Jump to content
Roulette Forum

gegge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gegge

  1. Weshalb soll ich mir die Mühe machen und mir die jeweilige EC ausdenken, auf die gerade zu setzen wäre? Das lenkt nur ab und die Kugel macht weitgehend doch was sie will. Doch sie macht es anscheinend nicht zu 100 % nach ihren physikalischen Gesetzen. Diese Abweichung genügt mir. In meinem Spiel achte ich auf eine extreme Symetrie bei der Festlegung der ECs, die ich setze, versuche das Plus und das Minus im Verhältnis 50:50 in Form einer Sinus-Kurve einzuarbeiten. Alles andere ist Konzentration auf das Spiel.
  2. Deine Frage ist gut, lässt sich aber kaum beantworten, zumal ich OC-Live-Roulette mit idealerweise 3 bis 10 Mitspielern bevorzuge. Wahrscheinlich bin ich der einzige Bekloppte an diesem Tisch, der seine zu setzenden ECs nicht spontan dem Spielverlauf entsprechend festlegt, sondern nach einem festgeschriebenen Konzept setzt und das im Gleichsatz.
  3. Mit Sicherheit besteht eine Verschränkung zwischen der Materie/dem Lauf der Kugel und dem, der spielt. Der Einfluss ist meist gering, aber er besteht. Ich selbst spiele derzeit mit einer vor Wochen festgelegten EC-Reihenfolge im Gleichsatz. Da ich die ECs nicht dem Spielverlauf anpasse, dann muss sich der Lauf der Kugel meinen ECs anpassen, wenn ich etwas gewinnen will. Ob die Kugel dazu in einen Trancezustand gerät, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht gibt es da noch andere Möglichkeiten?
  4. Das Spiel läuft in der Stärke des vergangenen Dezembers weiter: 1. Szession, heute vormittag: 9 Plus-Coups, 7 Minus-Coups, Gewinn= 2 Stücke 2. Szession, heute nachmittag: 5 Plus-Coups, 3 Minus-Coups, Gewinn= 2 Stücke Tagesgewinn somit 4 Stücke Gestehen muss ich, dass ich vieles an dem Spiel selbst nicht verstehe. Ich darf mal kurz darstellen, um was es geht: Durch eine spezielle Reihefolge der gesetzten ECs erzeuge ich eine Sinuskurve. Sie tritt bei jedem Spiel grundsätzlich auf. Soweit ist es gewollt und das Spiel läuft unter meiner Kontrolle. In der Mehrzahl der Fälle setzt sich der Bogen bei der nächsten Szession dort fort, wo er geendet hat. Dieses Folgespiel kann am gleichen Tag sein oder am darauffolgenden. Doch weshalb setzt sich die Kurvenbildung fort? Ich weiss es nicht. Gespielt wird von mir immer in der exakt gleichen EC-Reihenfolge, immer mit R, I usw. als Start-ECs. Kommt es bei diesem Anschluss-Spiel aber zu einer Spielstörung (OC-Videoübertragung fällt aus, ich muss das Spiel z.Bsp. wg.Besuch abbrechen), startet die Kurve grundsätzlich entgegengesetzt. Das Spiel verläuft dann von Beginn anders bereits zu einem Zeitpunkt, wo ich noch nichts von einer Störung weiss. Ich werde erstmal gang vorsichtig "MyRoulette" weiterspielen. Man kann ja aus allem nur lernen. Solange es Geld bringt, kann es ja nicht verkehrt sein, das Spiel durchzuziehen.
  5. Als ich postete, dass ich an Silvester diesen Gewinn gebührend würdigen werde, wusste ich noch nicht, was auf mich zukommen sollte: Eine Grippe startete am Vortag und am Silvesterabend ging es mir so miserabel, dass mir das Essen und Trinken sprichwörtlich "im Halse stecken blieb". So dahingerafft wurde ich die letzten 10 Jahre nicht. An den Roulette-Gewinn habe ich nicht einen Moment gedacht. 4-4 Zack hatte mich ja gewarnt. Derzeit liegt "MyRoulette" brach. Es dauert wohl noch 3 - 4 Tage, bis ich das Spiel fortsetzen kann.
