
Zickenschreck
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Zickenschreck
-
Wieviele Coups sollte eigentlich dem Programmierer egal sein. Ob der Rechner bei 100.000 oder bei 10 Millionen stoppen soll ist meist egal wenn es einmal programmiert ist. Es geht um eine Strategie die ich in der Praxis sehr erfolgreich spiele. Das Problem ist, dass ich in der Praxis zwischen mehreren Varianten wechsele und sehen möchte, welche ist eigentlich die beste, welche bringt das geringste Risiko und welche den größten Gewinn, welche die meisten Satzgelegenheiten usw. Jede Variante für sich wird im Dauerspiel vermutlich das übliche Ergebnis bringen. Für mich gibt es Zeitpunkte des Einstiegs und des Ausstiegs. Satzsignale müssen nach jedem Coup neu ermittelt werden usw. Fakt ist, es soll bei dem Test nicht zwischen den Varianten gewechselt werden, wohl aber sollen mehree Varianten getestet werden. Jede Variante hat ganz klare Regeln wann wieviel wohin gesetzt wird, mir zumindest ist es zu kompliziert das mit Excel hinzubekommen. Ich denke da muss jemand ran der richtig programmieren kann. Zu den verschiedenen Varianten gehört auch, dass es verschiedene Chancen sind, die belegt werden. Das schwirige an der Sache ist wohl, dass zwei Satzsignale gleichzeitig zutreffen müssen, um zum Satz zu kommen.
-
Ich habe nicht mich gemeint. Es gibt hier im Forum Leute von denen man sagt, sie seien durch Roulette Millionär geworden und sie spielen noch immer. Ich bin kein Millionär, zumindest nicht in kurzfristig in Geld umwandelbarer Materie deren Verlust mein Leben nicht beeinflussen würde. Das was ich mein Eigentum nenne erwirtschafte und unterhalte ich im Angestelltenverhältnis. Und ich bringe nicht den größten Teil davon ins Casino und die Welt dreht sich für mich auch weiter wenn es morgen weder OC noch echtes Casino gibt.
-
nochmal was für die Mathe-Experten
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Grundsatzdiskussionen
Meine Güte, es ist unglaublich, dass man in diesem Fachforum nicht einen einzigen Thread zum Thema Roulette hinbekommt, in welchem nicht die "nichts geht"-Fraktion sich zu Wort meldet und ihr Thema vorbetet. Das nervt wirklich total. Sucht Euch doch ein Plauderforum oder trefft Euch einfach beim Entenfüttern oder so, wenn Ihr nur schwatzen möchtet und nicht innerhalb eröffneter Themen diskutieren möchtet. Aber macht bitte nicht jeden Thread kaputt indem Ihr immer dasselbe schreibt. Vielen Dank an Stern, der meine Frage sehr ausführlich, kompetent und so wie ich es mir vorgestellt hatte beantwortet hat. @ Stern: Wenn ich nach 100 gesetzten Coups immer so etwa 60 Treffer und 40 Nichttreffer inkl. Zero habe und für diese 100 Sätze etwa 160 Coup brauche, dann ist das also nach Deiner Rechnung schon brauchbar, oder? -
mir stellt sich beim Thema Dauergewinner nur eine Frage: Warum ständig weiterspielen über Jahrzehnte? Warum nicht in kurzer Zeit ein paar Milliönchen scheffeln und dann in Ruhe von den Zinsen leben ohne sich Streß zu machen und ohne etwas zu riskieren?
-
nochmal was für die Mathe-Experten
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Grundsatzdiskussionen
ich habe die Strategie hier gar nicht beschrieben. Aus dem Grund musst Du natürlich von den üblichen -2,7% ausgehen. Ich habe ja nicht gesagt wann welche 18 Zahlen gesetzt werden. -
Frage an die Mathe-Experten hier im Forum: (und nein, ich möchte jetzt keine Antworten ala "erstmal zigtausend Coups auswerten") Nach Satzsignal werden 18 Zahlen gesetzt. Die Zusammensetzung der 18 Zahlen variiert. Es wird nicht jeder Coup gesetzt. Es werden immer genau 18 Zahlen gesetzt. Es wird im Gleichsatz gesetzt also niemals mehr oder weniger als 18 Stücke gesetzt. Ab welchem Überschuss bei welcher Anzahl gesetzter Coups kann man rechnerisch davon ausgehen, dass die Strategie auch längeren Strecken standhält? Wieviel Überschuss müsste beispielsweise nach 100 gesetzten Coup mindestens vorhanden sein, um solch Annahme ernsthaft zu erwägen?
