
Finale
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
331 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Finale
-
Frage an unsere Physiker/Ballistiker
topic antwortete auf Finale's Finale in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, ganz so abwegig wie Ihr vielleicht meint ist diese Diskussion u. Umständen nicht. Wer früher einmal Flipper gespielt hat und evtl. selbst einige Kästen zu Hause hatte, die er pflegen mußte, kennt bestimmt diese diversen Sprays, die der Kugel eine unglaublich hohe Geschwindigkeit verleihen konnten, indem sie die Spielfeldoberfläche "glätteten". Finale -
Hi Oli O. wenn m34köln wirklich nix damit zu tun gehabt hat, frage ich mich allen Ernstes warum er sich dann so vehement geweigert hat sein Gebot zurückzuziehen nachdem er zuerst von sachse und später nochmal von mir in aller Deutlichkeit auf die wechselseitige Hochbieterei beim Verkäufer durch arbeitstier24 und chatbox24 hingewiesen wurde. So naiv kann man doch überhaupt nicht sein. Gruß, Finale
-
Hi piercingNRW, ja die Show geht offensichtlich weiter. Wahrscheinlich taucht in den nächsten Tagen wieder jemand hier im Forum mit einer "fachspezifischen Frage auf" und erwähnt mal gerade so nebenbei die laufende Auktion. Ich habe übrigens über ebay versucht die Auktion zu stoppen. Leider hatte ich bisher noch keinen Erfolg. Verhandel aber immer noch mit ebay. Leider ist die ebay-Administration recht phlegmatisch wenn es mal schnell gehen soll. Weiß jemand zufällig ob in den USA schon der Verkauf solcher Geräte illegal ist, oder ob erst der tatsächliche Einsatz im Casino einen Straftatbestand erfüllt. Wer über entsprechende INFOS verfügt, bitte hier posten. Dann kann ich die Auktion evtl. löschen lassen. Gruß, Finale
-
Hallo Roulettefreunde, heute läuft übrigens der umstrittene Roulettecomputer aus. Die wechselseitige Bietpraxis der dubiosen Verkäufer habe ich im Beitrag weiter oben schon vor einigen Tagen veröffentlicht. Der von mir damals benannte Ebayer chatbox24 ist nun wieder in der Bieterlister aufgetaucht und versucht den Preis zu treiben. Er ist zur Zeit Höchstbieter. La La La Laßt Euch nicht verarschen vor allem nicht beim Preis (Cop.R. Media Markt) Finale
-
Frage an unsere Physiker/Ballistiker
topic antwortete auf Finale's Finale in: Physikalische Lösungsansätze
← Hallo mondfahrer, mit der Entscheidung wird es wohl noch etwas dauern. Ich habe hier noch einen Artikel gefunden: Schweißgebadet und zermürbt. Croupiers der Spielbank wollen als Mobbingopfer vor Gericht ziehen Medium: Main-Rheiner Datum: 21.04.2005 In der Wiesbadener Spielbank dreht sich nicht nur die Kugel des Glücks im Roulettekessel. Seit Jahren dreht sich dort in der Belegschaft auch ein Karussell aus Zwist und Vorwürfen, Streit und Mobbingvorwürfen. Von Andrea Springer Diesen Sommer fällt der Urlaub für den Rechtsanwalt Michael Bohn wohl flach. Denn er vertritt jene Spielbankmitarbeiter, die nun gegen ihren Arbeitgeber vor Gericht ziehen wollen. Während dieser Tage der Hessische Landtag durch einen Bericht des Petitionsausschusses über die Unwucht am Roulettekessel (wir berichteten) in Kenntnis gesetzt werden soll, bereitet der Arbeitsrechtler die Klageschriften auf Schadensersatz und Schmerzensgeld vor. Etwa 40 Seiten stark werde die jeweilige Schrift schon sein, schätzt der Gießener Anwalt, je nachdem, wie ausführlich dokumentiert der einzelne Fall sei. Von "provoziertem psychosozialen Stress" ist während der Beratung bei der Initiative gegen psychosozialen Stress und Mobbing (IPSM) die Rede, von der "Hinderung eines Kollegen, seine Medikamente einzunehmen" - was, wie ein Mitarbeiter der IPSM einwirft, "der versuchten Körperverletzung schon sehr nahe kommt" - und einer "inflationären Anzahl von Abmahnungen". Daneben kommen "nachweisliche Falschaussagen und Überwachung der Croupiers per Video" zur Sprache und die Verweigerung der Erhöhung der Punkte, die den Rang in der Hierarchie innerhalb des Spielbanksystems beziffern. Das verspreche eine Menge Arbeit. Genau beziffern will Bohn zu diesem Zeitpunkt die Schadensersatzansprüche natürlich nicht. Doch könnten die jeweiligen Ansprüche "grob gepeilt" bei 400000 bis 500000 Euro liegen. Mittlerweile zeigen sich vier Croupiers entschlossen, gerichtlich gegen die Spielbank vorzugehen, nachdem sie "mehrfach psychomentale Arbeitsunfälle" erlitten hätten. Wolfgang Weis, der seit zehn Jahren gegen Mobbing kämpft, hat 36 Vorfälle auf seinem Schreibtisch, "welche die Schikanen am Arbeitsplatz dokumentieren" und seinen Gesundheitszustand "gravierend geschädigt" hätten. Die Diplom-Psychologin der IPSM in Gießen, Petra Heimer-Dietz, spricht von einer "posttraumatischen Belastungsstörung, die auf andauernde, schwer wiegende Mobbingsituationen am Arbeitsplatz" zurückzuführen sei. Das "systematische Vorgehen" gegen seine Mandanten sei belegt, erklärt Bohn, und diene dem Ziel, diese hoch dotierten Mitarbeiter zu schikanieren und letztlich los zu werden. Bei Weis habe sich mittlerweile "eine tief greifende Verzweiflung" breit gemacht, ergänzt Heimer-Dietz, die mit Konzentrationsstörungen und Schreckhaftigkeit einher gehe. Hinzu kämen wiederkehrende Träume, erzählt der Croupier, in denen er immer wieder den belastenden Erlebnissen ausgeliefert sei, bis er schließlich in Schweiß gebadet erwache. Ein- und Durchschlafstörungen seien das Resultat. Ähnlich gelagert stellten sich auch die Fälle seiner Kollegen dar, die sich an die Gießener Initiative wandten. Auch sie seien langjährige Mitarbeiter der Spielbank gewesen und rangierten in der nach Punkten gestaffelten Hierarchie relativ weit oben. "Wir haben ja früher ganz schön gut dagestanden", schlüsselt Joachim Fischer das durchschnittliche Nettoeinkommen eines mit 17 Punkten eingruppierten Croupiers mit dem Betrag von rund 3000 Euro im Monat auf. Doch seit drei Jahren sitze er nicht mehr auf dem so genannten Bock am Kopf des Roulette-Tisches. "Ständige Beobachtung und Überwachung" hätten den 53-Jährigen zermürbt. Nachdem Fischer an den Pokertisch versetzt wurde, habe er einen leichten Herzinfarkt erlitten - seine Nerven lagen blank. "Doch Existenzängste trieben mich wieder an den Tisch". Neben den aus der Traumatisierung folgenden Depressionen plage ihn nun ein Schilddrüsenleiden und Herzbeschwerden. Acht Wochen lang habe er sich in eine Kur in einer auf die Behandlung von Mobbingopfern spezialisierten Klinik begeben müssen. Nicht einmal mehr Motorradfahren ist ihm möglich. Denn, "wenn einen die Welle der Depression überfällt wird das Visier blind". Auch Peter Kurz, der seinen Geburtsnamen abgelegt hat, habe sich von den "Drangsalierungen" erholen müssen. Im Mai wären es 30 Jahre in der Spielbank Wiesbaden gewesen. Und immer habe er sich vorgestellt, "das bis 80 zu machen, weil das Betriebsklima so toll war." Doch seit