
deltacon
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
47 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von deltacon
-
System mit physikalischer Komponente
topic antwortete auf deltacon's deltacon in: Physikalische Lösungsansätze
Unprofessionell? Ich würde eher sagen unkompliziert! Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit Roulette, habe ein paar Bücher gelesen (auch von PB), gerade wieder eins bestellt, programmiere mir spaßhalber "Systeme" nach (obwohl ich genau weiß, dass keines davon auf Dauer gesehen funktioniert) und gehe jetzt mal den für mich einfachsten und logischsten Weg (bei entsprechenden Fähigkeiten).Ich verstehe deine Negativität (Argumentation kann ichs leider nicht nennen) nicht ganz, denn 1) ist schon mehrmals bestätigt worden, dass es Leute gibt, die Sektoren und / oder Zahlen nach Abwurf der Kugel voraussagen können 2) ist von Sachse schon bestätigt worden, wenns diese Strategie (egal ob jetzt seine oder meine) beherrscht wird, kann man damit auf Dauer Gewinne erzielen. Wo ist nun der Teil, der für dich unverständlich war? Würdest du deine Kritik bitte etwas spezifizieren (nicht nur "ihr seid dumm", sondern auch warum)? ganz einfach aus dem Ärmel? Wo steht das außer in deinem Posting? Ohne finanziellen Aufwand? Hallo!!! Es geht hier (in diesem Thread) darum, eine Idee zu diskutieren, das ist Unterhaltung und Gehirnturnen, sonst nix! ...na ja, schön und gut, aber wenn du deinen Standpunkt begründen würdest, wären deine Aussagen noch dazu gehaltvoll! Hmmm, du meinst also besser nur einen Einsatz pro Runde verspielen, als 19? Eigentlich gar nicht blöd, bleibt nur noch die Frage, was mehr Sinn macht: setzt man dann immer auf die gleiche oder immer eine andere Zahl...lG, Bernie -
Stimmt, ich fragte nach KF, weil es einfach nahe liegt, da der Kessel nur Huschiwuschi für ein Event aufgebaut wird, dort evtl. keine idealen Bedingungen herrschen, etc. @laci Eine Frage brennt mir noch auf der Zunge: als KG kannst du innerhalb einer 1/2 Std. einen Kesselfehler erkennen, "statistisch" benötigt man 10.000 Coups. D.h. als KG wäre es möglich auf Fehler des "Eventkessels" zu spielen... 5€ auf Plein ist niedrig, aber ich finde unter dem Aspekt der Unterhaltung angemessen! lG Bernie
-
Wie ich schon in anderen Beiträgen erwähnt habe, bin ich tatsächlich kein Spieler und habe auch nicht vor einer zu werden, ich bin lediglich interessiert bzw. fasziniert vom Roulette. Und als freiberufl. (Web-)Programmierer liebe ich es, Systeme online zu programmieren, um zu sehen, dass keines auf lange Sicht funktioniert (auch wenns noch so gefinkelt ist). Ich war bis jetzt etwa 5 Mal in meinem ganzen Leben in einem Casino (hier in Österreich und ich musste keinen Identitätsnachweis erbringen, ich musste mir lediglich bei meinem ersten Besuch ein Sakko borgen, weil der Besuch sponatn war und ich keins dabei hatte), insofern kann ich auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen, hier sind aber genügend Leute, denen ich ein Loch in den Bauch fragen kann und das auch tue Bei diesen Besuchen spielte ich mit dem Eintritt auf EC beim Roulette, da hatte ich nach einigen Runden immer etwas gewonnen, damit gings dann zu den einarmigen Banditen und dort habe ich bei 3 Besuchen ca. das 3-4-fache meines Eintrittes gewonnen...also wenn, dann mach ichs nur aus Spaß... Schreibe ich tatsächlich wie ein 12-jähriger (obwohl ich doppelt so alt+1 bin)? Soll ich das als Kompliment oder Beleidigung verstehen? na ja, wenn man im Kessel drinnen hängt, liegt das zumindest näher, als wenn man eine "unauffälligere" Strategie fährt also ich konnte bis jetzt noch nie Vorteile daraus erkennen, wenn ich Jemandem meine Daten gebe, außer, dass mein Leben dann nur immer noch transparenter für Andere wird! Darum vermeide ich das, wos nur geht! ist verständlich, vor allem, weils ja dein Beruf ist, ich wusste nicht, dass man damit gegen Gesetze verstößt!?lG, Bernie
