Jump to content
Roulette Forum

aural

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aural

  1. der maßstab 1:12 täte es ja fürs erste auch. nachtrag: wenn du auf einfachen chancen spielst, gibt es überhaupt keinen grund, sich zu tarnen oder dem casino nicht aufzufallen, da es nämlich keine physikalische methode - von mathematisch ganz zu schweigen - gibt (und nur DAS interessiert das casino), die a-priori-wahrscheinlichkeit von EC zu erhöhen. wenn du auf EC geld mitnimmt, ist es dem casino herzlich egal. die wissen ja, dass das geld wieder zurückkommt. grüße s.
  2. der "trend" der bank sagt, dass es immer um 1/37 nach oben geht (also das, was der spieler verliert). ansonsten hat die bank keinen "trend". auch wenn dem casino die kessel gehören, kann es keine "trends" generieren. die bank ist genauso dem zufall unterworfen, wie der spieler, nur mit dem unterschied, dass die bank einen mathematischen vorteil genießt, welcher sich früher oder später durchsetzt.
  3. genausowenig, wie man ein sternekoch sein muss, um zu erkennen, wenn ein schnitzel angebraten ist, muss man studierter mathematiker sein, um zur einsicht zu gelangen, dass es sich bei roulette um bernoulli-ketten handelt. oder spielst du in einem casino, in dem immer eine rote zahl zugeklebt wird, wenn rot fällt?
  4. klassischer denkfehler. da es sich beim roulette um bernoulli-ketten handelt, ist zu jedem zeitpunkt jedes chancenmerkmal gleich wahrscheinlich. geh mal ins casino und mach ne strichliste, wie oft der satz fällt: "das kann doch nicht wahr sein. irgendwann muss doch mal...." zufall muss gar nix. schon gar nicht die "figuren" spielen, die einem gerade in den sinn kommen. wenn ereignisse aus der vergangenheit die zukunft anzeigen könnten, dann wären casinos wohlfahrtsorganisationen und das rouletteproblem seit 200 jahren gelöst. grüße s.
  5. uranus, genau wegen so leuten wie dir gehe ich ungern ins casino. ich geh da hin zum geldverdienen und zur unterhaltung, aber nicht, um mir schlechte laune von versagern reinziehen zu müssen, die die schuld überall suchen, nur nicht bei sich selbst. mach ne therapie!
  6. selten so gelacht. sag doch endlich, dass du günter wallraff bist und die roulette-systemverkäufer-szene aufmischen willst! mit dem, was du hier behauptest, nimmt dich doch niemand ernst, dessen IQ im dreistelligen bereich liegt.
  7. mensch, das freut mich, dass wir uns mal einig sind. grüße s.
  8. jemand, der sowas behauptet, hat entweder über jegliches menschliches ermessen hinaus unvorstellbar viel glück, oder er lügt (sich selbst an?), dass sich die balken biegen. oder er verfügt über eine zeitmaschine, lernt permanenzen auswendig und setzt, damit es nicht allzusehr auffällt, auch manchmal falsch.
  9. nein, hab nicht verglichen, da ich nämlich nicht so buchführe. ich schreib an jedem abend umsatz/saldo auf, geb das dann in excel ein und dann interessiert mich der zettel auf dem es steht nicht mehr. für mich ist nur die gesamtrendite interessant. entwicklungen in der rendite kann ich ja dann eh in einem chart ablesen, wozu also alles nach datum und uhrzeit sortieren? ich müsste das also jetzt konkret machen. grüße s.
  10. hätte grilleau einen computer gehabt, hätte er sich nicht so oft verrechnet. grüße s.
  11. oh, das war nicht meine absicht grüße s.
