Jump to content
Roulette Forum

John Boy Walton

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von John Boy Walton

  1. Hallo Mo27, soweit richtig, aber: es fallen in 24 runden 4,25,28,19 doppelt, in Runde 27 Treffer mit der 4, in Runde 29 Treffer mit der 19. Jetzt Abbruch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Einsatz 5x 4Stücke (Runden 25,26,27,28,29) = 20 Stücke Ertrag 2x 36 Stücke (Runden 27 und 29) = 72 Stücke Gewinn = 52 Stücke Gruß JBW
  2. Hallo Faustan, interessanter Aspekt, aber auch hier gilt, mit jeder weiteren Einschränkung wird das Spiel satzärmer und somit auch langweiliger. Letztendlich zählt aber nur der Erfolg, da geb ich Dir Recht. Auch ich habe festgestellt, dass wenn sich in den 24 Coups zwei Serien >=6 auf den EC bilden, man oftmals nur 1 Treffer landet, wärend, wenn die EC ausgeglichen und ohne Serie aufgetreten sind, mann nahezu immer seine 2 Treffer landet. Gruß JBW
  3. Hallo Cicero, ich werte die Coups nicht immer aus, daher bitte um Nachsicht. Wenn es sich so verhält, wie Du sagst, dann 1. Abschnitt entfällt, da wie Faustan ermittelt hat 8 (äußerst selten) Zahlen mehr als 1 mal getroffen haben. 2. Abschnitt -12 3. Abschnitt +-0 4. Abschnitt +12 Ergebnis somit +-0 Gruß JBW
  4. Grüß Dich Faustan, da hast Du natürlich Recht! Sehr gut aufgepasst. Hier hätte Mo27 gar nicht setzten dürfen. Sein Ergebnis wäre also +20 nach 3 Rotationen. Hochgerechnet (Vergleich mit meinen benötigten Rotationen) auf 39 Rotationen würde ein Plus von 780 Stücken bzw bei 41 Rotationen von 820 Stücke Plus ergeben. Gruß JBW
  5. Danke ernstrobertos, schön, hier jemanden zu treffen, der die Mis(t)swirtschaft politischer Selbstherrlichkeit mit verurteilt. Gruß JBW
  6. Hallo Cicero, erst einmal herzlichen Dank für Deine netten Worte. Auch ich habe hier mit verschiedenen Varianten experimentiert. Beispielsweise habe ich mit 10/10 statt 1/1 angefangen, hieraus ergibt sich der Vorteil dass bei einem Stand von +3 auf der Zählspalte eine größere Differenz auf der zurückliegenden Farbe bildet, welche dann beim Treffen eine höhere Aufholkraft besitzt. Nachteil hier ist aber auch der eventuell größere Kapitalbedarf, sollte besagte Farbe weiter ausbleiben. Nun zu Deiner Frage: Angenommen, es steht 4/4 oder 7/7 oder 10/10 usw und unsere Zählspalte ist "ROT", so entnehme ich beim Stand von Rot (ADA) +3 immer 3 Stücke von ROT und setzte Schwarz (d´Alambert) normal fort. Beispiel beim Stand 8 zu 10 (8 ist hier Schwarz und d´Alambert, 10 ist hier Rot und ADA und somit Zählspalte): 8 Schwarz 10 Rot, es kommt Rot beim Stand Rot 0, jetzt Rot +1 9 Schwarz 10 Rot, es kommt Rot beim Stand Rot +1, jetzt Rot +2 10 Schwarz 10 Rot, es kommt Rot beim Stand Rot +2, jetzt Rot +3 (jetzt 3 Stücke von Rot entnehmen und Zählspalte von +3 auf 0 setzen) 11 Schwarz 7 Rot, es kommt Rot beim Stand Rot 0, jetzt Rot +1 usw Gruß JBW
  7. Hallo dikn, Dein Opa hat aber Recht!!! Ioannis K. hat in seinen Johannis Offenbahrungen, 1994 zum Abkommen von Maastricht folgendes geschrieben: Das Abkommen von Maastricht ist ein Massenstrich-Abkommen. Es umschreibt, wie die "oberen 10.000 in der EU" die Masse der Bürger auf den Strich schicken, welche dann für diese anschaffen müssen und das für alle Zeiten. Jüngstes Beispiel ist die Wirtschaftskriese gewesen, die besagten oberen 10.000 ihr Vermögen sichert, auf Kosten derer, die nicht zu dem erlesenen Kreis gehören. Oder kurz: Gewinne privatisieren (meinen Gewinn behalte ich selber), Verluste sozialisieren (meine Verluste sollen alle anderen tragen) Dieser Artikel wird auch von Wikipedia mit dem Hinweis "anhaltender Vandalismus" immer wieder gelöscht. Man kann diesen nur in der Versionshistorie nachlesen. Auch hier werden eigene Interessen über allen anderen gestellt. Hintergrund: Man befürchtet das zeitgleiche massenmäßige aufbäumen der Bevölkerung. Es sind mechanismen zu schaffen, welche troz personeller Unterlegenheit das Überleben besagter 10.000 sichert. Gruß JBW