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
System mit physikalischer Komponente
topic antwortete auf deltacon's deltacon in: Physikalische Lösungsansätze
Na ja, also ist meine Theorie ja keine WW, denn ich bin davon ausgegangen, die Kugel zu beobachten, bevor man setzt (im Coup) und nicht anhand von Statistiken den Wurf abschätzen (-> WW). Also müsste meine Frage so lauten: wäre es möglich, die Kugel einige Umdrehungen zu beobachten und danach 19 Einsätze zu tätigen (verteilt über alle Zahlen)? Anders gefragt: wie lange benötigt man, um 19 Zahlen auf Plein zu setzen? Übrigens: die Homoeopathie ist seit einiger Zeit (wenn ich mich richtig erinnere seit 1997) wissenschaftlich und "offiziell" als Ergänzung bzw. teilweiser Ersatz zur Schulmedizin anerkannt. Also so arg "Scharlatanerie" kann sie nicht sein, Mondfahrer! Ich selbst greife erst zur Schulmedizin, wenn nichts anderes mehr geht (und das kam in 10 Jahren etwa 1-2 Mal vor). Meine Meinung: je mehr Tabletten ich schlucke, desto mehr gewöhnt sich mein Körper daran, "harte" Sachen zu bekommen, wenn etwas nicht stimmt. Ich denke da nur an die Senioren, die für jeden Tag eine eigene Schachtel mit 15 Tabletten bekommen...aber eigentlich tut dies in diesem Thread gar nichts zur Sache, also bitte back to topic! lG, Bernie -
System mit physikalischer Komponente
topic antwortete auf deltacon's deltacon in: Physikalische Lösungsansätze
@sachse Erstmal danke fürs Nochmalschreiben, habs zwar gesucht, aber auf die Schnelle nicht gefunden...ich weiß deine Mühen wirklich zu schätzen Hmmm..., das leuchtet mir ein und ich kann dir nur zustimmen, wenn man das Ganze streng mathematisch / physikalisch betrachtet, aber es gibt immer noch den Faktor Mensch, der (bei entsprechendem Auge) meiner Meinung nach dann auch ein Gefühl oder Intuition dafür entwickeln kann (siehe du selbst). Apropos du selbst: du glaubst NICHT, dass es möglich ist, Zahlen oder Bereiche vorauszusagen, kannst es aber selbst, hab ich das richtig verstanden? Ich sage ja nicht, dass es Jeder kann, genausowenig wie "Jeder" beim Billiard bei jedem Stoß eine Kugel versenkt (aber einige Wenige gibts, dies beherrschen). Oder wie "Jeder" mit einem Motorrad nur auf dem Hinterrad stehend auf einer 2m hohen 40x40cm Säule balancieren kann: Jeder kanns nicht, aber einer Elite ist die Fähigkeit / Talent gegeben... Gehen wir mal davon aus, es wäre möglich, zu "erraten", in welchen Halbkreis die Kugel aufkommen wird...die Gewinnchance bei dieser Satzstrategie wäre so hoch, dass du auf Dauer rentabel spielen könntest, oder irre ich mich (etwa durch einen Denk-/Rechenfehler)? lG Bernie -
System mit physikalischer Komponente
topic antwortete auf deltacon's deltacon in: Physikalische Lösungsansätze