  6. Als ich mit dem Spiel "MyRoulette" anfing, lag ich bei 1,3 Plusstücken, gewonnen innerhalb etwa 30 Minuten. Das steigerte sich auf 1,6 Stücke. Nach Einarbeitung der Sinuskurve stieg der Gewinn auf 2 - 4 Stücke. Vor wenigen Tagen habe ich durch Neuberechnung der EC-Folgen eine weitere kurze Sinuskurve herausgearbeitet und im Spiel auch bestätigt bekommen. Überlagern sich beide Kurven im positen Bereich, ist eine optimale Gewinn-Situation gegeben. Mir ist klar, dass es unglaublich arrogant klingt, wenn ich jetzt davon ausgehe, dass 4 - 8 Plusstücke in einem 30 minütigen Spiel durch Setzen im Gleichsatz abgeschöpft werden können. Mir geht es aber nur darum, jeden der sucht, zu ermuntern, es gibt Lösungen für das Roulette-Spiel im psycho-mentalen Bereich.
  7. Gestern erreichte ich das mir selbst gesetzte Ziel: Mein Kapital hat sich bei dem OC während des Spieles "MyRoulette" verzwanzigfacht. An Silvester werde ich das gebührend würdigen. . Alles wurde intuitiv im Gleichsatz zunächst gegen ein Airpower-Roulette, dann gegen ein Live-Roulette erspielt. Mir ist klar, dass viele User so etwas kaum für möglich halten. Denen kann ich nur empfehlen, alles in unserer Welt zu hinterfragen. Das Festhalten an mathematisch physikalischen Berechnungen habe ich durch die positiven Erfahrungen während des jetzigen Spieles endgültig über Bord geworfen. Bei dieser Gelegenheit wieder ein interessantes Buch: "Quantenphilosophie und Spiritualität". Der Biologie-Professor Dr. Ulrich Warnke erklärt auf sehr anschauliche Weise den Einfluss unseres Geistes auf die Materie. Auch bei Youtube sind interessante Vorträge des Professors zu finden. Die Mitte Dezember an die Jose-Carerras-Stiftung beabsichtigte Überweisung habe ich nicht umgesetzt. Das Geld ging dagegen an "Brot für die Welt".
  8. Hi Psi, sei unbesorgt, ich setze nur Minimum in dem Live-Roulette. Doch es läuft: Heute habe ich im Gleichsatz in 2 Spielen bereits 7 Stücke gewonnen, abzüglich 2 x Zero blieben noch 5 Stücke als Gewinn übrig. Für die 7 Stücke Gewinn habe ich nur 17 Coups real gesetzt.
  9. Das Spiel "MyRoulette" hat inzwischen gewaltige Verbesserungen erlebt: 1. Der Bogen der Sinus-Kurve wiederholt sich alle 24 Coups und zwar 12 Coups als +Amplitude und 12 Coups als -Amplitude. 2. Der Bogen bildet sich zwar nur flach aus. Das Ergebnis bei der +Amplitude von meist +7/-5 und bei der -Amplitude -7/+5 genügt. 3. Gesetzt werden kann in beiden Kurven, bei der -Amplitude entgegengesetzt. 3. Alle 12 Coups überschneidet die Kurve die Null-Linie. 4. Die Toleranz zu diesen Werten liegt nur bei 1 - 2 Stücken. Jede Abweichung gleicht sich kurzfristig wieder aus. Der Zyklus des Spieles bleibt konstant. 5. Es bildet sich eine PP, diese setzte sich nach Ende der Szession am nächsten Tag beim neuen Spiel bisher immer exakt fort. Der Zyklus entsteht dadurch, dass ich nach einem festen Schema die ECs setze und nicht wahllos oder nach Gefühl mich entscheide. Gesetzt werden können aber nur niedrige €-Beträge. Jeder stärkere Wunsch nach Geld lässt die Kurvenbildung zusammenbrechen.
