moin mondfahrer, so viel zur Statistik/Wahrscheinlichkeit. Ich bin auf die Frage auch nur gekommen, weil ich meine alten Schriebe aus den 90ern wieder mal in die Hand genommen habe. Damals hab' ich mir ca. 2000 Coups lang die Beine in den Bauch gestanden und u.a. notiert, dass solche Doubletten sich recht oft mit meinen Prognosen gedeckt haben - wobei der Zielsektor jeweils unterschiedlich war, wg. links/rechts. - Ob das aber signifikant war, oder Zufall, sei dahingestellt, weil ja die ganze Theorie des WW - "Spiels"... die Gänsefüsschen, weil's mit Spiel schon gleich überhaupt nix zu tun hat... weil ja diese Theorie sich nur in der Praxis falsi - oder verifizieren lässt. Meine Ergebnisse von damals schauen so aus, dass ich im Schnitt pro Coup 0,5 Stck. gewonnen hätte... netto, also mit Tronc. - Hätte, weil ich den Nerv nicht habe, Geld auf die Platte zu legen. Kein allzu schlechtes Resultat und bei der doch schon recht stattlichen "grossen Zahl" u.U. auch von einer gewissen Signifikanz. Man darf ja auch nicht vergessen, dass selbst bei den Spielen, bei denen die Kugel ohne Ende hoppelt, rollt, halt irgendwie nicht in den prognostizierten Zielsektor finden will, man an diesen Spielen zumindest mit der "normalen" 37:1 Chance teilnimmt. Allemal besser, als durch das Setzen auf Transversale simple anstatt a' Plein freiwillig den 35fachen Gewinn auf den 30fachen zu kastrieren... Was das Verhältnis von Zeitaufwand zu Gewinn angeht, da hat sich bei diesen Coups der Einsatz von drei Stck. 1/1 als Optimum herausgestellt. Bei nur 1 Stck. wäre der Gewinn absolut höher... ca. 0,65 Stck. /Coup, aber der Zeitaufwand entsprechend auch. Und bei höheren Sätzen, 5 oder gar 7 Stck. wäre ich böse in's Minus gerutscht, zumindest netto. Mal schau'n... nachdem ich dieses Forum gefunden hab', drückt's mich ja irgendw schon, das alte Sakko und den Schlips aus der Mottenkiste zu holen und mich wieder ein paar Abende reinzustellen, um zu sehen, ob sich da was geändert hat. Grüsse, p.