Mit anderen Worten: es ist aus deiner Sicht unmöglich, links od. rechts v. zero zu bestimmen? Also irgendwie muss es ja möglich sein, offensichtlich ist es sogar mit Sicherheit möglich, wenn du sogar auf Plein triffst (und das nicht nur einmal). Ich hab viele Beiträge von Sachse gelesen, kann mich daran aber nicht erinnern...könntet ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen?Wie weit sind denn 0,1 Sek. in Wurfweite (ich weiß, abhängig v. d. Geschwindigkeit...aber ungefähre Anhaltspunkte wären hilfreich). das mache ich auch nicht! Die Notizen dienen lediglich für mich als Anhaltspunkt, um ein Gefühl für den Kessel zu bekommen (und evtl. Situationen wiederzuerkennen). Das hat mit Permanenz nichts zu tun. Theoretisch wären die Notizen auch überflüssig! Ich halte nichts davon, irgendwelche Berechnungen aus der Vergangenheit zu machen, sondern in dieser Theorie trainierst du dir die Fähigkeit an, in bestimmten Situationen bestimmte Vorhersagen treffen zu können. Dass das nicht von einem Tag am Anderen geht, ist klar... wie ich schon gesagt habe, bin ich kein Spieler und habe auch nicht vor, einer zu werden, ich interessiere mich einfach für die Materie und finde es faszinierend. Insofern gibts nix zu verhindern.Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wurfweiten und KG? Wurfweitenspieler sind doch genauso KG-ler und gehen KG-ler nicht ebenfalls auf WW? Wo ist die Grenze? lG, Bernie -
was ist denn für dich "niedrig"? Ich meine, wenn du auf KG Plein + evtl. Nachbarn spielst, müsste man doch mit niedrigem Maximum (niedrig für mich wären 500€) "auskommen"!?Habe zu wenig Ahnung von realen Max, darum entschuldige bitte meine Unwissenheit und evtl. unqualifizierte Aussagen... Ist das Maximum eigentlich auf den Spieler oder auf Feld/Spieler bezogen? Also kann der Spieler "sein" Maximum über den Tisch verteilen oder hat er auf jedem Feld das Max? lG Bernie
-
...an die Kesselfehlerspezialisten unter euch: bei uns gibts jährlich den Landeshauptstadtball, auf dem u.a. ein Roulettetisch von Casinos Austria steht, wo man spielen kann. Wie sieht es eurer Meinung nach bei solchen Kesseln mit Fehlern aus? Sollte man sich als KF-Spieler auf derartige "Events" spezialisieren oder kann man davon ausgehen, dass der Kessel in der Qualität und Aufstellung der eines "Realkessels" entspricht? lG, Bernie
-
System mit physikalischer Komponente
ein Thema hat deltacon erstellt in: Physikalische Lösungsansätze
Ich konnte darüber hier im Forum noch nichts finden, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Idee noch niemandem gekommen ist. Es handelt sich um eine einfache Satzstrategie mit physikalischer Komponente, die eigentlich auch für Anfänger-KG durchführbar sein müsste. Da ich selbst nur sehr wenig reale Erfahrung habe, bzw. nicht spiele, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr meine Theorie kommentieren würdet. Der Kessel wird für den Satz (für Anfänger) in 2 bzw. (für Fortgeschrittene) 4 Sektoren aufgeteilt Für Notizen teile ich den Kessel in 6 Sektoren. Kesselgefühl Um ein Gefühl für den Kessel zu bekommen, beobachte ich den Kessel einige Zeit und notiere mir folgende Daten (die vor und nach aber nicht beim Setzen notiert werden): 1) Sektor (1-6), bei dem die Kugel abgeworfen wurde 2) Richtung, in die abgeworfen wurde (links/rechts) 3) Richtung des Inlays 4) Anzahl der Runden bis Rautenkontakt 5) Sektor (1-6) bei Rautenkontakt 6) Anzahl der Umdrehungen des Inlays nach Rautenkontakt bis zum Fall der Kugel in den Schacht 7) Sektor (1-6) der gefallenen Zahl 8) Sektor (1/2 bzw. 1-4) der gefallenen Zahl 9) die gefallene Zahl Die Notizen dienen