  12. lieber mentalist. das problem an diesem ansatz ist meiner meinung nach, dass du es beim roulette eben nicht mit einem "gegner" zu tun hast. in militärischen konflikten stehen auf der anderen seite eben auch menschen, die wie menschen denken, fühlen und handeln. da haben wir es sehr viel weniger mit zufall zu tun. es ist ein bisschen so als würde man ein flugzeug von einem architekten bauen lassen. eine "strategie", die in einem lebensbereich funktioniert ist nicht unbedingt auf eine beliebig andere übertragbar. wer den kessel (oder noch schlimmer: den croupier) als "gegner" ansieht, der wird erst recht auf kurz oder lang mit weniger stück das casino verlassen als er reingekommen ist. grüße s.
  13. prinzipiell stimme ich vollkommen zu. jedoch nicht universell. denn es gibt einfach dinge in diesem universum, die man nicht dadurch ändern kann, dass man sich eine lösung nur vorstellt oder sie sich wünscht. z.b.: perpetuum mobile zu behaupten, dass ich den energieerhaltungssatz nicht "austricksen" kann, hat nicht mit dogmatismus zu tun, sondern mit der einsicht, dass es dinge gibt, die einfach so sind, wie sie sind. beim "system" von boulgari ist es genauso. er gibt sich als querdenker, der anderen dogmatismus vorhält und merkt nicht, dass er sein eigenes nicht infrage zu stellendes glaubensgebäude längst errichtet hat. es ist so als müsste ein biologe einem kreationisten die evolution erklären... man kommt einfach nicht auf einen gemeinsamen nenner. grüße s.
  14. ach, boulgo... es wird echt immer lustiger. wenn du zweimal auf den vertipper "a posteriori" rumhacken musst, dann sagt das einiges über deine argumente aus. du schreibst auch andauernd "das" und "dass" falsch und ich reg mich nicht auf, weil ich nicht beurteilen kann, ob es vertipperitis oder dummheit ist bei dir... zu den zitaten: hat sachse schon was gesagt. dann möchte ich noch hinzufügen: es gibt dinge, die sind in diesem universum prinzipiell nicht möglich. z.b. überlichtgeschwindigkeit. und jetzt fang bitte nicht mit verschränkungseffekten an. das ist ein ganz anderes physikalisches thema. der sachste hats schon gesagt: das war deiner echt nicht würdig, da du einen intelligenten eindruck machst und eigentlich wissen solltest, dass es diesem universum naturgesetze gibt, die einfach so sind wie sie sind. du sagst, du sprichst von "fakten". dann leg sie doch bitte mal auf den tisch, denn ich hab bisher nur wunschdenken und aus dem zusammenhang gerissene (bewusst oder weil du sie nicht verstehst?) zitate gelesen. leg einfach mal die fakten hin, am besten stichpunktartig, damit wir über die fakten sprechen können. kleide diese nicht mit zitaten ein, die gar nicht dazugehören. in diesem sinne s.
  15. flip, an dich geht die gleiche frage wie an nohasard: wie lange muss man hier registriert sein, bevor man logisch denken darf? und was ist an meinen ausführungen unglaubwürdig? bzw. an der forderung des wissenschaftlichen beweises, welcher dann die ewige diskussion beenden könnte? über 100 seiten diskussion und kein einziges vernünftiges wort von boulgari, bzw. eine in sich konsistente logik.
  16. zum verständnis bzgl selbsreferenzialität in der natur: die form von schneeflocken ist selbstreferenziell. aufgrund chemischer und physikalischer gesetze kann die natur in gewissen bereichen nur bestimmte zustände einnehmen, da nur diese zustände, bzw "strukturen" stabil sind. deshalb sehen schneeflocken immer irgendwie gleich aus. das ist alles ganz simpel gesprochen. hier ins detail zu gehen, führt zu weit... es geht nur darum, zu zeigen, dass das zitat des nobelpreisträgers auf keinen fall in die richtung interpretiert werden kann, wie es boulgari gerne hätte. das roulette muss keine selbstreferenzialität erzeugen, um stabil zu sein oder irgendwelche gesetze zu erfüllen. und selbst wenn: das würde dir nicht die möglichkeit geben, vorauszusagen, wie sich die struktur einer schneeflocke (oder einer permanenz) weiterentwickelt.