dem Streik 1996 sei alles vorbei gewesen. Jetzt leide der 57-Jährige unter Schlafstörungen und Konzentrationsschwäche, die für die Initiative gegen Mobbing eine Folge des "Überwachungsdrucks" am Roulette-Kessel zu sein scheint. Früher sei Kurz ein kontaktfreudiger Mensch gewesen, doch heute meide er Parties und Menschenansammlungen. Selbst ins Thermalbad könne er nicht mehr gehen - und schon gar nicht in das Wiesbadener. Lange Zeit sei versucht worden, eine "außergerichtliche Kompromisslösung" zu finden, erklärt Bohn. Jedoch habe bisher die Geschäftsleitung - "bedauerlicherweise offensichtlich" kein Interesse bekundet, die unangenehme Vergangenheit zu bewältigen, so dass es nun zu dieser gerichtlichen Klärung habe kommen müssen. Allerdings ist nun anscheinend nicht nur am Roulette-Kessel einiges ins Rollen gekommen. Im Zuge der schon im Januar angekündigten "personellen Umstellungen" sei nun ein neuer 1. Saalchef eingesetzt worden. Finale -
Frage an unsere Physiker/Ballistiker
topic antwortete auf Finale's Finale in: Physikalische Lösungsansätze
.Teflon lädt sich sehr gut auf, habe gerade einen entprechenden Test gemacht. Ein Haar wird beispielsweise aus einer Entfernung von 1 cm angezogen. Ich würde es sehr begrüßen, wenn sie die Kessel polieren würden, beispielsweise mit Silikonöl, Teflonwachs oder ähnlichem.Leider geschieht es nicht. Das könnte man unauffällig mit einem kurzen photometrischen Test feststellen und dann ausnutzen. Ich habe aber gehört, dass sie die Kessel von mehreren Putzfrauen täglich ablecken lassen. Dabei wird aus Sicherheitsgründen jeden Tag zufällig ausgelost, wer welchen Kessel lecken darf. Die Kugel kann sich nicht aufladen, bzw. Staubkörner könnten nur sehr kurz kleben bleiben, weil die Affinität der Staubkörner zum Kessel größer ist als zur Kugel. Der Kessel ist mehr oder weniger leitfähig, z.B. durch sehr dünnen Wasserfilm (aus der Luft) , dadurch entfällt praktisch die Möglichkeit der Aufladung bzw. die Ladung wird sofort wieder an die Erde abgeführt.. mondfahrer ← Hallo mondfahrer, das mit dem Ablecken ist ja echt schlimm. Was sagt denn da die Gewerkschaft dazu? Aber jetzt wo Du es sagst, fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Habe ich doch vorgestern gehört, daß ein Teil der Croupiers in Wiesbaden Klage gegen den Arbeitgeber wegen MOBBING eingereicht hat. Wer weiß zu was sie die Herren dort alles gezwungen haben. Wahrscheinlich mußten auch sie, insbesondere an den Wochenenden wenn die mit ANGSTSCHWEIß getränkten Jetons in Umlauf sind(welche immer so zusammenkleben), ähnliches tun. Meinst Du daß eine eingeschaltete Klimaanlage(wg. der trockeneren Luft) die Leitfähigkeit des Kessels stören könnte. Finale -
Frage an unsere Physiker/Ballistiker
topic antwortete auf Finale's Finale in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Sachse, richtig als Nicht-KG nützt einem das alleine relativ wenig. Es wäre nur eine Möglichkeit bei 100% austarierten Kesseln einen Tilteffekt künstlich zu provozieren. Bzw. es wäre für die Casinos auch eine Möglichkeit einen durch Mitprotokollieren erkannten Tilt bei nicht 100% austarierten Kesseln während des Spiels auf die Schnelle zu kompensieren. Nochmal eine andere Frage. Bei Teflon und Ivorene handelt es sich doch um Kunststoffe. Kunststoffe können sich doch in der Regel statisch aufladen oder ist Teflon und Ivorene dagegen immun? Finale -