  8. Update 10.02.2011 11:35 Uhr Sehr geehrter Herr Barkman, ich fasse kurz unser soeben geführtes Telefonat zusammen: 1.Sie befinden sich bis einschließlich 16.02.2011 nicht im Hause. 2.Sie benötigen Zeit bis zum 18.02.2011 18:00 UHR MEZ um "die Sache" intern abzuklären. 3.Das Cease and Desist aus April 2010 behält bis zum unter Punkt 2 angegeben Zeitpunkt seine Gültigkeit. 4.Es werden von mir keine Demonstrations-Videos bis zum unter Punkt 2 angegeben Zeitpunkt veröffentlicht. 5.Es werden von mir keine weiteren Kommentare mit Ausnahme dieses Updates bis zum unter Punkt 2 angegebenen Zeitpunkt verfasst. mfg H.K JBW
  9. Nanana ettmo, ich war einer der ersten 1000 DSL Kunden in Deutschland. Ich hatte seinerzeit am Pilotprojekt für T-DSL der Deutschen Telekom teilgenommen. Wenn ich mich recht entsinne begann dieses Pilotprojekt im Sommer 1999 und endete im Sommer des Jahres 2000. Ich glaube ab September 2000 konnten dann alle die, die nicht an dieser Studie teilgenommen haben erstmals T-DSL beauftragen. Also, ich setze mal vorraus, Du hast auch an dieser Studie teilgenommen, dann ist das aber erst max 11,5 Jahre her. Aber mach Dir nichts daraus, ich verschätze mich auch des öffteren um ein paar Jahre, wenn es um nicht ganz so wesentliche Ereignisse geht. Gruß JBW
  10. Hallo Roulettenix, interessanter Aspekt. Vor Ablauf des Ultimatums werde ich mich zu meinem "Offenen Brief...." nicht weiter äußern. Nur soviel sei erwähnt: Ich bin mit meinem Casinobetreiber mehr als zufrieden. Hier geht es jedoch nicht um den Casinobetreiber, sondern um dessen Softwarelieferanten. Und daher, und das ist jetzt wieder an das Management der Boss Media AG gerichtet, ich verbitte mir in diesem Zusammenhang ausdrücklich von "Erpressung" zu sprechen! Sie nötigen mich, nicht umgekehrt. Halten Sie sich an den aus Ihrem Hause und mir unterzeichneten Vetrag. Setzen Sie sich umgehend mit mir in Verbindung. mfg H.K. JBW
  11. Offener Brief an die Geschäftsleitung der gtech g2 Boss Media AG Schweden Herrn Niklas Barkman Sehr geehrter Herr Barkman, ich räume Ihnen hiermit letztmalig die Gelegenheit ein, Ihre Haltungsweise zu den Ihnen bekannten Vorgang aus 12/2010 zu überdenken. Nach 3500 Aufrufen (aktueller Stand: 09.02.2011, 02:56 Uhr, 2260!) dieses Threats wird es KEINE Möglichkeit einer gütlichen Einigung mehr geben. Ich weise nochmals darauf hin, dass es zwischen Ihrem Herrn Mansour und mir eine Vereinbarung gab, welche von Ihnen gebrochen wurde. Damit verliert das von mir unterzeichnete "Cease and Desist" seine Gültigkeit. Es kann nicht in Ihrem Interesse, und schon gar nicht im Interesse der Anbieter Ihrer Software liegen, dass hier irgendwelche Dinge öffentlich gemacht werden. Melden Sie sich umgehend bei mir! Die betreffenden Casinobetreiber werden über dieses Ultimatum informiert. Mit freundlichen Grüßen H.K. JBW
  12. Hallo PsiPlayer, dem schließe ich mich bedingungslos an. Gruß JBW
  13. Hallo ernstrobertos, :laugh2: Dankeschöööööönnnnnn noch 780, der Countdown läuft Gruß JBW
  14. Noch 821 Aufrufe, dann lasse ich hier eine Bombe platzen Dann können sich meine Freunde von Boss Media :laugh2: Gruß JBW
