Jump to content
Roulette Forum

Flo24

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Flo24's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

  1. hi all! ich beschäftige mich seit etwa zwei wochen mit der goldstein-progression und es lässt mir keine ruhe mehr ich habe etliche tests durchgeführt und möchte euch an meinen erkenntnissen teilhaben: parameter: - es wurden zufällige und reale permanenzen verwendet - zwischen 1.000 und 1.000.000 coups - ich habe eine eigene software dafür geschrieben, jedoch auch händisch hunderte durchgänge gerechnet - verschiedene märsche probiert - immer drittelchancen ergebnisse: 1) egal welchen marsch man verwendet, so lange man lang genug spielt um alle verluste wieder zu tilgen, ist man langfristig im gewinn 2) bei jeden sechsten coup ein stück gewinn. seltsamerweise unabhängig vom marsch insofern genügend coups durchlaufen werden 3) 20 verluste die auszugleichen sind kommen relativ oft vor, in der praxis jedoch eher um die 30; selten und vereinzelnet hab ich bis zu 55 verluste erlebt 4) sind die verluste in folge, ist das benötige kapital extrem gering und die goldstein progression ist wohl die beste in mehreren nachtschichten habe ich glaube ich so ziemlich alle beiträge von berufsspiele gelesen (auch in anderen foren), jedoch ein "problem" blieb für mich offen (ad 4): die progression ist extrem kapitalschonend wenn die verluste in folge auftreten (wie angeführt, 78 stück bei 20 verluste). jedoch weiss vermutlich jeder, in der praxis sind 20 verluste in folge eher selten, meist hat man 1-2 gewinne dazwischen und dann gehts lustig mit der verlustserie weiter. ich erkläre das am besten anhand von einem beispiel: 30 verluste in serie: satzweise: 1,1,1,2,2,3,3,3,3,4,5,5,5,5,5,6,6,6,6,6,6,6,7,8,8,8,8,8,8,8 verlustspalte: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6 benötigte stück gesamt: 153 gewinne notwenig um den saldo zu tilgen: 10 und jetzt das problem: kommt es jetzt sagen wir zu zb. 5 gewinne - super. haben wir dann wieder die nächste verlustserie von 5 verluste, steigt das notwendige kapital extrem an: verlustspalte nach 30 verluste und hernach 5 gewinne (15 verluste offen): 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 71 notwendige stück (saldo) und jetzt wieder 5 verluste dazu, also auf 20 verluste gesamt - verlustspalte: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 118 notwendige stück ... und so geht das in der praxis weiter, gewinnen wir wieder zb 2 mal, verlieren 6 mal brauchen wir schon 142 verluststücke bei gesamt 20 verlusten. als ca. das doppelte wie in der theoretischen goldstein tabelle (78 stück auf 20 verluste). ich sehe also das große problem darin, dass sich die progression explosionsartig steigert wenn man dazwischen gewinne hat. die progression geht somit auf etliche tausend notwendige stück rauf bei nur "30 verlusten". positiv ist zu erwähnen, egal wie hoch die verluststücke hinauf gehen, bei max. 150 coups ist man wieder im plus und verdient gut mit der progression :-) ich habe etliche beiträge gelesen, dass man sich eine verlustgrenze machen soll - also zb 78 stück. danach soll man in zwei spalten aufteilen, nur ich kann mir nicht ganz vorstellen wie das funktionieren soll? ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen... bin noch realtiv neu auf dem gebiet. kann auch sein, dass ich einen denkfehler gemacht habe.?! normalerweise lügen zahlen nur nicht :-) ich freue mich auf eure kommentare! liebe grüße aus wien, flo ps: wer an der testsoftware interessiert ist, einfach melden :-)