Hallo zusammen, mal eine Frage bezüglich des Rollwiderstands im Kessel an unsere Experten. Angenommen die Reinigungskraft eines Casinos ist mit dem Glanz ihres Putzmittels nicht mehr so richtig zufrieden. Sie möchte ein anderes verwenden; um einen direkten Vergleich zu haben entscheidet sie sich dafür die eine Hälfte des Kessels mit dem üblichen Mittel zu polieren und auf die andere Hälfte das neue Mittel aufzutragen, damit sie am nächsten Tag entscheiden kann welches das bessere ist. Soweit mir bekannt ist, können unterschiedliche Polituren auch unterschiedliche Rollwiderstände zur Folge haben. Würde so eine Versuchsanordnung reichen um bei einem 100% austarierten Kessel eine überzufällige Fallzone zu erzeugen oder hat sowas keinen signifikanten Einfluß? Vielen Dank, Finale
-
Hallo Pechvogel, im Leben wie auch beim Roulette muß man manchmal etwas riskieren um etwas erreichen zu können. Getreu der Devise "NO RISK-NO FUN" Gruß, Finale
-
hoffentlich passiert Dir nichts, was Dir unnütz Arbeit macht. Außerdem gibt es ja noch die Möglichkeit der Meinungsäußerung , wenn man etwas loswerden will, das man zwar ganz genau weiss, dieses aber nicht nachweisen kann, so dass gegenüber dem Trickser die Unschuldsvermutung Anwendung findet. Um in solchen Fällen nicht selbst in die Falle des Tricksers zu tappen, empfiehlt es sich , bei der Textauslegung sprachphilosophisch zu argumentieren. Außerdem : Kann es sein, dass zufällig mehrere Geräte von mehreren Herstellern im Umlauf sind, die alle aus ähnlichen Gründen nicht funktionieren ? Ich bin mir nämlich "ziemlich sicher", dass das in dem Zeitungsartikel erwähnte Gerät gar nichts mit den Ebay-Artikeln zu tun hat. gruß mondfahrer ← Hallo Mondfahrer, ja da hast Du recht, unnütze Arbeit könnte ich mir mit dieser Art der freien Meinungsäußerung schon machen. Das ist aber auch schon alles. Ansonsten bin ich da doch recht zuversichtlich, da wir juristisch gesehen unter unseren Aliasnamen ja überhaupt nicht existent sind, findet das STGB auf uns auch keine Anwendung. Man stelle sich nur vor daß das MARSMÄNNCHEN den MONDFAHRER wg. Verleumdung gerichtlich belangt und der MONDFAHRER zu einer saftigen Geldstrafe in Höhe von 25 Tagessätzen verurteilt werden würde. Kann er die nicht bezahlen muß er die Tagessätze absitzen und wird intergalaktisch gefahndet.Bei seiner Festnahme wird er dann der nächsten irdischen JVA zugeführt wo sich bei Aufnahme herausstellt, daß es sich ja gar nicht um Herrn MONDFAHRER handelt, da im Personalausweis ja ein ganz anderer Name steht. Die Verantwortlichen würden sicher im Sammeltransport auf den Mond geschossen werden. Aber jetzt mal Spaß bei Seite.Es sind zur Zeit in der Tat mehrere Hersteller aktiv um solche Geräte in der Szene abzusetzen. Seit der konzertierten Aktion im Ritz schreit die Szene ja förmlich nach irgendwelchen Geräten die die Kugel überlisten können. Alles eine Sache von Angebot und Nachfrage. Wobei hier vermutlich zuerst die Nachfrage da war, die dann die Angebote generiert hat. Viele Grüße, Finale
-
hoffentlich passiert Dir nichts, was Dir unnütz Arbeit macht. Außerdem gibt es ja noch die Möglichkeit der Meinungsäußerung , wenn man etwas loswerden will, das man zwar ganz genau weiss, dieses aber nicht nachweisen kann, so dass gegenüber dem Trickser die Unschuldsvermutung Anwendung findet. Um in solchen Fällen nicht selbst in die Falle des Tricksers zu tappen, empfiehlt es sich , bei der Textauslegung sprachphilosophisch zu argumentieren. Außerdem : Kann es sein, dass zufällig mehrere Geräte von mehreren Herstellern im Umlauf sind, die alle aus ähnlichen Gründen nicht funktionieren ? Ich bin mir nämlich "ziemlich sicher", dass das in dem Zeitungsartikel erwähnte Gerät gar nichts mit den Ebay-Artikeln zu tun hat. gruß mondfahrer ←