  10. Den Tischwechsel hatte ich wieder fallen gelassen. Er brachte mal gute Ergebnisse, dann wieder nichts. Es zeichneten sich andere, bessere Möglichkeiten zur Spieloptimierung ab,
  11. "I wish you a Merry Christmas and a Happy New Year" gegge aus Hessen
  12. Die Sinuskurve entsteht ja nur aus einem Vergleich zwischen dem, was ich als Treffer erwarte und dem was der Tisch bringt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich als einzelner Spieler auf mentaler Ebene den Ablauf des Spieles nennenswert beeinflusse. Die Kugel wird sich weiterhin nur geringfügig beeinflussen lassen und vorwiegend so rollen, wie es ihr physikalisch vorgegeben ist.
  13. Das Spiel gegen das Live-Roulette eines OC hat begonnen und zwar mit Spielzeit morgens/vormittags. Eine Änderung ist durch das Einfügen einer weiteren Polarität ist hinzugekommen. Bisher: - Einbeziehung beider, komplementärer EC-Werte in die Aufzeichnung - Wechsel der Setz-/Entscheidungsfindung während des Spieles Neu hinzugekommen: - Tischwechsel. Nach vorhergehendem fiktiven Spiel wird sofort real an einem anderen Tisch weitergespielt. Der Tischwechsel scheint ebenfalls eine Polarität zu erzeugen, denn das nachfolgende, nur teilweise fiktive Spiel weist eine besser ausgebildete Sinuskurve als bei der früheren Spielweise aus. Die Kurve startet offensichtlich nach dem Tischwechsel neu und läßt damit einen besseren Einstieg mit real gespielten Coups zu. Möglicherweise reduzieren sich die Wellenüberlagerungen durch diese Ergänzung.
  14. Hi Tom, inzwischen habe ich ein Live-Roulette, das auch morgens bereits gespielt werden kann. Mal sehen, wie es dort funktioniert. Die Sternenzeit passt derzeit noch. Es ist natürlich richtig, ein Anhalten des konzeptionellen Verstandes geht zwar nicht. Wohl aber kann man die Gedanken zurückdrängen. Der Quantenphysiker Michael König spricht davon, dass der Fluss der Intuition in unser tieferes Bewußtsein nur in den Momenten des Aussetzens des bewußten Denkens erfolgt. Mit anderen Worten: die Intuition ist auf unsere Denkaussetzer angewiesen. Sonst entsteht sie nicht.
  15. Das Spiel "MyRoulette". Serie vom 16.11. - 12.12.2012, gespielt gegen ein OC mit Multi-Roulette bzw. Airpower. Beim Vergleich ist deutlich zu sehen, dass nur das morgendliche Spiel erfolgreich war. <table border="1" bordercolor="#000000" cellpadding="5" cellspacing="0" width="100%"> <colgroup> <col width="65" /> <col width="10" /> <col width="78" /> <col width="82" /> <col width="21" /> </colgroup> <tbody> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> </td> <td width="32%"> </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Serie Nr.. 1 - 36 </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> gespielt morgens </td> <td width="32%"> gespielt mittags - abends </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td height="4" width="25%"> </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> 6.30 - 11.00 Uhr </td> <td width="32%"> 11.00 - 22.00 Uhr </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> </td> <td width="32%"> </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Anzahl Spiele </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> 24 </td> <td width="32%"> 12 </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Anzahl Coups </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> 162 </td> <td width="32%"> 98 </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Plus-Coups </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> + 100 </td> <td width="32%"> + 51 </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Minus-Coups </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> - 62 </td> <td width="32%"> - 