
aural
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.536 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von aural
-
was ich am "chaos"-ansatz von keno spannend finde, wären die konsequenzen, die man daraus ziehen müsste, wenn es wirklich zutrifft. wenn er recht hat, betrifft das ja nicht nur das roulette, sondern alles mögliche in diesem universum. es würde letzten endes bedeuten, dass es in diesem universum gar keinen "richtigen" zufall gibt und dass das, was wir bisher als "zufall" bezeichnen, in wirklichkeit nur ein (mehr oder weniger) komplexer deterministischer vorgang ist, der prinzipiell vorhersagbar ist. wenn man sich z.b. einen zufallsgenerator, der seine zahlen aus radioaktivem zerfall generiert, ansieht, und keno eine methode hat, mit der man die werte "0" und "1" mit einer 60%igen sicherheit auf dauer vorhersagen kann, würde es bedeuten, dass quantenmechanische vorgänge eben doch deterministisch sind. das fällt mir dann doch schwer, zu glauben, zumal es ein widerspruch in sich ist.
-
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf aural's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
kann man diese drei subkategorien nicht unter "schwurbler" zusammenfassen? grüße s. -
ach keno... herr der redundanten äußerungen... ich zeige hier widersprüche auf... natürlich handelt es sich um spam... wir haben ja mittlerweile alle mitbekommen, dass du der supertopchecker in allen lebenslagen bist, von chaos- bis zur genderforschung... außer dir hats hier noch niemand hingekriegt, einen lehrenden matheprofessor über seinen eigenen beruf zu belehren. die belehrung erfolgte zwar mehr über beleidigungen als argumente und sachverstand, aber das sei mal dahingestellt... apropos: welche mathematik-relevanten kurse hast du denn nun besucht an der uni? hast du diese mit vordiplom abgeschlossen? hast du deine kenntnisse zur chaosforschung aus dem yps-heft (mit roulette-gimmick!!!) oder aus der universitären forschung? fragen über fragen...
-
jemand, der solche vorstellung von der wahrscheinlichkeitstheorie hat, wie du, verfügt gewiss nicht über die nötige problemlösungskompetenz, um eine lücke in einem komplexen algorithmus zu entdecken.
-
"arroganz" ist was grundsätzlich anderes als respekt vor dem einhelligen urteil der experten. abgesehen davon muss man vor leuten wie dir keine angst haben. haben weder die casinos, noch physikalische spieler. "arroganz" lässt sich vielmehr in dem verhalten festellen, das du an den tag legst, nämlich ungefragt leuten dinge zu erklären, die evident falsch sind und aufgrund deiner ignoranz deinen denkfehler nicht zu erkennen. weißt du, es ist was ganz anderes, wenn jemand fragt: "was haltet ihr denn hiervon?" als wenn es jemand wie du macht und leuten hinter vorgehaltener hand sagt, dass keine ahnung haben, wenn es für jeden nachweislich falsch ist, was du sagst. es ist schon komisch. wenn leute aus der schule draußen sind, haben sie in aller regel keine lehrer mehr, die fehler korrigieren. deshalb glauben viele leute, sie hätten mit allem recht, auch wenns der größte müll ist. darüber hinaus wollen manche menschen nach ihrer schulkarriere auch nichts mehr lernen, bzw. sie glauben, sie hätten es nicht nötig. doch, du hast meine und die kollektive forenintelligenz beleidigt. außerdem muss ich dir nicht beweisen, dass KG geht. das haben andere vor mir gemacht, wie z.b. shannon/ thorpe. wettervorhersage hat mit dem mathematischen roulette nicht viel zu tun. dafür aber mit dem physikalischen. das ist das typische missverständnis: das konkrete beispiel von dir also: die wahrscheinlichkeit, dass 21mal in folge rot kommt, ist (18/37)^21, also 0,00003% diese wahrscheinlichkeit existierte aber NUR bevor die 20er-serie losging und zu keinem späteren zeitpunkt!!! das heißt: in dem moment, in dem 20mal rot gekommen ist und ich entscheide, zu setzen, ist die wahrscheinlichkeit des eintretens von schwarz NICHT 99,99997%, sondern immer noch 18/37, auch empirisch!!! will sagen: egal, wie lange eine serie ist, die wahrscheinlichkeit der fortsetzung beträgt IMMER 18/37. konkret: wenn ich eine genügend große anzahl von 20er-serien nehme und analysiere (und die gibt es. roulette ist ein unendliches spiel, ohne anfang und ende. die unendlichkeit hält genug permanenzen bereit, die dich widerlegen), werde ich feststellen, dass in fast 50% der fälle die serie weitergeht. wenn deine eigene "empirie" was anderes sagt, dann hast du nur noch nicht genug 20er-serien analysiert. damit sagst du ja selber, dass dein ansatz müll ist und du mit mathematik nicht viel am hut hast. wenn es eine lösung gäbe, könnte sie dir ein mathematiker nämlich vorrechnen. ohne probleme. wenn du deinen geistigen dünnpfiff in anderen latrinen ablässt, gerne.
