
EinfachNull
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von EinfachNull
-
Moin, Schön wäre es, wenn es auch "abgespaced" werden würde, denn dann würdest du dich auch von deinem Fixpunkt verabschieden. Leider zeigt mir aber deine Aussage, daß dieses nicht passieren wird. Das ist sehr schade, denn das verhindert leider (dir), daß gelernte und auch oft getestete Pfade verlassen werden.Jede (definierte) physikalische Einheit kann laut SI (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem) durch andere Einheiten ausgedrückt werden. Somit benötigen wir die Zeit zur Positionsbestimmumg nicht. Ja, die Fehler. Bei der Nachprüfung der Berechnungen der NASA zur Mondlandung wurde festgestellt, daß die Techniker und Physiker dermaßen viele Fehler gemacht haben, daß, gemessen an der Anzahl, sie nie auf dem Mond angekommen sein dürften. Erschreckend an der Fehlersumme F1 + F2 + ... + Fn ist, daß sie auch = 0 sein könnte. Aber gerne doch.EinfachNull
-
…Fortsetzung: Hier schließe ich mich an. Obwohl ich hier mit meinen Denkansätzen bis auf’s Blut bekämpft werde. In einem anderen Zusammenhang ist dieses Bekämpfen sehr interessant. Weis ich doch jetzt einmal mehr, das selbst dieses Wissen hier als Bedrohung angesehen wird, was mir die mehr und härter werdenden Angriffe gegen mich und meine Kommentare zeigen. Die Positionsbestimmung muss drin sein, aber brauchen wir auch noch die Zeit?Und wann ist eine Positionsbestimmung sinnvoll? EinfachNull
-
Moin, Zu dem Ersteren hab die Erklärung mitgeliefert, siehe: Aber für dich gerne noch mal: Die Weg - Zeit – Substitution.Das Zweitere hat gar keine Bedeutung, allerdings war es schön zu sehen, wie viele auf solch eine Animation Kommentare abgeben. Besteht ein Zusammenhang zwischen Roulette und deiner Existenz? Weil ich keine anderen habe? Weil ich, im Gegensatz zu den Allwissenden hier, immer noch nach Wissen suche? Nein, habe ich den Allwissenden hier nicht. Interessante Steilvorlage, aber war das wirklich nötig? Könnte ich schon. Nur wem nützen dann meine Selbstgespräche? Wenn du mir mitteilen könntest, was „klarer“ für dich bedeutet… Ich hoffe, du hast das zuerst auf dich selbst bezogen…Fortsetzung folgt…
-
Moin, natürlich Ok, hier meine Frage dazu: Wie mißt du die Zeit? Denn sie ist ja für dich von Belang.Die anderen Fragen und Feststellungen merken wir uns, diese klären wir später. EinfachNull
-
…Fortsetzung Ja, da bin ich mit dir einer Meinung. Gut, nehmen wir an, wir haben diese Formel. Wäre dafür der Zeitpunkt das Abwurfs von Belang? Sind 11 Fächer wirklich mehr als zwei? Und welche Fehler können denn jetzt auftreten, die im vorhergehenden Beispiel nicht auch hätten auftreten können? Und hier sollte man sich die soeben genannten Fragen auch stellen. Ist sie wirklich starr, oder bildet sie meine Umrechnung nur so ab, damit sie erkenn- und fassbar wird? Echtes Chaos sieht anders aus, als das, was vom Roulette produziert wird. Es ist zu gleichmäßig und eine Clusterbildung fehlt fast vollständig. Sieh dir mal die Verteilung der Primzahlen im Zahlenstrahl an, da siehst du echten Zufall…EinfachNull
-