  15. Hallo PsiPlayer, also ein Spiel auf EC im Gleichsatz halte ich persönlich für ziemlich fragwürdig. Die Frage müsste eigendlich lauten, progressiere ich im Verlustfall oder im Gewinnfall? Beobachtungen haben ergeben, das 91 Prozent der Hobbyspieler und 74% der regelmäßigen Spieler im Verlustfall progressieren. Das hängt wohl damit zusammen, dass man seinem eigenem System nicht traut. Man ist also eher bereit für wenig Gewinn viel zu riskieren, statt viel zu gewinnen und wenig zu riskieren. Beispiel: Die ganz Doofen unter uns sagen, ich setzte 1 Stück auf Schwarz, im Verlust 2, im Verlust 4, im Verlust 8 usw, weil irgendwann ja schwarz kommen muss und dann habe ich mein Stück wieder und auch noch 1 Stück (toll) gewonnen. Besser wäre es zu sagen, heute sprenge ich die Bank mit einer 7er Serie, den Junkies unter uns mit ner 10er Serie (kleiner Scherz am Rande). Spieltip für Anfänger: Man setzt 1 Stück, im Verlustfall beginnt man wieder mit 1 Stück Es wird immer die Gegenfarbe gesetzt, um Gewinnserien vollständig mit zu nehmen. Gewinne lässt man 6 mal (1+6) stehen, dann hätte man 128 Stücke plus Priorität 1: Verlusste (>10 Stück) müssen erst getilgt werden, soll heissen, nach z.B. 12 Stücke im Minus kommt eine 4er Serie. Man hätte jetzt +16 Stücke, also 4 im Plus. Jetzt beginnt man von vorne. Gruß JBW
  16. Hallo frohgelaunt, da hast Du natürlich Recht, 4 Rot 7 Schwarz, es kommt schwarz beim Stand schwarz +1, jetzt Stand schwarz +2 5 Rot 7 Schwarz, es kommt schwarz beim Stand schwarz +2, jetzt Stand schwarz +3 (+3 wird 0 und es werden 3 Stücke von Schwarz genommen, Rot wird normal weitergesetzt. 6 Rot 4 Schwarz, es kommt schwarz beim Stand schwarz 0, jetzt Stand schwarz +1 So ist es jetzt Richtig, sehr gut aufgepasst!!!! Ich sehe nur noch zahlen Gruß JBW
  17. Hallo aegyr, sehr schön dokumentiert, alles richtig gemacht, ein paar Stücke hättest Du noch gesparrt (wegen der Null, wir spielen ja nur in Wirklichkeit die Differenz der beiden Seiten). Und ja, es passiert des öfteren, dass man soweit ins Minus rutscht, ich selber habe es mal auf -498 Stücke geschafft, bevor ich meine 25 Stücke Plus erreicht habe. Weit öfter als dieses Phänomen ist aber das erreichen des Ziels in ca. 40 - 60 Coups. Ach, und immer darauf achten, wo zu Spielbeginn sich Sigma (in meienm Casino die letzten 500 Coups) bewegt, niemals bei S2 einsteigen. Gruß JBW
  18. Hallo frohgelaunt, 4 Rot 7 Schwarz, es kommt schwarz beim Stand schwarz +1, jetzt Stand schwarz +2 5 Rot 7 Schwarz, es kommt schwarz beim Stand schwarz +2, jetzt Stand schwarz +3 (+3 wird 0 und es werden 3 Stücke von Schwarz genommen, Rot wird normal weitergesetzt. 6 Rot 4 Schwarz, es kommt schwarz beim Stand schwarz 0, jetzt Stand schwarz -1 Gruß JBW
  19. Hallo relieves, gesetzt den Fall die Statistik weisst eine Sigma3-Abweichung aus wird die d´Alambert auf zurückliegende EC gespielt, unabhängig davon ob beim Stand von 1:1 die zurückliegende EC eigendlich als ADA gespielt werden müsste. Nur zum besseren Verständnis: Das gleichzeitige bespielen beider Varianten dient ausschließlich dem Zweck, die Progression "flach zu halten" und bei sogenannten links-rechts-Abweichungen vom Nullpunkt(Spielbeginn) zum Nullpunkt(nicht zwingend erforderlich, Spielende) benötigten Stücke einzusammeln. Wenn wir vorher wissen würden, welche EC dominiert, bräuchten wir nur 1 System. Hier würden wir zwar mehr (schneller)gewinnen, aber halt auch deutlich mehr (schneller)verlieren, sollten wir daneben liegen. oder anders ausgedrückt: auf einer Messstrecke von 0 - 10.000 kann sich ein ECart aufbauen, welcher in absoluten Zahlen größer ist als auf einer Messstrecke von 0 - 1.000. Das Verhältnis bei 10.000 aber ist immer! kleiner als bei 1.000 Berechnung am Beispiel Sigma 3 einer Münze: (ich weiss jetzt nicht mehr ob ich das schonmal angeführt habe) Wir werfen 1.000 eine Münze, die höchste Anzahl an Kopf beträgt 547. Wenn wir diese Münze jetzt aber 10.000 mal werfen, kommt nicht 5470 raus, sondern 5150. Das war schon immer so und so wirds auch bleiben, bis jemand was neues erfindet Was ich damit sagen möchte ist, es kann sich nach 10.000 Coups zu Gunsten der Farbe Rot ein ECart gebildet haben, auch wenn innerhalb von Teilabschnitten der ECart nach schwarz tendiert. Und genau darum geht es, um Teilabschnitte. Gruß JBW