rein für mich selbst als Orientierung und ich habe die Parameter gewählt, die ich für meine Person als wichtig erachte (Ergänzungen bzw. Kritik willkomen). Ziel des Ganzen: Voraussage, ob die Kugel rechts oder links von zero fällt (und zwar jeweils 18 Zahlen), dann Satz auf Plein aller 18 Zahlen (links od. rechts)+Zero. Gewinnchance Schafft man eine halbwegs zuverlässige Voraussage, müsste die Gewinnchance zumindest bei 60-70% liegen (wenn ich davon ausgehe, ca. 75-80% der Fälle voraussagen zu können). Der Gewinn pro Runde liegt bei 17 Stk., der Verlust bei 19 Stk (=ich brauche zwei Gewinne, um einen Platzer reinzuholen), die Gewinnchance MUSS also sogar höher als 50% (genau 52,7777...% um zumindest nicht zu verlieren) sein, da ich ansonsten auf lange Sicht verliere. Im Klartext: ich müsste meine Wahrscheinlichkeit, einen der beiden Sektoren voraussagen zu können auf sagen wir mal 60% bekommen, dann gewinne ich auf Dauer. Spielt man mit 4 Sektoren (und entsprechend weniger Einsatz), bei gleichbleibender "Voraussagungsquote", erhöht sich der Gewinn entsprechend (bei geringerem Einsatz). Natürlich ist diese Variante zu bevorzugen, erfordert aber auch mehr Erfahrung / Talent / Können / Intuition / ?... Kritik Einige potentielle Kritikpunkte sind mir selbst aufgefallen, die evtl. die praxiserprobten Spieler unter euch beantworten können: 1) ist es möglich in sehr kurzer Zeit 19 Einsätze zu tätigen (also ab Erkennen, wohin die Kugel fällt) und zwar verteilt über alle Zahlen? 2) ich denke mal, dass diese Strategie recht leicht vom Personal erkannt wird...kann man davon ausgehen, wenn man die Methode beherrscht, nach einiger Zeit erfolgreichen Spielens gesperrt zu werden? 3) Hilft es etwas, wenn ich mir die Geschwindigkeit des Inlays abstoppe (...Umdrehungen/Minute bzw. pro Umdrehung....Sekunden) und dann in meine Notizen z.B. aufnehme: "... Runden des Inlays vergangen von Rautenkontakt bis Fall der Kugel"? Eure Erfahrung ist gefragt... 4) wie schätzt ihr die Chance ein (genügend Erfahrung vorausgesetzt), 18 links oder 18 rechts v. zero vorhersagen zu können? 5) meine Befürchtung ist, dass das (bei 2 Sektoren) alles zeitmäßig sehr knapp wird (Erkennen bis Satz aller 19 Zahlen), wie seht ihr das? Bin mal gespannt auf eure Antworten... lG, Bernie P.S.: für Sachse wäre das ein Spiel für Sonntag Nachmittag, wenn er mal keinen Nervenkitzel braucht , er spielt das im Schlaf (oder mit einem Auge) und natürlich auf 4 Sektoren, obwohl er mal erwähnte, dass sein Arm zu kurz sei, um höhere Zahlen zu setzen, wenn er im Kessel sitzt... -
Tag wiedermal Und wieder beschäftigt mich eine Frage, die du mir sicher beantworten kannst (aus Praxiserfahrung): du wurdest ja schon sehr oft gesperrt in Casinos. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass dus schon mal gemacht hast, aber hast jedenfalls mehr Ahnung als ich. Wie sieht das aus, wenn du nach einer Sperre z.B. geschminkt und verkleidet (also unkenntlich - ich meine nicht als Clown, sondern einfach "identitätsverändernd") dort wieder spielst? Musst du dich ausweisen? Können sie dich dann festnehmen? Kontrollieren die beim Eintritt ins Casino deinen Ausweis? lG Bernie
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Noch zwei Fragen : Welches Gefühl hattest du, als du das erste Mal am Roulettetisch oder besser im Kessel, gesessen hast und einen realen Einsatz mit deinen erarbeiteten und antrainierten Fähigkeiten gesetzt hast (also quasi dein "erstes Mal") und vor allem danach, als du gemerkt hast, es funktioniert. Mit wieviel Startkapital hast du damals (beim ersten Mal) angefangen und wieviel ärmer oder reicher bist du wieder nach Hause gegangen? lG, Bernie