Moin, Interessante Annahme, aber lass mich dir zeigen, wo die wahre Kritik steckt: Es ist nur ein Wort, in dem die sehr böse Kritik steckt: „interessant“……statt dessen, springt er hier an: Ein Schelm, der böses dabei denkt… Was, Fischertechnik will die haben? Da muss ich aber mal meine Forderungen anmelden! Auch ich würde es so bezeichnen, aber leider hat doch der Falsche geantwortet. Unseren Sachsen wollte und will ich damit nicht vorführen, wohl aber unseren Katastrophenversager… Man versteht weder den einen noch den anderen, schmeißt alles in eine Kiste und bezichtigt beide von einander zu klauen. Diese Strategie war sogar für mich neu. Eine hervorragende Idee, um dumme Menschen gegeneinander aufzuhetzen und sie dann auszunehmen. Das muss ich doch unbedingt meinen Studenten beibringen. Diesmal werd ich wirklich klauen. Danke für diese geniale Idee. (Warum bin ich nicht schon früher auf so was gestoßen?) Ach und bei aural, trizero und Katastrophenversager zu klauen ist nicht schön… Danke, jetzt bin ich am staunen. (Er bestätigt damit mal wieder meine Meinung über ihn.)Fortsetzung folgt…
-
Moin, Du möchtest Formeln? Dann los!Hier mal kurz der Roulettekessel skizziert mit einer Kugel: Zur besseren Betrachtung natürlich auch noch ein Schnitt: Und um auch etwas einzeichnen zu können, das Ganze mal in der Schnittaufsicht: Jetzt gibt's von mir den Fedehandschuh: Welche Kräfte wirken auf die Kugel ein? Wie groß ist die Mindestgeschwindigkeit, damit die Kugel in dieser Lage bleibt, und von welchen Faktor oder Faktoren hängt sie ab? Einzeichen, Formeln aufstellen und ausrechnen! Nun, hier muss ich tatsächlich zugeben, das ich es nicht gut erklären kann. Aber da du kannst mir gerne beweisen, ob meine Gedanken "Schmarren" sind. Die erste Gelegenheit hab ich dir gerade eingräumt. kwt Erst klauen, dann interessant zitieren. Schön wäre, du würdest dein letztes Zitat auch auf dich beziehen.EinfachNull PS.: Die Abk. von Abk. ist Abk. ...
-
Moin, Und damit gewinnst Du? Gratulation! Wie man sieht, ja. Denn ich hab die Aufmerksamkeit vom Sachsen wieder gewonnen... Bei Wikipedia klauen kann ich auch. Die von mir geposteten Animationen wurden auch von mir erstellt... Wenn er verstanden würde, dann vielleicht ja. Schade, du hast nichts verstanden. Das Modulo ist die Nullsetzung, welche ich versuchte mit der Animation zu belegen. Ein schönes Beispiel, daß mein Ansatz für viele nicht verständlich ist, aber auch, daß die Menschen dann immer gleich unter die Gürtellinie dreschen. Mit einem Bilderspiel und sogar einer Progression hat mein Ansatz nicht zu tun. Da ich eine Reihe benutze und diese ein Bildungsgestzt hat, könnte ich, nach dem ersten Coup, die gesamte Permanenz vorraussagen. Realistisch, aufgund von Fehlern (diese sind die wahren Zufälle) in der Reihe, sind allerdings nur 6 Coups. Aber Danke für die Kritik. (Und halt die Schnauze) Wo er recht hat, hat er recht. Es sind alles Variablen, nur meine Umrechnung macht diese Struktur sichtbar. Und das mit dem starren linearen Denken ist in dem Fall hinderlich.Und bitte, brüll hier nicht so rum. Gut auf die Zahl direkt, schaff ich's nicht, aber auf den Bereich schon.Frohe Weihnacht EinfachNull
-
Moin, Na für den Börsengang nehm ich doch lieber dieses hier: Damit kann ich dir dann dein Geld leichter abknöpfen... EinfachNull
-
Moin, Wendepunkt? Wäre eine Definitionsmöglichkeit. Reden wir auch, aber eben auf einer KreislinieAber hier vielleicht hilft das weiter: Hier siehst du, warum ich sagen kann, Zeit und Weg sind identisch. Beobachte mal den roten Punkt. Er wandert nach innen, bewegt sich dann auf einer Kreisbahn und dann wieder nach außen. Der innere Kreis (Weg) kann aber auch durch Zeit ersetzt werden. Du musst nur den roten Punkt aus dem System entfernen und nach einer Umdrehung wieder einsetzen. Das ist die Nullsetzung, welche ich auch beim Roulette anwenden kann. Die innere Umdrehung spielt für die Berechnung des Gesamtsystems keine Rolle, da sie, obwohl der Weg vorhanden ist, eine Nullsumme darstellt. Ja, es ist alles drin, das Fraktal, die Reihe und auch Wendepunkte...EinfachNull