-
@pechvogel Hab ich noch vergessen: Weder der Straftatbestand der Beleidigung oder Verleumdung dürfte in diesem Forum nach meiner Rechtsauffassung relevant sein, solange die Teilnehmer ANONYM ihre Beiträge veröffentlichen. Viele Grüße, Finale
-
@ Finale & auch @ ALL. Seid um Himmelswillen mit solchen Aussagen vorsichtig! StGB § 187 Verleumdung Quelle : http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/GESAMT_index.html Der Pferdefuss dieses StGB § 187 liegt darin, dass der Staatsanwalt ermittlen muss, sobald er Kenntnis erhält. Das nennt sich "Offizialdelikt" und es würde.... hoffentlich theoretisch... völlig ausreichen, wenn @ m34koeln diesen sräd in Kopie an irgendeine Staatsanwaltschaft mailt. Damit aber nicht genug: Der solchermassen ein Verleumdungsverfahren an den Hals bekommen Habende kann von dem Vorwurf der Verleumdung nur dann freigesprochen werden, wenn Derjenige, dem er gesetzeswidriges Tun nachgeredet hat = DAS IST EIN BETRÜGER UND ABZOCKER!!!!!!!!!!!!.... wennn der deswegen rechtskräftig verurteilt worden ist! Also: Besser einmal zu oft die Fresse halten... Und @ paroli : Löschen!!!! Grüsse, p. ← Hallo Pechvogel, danke für den liebgemeinten Hinweis aber ich habe kein Problem damit, der Staatsanwaltschaft Rede und Antwort zu stehen und die mir bekannten Querverbindungen der dubiosen Geschäftemacher offen zu legen. Das würde nach meinem Rechtsempfinden höchstens noch ein Verfahren gem. StGB § 263 Betrug für den Beschwerdeführer und für mich einen Freispruch zur Folge haben. Hast Du kürzlich mal was von m34koeln im Bereich "Untere Schublade gelesen"? @paroli Bitte nicht löschen!!!! viele Grüße, Finale
-
Hallo Roulettefreunde, laßt Euch von m34koeln nicht verarschen bzw. vor den Karren spannen. DAS IST EIN BETRÜGER UND ABZOCKER!!!!!!!!!!!! Ich habe mich jetzt nochmal bei ebay schlau gemacht und genau recherchiert um meine gestern aufgestellte These zu verifizieren. Also lifestyle_and_more ist der Verkäufer des Computers. Chatbox24 kauft von lifestyle_and_more am 04.02.02 Chatbox24 kauft von arbeitstier24 am 28.12.04 2 Artikel lifestyle_and_more kauft ebenfalls am 28.12.04 von arbeitstier24 2 Artikel lifestyle_and_more kauft auch von chatbox24 2 Artikel am 28.12.04 Chatbox24 und arbeitstier24 bieten beim Verkauf des letzten Computers durch lifestyle_and_more wechselseitig und treiben den Preis bis auf 1500,- Euro. m34koeln taucht jetzt hier im Forum auf und spielt den Unschuldigen. Nachdem ihm von Sachse, der die Unregelmäßigkeiten sicher auch schon festgestellt hat, geraten wurde sein Gebot zurückzuziehen geht er nicht darauf ein, da er eine versteckte Roulettelösung im Computer vermutet. Er gibt uns dankenswerter Weise noch den Hinweis, daß er nicht viel mehr als das Mindestgebot eingegeben hat, er ist wirklich zu nett. Und dann doch nicht mehr so interessiert an der geheimen Information die in diesem Gerät stecken könnte. LA LA LA LAßT EUCH NICHT VERARSCHEN VOR ALLEM NICHT BEIM PREIS (Cop.R.Media Markt) Finale
-
-
Permanenzen mit Drehkreuz-Stellung für Wurfweite!
