3:2= 6 usw. Mit jedem Treffer tilgen wir die 4 letzten Einsätze unserer Progression, worauf wir mit dem nächsten Satz der Progression weiterfahren. Beispiel:1,1,1,2,2,3 wurden gesetzt. Mit dem Einsatz von 3 kam der Treffer. Also 3,2,2,1 streichen. Uebrig bleiben1,1.Nächster Einsatz 1. Nehmen wir an Verlust. Es stehen jetzt 1,1,1. Nächster Einsatz 2 Anderes Beispiel:1,1,1,2,2,3,4,5.Treffer mit 5 Stk. wir streichen 5,4,3,2.Es stehen noch 1,1,1,2,nächster Einsatz also 2. Verlust ,jetzt 3 Verlust, jetzt 4 Gewinn. Streichen 4,3,2,2. Nächster Einsatz 2.(nach den streichen den 4 Glieder der Progession bleiben noch 1,1,1. Also Einsatz 2) Konsequent gespielt ergibt diese Progression eine Umsatzrendite von mindestens 6,5%. Die Satzweise : Warten bis ein Dutzend - Kolonne in 3 Coups 2 mal erschienen ist. Jetzt solange das DZ / KOL bespielen bis ich maximal 4 aufeinander folgende Verlust habe, bzw. das DZ oder die KOL in den letzten 3 Coups nicht zwei mal erschienen ist.. Jetzt das auf das DZ / die KOL umsteigen, das in den letzten 3 Coups 2 mal erschienen ist. In der Progression getrennt nach DZ und KOL weiterfahren. Satzsignal: Nach einem Treffer, spielt er nur dann weiter, wenn es immer noch ein Satzsignal hat. ( Also der Treffer innerhalbt 2 Würfen kam) Beispiel: 2, 1 ,2 Einsatzsignal aus die 2. Danach kommen 3, 1 ,1, 2. Der Treffer auf 2 ist erst im 4. Satz gekommen. Jetzt spielt er nicht mehr weiter auf 2, weil 2 in den letzten 3 Würfen nur 1 x mal getroffen wurde.( Einsatzsignal 2 x erscheinen in 3 Würfen ) Gleiches Beispiel mit neuem Einsatzsignal: 2, 1, 2 3, 2. Jetzt würde er nochmals auf 2 spielen. Nochmals gleiches Beispiel:2 ,1, 2, 3 ,1, 2. Auch Treffer auf 2, aber der Abstand beträgt 3. Kein neues Signal. Also nochmals und hoffentlich verständlicher: 1. Einsatzsignal bleibt gleich 2. Progression bleibt gleich. Da max. 4 x gesetzt wird bis zu einem Treffer, gibt es 4 Varianten bis zu einem Treffer: E = Einsatzsignal 1. E + 2. E - + 3. E - - + 4. E - - - + Bei 1. sowie 2. spielt er weiter auf diesem Dutzend. Bei 3. sowie 4. STOP auf diesem Dutzend. Er hat für das Dutzend ,wie man ja anhand von + und - Das höchste Minus in den letzten Monaten lag bei – 178. . Es mag zwar unglaublich klingen, aber einen Platzer habe ich bis heute noch nie gehabt. Ich will ja kein System verkaufen, sondern eine gute Strategie auch Andern zur Verfügung stellen. Je länger Du spielst, je mehr Gewinn. Vergiss nicht: Das Spiel basiert ja auf Umsatzrendite. Hier nun mein Problem beziehungsweise meine Bitte : Ich bräuchte jemand, der dieses System in Exel oder besser in C++ programmieren kann, da ich sehr gerne auf Grung der bisherigen sehr guten Ergebnisse einen Langzeittest machen möchten. Wer mir dabei helfen kann, möchte sich bitte umgehend mit mir in Verbindung setzen. Ich habe noch ein paar Ideen, aber ohne Langzeittest kann ich keine weitere Verbesserung an diesem System vornehmen. Daher brauche ich die Hilfe der Community. Seit Anfang 01.05 spiele ich dieses System täglich in der Spielbank Bad Homburg. Im Januar habe ich 1.115 Gewinnstücke erzielt. Im Februar waren es 987 Gewinnstücke und im März habe ich bis einschl. gestern ( 12.03.) 425 Gewinnstücke erzielt. Nachfolgend habe ich auch zum besseren Verständnis ein orginal Buchungsformular aus dem Monat Januar der Spielbank Bad Homburg hier rein gestellt. Das Buchungsformular stellt einen ein durchschnittlicher Tag im Januar da. Der beste Tag im Januar brachte 91 Gewinnstücke und den schlechtesten Tag konnte ich im Januar noch mit - 9 Stücken nach 110 Coups beenden. Ich würde mich freuen, was Ihr von diesem System haltet und freue mich auf eueren regen Meinungsaustausch. Viele Gewinnstücke wünscht euch Gerald R. aus Frankfurt