-
Moin, Ja und nein. Wir befinden uns hier wieder in der Definitionsfalle. Aber wenn du es so definieren willst, dann gerne. Die Null ist kurz und die 1 lang, fehlt die -1... Sowohl als auch. Na wenigstens ein Fortschritt. Hier wird deutlich, daß du die Vorgänge in einem Kreis, bzw. Kreisprozeß nicht verstanden hast. Lass es mich anders formulieren: Weg und Zeit sind darin identisch. Ich kann also auch den Weg über die Zeit definieren. Zeit kann ich aber in einem Kreis immer Null setzen, da, in unserem Fall, die Kugel, immer wieder die Startposition passiert. Das Weg und Zeit ein und die selbe Größe sind, will keiner glauben... EinfachNull
-
Moin, Auch du überliest viel , ich sagte schon, daß ich meinen Wertebereich auf 3 Werte eingegrenzt habe. Meine Definition findest du schon hier: Aber ich habe nichts dagegen, wenn du's anders definierst, zum Beispiel [0, 1, 2] oder auch [miep, möp, mups]. Ich bin da sehr tollerant, so lange du mir eine Möglichkeit lässt, deine Definition zu verstehen. Aber sicher doch, das ist nun kein Problem. Ich hatte es sogar schon mal gepostet: EinfachNull PS: Die Lösung der Verdoppelungsfrage ist Wurzel(2)!
-
Moin, Auf die Reihe komm ich schon, siehe unten. Für ein Genie bekomm ich zu oft eins auf die Rübe, da muss ich wohl was falsch machen.Aber hier die versprochenen Bilder. Alles hängt nur an der richtigen Datenumrechnung bzw. -minimierung. Und dann sieht man diese Strukturen. Die Spiegelungen hab ich mir allerdings gespart. EinfachNull
-
…Fortsetzung Och, so arrogant bin ich nicht, ich treff nur so ca. 33% deinen Kopf, nur zufällig mit weiteren 33% in die Beine. Doch mal wieder ein konstruktiver Beitrag? Aber den Holzhammer solltest doch noch wegstecken. Zu was anderem ist der Thread ja nun bald nicht mehr zu gebrauchen. Denn offensichtlich wird sich lieber die Birne eingeschlagen, als konstruktiv mitzumachen. Danke für die Blumen. Aber wir haben nur 4 Strukturen, wobei 2 sogar noch Spiegelungen sind.Ich geh malen… EinfachNull
-
Moin, Auch wenn’s überheblich klingt, ja die kenn ich und sie hat nur 3 Werte [-1, 0, 1]. Wer sagt denn, dass Roulette kein geschlossenes System ist? Wir haben hier wieder ein Definitionsproblem. Ich definier es eben als geschlossen und schon findet man Abhängigkeiten. Ist es wirklich so abhängig von den Ausgangsbedingungen? Roulette ist ein Paradebeispiel, um zu zeigen, dass wir alle linear denken. Aber unsere Kugel kommt immer wieder zum Ausgangspunkt zurück…Kleine Zwischenfrage: Mit was muss ich den Radius eines Kreises multiplizieren, um den Flächeninhalt zu verdoppeln? Doch mit 2 oder nicht? (Klar jetzt halten mich wieder alle für einen Besserwisser, aber es soll eigentlich nur unser lineares Denkschema demonstrieren) So weit bin ich in meinen Betrachtungen nie gegangen, es ging mir immer um die Entwicklung einer möglichst einfachen Rechenmethode zum nächsten Coup. Ja, ich zeichne mal die 4 wirklichen Strukturen auf. Äh, trizero, auch wenn du einige konstruktive Beiträge schon verfasst hast, zeugt dieser von mangelndem Wissen und dem Unwillen