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Also Sachse, ich hab mir hier sehr viele Beiträge (auch verlinkte) durchgelesen und muss sagen, dass ich total begeistert bin von dir und deinem System, bzw. deinen Fähigkeiten! Großes Kompliment! In einem anderen Thread hab ich mal (bzgl. der Ritz Sache), dass du dann ja das falsche System hast...diese Aussage "storniere" ich hiermit Eine Frage hab ich an dich: hab ich das richtig mitbekommen: du setzt immer auf Zahlen und nicht auf Bereiche? D.h. theoretisch brauchst du nur 1 Spiel aus 36 gewinnen, um wieder auf 0 zu sein, gewinnst du 2, hast du schon einen Gewinn. Richtig? lG, Bernie
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Mag ja sein, dass der Croupier das nicht machen soll / darf, trotzdem schließe ichs nicht aus. Analogie: bei uns in Österreich sind 130km/h auf der Autobahn...es gibt einige Leute, die schneller fahren...zwar nicht immer, aber hin und wieder. Erwischt werden die Wenigsten. Verschärfend kommt hinzu: einem Croupier musst du mal nachweisen, dass er "manipuliert", denn er kann sich immer auf den Zufall ausreden, Geschwindigkeit ist messbar. Ich versuch nur eine Erklärung zu finden, warum diverse "Systeme" bei Computersimulationen funktionieren (also wenn der Computer echte Zufallszahlen ausspuckt), aber bei realen Permanenzen versagen (bei genau dem gleichen Spiel). Ich entwickle mir auch selbst Systeme und teste die dann mit realen Permanenzen bzw. Computerzahlen. Bis jetzt war es jedenfalls immer so... @strolchiii Gehörst halt zu den "Glücksengeln"...ich vergönns dir!!! lG, Bernie
-
So, habe jetzt alles berichtigt! Das Problem war, dass manchmal zu viel oder zu wenig vom Guthaben abgezogen wurde, außerdem wurde nicht korrekt subtrahiert/addiert bei einem Satzwechsel. Das funktioniert nun alles... lG, Bernie
-
@Alex04 danke für den Hinweis, allerdings ist es nur bedingt falsch. Gerechnet wird richtig, aber angezeigt falsch. Der angezeigte Einsatz ist noch der aus dem Dutzend, du setzt aber auf Kolonne, da läuft eine eigene Progression. Bessere den Fehler gerade aus, steht in Kürze online! Noch einen Fehler habe ich entdeckt: wenn die Progression auf 2 steigt, wird nicht der korrekte Betrag vom Guthaben abgezogen. Wird ebenfalls gerade bereinigt. Meinen Code gebe ich nicht so gerne her, ich kann dir aber das Prinzip erklären: mittels fopen auslesen, foreach schleife für jede Zahl. Regeln gemäß zocker1963's Anforderungen für jeden Schleifendurchgang nachprogrammieren (if und else). Prüfen ob gewonnen/verloren und dementsprechend Guthaben reduzieren / addieren. Außerdem Kolonnen der letzten Runden in Hilfsvariablen speichern, um vergleichen zu können. Natürlich erfordert das Ganze auch Planung und ein Konzept, z.B. einen Flowchart. Das Projekt ist nicht einfach zu realisieren, ist dementsprechend aufwändig im Backend und darum veröffentliche ich auch den Code nicht, ich hoffe, du verstehst. @sachse: dann wärs doch besser gewesen, die 200.000 Euro in "Beziehungen" zu investieren ...stimmt, diese Information hatte ich nicht und die glaub ich dir einfach mal so. Dann besteht die Kunst darin, es so geschickt zu machen, dass einem nichts nachgewiesen werden kann. vielleicht war der Manager müde und ging früh zu Bett?Nichts desto trotz: irgendwas hast du falsch gemacht, denn die Typen sind jetzt ein bisschen reicher als vorher... lG, Bernie