47 </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Gewinn-Stücke </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> + 38 </td> <td width="32%"> + 4 </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> </td> <td width="32%"> </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Signifikanzwert </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> 2,7 </td> <td width="32%"> 0,8 </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> signifikant </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> ja </td> <td width="32%"> nein </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Chancenverhältnis </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> ca. 1 : 180 </td> <td width="32%"> nahezu 0 </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> </td> <td width="32%"> </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Sonstiges: </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> </td> <td width="32%"> </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Sternenzeit </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> sehr gut - gut </td> <td width="32%"> gut - weniger gut </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="25%"> Anzahl der Mitspieler </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> meistens 2 </td> <td width="32%"> meist 8 - 12 </td> <td width="8%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td height="16" width="25%"> </td> <td width="4%"> </td> <td width="31%"> </td> <td width="32%"> </td> <td width="8%"> </td> </tr> </tbody></table>
  16. Das Spiel gegen ein Live-Roulette werde ich wohl abbrechen. Der Grund: Es gibt keine OCs, die ein Live-Roulette morgens anbieten. Beim abendlichen Spiel dümpelt alles vor sich hin, trotz des zunächst starken Einstieges. Meine Schlafgewohnheiten ändern, das werde ich wegen dem Live-Roulette nicht. Genau besehen, habe ich beim Spiel gegen das Airpower-Roulette nur morgens gewonnen. Ich werde diese Zahlen nochmals genau auswerten und im Zeitvergleich mit Signifikanzwerten gegenüber stellen
  17. Hi Psi, es ist tatsächlich so, dass das Casino den Zugang für deutschsprachige Spieler für den Bereich "Live-Roulette" gesperrt hat. Der Zugang wird aber nicht immer verwehrt, es kommt wohl auf die Uhrzeit an. Du kommst aber immer rein, indem du die englische Flagge bei der Sprachauswahl anklickst. Ich sende dir eine PN über den genauen Weg zum Air-Ball-Roulette. gruss gegge
  18. Über eine PN bin ich gefragt worden, auf welche Art ich meine Vorbereitung treffe: Über YouTube werden die verschiedensten Videos zum Thema Autogenes Training angeboten. Ich suche mir möglichst immer abwechselnde Anbieter aus. Die meisten bieten Kurzversionen von 11 - 16 Minuten Dauer an. Das genügt völlig. Wichtig ist aber ein Anhalten der Gedanken, sonst bringt es nichts. Ich hatte es auch schon versucht mit Musik auf Basis der Schumann-Frequenzen oder tibetanische Klangschalen. Da bekomme ich meine Gedanken aber nicht zur Ruhe. Manchmal klappt aber auch das Anhören gregorianischer Choräle. Das wirkt ebenfalls sehr beruhigend
  19. Auf zu neuen Ufern! Lässt sich ein Psycho-Spiel wie "MyRoulette" auch gegen die Königsklasse der Online-Casinos, dem Live-Roulette, einsetzen? Gegen echte Croupiers? Beeinflusst das Mitspielen anderer, vielleicht auch auf ähnlicher Basis agierender Spieler das Ergebnis? Ist es möglich, im Gleichsatz gegen ein Live-Roulette und sein Zero zu gewinnen? Fragen, die sich erst demnächst beantworten lassen. Doch es ist naheliegend, dass es funktioniert. Ist doch alles mit allem auf Quantenebene verbunden. Der Start war fast irrsinnig. Von 6 real gespielten Coups ging nur 1 verloren. Resultat: + 4 Stücke.