topic antwortete auf Finale's Sinner in: Physikalische Lösungsansätze
P.S. Eine Ausnahme akzeptiere ich: KF-Spieler spielen oft relativ klein, um lange melken zu können. AHA da kommen wir der Sache schon näher. Keine Regel ohne Ausnahmen. Finale -
Permanenzen mit Drehkreuz-Stellung für Wurfweite!
topic antwortete auf Finale's Sinner in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Sachse, es gibt durchaus Dinge zwischen Himmel und Erde von denen wir weder was gehört geschweige denn etwas gesehen haben. Menschen die einen wie auch immer gearteten Vorteil über das Roulette entwickelt haben gehören da auch dazu. Ich spreche nicht von den allgemein bekannten sogenannten "Berufspielern" und selbsternannten "Profis", die immer mal wieder durchs TV oder Internet geistern. Das halte ich persönlich für primitive Propaganda um später irgendwann einmal dubiose Roulettesysteme, Bücher oder überteuerte KG-Seminare verkaufen zu können. Ein echter Dauergewinner agiert immer im Verborgenen. Er scheut die Medien, sowie die Öffentlichkeit wie der Teufel das Weihwasser. Selbst im Casino versucht er sich unter den anderen Gästen unsichtbar zu machen um nicht die Aufmerksamkeit der Spielaufsicht auf sich zu lenken. Spektakuläre hohe Einzelgewinne sind nicht sein Ziel, weil dies früher oder später Hausverbote,erschwerte Spielbedingungen, Magnetwirkung auf gescheiterte Spielerexistenzen die bekanntlich zu allem fähig sind, zur Folge hätte. Er sieht sich selbst als eine Art Rentier. Getreu der Devise "Man schlachtet doch nicht die Kuh, die man melken möchte" Ist ein unauffälliges Tagesziel erreicht geht er lieber nach Hause auch wenn die Spielbedingungen weiterhin optimal erscheinen. Finale . -
Permanenzen mit Drehkreuz-Stellung für Wurfweite!
topic antwortete auf Finale's Sinner in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Finale, Bestimmte Muster, die Du bestimmten Personen zuordnen kannst, findest Du, wenn Du nur willst, in jeder beliebigen Permanenz. sachse ← Hallo Sachse, wenn das Permanenzreservoir groß genug ist stimme ich zu. Das ist dann das gleiche Prinzip wie mit den versteckten Botschaften die angeblich in der Bibel versteckt sein sollen und zu Tage kommen wenn man vertikal oder diagonal liest. Alles nur Zufall, wenn der Text entsprechend umfangreich ist kommen halt auch mal zufällig Wörter wie KENNEDY,HITLER oder 11.SEPTEMBER raus. Bei sehr kurzen Texten oder kurzen Permanenzstrecken ist das meiner Meinung nach jedoch eine andere Sache. Da bin ich dann schon eher geneigt zu glauben daß es kein Zufall mehr ist sondern daß hier jemand nachgeholfen hat. Finale -
Hallo, weiß jemand wie die Firma BioTie finanziell dasteht. Ist das eine AG? Wird das Papier in Deutschland gehandelt Wäre ja vielleicht ein heißer Aktientipp, wenn die Behandlung Erfolg verspricht. An Kundschaft wird es wahrscheinlich in den nächsten Jahren nicht mangeln. Lt. einer Studie erreichen die Glücksspielumsätze regelmäßig die höchsten Werte, wenn die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer schlechter werden. Finale
-
Permanenzen mit Drehkreuz-Stellung für Wurfweite!