  20. Hallo Roulettenix, da müsste ich jetzt den gesammten Artikel zitieren. Der Erfinder dieser Strategie bezieht sich hier auf dem Besuch in einem realen Casino. Er empfiehlt 150 Stücke ins Casino mitzunehmen und 150 Stücke zu Hause als Reserve zu lassen. Des weiteren limitiert er seinen Besuch im Casino, soll heissen, sein Spiel für den heutigen Tag ist beendet, sollte er in 12 Coups keinen Treffer landen. Solange er 1x (muss dann über 12 Coups gehen) oder 2x (kann theoretisch schon nach dem 2 Coup sein) trifft, spielt er weiter. Begründung hierfür: "Die Erfahrung lehrt, wenn nichts geht, geht nichts, wenn läuft, dann läufts" Hier gehen unsere Ansichten auseinander. Solange ich nach einem System spiele, ist es völlig unerheblich, ob ich nach dem Verlust von 12 Coups nach Hause gehe und am nächsten Tag mein Spiel fortsetze, oder aber direkt weiterspiele. Sollte ich intuitiv spielen, könnte obige Begründung zutreffen. Hintergrund zum Spiel: Die Verteilung von 0 Treffer, 1 Treffer und 2 Treffer bezogen auf 36 gesetzten Zahlen ist gleich -1/37 (jaja, ich weiss, dass ist jetzt mathematisch nicht korrekt) in Verbindung mit "häufig auftretenden Erscheinungen" (Sachse) oder kurz 2/3 Gesetz und dadurch, dass der 2.Treffer in der Regel vor dem 12 Coup gezogen und somit der restliche Einsatz gesparrt wird, zieht der Erfinder dieses Systems den Schluss, hier geht doch was. Bei mir ist auch was gegangen, nach erreichen von >EUR 1000 hab ich ausgecashed, und nach "Wiederholung" des ganzen und weiteren EUR 1000 im Plus habe ich begonnen, dieses System in seine Einelteile zu zerlegen, und bin für mich zu dem Schluss gekommen, auf lange Sicht werde ich meinen Gewinn wohl wieder verlieren. Also musste eine Variante her, welche bezogen auf dieses Spiel a) meine Gewinne sichert und b) nach Möglichkeit diese Gewinne vermehrt. Besagte Langzeitauswertung (nach der Poisson-Verteilung), egibt nun, dass die Coups 6,7,8 die gewinnträchtigsten sind. Dieses ist immer!!!! so, Treffer in Coup 12345 und/oder 9 10 11 12 13 sind seltener. Nimm drei Münzen in die Hand und wirf sie, die häufigste Verteilung wird 2xKopf/1xZahl oder 1xZahl/2xKopf sein. Ab und zu triffst du auch 3x Kopf oder 3x Zahl, aber halt seltener. Abschließende Anmerkung zur Variante 1: auch ich hatte in den 39 bzw.41 Angriffen, bis ich meine jeweils 1000 Stücke Plus zusammen hatte 2 Serien(pro Angriff) mit 6 Verlusten in Folge. Gruß JBW
  21. Hallo frohgelaunt, herzlichen Glückwunsch, System verstanden. Zur Zeile: 1? 4 R -1 -3 +15 Hier mein Problem R1 - S4 Satz richtig oder R6 - S4 somit differenzsatz 2 statt 3 ?? Die gleiche Frage hatte ich mir bei der Entwicklung auch einmal gestellt. Richtig ist hier Rot 6, auch wenn die Progression dadurch flacher verläuft, dass Ziel wird auch so erreicht. Hintergrund hier ist, Du bist nicht sonderlich ins minus geraten, ich sagte eingangs aber zeitweilige minusserien kommen des öfteren vor. Es ist dadurch besser, den Verlauf flach zu halten. Sehr gut gemacht. Gruß JBW
  22. 我回答优化器.但我的职位了。 Hallo Optimierer, hier steht, ich habe Dir geantwortet, aber mein Beitrag ist verschwunden. 优化器 heißt Optimierer. Werde ich nachher nachholen. Gruß JBW
  23. sehr gut erkannt
  24. Hallo aegyr, sehr gute Frage, hab ich doch glatt vergessen mittzuteilen: Ich buche beide Seiten ins Minus, soll heißen Zählspalte aktuelles Ergebnis minus 1, d´Alambert-Seite ein Stück rauf. Gruß JBW
×
×
  • Neu erstellen...