es geht doch immer um den zufall. hab da heut was interessantes gelesen, william eckhardt in magier der märkte 2: die zufallstheorie hat den nachteil, eine negativbehauptung zu sein. trotzdem könnte, mangels jeglichen beweises für das gegenteil, diese theorie als plausibel aufrechterhalten werden. bei dieser frage denke ich aber, dass es genügend gegenbeweise gibt, so dass jeder akademiker, der noch diese these vertritt, dass der markt dem zufallsprinzip unterliegt, die realität nicht sieht. zitat ende. das selbe gilt meines erachtens für roulette. einfache chancen sind schon sehr gut geschützt, plein und sektoren sind offener. wie ich hier gelesen habe war der letzte lösungsvorschlag kvh's auch in diese richtung. einfach "chromatischen Progression" bei google einfügen.