-
Hi Leute! Wenn ihr Trend meint, meint ihr doch nur die (zufällig hervorgerufene) Konstellation von Zahlen, insofern ist ein "Trend" genausoviel Zufall, wie eine EC. ALLERDINGS: durch geschicktes Money- und Satzmanagement kann man mehrere Verluste "unbeschadet" überstehen und somit das Spielvergnügen verlängern. Darum verlagert sich dann die Wahrscheinlichkeit zugunsten eines Gewinns (da ich z.B. 4 Mal verlieren kann, brauche aber nur einmal gewinnen um wieder auf 0 zu sein). Hat man dann noch Glück (!!!) und Verstand (der einen am Boden und die Nerven behalten lässt) kann man auch (mitunter ganz ordentlich) gewinnen, aber ebenso verlieren. Hinzu kommt dann natürlich auch der Faktor Croupier, der mitunter auch Fähigkeiten besitzt, die Kugel in gewisse Sektoren zu platzieren. Erkennt er ein System, wäre es somit denkbar, dass er dagegen steuern kann. Was mich bei ganz außergewöhnlich ausgeklügelten "Systemen" immer stutzig macht: du musst sie auch umsetzen, sprich im Kopf haben und gemäß deinen "Regeln" deine Einsätze / Progressionen fahren (am Besten ohne Hilfsmittel, da du ansonsten über kurz oder lang vor die Tür gesetzt wirst). Außerdem müssen diese Strategien trainiert werden...von einem Tag am anderen geht gar nix! Das überfordert dann doch den Durchschnittsmenschen/-spieler und bringt mich wieder zu einer anderen Theorie: es ist durchaus möglich, zu gewinnen, allerdings ist die Anzahl der Leute, die es beherrschen bzw. überhaupt fähig sind, mehrere Strategien dementsprechend zu entwickeln, im Kopf zu haben und auch (unauffällig) abwechselnd durchzuziehen derart gering, dass diese fürs Casino nicht ins Gewicht fallen (da es die anderen 99% gibt, die ihr Geld dort lassen). Ich wünsch dir also viel Glück mit deinem System, mathematisch ist es unmöglich, aufgrund vieler zusammenwirkender Faktoren ist es aber meiner Meinung nach möglich, Gewinne beim Roulette einzufahren, aber OBACHT: ein Konzentrationsfehler und es kann anders kommen!
-
Na ja, ist eine Menge Kohle, insofern verstehe ich, warum dus Jedem ausreden willst... Trotzdem: irgendwas hast du falsch gemacht: www.timesonline.co.uk/article/0,,4484-1390808,00.html www.heise.de/newsticker/meldung/53952 BTW: sollte bzgl. der "Fehlinvestition" noch Redebedarf bestehen, wäre ich dafür, einen eigenen Thread aufzumachen, da das schon etwas off topic ist... ...habe kleine Verbesserungen am Programm vorgenommen (nicht merkbar für User). Sollten euch Fehler auffallen, bitte melden! Nochmal der Link zur Simulation des vorgestellten Systems: hier klicken (ist auf der vorigen Seite verschwunden) lG, Bernie
-
Hallo Legion! Danke für die Blumen! Das mit der Lebensversicherung überleg ich mir mal... Das Programm ist eine Entwicklung von mir, ich werde es (vorerst) mal einfach so zur Nutzung frei geben. Natürlich nehme ich auch Auftragsarbeiten in der Richtung an, sprich: wenn du sagst, du hast das ultimative System entwickelt, entwickle ich dir die Ressourcen, um das System unter realen Bedingungen (mit realen Permanenzen) zu testen. Anhand der Logfiles habe ich gesehen, dass viele User die Permanenzdateien nicht bereinigen, das ist aber essentiell wichtig, um zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu kommen!. Es gäbe zwar die Möglichkeit, da noch eine Erkennung einzubauen und nicht bereinigte Dateien zurückzuweisen, aber Leute...strengt euch doch mal selbst an! So viel Zeit hab ich auch nicht zu verschenken! lG, Bernie