  20. Hi Psi, du hast recht, das Einbeziehen von Zero bringt nur Verwirrung in meine Übersicht. Gespielt habe ich 36 Spiele mit insgesamt 261 Coups. Es fielen 152 Plus-Coups sowie 109 Minus-Coups an. Der Gewinn beträgt 43 Plus-Coups bzw. 43 Gewinn-Stücke. Schon jetzt vielen Dank für deine Bemühungen gegge
  21. Hi Psi, wenn ich richtig gerechnet habe, entspricht das einem Signifikanzwert von 2,6. Kannst du mal sehen, ob das stimmt? Danke Gruß gegge
  22. Spiel: "MyRoulette". Gespielt im OC mit Multi-Roulette (Air-power). Komplette Erfassung des Spielverlaufes vom 16.11. - 12.12.2012. Die Daten stimmen mit dem erfassten Spielverlauf des OC überein. <table border="1" bordercolor="#000000" cellpadding="5" cellspacing="0" width="100%"> <colgroup> <col width="25" /> <col width="29" /> <col width="29" /> <col width="24" /> <col width="27" /> <col width="32" /> <col width="30" /> <col width="25" /> <col width="36" /> </colgroup> <tbody> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> Lfd. Nr. </td> <td width="11%"> Datum </td> <td width="11%"> Tages-Zeit </td> <td width="9%"> Stern.- Zeit </td> <td width="10%"> gesetzte Coups </td> <td width="12%"> gewonnene Coups </td> <td width="12%"> verlorene Coups </td> <td width="10%"> G./V. </td> <td width="14%"> kum.kpl. </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 1 </td> <td width="11%"> 16.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 10.43 </td> <td width="10%"> 9 </td> <td width="12%"> + 7 </td> <td width="12%"> - 2 </td> <td width="10%"> + 5 </td> <td width="14%"> + 5 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 2 </td> <td width="11%"> 16.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.28 </td> <td width="10%"> 3 </td> <td width="12%"> + 2 </td> <td width="12%"> - 1 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 6 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 3 </td> <td width="11%"> 16.11.12 </td> <td width="11%"> mittags </td> <td width="9%"> 15.03 </td> <td width="10%"> 21 </td> <td width="12%"> + 9 </td> <td width="12%"> - 12 </td> <td width="10%"> - 3 </td> <td width="14%"> + 3 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 4 </td> <td width="11%"> 17.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.12 </td> <td width="10%"> 15 </td> <td width="12%"> + 9 </td> <td width="12%"> - 6 </td> <td width="10%"> + 3 </td> <td width="14%"> + 6 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 5 </td> <td width="11%"> 18.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.16 </td> <td width="10%"> 3 </td> <td width="12%"> + 3 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 3 </td> <td width="14%"> + 9 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 6 </td> <td width="11%"> 19.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.10 </td> <td width="10%"> 6 </td> <td width="12%"> + 5 </td> <td width="12%"> - 1 </td> <td width="10%"> + 4 </td> <td width="14%"> + 13 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 7 </td> <td width="11%"> 19.11.12 </td> <td width="11%"> mittags </td> <td width="9%"> 16.20 </td> <td width="10%"> 1 </td> <td width="12%"> + 1 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 14 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 8 </td> <td width="11%"> 20.11.12 </td> <td width="11%"> 1. Sp./mi </td> <td width="9%"> 15.44 </td> <td width="10%"> 12 </td> <td width="12%"> + 7 </td> <td width="12%"> - 5 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 16 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 9 </td> <td width="11%"> 21.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.33 </td> <td width="10%"> 5 </td> <td width="12%"> + 4 </td> <td width="12%"> - 1 </td> <td width="10%"> + 3 </td> <td width="14%"> + 19 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 10 </td> <td width="11%"> 21.11.12 </td> <td width="11%"> mittags </td> <td width="9%"> 16.35 </td> <td width="10%"> 16 </td> <td width="12%"> + 6 </td> <td width="12%"> - 10 </td> <td width="10%"> - 4 </td> <td width="14%"> + 15 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 11 </td> <td width="11%"> 22.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.11 </td> <td width="10%"> 4 </td> <td width="12%"> + 4 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 4 </td> <td width="14%"> + 19 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 12 </td> <td width="11%"> 22.11.12 </td> <td width="11%"> abends </td> <td width="9%"> 22.00 </td> <td width="10%"> 2 </td> <td width="12%"> + 2 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 21 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 13 </td> <td width="11%"> 24.