
aural
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.536 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von aural
-
keine sorge. der unterschied ist mir durchaus bewusst.
-
der gute karl kraus hat mal gesagt, dass es dinge gibt, die so falsch sind, dass nichtmal deren gegenteil stimmt. das trifft ausnahmslos auf deine aussagen zu. die erwartungswerte sind kein blödsinn, sondern solide mathematik. mann muss auch nicht 200 jahre lang spielen, um den negativen erwartungswert zu erfahren. das problem ist, dass er dich einholen wird. in jedem fall. ob er dich nach 10 coups, 100 coups, 1000 coups oder was weiß ich wann einholt, kann man natürlich nicht vorhersehen, deshalb sind alle mathematischen ansätze wertlos. sicher ist nur, dass der reale wert mit der anzahl der coups sich dem erwartungswert annähert und ihn in der unendlichkeit zu 100% trifft. zu deinem gesülze zum tronc: wirklich freiwillig ist der tronc nicht. hast du mal gesehen, wie das personal mit troncverweigerern umspringt? und dein spruch, dass tronc nur fällig ist, wenn man trifft ist so hohl, dass es nicht mehr lustig ist. wenn du gar nicht triffst, bist du zwar nicht troncpflichtig, aber du verlierst auch 100% deines einsatzes. das mit den grundrechenarten klappt noch nicht so gut bei dir, oder?
-
lieber nohasard. da ich selbst urheber im bereich der musik bin, ist mir das leistungsschutzrecht durchaus geläufig. deshalb weiß ich aber auch aus eigener erfahrung, dass das pure lesen eines gesetzestextes noch nicht garantiert, ob man einen konkreten einzelfall als laie richtig beurteilen kann. die kopierschutzklausel, die der gute herr grüttner platziert hat, bezieht sich vermutlich auf design und content der website. natürlich kann man da nicht einfach hin- und herkopieren. ich habe mich unvollständig ausgedrückt, bzw. missverständlich: natürlich kann man mit eigenen worten sein system hier beschreiben. da besteht keine gefahr. schlichtweg deshalb, weil der gute mann sachen anbietet, deren vergütung er gar nicht einklagen könnte. deshalb arbeitet er ja auch mit vorkasse, wie ich vermute. grüße s. p.s.: aber wie bereits gesagt: ein experte auf diesem gebiet kann da gewiss klarheit bringen. ich gebe hier auch nur vermutungen wieder, wie alle anderen auch.
-
lieber nohasard. ob seine systeme urheberrechtliche relevanz haben, hängt NICHT davon ab, ob er dies schreibt, sondern kommt auf den inhalt der systeme an. Wenn ich z.b. die martingale verkaufe, kann ich gewiss keine urheberschaft darauf einklagen. ich denke, es müsste sich auch so verhalten, wenn der autor etwas verspricht, was objektiv nicht haltbar ist. aber wie ich bereits gesagt habe: wenn ein jurist hier genaueres dazu schreiben kann, wäre das für alle hilfreich. grüße s.
-
der grüttner ist kein urheber, sondern ein scharlatan. bei solchen sachen kann man zitieren, wie man lustig ist, weil es sich bei den angebotenen systemen meiner meinung nach um eine "unmögliche leistung" handelt. der grüttner gibt gewinngarantien, die objektiv nicht erbracht werden können. vielleicht haben wir einen juristen hier, der darüber elaborieren kann. möchte bei sowas nichts falsches erzählen und es wäre bestimmt für systemkaufinteressierte gut, zu wissen, ob man mathematische roulettesysteme überhaupt bezahlen muss, da ihre wirksamkeit ja durch die naturgesetze und auch die spielregeln verhindert wird. bei wahrsagern ist es ja z.b. auch so, dass sie ihre "leistung" nicht einklagen können, da es sich um eine leistung handelt, die prinzipiell nicht erbracht werden kann. deshalb verlangen die ja alle im voraus geld... grüße s.
-
Buch "Roulette-ein neuer Ansatz für Ballistiker"
topic antwortete auf aural's Ekart123 in: Roulette-Systeme
zu 3: damit meine ich, dass man z.b. schauen kann, welche strecke der rotor nach 2 kugelrunden zurückgelegt hat (oder eine äquivalente prognoseunterstützung). das ist nicht wirklich KG, sondern eher eine unterstützung für WW. grüße s. -
Buch "Roulette-ein neuer Ansatz für Ballistiker"
topic antwortete auf aural's Ekart123 in: Roulette-Systeme
hallo thüringer meine meinung zu WW wäre, dass es die für den spieler gefährlichste physikalische methode ist, da man in aller regel vor abwurf setzt. man sollte mit dem setzen zumindest warten, bis man den abwurfpunkt kennt, weil croupiers ja nicht immer hebeltreu arbeiten. wenn man jedoch WW mit den möglichkeiten des KG kombiniert (also regelmäßigkeiten entdeckt, auf diese setzt, aber erst, wenn die anfangsbedingungen des coups ermittelt sind), dann ist WW gewiss eine gute möglichkeit. die analyse von WW kann auch anspruchsvoll sein, weil man eigentlich immer den kessel im auge haben sollte, um entscheiden zu können, ob ein WW-muster entsteht, weil der croupier gleichmäßig dreht und wirft, oder weil es einfach nur zufall ist. in letzterem fall ist das verlustrisiko recht hoch, da sich zufällige muster ja seltener fortsetzen als überzufällige. grüße s. -
das nun wiederum erinnert mich an den physiker lawrence krauss, der mal auf einem vortrag ein t-shirt mit dem aufdruck "2+2=5 for very large values of 2" anhatte. großartig, das teil... muss ich mir besorgen. spielt einerseits ironisch auf kreationisten und sonstige wissenschaftleugner an und impliziert andererseits verrückte relativistische und quantenmechanische phänomene... apropos: mein nachrichtendienst klappt immer noch nicht... ich bleib aber dran und meld mich... grüße s.