topic antwortete auf Finale's Sinner in: Physikalische Lösungsansätze
Und was wäre, wenn "Wanderungseffekte" nur eine pseudowissenschaftliche Bezeichnung für den "unberechenbaren Zufall" ist? sachse ← Wenn die Wanderungseffekte nach bestimmten Mustern ablaufen bzw. bestimmten Personen zugeordnet werden können, sind sie meiner Meinung nach häufig überzufällig. Natürlich gibt es auch Zufallswanderungen die z. B. durch chaotisches Streuverhalten der Kugel verursacht werden und rein zufällig und unberechenbarer sind. Finale -
Permanenzen mit Drehkreuz-Stellung für Wurfweite!
topic antwortete auf Finale's Sinner in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, ja eben und daß es zu solchen Häufungen kommt sollte der Croupier ein gleichmäßiges Wurfmuster haben, welches man dann angreifen kann. Der Vorteil läßt sich dann auch noch vergrößern, wenn man die Wanderungseffekte in den Griff bekommt. Finale -
Das ist eben eines der wesentlichen (psychologischen) Probleme: Zu realisieren, wann es Zeit ist aufzuhören. Das wird in dieser Weise wahrscheinlich normalerweise auch sinnvoll sein. Aber in meiner - zugegebenermaßen außergewöhnlichen - Spielsituation war es (über längere Zeit) nicht nötig, ja es wäre geradezu kontraproduktiv gewesen. Denn es sind fast eine Stunde lang nahezu aussschließlich "meine" beiden Dutzende gekommen!! Das ist auch meine Überlegung. Wer dem Spiel auf 2 Dutzende/Kolonnen skeptisch gegenübersteht, der müsste gegen das Spiel auf Einfache Chancen ja eigentlich noch viel mehr Einwände haben. Und welche Spielmöglichkeiten bleiben dann überhaupt noch übrig (sofern man sich nicht auf irgendwelche komplizierte Systeme und Berechnungen einlassen will oder kann)?? Finale, eine Frage zu Deinem Spielvorschlag: Wenn es Dir nur darum geht, das Risiko mit Zero abzudecken, genügt es da nicht, bei einem Spiel auf 2 Dutzende/Kolonnen auch die Zero zu besetzen? So habe ich das bei meinem "Erfolgsspiel" teilweise praktiziert: 15 € je Dutzend plus 1 € auf die Null. Kam die Null (was mehrmals passierte), hatte ich meinen Einsatz vollständig gerettet und dazu auch noch ein paar Euro Gewinn. ← Hi Columbus, Du fährst auf jeden Fall mit dem von mir erläuterten EC/TVS besser als wenn Du Dich selbst mit 1,- Euro auf die Zero "versicherst". Jede Versicherung kostet Beiträge, in Deinem Vorschlag pro Coup 1,- Euro. Das geht mit der Zeit richtig ins Geld und" zwingt " Dich zusätzlich noch TRONC zu geben wenn der "Versicherungsfall" eintritt und die Damen und Herren auch noch gleich die Hand aufhalten. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott bekanntlich nicht zu sorgen. Mit der Prison-Regel bietet Dir die Bank sozusagen eine kostenlose Versicherung an, die man auf jeden Fall nutzen sollte um den Bankvorteil zu reduzieren. Anstatt je 15,- Euro auf z.B. 1. und 2. Dtzd. gleichzeitig sowie 1,- auf die Zero würde ich lieber 22,- auf Manque und 8,- auf TVS 19-24 spielen. Den Einsatz auf Zero kannst Du sparen. Viele Grüße, Finale