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.29 </td> <td width="10%"> 17 </td> <td width="12%"> + 9 </td> <td width="12%"> - 8 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 22 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 14 </td> <td width="11%"> 24.11.12 </td> <td width="11%"> abends </td> <td width="9%"> 21.16 </td> <td width="10%"> 6 </td> <td width="12%"> + 4 </td> <td width="12%"> - 2 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 24 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 15 </td> <td width="11%"> 25.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.33 </td> <td width="10%"> 14 </td> <td width="12%"> + 8 </td> <td width="12%"> - 6 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 26 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 16 </td> <td width="11%"> 25.11.12 </td> <td width="11%"> mittags </td> <td width="9%"> 18.04 </td> <td width="10%"> 5 </td> <td width="12%"> + 3 </td> <td width="12%"> -2 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 27 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 17 </td> <td width="11%"> 26.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.53 </td> <td width="10%"> 12 </td> <td width="12%"> + 4 </td> <td width="12%"> - 8 </td> <td width="10%"> - 4 </td> <td width="14%"> + 23 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 18 </td> <td width="11%"> 26.11.12 </td> <td width="11%"> mittags </td> <td width="9%"> 17.20 </td> <td width="10%"> 21 </td> <td width="12%"> + 8 </td> <td width="12%"> - 13 </td> <td width="10%"> - 5 </td> <td width="14%"> + 18 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 19 </td> <td width="11%"> 27.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 14.37 </td> <td width="10%"> 2 </td> <td width="12%"> + 2 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 20 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 20 </td> <td width="11%"> 29.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 11.59 </td> <td width="10%"> 2 </td> <td width="12%"> + 2 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 22 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 21 </td> <td width="11%"> 30.11.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.03 </td> <td width="10%"> 4 </td> <td width="12%"> + 3 </td> <td width="12%"> - 1 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 24 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 22 </td> <td width="11%"> 1.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.12 </td> <td width="10%"> 2 </td> <td width="12%"> + 2 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 26 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 23 </td> <td width="11%"> 2.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.26 </td> <td width="10%"> 9 </td> <td width="12%"> + 5 </td> <td width="12%"> - 4 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 27 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 24 </td> <td width="11%"> 3.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.05 </td> <td width="10%"> 5 </td> <td width="12%"> + 3 </td> <td width="12%"> - 2 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 28 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 25 </td> <td width="11%"> 4.12.12 </td> <td width="11%"> abends </td> <td width="9%"> 24.00 </td> <td width="10%"> 6 </td> <td width="12%"> + 4 </td> <td width="12%"> - 2 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 30 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 26 </td> <td width="11%"> 5.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.23 </td> <td width="10%"> 8 </td> <td width="12%"> + 5 </td> <td width="12%"> - 3 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 32 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 27 </td> <td width="11%"> 6.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.22 </td> <td width="10%"> 1 </td> <td width="12%"> + 1 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 33 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 28 </td> <td width="11%"> 6.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.42 </td> <td width="10%"> 1 </td> <td width="12%"> + 1 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 34 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 29 </td> <td width="11%"> 7.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.41 </td> <td width="10%"> 1 </td> <td width="12%"> + 1 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 35 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 30 </td> <td width="11%"> 7.12.12 </td> <td width="11%"> abends </td> <td width="9%"> 23.58 </td> <td width="10%"> 1 </td> <td width="12%"> + 1 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 36 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 31 </td> <td width="11%"> 8.