-
Das 100.000 EUR Experiment
topic antwortete auf aural's KenO in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
mit deiner supermethode müsste doch schon ein halbes jahr genügen, um nie wieder arbeiten zu müssen. 60% trefferquote auf EC... mein lieber scholli... da würd ich 6 monate jeden tag ins casino gehn und dann dem abramowitsch den FC chelsea abkaufen, bzw. das nötige geld haben, um mich mit "anderen plänen" zu beschäftigen... was bist du nur für ein schwätzer... entweder deine methode klappt und du wirst in kürzester zeit reich, oder du laberst blödsinn wie alle anderen vor dir... -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ich sag mal so: wenn anstatt britischer anwaltskanzleien, die für internationale großkonzerne arbeiten, die gewählten parlamentarier die wichtigen gesetze verfassen würden, wäre schon viel geholfen. grüße s. -
ich plädiere für den "orange table". da fällt sein geseiere zur abwechslung mal positiv auf apropos: habt ihr schon alle energieausgleich geleistet?
-
wie heißt es so schön: selbsterkenntnis ist der erste weg zur besserung. ernsthaft, tobi: lass dich wegen spielsucht behandeln oder sprich mit einem experten drüber. du zeigst ein eindeutiges symptom, indem du dem trugschluss aufsitzt, ein sicheres system zu haben, das die spielbank nur durch betrug zum platzen bringen kann. mach einen termin beim mathematiker und beim psychologen. mein tip des tages. grüße s.
-
hm... ja... ich frag mal an... krieg ich hoffentlich bald hin... wenns geht, meld ich mich...
-
Das 100.000 EUR Experiment
topic antwortete auf aural's KenO in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
durch scheineinsätze wird glaub ich nur das ausschalten des videos rausgezögert. wenn man dennoch knapp 10 oder 15 minuten lang keinen umsatz macht, wird man zwangsausgeloggt. grüße s. -
biete ein system zum kauf
topic antwortete auf aural's tobi1976 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
tobi, du solltest noch schreiben, dass dein system überall funktioniert, nur nicht in duisburg (schaut euch mal den thread an... da behauptet tobi, dass dort betrogen wird). denn die croupiers dort drehen ganz offensichtlich mit absicht so, dass du nicht gewinnst. geh mal zum arzt. -
Das 100.000 EUR Experiment
topic antwortete auf aural's KenO in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
lieber keno, das problem mit "inaktivität" existiert auch im echtgeldmodus und man kann es ganz leicht umgehen, wenn man sich z.b. während des auszahlens oder während eines coups, den man eh nicht setzt, ausloggt und dann wieder einloggt. das dauert nichtmal eine minute und deine zeit beginnt wieder von 0. grüße s. -
klar... ja... konzerttauglich aber nur gitarre... oder klavier, wenns nicht allzu schwer is. taktstock auch... das glaub ich sofort. ich hab vor ein paar jahren ein stück über einen rollator geschrieben das is ja wie bei den profis.... einmal lesen, ab auf die bühne... funktioniert aber nur, wenn man richtig gute leute hat. dann klappt das mit den wenigen proben schon eher... der sänger ist stets das größte risiko da würde mir z.b. die tonmalerei von skrijabin einfallen, der ja synästhet war und für prometheus sogar eine lichtstimme in der partitur hatte. muss aber nicht so abstrakt sein... aber ich denke, dass man das publikum innerhalb eines musicals auf tonfarben konditionieren kann, wenn bei einem akustischen reiz immer ein visueller reiz dazukommt. irgendwann brauct man das visuelle dann nicht mehr. quasi im sinne wagners ein (synästhetisches) leitmotiv... aber das hängt alles von der geschichte ab natürlich... ich denk nur grade laut... wenn du magst, können wir uns ja mal per mail unterhalten... grüße s.
-
das einzige, was an dieser parallele nicht stimmt, ist, dass "steve" und "nancy" zwei verschiedene personen sind. gleich mit dem ersten post seines zweitaccounts den leuten zu einem kauf raten... das ist so dumm wie dreist.