-
Es gibt auch keine Groupiers, die gezielt in einen Sektor werfen können!!! NIE UND NIMMER! Und die damit jede Mathematik aushebeln...nicht alles muss mathematisch belegbar sein. Rechnen ist die eine Sache, Realismus die andere. Darum basiert mein Programm auch nicht auf Mathematik, sondern auf den von Zocker1963 aufgestellten Regeln! Deshalb kannst du ja mein Programm auch mit REALEN ZAHLEN füttern! Und wie gesagt, ich bestreite NICHT, dass das System Verluste produziert, aber die Tests haben bis jetzt mehr Gewinne als Verluste gebracht bei einer Einlage von etwa 25 Stk.! Ganz wichtig, für die Textdateien, mit denen ihr das Programm füttert: sämtlichen Text und irrelevanten Daten bitte vorher LÖSCHEN!!!! Es sollen nur Zahlen untereinander stehen (auch keine Zusammenfassungen etc.). Ansonsten wird das Ergebnis verfälscht! Wer sich also z.B. von der Spielbank Hamburg Permanenzen runterlädt, muss die Textdatei vorher bereinigen!!!
-
@Sachsilein: wem hab ich denn ans Bein gepinkelt? Ich hab dir eine ganz normale Frage bzw. Aufgabe gestellt. Kann man nix machen, wenn deine "Substanz" nicht ausreicht, diese zu lösen...ist mir aber auch egal ehrlichgesagt. Stichwort Substanz: ich hab dieses System nun nachprogrammiert (mit PHP) und zwar so, dass es Jeder mit seinen eigenen Permanenzdateien füttern kann. Sprich: du gibst dem Ding eine Textdatei zu fressen, in der Zahlen untereinander stehen und es spuckt aus, wann und ob du wieviel gewonnen / verloren hast. Dabei besteht die Möglichkeit, das Startkapital, den gewünschten Gewinn (bei dem automatisch gestoppt wird), die Anzahl der Runden, die man hintereinander verlieren darf, bevor gewechselt wird und diverse andere Einstellungen vorzunehmen (etwa das automatisch Schluss ist, wenn das Startkapital weg ist). Kleiner Hinweis zu dem Ganzen: das Dutzend hat Priorität, d.h. es wird nur auf Kol gesetzt, wenn kein Satzzeichen für Dutzend kommt. Viel Spaß beim Probieren! Würde mich über eure Ergebnisse freuen! Klar verliert man auch hin und wieder, aber in meinen Simulationen bisher bin ich unterm Strich immer mit Gewinn ausgestiegen! Ich empfehle übrigens, sich reale Permanenzen von Spielbanken zu holen, diese abzutippen und dann mein Programm damit zu füttern. hier gehts zum Programm lG, Bernie
-
Hi Leute! Bin schon länger am Lesen im Forum und kann jetzt endlich auch meinen "Senf" dazugeben. Wie ich so mitbekommen habe, ist Sachse der Systemgegner, allerdings ohne wirkliche Argumente außer: "Alle Systeme sind sch..., weil beim Flugzeugabsturz...blabla". Es mag schon sein, dass in jedem Coup die Wahrscheinlichkeit von Rot/Schwarz immer gleich bleibt (was die Fragwürdigkeit von Systemen aufwirft), das vorgestellte System gewährt aber zumindest längeres und aussichtsreicheres Spielvergnügen als mit einer EC+Progression. Vielleicht könnte uns Sachse ja mal eine Permanenz zeigen, bei der dieses System versagt, also quasi der Gegenbeweis? Ich hab nämlich (noch) keine gefunden... Ich denke mal, dass dieses System in der Praxis vor Allem ein sehr schnelles und fittes Gehirn erfordert und nichts für Anfänger ist, darin sehe ich die einzige potentielle Schwachstelle. Allerdings eine Frage hätte ich: wieso lässt Zocker1963 die Zero außer Acht? lG, Bernie