  2. Hi all! Da win2day in österreich das einzige legale online-casino ist und es staatlich geführt wird, mache ich mir keine sorgen das es dubios oder so ist. ich glaube auch nicht, dass sie die zahlen bewußt manipulieren (bei anderen bin ich mir da nicht so sicher mit firmensitz auf den bahamas :-)) da ich selbst aus den technischen bereich komme weiss ich nur, wie schwer es ist eine echte zufallszahl zu erzeugen und wundere mich wie die das machen sollten? egal welche programmiersprache oder welchen computer man einsetzt, sie würden das system der "zufallszahlen" wiederholen (früher oder später... meist nach etlichen millionen coups). wüßte man diese parameter, könnte man eventuell errechnen was als nächstes kommt. somit verstehe ich auch das sie nicht damit raus rücken, auf welchen system das aufbaut. lg, flo ps: win2day hat binnen 30min geantwortet, dachte mir eh gleich, dass ist ein standard-text. aus dem first-level-support könnte niemand so eine frage beantworten
  3. hi! welche erfahrungen habt ihr mit win2day? hab angefragt, wie die zufallszahlen erzeugt werden. nachfolgend die antwort. lg, flo Sehr geehrte Spielteilnehmerin, sehr geehrter Spielteilnehmer, gerne informieren wir Sie darueber, dass Seriositaet und Richtigkeit der Spieldurchfuehrung eine zentrale Rolle im Unternehmensleitbild der Oesterreichischen Lotterien darstellt. Aus Sicherheitsaspekten moechten wir daher auch keine Details ueber den verwendeten Zufallsgenerator bekannt geben. Wir koennen Ihnen jedoch versichern, dass die korrekte Spieldurchfuehrung auch eine wesentliche Grundlage für die Ausuebung der staatlichen Konzession für die Abwicklung von Spielen im Internet darstellt. Daher werden fuer saemtliche win2day.at-Spiele vor ihrer Einfuehrung entsprechende statistische Tests durchgefuehrt und die Spiele auch waehrend des Betriebes laufend beaobachtet. Die Spiele gehen natuerlich nur nach positivem Ausgang (d.h. keine Abweichungen von den theoretischen Erwartungswerten) der Tests online. Wir hoffen, Ihnen damit geholfen zu haben und wuenschen Ihnen noch viel Spass und Glueck mit den Spielen von win2day.at! Für weitere Fragen steht Ihnen das Kunden-Service-Center jederzeit gerne zur Verfügung Mit freundlichen Grüßen Kunden-Service-Center Österreichische Lotterien
  4. hi all! habe die grundidee mal mit einem system von mir getestet. 100 coups € 100,- startkapital € 1,- pro stück satzweise / satzsignal noch nicht beachtet! (cooming soon) hier das ergebnis online: Hier die Auswertung wird pro reload mit zufälligen zahlen neu berechnet. lg, flo p.s.: habe den thread nur am rande überflogen
  5. super, jetzt gehts :-) thanx
  6. hi! geht leider noch immer nicht :-( lg
  7. hi leute! ich möchte eine grafik (anlage) bei einem neuen thema mit dazu geben. ich suche jetzt schon etwa 20min wie das gehen könnte, finde aber keine möglichkeit.?! *grübel* oder ich bin blind :-) das es nicht in jedem forum geht weiss ich in der zwischenzeit schon, aber ich schaffe es auch nicht im testforum :-( freu mich auf eure hilfe! lg, flo
  8. ttttt
  9. Hallo Community! Ich bin neu hier und muss sagen finde eure Ansätze wirklich gut :-) Wie ich gesehen habe, verwenden die meisten von euch Excel und nehme an ihr generiert damit auch teilweise Zufallszahlen. Da ich aus der EDV-Branche komme kenne ich mich damit natürlich etwas aus und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass Zufallszahlen aus allen Microsoft Produkten unbrauchbar sind. Konkret weiss ich, dass wenn man mit Visual Basic (ua. Excel-Makros) zufallszahlen geniert, sich das System rasch wiederholt. Hatte damit bei einem nicht Roulett-Projekt ziemliche Probleme. Mein Tipp ist, hierbei auf andere Programmiersprachen umzusteigen die besser Zufallszahlen genieren. Dann hätte ich noch einen neuen Ansatz, um wirklich "richtige" Zufallszahlen zu bekommen: z.B. 10 Arrays mit Zufallszahlen füllen zu je 1000 Stück und diese dann zufällig auf ein Array zusammenfügen. Also nicht technisch gesprochen - mehrere Blöcke Zufallszahlen erzeugen und diese Blöcke dann zufällig zusammen setzen. Lg, Flo
×
×
  • Neu erstellen...