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
vielleicht liegts daran, dass es keine gibt? schonmal daran gedacht? nochmal: testpermanenzen reinzustellen ist sinnlos. ich fordere dich erneut heraus: stelle deine kenntnisse live vor zeugen unter beweis. oh nein... als notorischer romantiker ist mir das träumen einer der wichtigsten fähigkeiten, die der mensch hat. nur muss man unterscheiden: träume ich davon, mich wie ein vogel in die lüfte zu heben, indem ich einfach nur daran glaube, oder träume ich davon, es den vögeln gleichzutun, indem ich eine flugmaschine ersinne? du tust ersteres und kapierst es einfach nicht. -
wenns um ideologie geht, dann ist deine methode zum scheitern verurteilt. der zufall unterwirft sich nämlich nicht deiner ideologie. mit diesem satz hast du dich endgültig von einem seriösen gespräch disqualifiziert. genausogut könnte sich ein astronomieprofessor mit einem astrologen über unser sonnensystem unterhalten. es hat keinen zweck. diese beiden welten werden nicht zusammenkommen. der einen seite ist der beweis "heilig", der anderen das wunschdenken und der selbstbetrug.
-
nur weil jemand einen satz grammatikalisch korrekt formuliert, bedeutet es nicht, dass man den inhalt des satzes oder dessen autor respektieren muss. wenn jemand offenkundig schwachsinn schreibt, muss man das sagen können. natürlich ist die empirie ein notwendiges wissenschaftliches werkzeug. habe ich nie bestritten, werde ich nie bestreiten. bisher hast du aber nur behauptet, dass du es kannst und nicht bewiesen. du hast noch nichtmal deine methode offenbart. solange es zu deiner methode keine ansatzpunkte gibt, die deren gehalt beurteilbar machen, musst du mit dem spott klarkommen. nachher vielleicht umso mehr. ich hab ja schon gesagt: wenn deine methode einem peer-review-prozess standhält, spendier ich dir nen kasten bier. das ist es mir wert.
-
sach ma, wegen deines musicals... da ich selber komponist bin, interessiert mich das eigentlich mehr als dieser schwachsinnsthread: in welchem stil schreibst du denn? und da es sich um ein roulettemusical handelt, kommen eigentlich auch aleatorische kompositionstechniken zum einsatz? grüße s. p.s.: keno, man kann deshalb im klassischen roulette weder gut noch schlecht spielen, weil deine trefferquote zu dem hintendieren wird, was dir zufallsmäßig zusteht. der satz, den du spielst, hat höchstens einen einfluss darauf, ob du noch früher pleite gehst. wenn du sagst "progression ist schlechtes spiel", dann stimmts, aber abgesehen davon kann man nicht gut oder schlecht spielen. abgesehen davon: die längste erlaubte spielstrecke auf EC ist bedeutend kürzer als auf plein. insofern ist plein die bessere alternative, wenn man lang durchhalten will.
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
übrigens, boulgari: hier eine permanenz zu posten, die du dann zur auswertung heranziehst, ist ziemlich billig. mach das mal live vor zeugen, dann reden wir weiter. jeder depp kann in einer vollständigen permanenz, bei welcher er die "zukunft" kennt, sagen, wann zu setzen ist. und nochmal: niemand hier leugnet die existenz von mustern. es ist nur prinzipiell unmöglich aus zufallsereignissen aus der vergangenheit auf zufallsereignisse der zukunft zu schließen. aber wie sang einst steven tyler: "dream on... dream on..." wovon träumst du eigentlich nachts... fällt mir grade so ein... in diesem sinne s. -
weil er glaubt, dass es funktioniert? keine ahnung... glück? man könnte auch fragen: warum bist du immer nur da, wenn er gewinnt? vielleicht ist das ja wirklich so, dass ausgerechnet dann, wann er groß verliert, du nicht da bist. er verliert wohl deshalb so selten, weil er fast den ganzen kessel bespielt. kein wunder, dass man da schonmal 10 oder 20mal in folge gewinnt. das problem ist halt, dass, wenn er einmal verliert, er 8 mal ein carrée treffen muss. seine setzweise ist äußerst unökonomisch. oder lass ihn drei sätze in folge verlieren. das bringt dich bei so breiter setzweise sehr schnell in bedrängnis. vielleicht spielt er auch WW (da hätte er zumindest wirklich ne höhere chance auf gewinn) und setzt einen sehr breiten sektor? schwer zu sagen... grüße s.
-
lieber tokat unter seriösen systemtüftlern hat sich mittlerweile die meinung durchgesetzt, dass ein system nur dann was taugt, wenn man im gleichsatz gewinnen kann. jede progression (egal ob gewinn- oder verlustprogression) führt noch früher zur pleite als gleichsatz. leider gibt es bis dato kein klassisches system, das diese voraussetzung erfüllt und es wird aufgrund der mathematik auch keins geben können. grüße s.