  17. muss nochmal kurz nachhaken zu dem post von boulgari, in welchem er mich zitiert und kurz darauf einen nobelpreisträger, wie der über muster spricht, die sich immer wieder wiederholen in der natur. der gute mann spricht hier über u.a. "fraktale", über "selbstreferenzialität in der natur". das alles hat mit roulette nicht das geringste zu tun. hör endlich auf damit, wissenschaftler aus dem zusammenhang gerissen zu zitieren und deren aussagen so zu verdrehen, dass sie dir recht geben würden. wenn du den guten mann fragst, was er von selbstreferenzialität im roulette hält, wird er dich auslachen. grüße... s.
  18. lieber mentalist auf deine konkreten fragen wirst du entweder keine antwort oder eine veschwurbelte antwort bekommen. schau dir mal den thread zum EC-figurenscanner an. über 100 seiten diskussion und kein einziges konkretes wort darüber, wie boulgari erkennen will, welche EC eine höhere trefferwahrscheinlichkeit als die andere hat, bzw. welche "figur" denn gerade wahrscheinlicher ist als andere. es sind fragen, die er selbst nicht beantworten kann und auch nicht beantworten will. konkrete fragen zum zustand des 30 jahre alten automobils sind das ende der verkaufsträume des gebrauchtwagenverkäufers. grüße s.
  19. ich glaub, er hat schon ein eins gebaut, indem er einfach die gesetze der thermodynamik "aufschiebt". vermutlich muss man einfach nur "auf den wellen der thermodynamik" reiten, boulgari weiß ja, dass in diesem universum keine energie verloren geht... er is ja ein ganz schlauer... hat schonmal was von "quantenmechanik" gehört und dass es leute gibt, die nobelpreise bekommen haben... uiuiui.... jetzt muss man nur auf so eine energiewelle raufhopsen und schon gehts mit lichtgeschwindigkeit... ach was sag ich... ÜBERlichtgeschwindigkeit rüber nach proxima centauri... in diesem sinne... s.
  20. ach boulgo... ... darf man sich denn nichtmal mehr vertippen heutzutage? "kurzfristig aufgeschoben" bedeutet übersetzt "lokal und temporär begrenzte aufhebung", was ein "wunder" konstituiert. jedes "wunder" (auch wenn du dir den quatsch in der bibel ansiehst) besteht aus temporär und lokal begrenzter aufhebung der naturgesetze. die erfüllung der forderungen der naturgesetze ist also "aufgeschoben". wenn du nicht in der lage bist, sprache zu dekodieren, was willst du dann eigentlich? ich hab das wiederholt, was du gesagt hast, nur in konkreten worten. du versuchst hier verzweifelt, dich zu rechtfertigen und redest dich nur tiefer rein, weil du gezwungen bist, dir permanent selbst zu widersprechen. ich wiederhole nur das, was du gesagt hast und zwar in klaren worten. punkt. tut mir leid, aber du verstehst weder deine eigenen posts noch die fremder leute... kann es sein, dass ich deinem systemverkaufsgeschäft schade? ich weiß auch nicht, warum du auf meinen vorschlag der wissenschaftlichen überprüfung deines "systems" so reagierst. wenn es wirklich klappt, bist du fein raus... du scheinst ja wirklich selbst nicht gerade überzeugt zu sein, von dem, was du tust...