-
fritzchen: papa, ist es richtig, dass bis heute noch niemand eine träge masse auf lichtgeschwindigkeit beschleunigt hat? papa: ja, das ist richtig. fritzchen: dann werde ich der erste sein, der das hinkriegt! papa: aber fritzchen, es gibt dinge in diesem universum, die prinzipiell nicht funktionieren. wegen den naturgesetzen. fritzchen: das ist mir egal, papa. die naturgesetze können mich mal! ich mach einfach meine eigenen naturgesetze. da können die leute in der nobel-jury schon sehen... papa: fritzchen, ich empfehle dir, dass du erstmal dein abitur machst und dann physik studierst, wenn du dich dafür interessierst. fritzchen: ich muss nicht studieren, ich bin jetzt schon schlauer als alle nobelpreisträger zusammen! ihr seid alle doof! papa: fritzchen, ich werde mal mit mama drüber reden, ob sie denn vor 10 jahren, als ich so viel wegen den vorträgen, die ich über relativität halten musste in princeton, unterwegs war, nicht doch kontakt mit dem milchmann hatte. du weißt schon. der, der die hauptschule ergebnislos abgebrochen hat. das ist von dir eine typisch trotzige reaktion eines jungen in der präpubertät, der noch auf seine erste freundin wartet. du zeigst mit jedem post, dass "ahnung" und "meinung" negativ miteinander korrelliert sind. nochmal: wenn du es nicht vorrechnen, sondern nur vorträumen kannst, ist es wertlos. mathematische lösungen muss man rechnen können. da führt kein weg dran vorbei.
-
darum gehts gar nicht. das hab ich nie behauptet. beim KG reicht es mir auch, wenn ich die wahrscheinlichkeit für ein plein auf 1/34 erhöhe. ich muss nicht jedesmal treffen, um dauerhaft zu gewinnen. aber das, was du nicht kapierst, ist folgendes: du kannst aus den kenntnissen, die du glaubst, zu besitzen, keine erhöhte wahrscheinlichkeit ableiten. wenn du nur ein plein setzt, würde es reichen, bei berücksichtigung des tronc eine eintrittswahrscheinlichkeit von 1/34 zu haben. wenn du mir das glaubhaft vorrechnen kannst, dass du mit mathematischen mitteln bernoulli- und laplace-axiom außer kraft setzen kannst, glaub ich es dir. denn genau das musst du machen, um eine erhöhte trefferwahrscheinlichkeit zu haben. wenn du mir das nicht vorrechnen kannst, muss ich davon ausgehen, dass du keine ahnung hast wovon du sprichst, sondern einfach nur aus willkürlich zusammengesuchten artikeln auf wiki, die du nicht richtig einordnen kannst, dir dein "system" zusammenschwurbelst. und dann musst du mir folgendes erklären: warum ist vor dir kein einziger studierter mathematiker auf die lösung gekommen? kein fields-medaillen-gewinner, kein genie vom schlage eines claude shannon (der aber sehr wohl das roulette physikalisch geknackt hat). warum bist ausgerechnet du schlauer als alle experten auf dem gebiet, wenn die lösung doch so offensichtlich ist, wie man an deiner erläuterung sehen kann? grüße s.