dieses sich wenigstens mal anzusehen.Und das, obwohl du später darauf hin gewiesen hast: Aber hier die Links für dich: Intermittenz -> http://de.wikipedia.org/wiki/Intermittenz Seltsamer Attraktor -> http://de.wikipedia.org/wiki/Seltsamer_Attraktor Infinitesimalrechnung -> http://de.wikipedia.org/wiki/Infinitesimalrechnung wobei das letztere auch schon in den Aufzeichnungen des Archimedes zu finden ist. Vor allen Dingen, war er jedenfalls an Ideen reicher als so mancher Mitschreiber hier… Huch, da muss ich was nicht mitgekriegt haben, in allen Naturwissenschaften wird falsifiziert, nicht veryfiziert, nur in der Mathematik wird bewiesen. Also sollte doch die Mathematik DIE Wahrheit sein… Ja, wenn man die Reihe kennt, kann man voraussagen. Aber Recht muss ich nicht haben, denn ich hab da auch eine eigene Definition von dem, was mein Recht ist…Fortsetzung nächster Thread…
-
Moin, tust du mich da schlagen? Äh, Nico? Du musst dir nicht jede Jacke anziehen......und das sind die Mitlesenden, die mich wegen meiner Linksschreibung verprügeln! Ja, man kann die Permanenz in ein Fraktal umrechnen. Das Zurückrechnen gestaltet sich dann leider aber sehr schwierig, so das ich lieber auf eine Reihenentwicklung ausweiche.Am Tisch hast du nur 30 Sekunden zu Rechnen. EinfachNull
-
Moin, Weil Rechtschreibung nur bloßes Auswendiglernen ist. Das hat leider nichts mit Logic zu tun......außerdem, einen Angriffspunkt muss ich doch bieten. EinfachNull
-
Moin, Tja, was als Miesmacherbeitrag gedacht war, enthält mehr Wahrheit, als der Beitragsschreiber vermutet.Ich setz immer auf die NULL, denn ich hab den Vorteil, daß ich meine NULL definieren kann... EinfachNull PS.: Falls es unser Katastrophenversager noch nicht gerafft hat, eine Null bedeutet zwar NICHTS oder auch LEER, aber sie ist immer der Anfang von ALLEM... ... jetzt denke ein jeder sich seinen Teil.
-
Moin, Ja, daß Edelsteine im Schlamm zu finden sind, hab ich doch nie bestritten. Nur, die Suche ist verdammt aufwendig...So, mittlerweile ist mir auch klar geworden, was aural hier so aufstieß: Aber, wie das immer so ist, ich war mit meiner Erklärung eben noch nicht fertig. Da ich, laut meiner Definition, willkürlich irgend welche Werte definieren kann, kann ich viele Werte, die unsere Physiklösungssucher als wichtig erachten, einfach als NULL definieren, so daß sie dann in der mathematischen Gleichung nicht mehr auftauchen. Und übrigens, wer jetzt denkt, ich spinne wieder mal, der schaue sich mal die Kesselgucker an. Sie werden es zwar nicht zugeben, aber auch sie erklären viele, der physikalisch erhebaren, Werte als unwichtig... Denn wie sonst komm ich von Coup = Anfangswerte + Funktion(Kessel, Kugel) zu Drehrichtung = Vorzeichen((Coup4 - Coup3) modulo 37 - (Coup2 - Coup1) modulo 37) Hier muss ganz einfach vieles NULL gesetzt werden EinfachNull
-
Moin, Diese Definition kannt ich nicht. Wissenszuwachs für mich. Daß die physikalischen Lösungsansätze funktionieren, hab ich niemals bestritten. Nur, wenn ich die physikalischen Einheiten definiert sind und ich sie auch umdefinieren kann, bleibt nur noch die Mathematik dahinter. Ergo, muss ein mathematischer Ansatz auch funktionieren. Es freut mich übrigens, das meine Definition für dich eine Binse ist, ich hab Jahre gebraucht, das zu verstehen... EinfachNull
-