-
Ich habe mir mal schnell die Mühe gemacht und mittels Computersimulation von 100 Millionen Coups (Randomzahlen) die Häufigkeiten des Ausbleibens eines beliebigen der 3 Dutzende in Serie ermittelt. Da 100 Millionen Coups bei weitem nicht ausreichen, um auch nur eine 60er-Ausbleiber-Serie zu erzeugen, habe ich die ungefähren Werte approximativ ermittelt. Denn die exakte mathematische Berechnung dieses Sachverhaltes ist zu aufwendig und zu kompliziert. Ergebnisse: das eines der 3 Dutzende genau 10 mal in Serie nicht erscheint, kommt statistisch alle 168 Coups vor. u.s.w. 10 mal: in 168 Coups 20 mal: in 8.470 Coups 30 mal: in 427.000 Coups 40 mal: in 21.545.000 Coups 50 mal: in 1.086.336.000 Coups 60 mal in 54.774.909.000 Coups Also, von "an der Tagesordnung" kann ich bei 60 mal Ausbleiben in Folge auch nicht gerade sprechen. Selbst 30 mal in Folge kommt pro Tisch im Schnitt nur alle 4 Jahre einmal vor. Gruss: TKC ← Hallo TKC, vielen Dank für Deine Mühe. Du bist Spitze! Jetzt ist es amtlich, da kann sich jetzt jeder selbst ein Bild machen wie "locker" so ein Ereignis eintritt. Viele Grüße, Finale
-
Wenn "n"(die Anzahl der Ereignisse) extrem hoch ist, liegen auch extreme Ausbleiber innerhalb des 3-Sigma-Kriteriums. sachse ← Hallo Sachse, ja das stimmt, wenn die Ereignismenge groß genug ist, liegen auch diese Ausbleiber noch innerhalb von 3-Sigma. Wir wollen uns jetzt aber nicht in der Unendlichkeit der Mathematik verlieren. Fakt ist auf jeden Fall, daß ein 60maliges Ausbleiben eines Dtzd. schon ein Extrem darstellt und nicht an der Tagesordnung ist, wie es weiter oben von einem Diskussionsteilnehmer in den Raum gestellt wurde. Er schrieb, daß ein Dtzd. locker mal 60x nicht erscheinen kann, so "locker" wie diese These aufgestellt wurde, treten diese Ereignisse beim Roulette jedoch nicht ein. Viele Grüße, Finale P.S. Hast Du mal ein Aktenzeichen zu dem Urteil mit dem "versuchten Spielbetrug" gefunden über welches wir mal gesprochen hatten?
-
Hallo McClane, Die Standardabweichung ist ein Anhaltspunkt dafür, was beim Roulette "normal" ist. Alle Ereignisse/Abweichungen die sich in diesem Bereich abspielen sind so stinknormal ohne den Zufall irgendwie zu erschüttern. Daß ein Dtzd. bzw. eine Kolonne über 18 Coups nicht erscheint ist noch durch die Standardabweichung gedeckt, d.h. völlig normal und ist im Tagesgeschäft manchmal auch mehrfach anzutreffen. Das ein Dtzd. über 60 mal hintereinander nicht erscheint ist nicht mehr "normal", d.h. jedoch nicht daß es nicht möglich wäre. Beim Roulette sind ungefähr 0,27% der Ereignisse nicht durch die Standardabweichung gedeckt, es handelt sich um Extreme/Phänomene die den Spieler immer mal wieder im realen Spiel treffen können. Das 60-malige Ausbleiben eines Dtzd wäre so ein Phänomen. Wer mit dem Trend spielt ist hier natürlich fein raus. Der klassische Ausgleichsspieler wird sich hier natürlich gehörig die Finger verbrennen. Viele Grüße, Finale