-
du erläuterst nicht markov, sondern verstehst ihn selber falsch, bzw. versucht ihn zu implementieren, wo es keinen sinn hat. natürlich kann man in permanenzen markov-ketten entdecken. das problem ist aben, dass du vorher NIE weißt, ob sich eine kette fortsetzt und wie lange sie sich fortsetzt. glaub mir: wenn das ginge, wäre schon jemand vor dir drauf gekommen, der schlauer ist als wir alle zusammen, denn sobald man die kenntnis über markov-ketten hat, ist das problem für einen studierten mathematiker relativ trivial. grüße s.
-
wenn keno da wirklich was rausgefunden hat, was ein "bug" bei random.org wäre (wäre nicht das erste mal in der geschichte des online-spiels, dass sich jemand dumm und dusselig an einem softwarefehler verdient hätte), dann muss man da wirklich sagen: respekt. tolle leistung. auch wenn man das nach nur 60 prognosen noch nicht machen kann. wenn er nach 1000 prognosen noch 60% trefferquote hat, dann sieht das schon wieder etwas anders aus. und der gleich folgende tipp: wenn dem so ist, publizier das bloß nicht, sondern nimm bei den entsprechenden casinos mit, was geht, bis sie einen anderen generator verwenden oder random.org den "bug" (wenns einer ist) behebt. ach, wir haben ja alle zeit hier... wäre wirklich interessant über den zufallsgrad solcher generatoren zu erfahren. grüße und ebenso frohes neues s.
-
ja.. das ist in der tat etwas seltsam. noch eine frage: die entropie-charts, und die anderen statistiken auf der seite, sagen die was verwertbares aus über den zufallsgrad, oder kann man auch bei guten pseusogeneratoren vergleichbare werte bekommen? grüße s.
-
was müsste er denn anders machen, um das kriterium zu erfüllen, bzw. was glaubst du, wie er die zahlen genau generiert? grüße s.
-
ja, stimmt. irgendwie scheint mir dieses draufgängertum zu fehlen, höhö... grüße s.
- 21 Antworten
-
- roulette
- martingale
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
ich hab mir den spaß mal mitgeschrieben und folgendes ist statistisch zu erfassen: 60 prognosen 36 treffer zu erwarten wären bei 60 prognosen 30 treffer. plus eine standardabweichung wären 33,87 treffer, plus 2 standardabweichungen wären 37,75 treffer. keno liegt also noch schlechter als mittelwert plus 2 standardabweichungen. das hat statistisch keine aussagekraft, schon gar nicht bei lediglich 60 prognosen. fazit: die prognosen von krake paul wiesen eine höhere signifikanz auf. diesen test hätte jeder von uns genauso gut oder schlecht abschließen können. nur durch zufall. ohne sich vorher ein system oder eine methode anzuschwurbeln. einen testumfang von dieser kleinen größe veranstalten homöopathen, wenn sie "beweisen" wollen, dass homöopathie wirkt, da sie wissen, dass sie in großen tests keine chance haben. aber dennoch: respekt vor keno, dass er sich einem experiment unterzieht. sonst hört man ja nur inhaltloses gelabere. hier gabs inhaltloses gelabere und als zugabe eine insignifikante vorführung. vielen dank für die demonstration, auch wenn das einzige, was bewiesen wurde, war, dass wir einen teil unserer lebenszeit damit vergeudet haben, das anzusehen, bzw. zu produzieren.