Moin, Ob das dann immer Sinn macht ist die andere Sache. Man sollte schon so definieren, das es für alle einen Sinn ergibt.Aber nehmen wir doch mal das Längenmaß als Beispiel. Da hätten wir: Meter Zoll Elle Fuß Yard my Meile Seemeile AE (Astronomische Einheit) Lichtjahr Parsec Die Liste ist bei weitem noch nicht vollständig, aber mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Was macht davon Sinn? EinfachNull
-
Moin, Nach dem wir die Rechenregeln definiert haben, werden wir weiter definieren. Aber jetzt schockier ich erst einmal die Physiklösungssucher. (Das geht runter wie Öl...) Definition: Messen ist der Vorgang des Vergleiches mit einem, zuvor, willkürlich gewähltem Bezug. Diese Definition ist von mir und ich halte jede Wette, daß sie nicht zu widerlegen ist... (Ja, ich leide an einem übersteigertem Ego. *Hust*) Ich hoffe aber, einige begreifen, daß eine Null und die dazugehörige Eins immer definiert werden müssen. Oder einfacher, hab ich keinen Vergleich, kann ich auch nichts messen... EinfachNull
-
Moin, Ich hab nichts dagegen. Hm, um meine Idee zu testen, nehm ich doch mal besser meine Kohle. Wie war das mit den Überzeugungstätern? Wird wieder, aber Weihnachten ist nun mal der Bremser für mich... Ja und das falsch.Modulo x bedeutet a\x (Nicht wundern über den Backslash, aber so schreiben Programmierer eine Integer-Division.) Wir brauchen aber den Rest davon. Machen wir uns also an's Rechnen: x1 = ( 21 + 23 ) modulo 37 x1 = 44 modulo 37 Jetzt rechnen wir 44\37 ist 1 Rest 7 x1 = 7 Die nächste Aufgabe: x2 = ( 17 + 5 ) modulo 37 x2 = 22 modulo 37 Rechnen wir 22\37 ist 0 Rest 22 x2 = 22 Wir müssen das mit dem Modulo einführen, wegen dem Kreis... EinfachNull PS: Ich zeichne bei Gelegenheit mal auf, warum das so ist.
-
Moin, Darf ich hier ein mal zweifeln? Denn das drängt sich hier förmlich auf......aber hier mal ein paar Antworten: physikalisch? Ist zwar im Spielcasino selten machbar aber mit etwas Hightech *Hicks* sollte es schon gehen. [*]kesselguckerisch? Ich hab zwar hier von EinfachNull Plan, aber andere scheinen doch begeistert. [*]mechanisch? Jedes Casino wird das zwar so schwer wie möglich machen, aber man weiß ja nie. [*]esoterisch? Ich hab davon schon mal gehört. Aber ob das hilft? [*]theologisch? Reinbeten, soll schon Wunder vollbracht haben. [*]außerirdisch? Wenn die schon die Überlichtgeschwindigkeit beherrschen, warum nicht so etwas simples, wie Roulette? Hier ist aber mein absoluter Favorit: Vorschlaghammer Die fünf Kilogramm Metall sollen sehr interessante Verformungen an einem Roulettekessel vornehmen können. Und er soll sogar Eindruck auf so manchen Croupier machen, wurde mir zugetragen... :hammer: Und ich dachte, die Selbstgesprächsphase hätte ich überwunden. Welch Irrtum meinerseites... An welche Normalverteilung die glauben, weiß ich nicht. Allerdings hab ich schon einmal belegt, daß Martingale immer für den Spieler funktioniert. Siehe -> Warum, glaubst du, haben die Casino's Tischlimits eingeführt? Nun ja, vor allem hab ich mich mal wieder überschätzt. Ich schätzte doch tatsächlich die Chancen, Menschen, mit unterdurchschnittlichem IQ, etwas Wissen näher zu bringen, deutlich zu hoch ein...Allerdings sollte gerade dein Hobby dazu führen, daß du dir die Sache etwas genauer ansiehst. Deine Fragen werd ich natürlich beantworten, vorausgesetzt, ich versteh sie... ...und kenn die Antwort. *HUST, Hust, hust* Das würde mich freuen und danke... ...für die Blumen.EinfachNull
-
Moin, Wie wär's jetzt mit einem Vorschlaghammer? ...zum Umformen...EinfachNull