  21. also jemand, der wie du von quantenmechanik redet, wenn es sich um roulette handelt, ist derjenige, der hier was durcheinander bringt. hier wird gar nix durcheinander gebracht. die mathematische erwartung ist so wie sie ist. punkt. wenn du nun sagst, du kannst anhand zufälliger ereignisse aus der vergangenheit auf zufällige ereignisse aus der zukunft schließen, dann sagst du, dass du zu etwas fähig bist, was die wissenschaft nicht erklären könnte. das ist "paranormal". es ist so als wenn ich einen evolutionsbiologen frage, wie sich die spezies "homo sapiens" in den nächsten 1.000.000 jahren weiterentwickeln wird. das ist eine frage, die man prinzipiell nicht beantowrten, sondern nur darüber spekulieren kann. ob eine tendenz eintritt, bzw. sich verfestigt, lässt sich nur a posterori feststellen. alles andere ist spekulation. "die gesetze der mathematik aufgeschoben"... dir ist schon klar, dass du dir gerade widersprochen hast, oder? die temporäre und lokale außerkraftsetzung von naturgesetzen konstituiert ein wunder => "paranormal"!!! wenn du mit deiner methode erfolg hast (was ich anzweifle), dann gönn ich dir das wirklich... aber ich glaube ehrlich gesagt eher, dass dein erfolg darin besteht, leuten, die noch weniger von mathematik verstehen als du und sich deshalb von aus dem zusammenhang gerissenen zitaten von einstein und belanglosem und fachlich falschem gelabere von "quantenmechanik" beeindrucken lassen, wertlose systeme anzudrehen. eloquent bist du ja, zugegebenermaßen... wenn auch eher von der fraktion "1000 posts und außer plattitüden kein konkretes wort". bei leuten, die eh schon esoterisch angeschwurbelt sind, kommt das gut an und leute, die wissenschaftliches denken nicht gewohnt sind, haben dir nichts entgegenzusetzen... tut mir leid, dass ich nicht dazuzähle und du deine argumente etwas aufbessern musst. ich bin mir sicher, dass es hier im forum noch andere leute gibt, die gerne von dir wissen wollen, was "sache" ist... in diesem sinne... grüße s.
  22. lieber thüringer... vielen dank fürs kompliment... mir gehts bei deinen beiträgen genauso. nun... ich denke, wir müssen hier trennen zwischen physikalischem und klassischem spiel. physikalisch gibt es ja nie unbedingten zufall. darüber glaub ich, sind wir uns gewiss einig. ob nun im klassischen sinne trotzdem der unbedingte zufall herrscht, lässt sich nur empirisch feststellen. bei zufallsgeneratoren wird z.b. deren entropie überprüft. http://de.wikipedia.org/wiki/Entropie_%28Informationstheorie%29#Entropietests als antwort auf dein gedankenexperiment würde ich sagen (bin kein studierter mathematiker, nur an der materie sehr interessiert): im prinzip ja, aber... vielleicht kann ja jemand dazu was sagen, der wirklich in der materie drinsteckt. oh... da fällt mir ein: für einfache chancen wird das keine relevanz haben, da sie ja (mit kleinen ausnahmen) immer abwechselnd im kessel angeordnet sind und biesbezüglich kein bias entstehen kann. die chancenverteilung von z.b. rot/schwarz wird durch den deformierten kessel nicht tangiert werden. das hätte höchstens einen einfluss auf kesselspiele. ich glaube, der zufall würde sich erst für chancen ab tranversale simple aufwärts verändern, da ab dieser chance kesselspiele möglich sind (wenn auch nicht optimal). lass mich da aber gern korrieren... ich spekuliere jetzt auch nur so drauf los... vielleicht entwickelt sich ja ne interessante diskussion daraus... grüße s.
  23. mensch, nohasard (darf ich "hasi" zu dir sagen?)... du wirst mir immer sympathischer... leute, die humor rauslassen, find ich immer gut... mach lieber das als roulette... für ne eigene show auf rtl2 reichts allemal und da mario barth ja auch nicht witzig ist, seh ich ne große zukunft für dich in der branche...
  24. da shannon sehr vielseitig begabt war, glaube ich nicht, dass er ein savant war. zumindest sagt wiki nix darüber... aber im wiki-artikel steht auch nix zu seiner roulette-forschung... also wie immer nicht ganz so zuverlässig... grüße s.
  25. hallo horny... das, was ich an der forschung von shannon und thorpe am beeindruckendsten finde (abgesehen davon, dass sie sich mit rouletteforschung potenziell der akademischen lächerlichkeit preisgegeben haben), ist, dass sie noch mit analogen rechnern arbeiten mussten. eine heidenarbeit muss das gewesen sein... grüße s.
×
×
  • Neu erstellen...