-
mit martingale hab ich gar keine erfahrungen gemacht. aber bevor die unkenrufe losgehen: man muss nicht scheiße gefressen haben, um zu wissen, dass es nicht schmeckt. nur mal ne beispielrechnung: stell dir vor, du setzt auf dutzend 1, nachdem es 12mal nicht gekommen ist und du verdoppelst jedesmal bei verlust. es ist nichts ungewöhnliches, dass ein dutzend 30mal nicht kommt. dann musst du 18mal verdoppeln. starte mit minimum 2 euro und du landest bei 2^18=mehr als eine viertel million. weder dein kapital, noch die tischlimits werden dir erlauben, das geld je wieder reinzuholen. befasse dich mit wahrscheinlichkeitstheorie ein bisschen, bevor du mit roulette-spielen anfängst. das ist wirklich sehr wichtig. das erste, was du feststellen wirst (oder solltest): du hast mathematisch keine chance. es ist eigentlich fast jedes spielverhalten besser als das von dir vorgeschlagene. ein heißer tipp noch: wenn du im gleichsatz nicht gewinnen kannst, hilft dir keine progression der welt. such nach methoden, in denen du im gleichsatz gewinnen kannst, also eine methode, die eine positive erwartung hat. grüße s.
- 21 Antworten
-
- roulette
- martingale
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
dein nick ist passend gewählt, denn um die martingale spielen zu können, muss man millionär sein. am besten milliardär. dein system würde ich nur jemandem wie bill gates empfehlen, sofern er ein casino ohne limit findet. vergiss das verdoppeln ganz schnell wieder. das bringt nix. grüße s.
- 21 Antworten
-
- roulette
- martingale
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
"verbessern" hat nur dann sinn, wenn eine grundlage da ist. bei deinem spielvorschlag gibt es nichts zu verbessern, da man ihn komplett austauschen müsste. mein tipp des tages: falls du einen beruf hast, oder vorhast, einen zu erlernen: gib es bloß nicht auf.
-
weißt du wie lange eine zahl ausbleiben kann? 200mal ist keine seltenheit. 300mal kommt auch vor. da brauchst du ziemlich viel kapital, wenn du einsätze in höhe von 2^200 verkraften willst. das ist mehr geld als es atome im universum gibt. viel glück bei deiner strategie... das beispiel mit der münze ist auch falsch. das gesetz der großen zahl sagt zwar, dass das ergebnis unseres experiments in der unendlichkeit identisch ist mit der erwartung, das bedeutet aber nicht, dass nach 20mal ausbleiben die wahrscheinlichkeit für irgendwas steigt. die ist bei der münze immer 50%. auf ausgleich spielen bringt nix.
-
Kesselgucker und Motorengucker
topic antwortete auf aural's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
man muss doch schauen, wo man bleibt viel spaß noch auf madeira und "gut zähl"... oder wie sagt man beim black jack? grüße s. -
Kesselgucker und Motorengucker
topic antwortete auf aural's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
alles nichtphysikalische natürlich. also alles außer KF, WW, KG und hybride davon. -
Kesselgucker und Motorengucker
topic antwortete auf aural's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
keno, es ist keiner da. lies mal genau, was ich schreibe und versuch dich solange als krake paul. der hat übrigens in seinen weissagungen besser abgeschnitten als du. für einen mathematischen spieler ist es egal, welche kugel ich nehme, weil p immer gleich ist. für den physikalischen spieler (egal ob ww oder kg) nicht, weil sich dadurch alles ändert. -
Kesselgucker und Motorengucker
topic antwortete auf aural's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
besser gesagt: die trefferwahrscheinlichkeit ändert sich nicht dadurch, weil das casino ja nur das spielgerät tauscht und nicht zusätzliche fächer in den kessel einbaut. egal, ob man eine murmel oder einen tischtennisball verwendet, die trefferwahrscheinlichkeit ist immer dieselbe (mathematisch, nicht physikalisch, natürlich). grüße s. p.s.: horny, werfen die jungs wenigstens zivilisiert genug für ein WW-spiel? -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf aural's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
valentin is brillant. wie dem auch sei. ich muss in die heia. gute nacht und viel spaß mit der ente... s. -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf aural's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
is leider nicht der ganze sketch... ich schau mal, ob youtube irgendwo den ganzen hat... -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf aural's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
es ist mir eine freude http://www.youtube.com/watch?v=h2bt8MSGxlM&feature=channel grüße s. -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf aural's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
ich lach mich ja kaputt und ich finds schade, dass nicht jeder weiß, warum...