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.25 </td> <td width="10%"> 3 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="12%"> - 3 </td> <td width="10%"> - 3 </td> <td width="14%"> + 33 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 32 </td> <td width="11%"> 9.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.15 </td> <td width="10%"> 8 </td> <td width="12%"> + 4 </td> <td width="12%"> - 4 </td> <td width="10%"> 0 </td> <td width="14%"> + 33 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 33 </td> <td width="11%"> 9.12.12 </td> <td width="11%"> abends </td> <td width="9%"> 23.35 </td> <td width="10%"> 1 </td> <td width="12%"> + 1 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="10%"> + 1 </td> <td width="14%"> + 34 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 34 </td> <td width="11%"> 10.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.37 </td> <td width="10%"> 20 </td> <td width="12%"> + 12 </td> <td width="12%"> - 8 </td> <td width="10%"> + 4 </td> <td width="14%"> + 38 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 35 </td> <td width="11%"> 11.12.12 </td> <td width="11%"> nachm. </td> <td width="9%"> 20.03 </td> <td width="10%"> 4 </td> <td width="12%"> + 3 </td> <td width="12%"> - 1 </td> <td width="10%"> + 2 </td> <td width="14%"> + 40 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 36 </td> <td width="11%"> 12.12.12 </td> <td width="11%"> morg. </td> <td width="9%"> 12.35 </td> <td width="10%"> 4 </td> <td width="12%"> 0 </td> <td width="12%"> - 4 </td> <td width="10%"> - 4 </td> <td width="14%"> + 36 </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> </td> <td width="11%"> </td> <td width="11%"> </td> <td width="9%"> </td> <td width="10%"> </td> <td width="12%"> </td> <td width="12%"> </td> <td width="10%"> </td> <td width="14%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> 1 - 36 </td> <td width="11%"> kpl. </td> <td width="11%"> 0 - 24.00 </td> <td width="9%"> </td> <td width="10%"> 254 </td> <td width="12%"> + 145 </td> <td width="12%"> - 109 </td> <td width="10%"> + 36 </td> <td width="14%"> </td> </tr> <tr valign="TOP"> <td width="10%"> </td> <td width="11%"> zuzügl. </td> <td width="11%"> Zero-Korrektur </td> <td width="9%"> + 7 </td> <td width="10%"> 261 </td> <td width="12%"> </td> <td width="12%"> </td> <td width="10%"> + 7 </td> <td width="14%"> + 43 </td> </tr> </tbody></table> Das Spiel Nr. 36 wurde nicht gegen ein Multi-Roulette wie Nr. 1 - 35 gespielt, sondern gegen ein Video-Programm. Danach Abbruch der Spielserie. Der Zero-Verlust wurde nachträglich sowohl bei der Coup-Anzahl als auch beim Endergebnis wieder hinzugerechnet. Während der Spiele wurde der Zero-Verlust von den Plus-Coups stets abgezogen. Andernfalls wäre eine Abweichung zum gespeicherten Verlauf des OC entstanden. Gespielt wurde ohne Progi, im Gleichsatz.
  23. Das Spiel ist aus und vorbei!!!! (Zumindest für einige Tage!!!!) Zunächst verweigerte man mir den direkten Zugang, indem die Webseite sich nicht öffnen ließ. Das ließ sich umgehen, indem ich mich über eine Fremdsprache einloggte. Dann öffnete sich der direkte Zugang wieder und man präsentierte mir statt des bisher üblichen Live-Roulettes ein "optimizing video". Aber man ist ja höflich gegenüber seinen Kunden und weist durch das fehlende Wort "live" im Banner-Fließtext auf diese Änderung hin. Gegen ein Video-Spiel als Live-Ersatz kann man nur verlieren. Paßt es sich doch den Einsätzen der Spieler an und bringt die Ergebnisse so optimiert, dass möglichst alle Einsätze in der Kasse des Online-Casinos landen. Eine perfekte Gelddruckmaschine! Die bis vorgestern gefallen Zahlen werde ich hier umgehend reinstellen. Über die weitere Vorgehensweise werde ich verständlicherweise nichts verlauten lassen. Auf jeden Fall ist das Spiel damit nicht abgeschlossen.
  24. Die Erfahrung habe ich gemacht, dass es nichts bringt, wenn man sich bei ECs z. Bsp. an Zahlengruppen "festbeißt", diese Zahlen ständig wiederholt usw. Erfolg bringt dieses Wunschdenken nur, wenn unser emotionales Bewußtsein mitarbeitet. Da genügt es, einfach die EC sich einzuprägen und ansonsten abzuwarten. Unser Unterwußtsein ist unserem normalen Denken weit überlegen, jede übertriebene Aktivität unseres aktiven Denkens tötet die notwendige positive Emotion und damit die Umsetzung der Wünsche.
  25. Wer beim Spiel mit der Kugel den Begriff "Ironie" nicht kennenlernt, dem fehlt ein Stück Lebensqualität.
×
×
  • Neu erstellen...