-
Intuition beim Roulette
topic antwortete auf Zickenschreck's sachse in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Na wenigstens hat mal einer den Müll aus den Fach-Themen rausgezogen. Danke dafür! -
Wer testet mein Spiel am Rechner über größere Strecken?
ein Thema hat Zickenschreck erstellt in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Ich suche jemanden, der ein Spiel (ggf. in verschiedenen leichten Veränderungen) am Rechner in der Lage ist zu überprüfen. Ich zahle dafür nichts - das sage ich deutlich. Wem das nicht gefällt oder wer das unverschämt findet braucht das nicht zu diskutieren, er brauchst sich lediglich nicht zu melden. Ich biete und erwarte Diskretion. Selbstverständlich wird derjenige, welcher es testet gewahr, worum es geht. Wenn es nicht erfolgreich ist - womit man natürlich rechnen muss, hat man eine Spielidde und Erfahrungen gewonnen. Wenn es erfolgreich ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen was das bedeutet. Ich habe die erwartung, dass mein Spiel genauestens nach meinen Vorgaben getestet wird und dass meine Idee nicht weitergegeben wird. Das kann und will ich nicht überwachen. Daher setze ich an dieser Stelle auf Vertrauen. Wie man mir das entgegenbringen will, überlasse ich demjenigen, der sich meldet. Ich freue mich wenn sich jemand findet. Am liebsten per PM. -
Erster Eindruck: ganz ok. Manches verstehe ich allerdings trotzt Bedienungsanleitung nicht. Eventuell kanst Du das hier erklären: 1. Was ist mit "Strategie 11" bis "Strategie 14" gemeint? Sind das Strategien, nach einem von Dir ausgedachtem System oder wie ist das zu verstehen? 2. Beim lick auf das Feld "Chance" wird mir angezeigt "Bevorzugtes Drittel in %". Darin steht aber alles auf "0,000000" - auch nachdem ich einige Zahlen eingegeben habe. Was hat es damit auf sich?
-
Restanten im Gleichsatz OC- Livemodus
topic antwortete auf Zickenschreck's MacGyver in: Roulette Strategien
Aber es ist nunmal so. Ich kann doch nicht argumentieren, dass die 8 Restanten garantiert nicht erscheinen. Denn ich kann es nicht garantieren und bin sogar der Meinung, dass dieser Fall durchaus wenig wahrscheinlich aber möglich ist. -
Intuition beim Roulette
topic antwortete auf Zickenschreck's sachse in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Es pielt keine Rolle was ich erwarte. Fakt ist, dass das hier ein Fachforum ist und das es nur wenige Threads gibt, die vernünftig und sauber, themenrelevant geführt werden. Kein Wunder dass es nur wenige hier zu etwas bringen bei so wenig Disziplin. -
Verlustverkürzung Einfache Chancen
topic antwortete auf Zickenschreck's betman in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Welches Siel meinst Du? Oder war das Wort Stil gemeint (könnte man ableiten wenn man davon ausgeht, dass Du Dich erst vertippt hast und dann noch das Wort ohnehin falsch geschrieben hättest - ist aber Spekulation)? Deine Frage lässt zuviel Spielraum um sie zu beantworten denn Du schreibst zuwenig über Dein Spiel. -
Intuition beim Roulette
topic antwortete auf Zickenschreck's sachse in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Das Forum macht bald keinen Spaß und keinen Sinn mehr. Jeder Fach-Thread wird bewusst oder unbewusst entfremdet mit irgendwelchen Unterhaltungen die nichts mt Roulette und schon gar nicht mit dem Theme Masse-egale-Vorteil zu tun haben. Was soll das nur immer? -
Restanten im Gleichsatz OC- Livemodus
topic antwortete auf Zickenschreck's MacGyver in: Roulette Strategien
Hast Du verstanden, dass er eben nicht die Restanten spielt? Warum nicht? Er spielt quais die 29 Favoriten und ich argumentiere, dass 8 Zahlen die lange ausgeblieben sind, nun sicher nicht alle 8 plötzlich erscheinen. Das ist doch ein Argument. Das es nicht viel hilft, sagt mein contra-Argument. -
Restanten im Gleichsatz OC- Livemodus
topic antwortete auf Zickenschreck's MacGyver in: Roulette Strategien
Es spricht für Dich, dass Du das so offen preisgibst! -
edit: ich hatte mich geirrt. Beitrag gelöscht. Ich hatte eine fehlende Zahl im Spielprotokoll. Das lag aber wohl daran, dass im Protokoll nicht die Permanenz notoert wird sondern nur die gesetzten Coups. Also keine Unregelmäßigkeit, sorry.
- 2 Antworten
-
- casinoclub
- casino club
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Teilung bei EC
ein Thema hat Zickenschreck erstellt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Mal eine Anfängerfrage, deren Antwort ich leider tatsächlich nicht weiß: Am Tisch einer deutschen Spielbank wird der Satz auf EC nach dem Erscheinen von Zero ja gesperrt. Man hat die Möglichkeit, den Satz zu teilen. In dem Fall erhält man die Hälfte des Einsatzes ausgezahlt und die andere Hälfte geht an die Bank. Sofern das gesetzte Stück die kleinste Größe darstellt ist es nicht teilbar weil die Bank ja nichts zum wechseln hat. Soweit wohl alles klar. Nun zu meiner Frage: Angenommen ich setzte jeweils die kleinste Stückgröße auf 2 EC, beispielsweise rot und impair) und es kommt Zero, kann ich dann beide Stücke gemeinsam teilen lassen und mir 1 Stück auszahlen lassen? Oder gilt die Regel, dass das Stück nicht teilbar ist immer für jede EC einzeln? -
neue Kessel-Methode erarbeitet
topic antwortete auf Zickenschreck's Pascaloo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Jawoll! Das begreifen einige nicht. Und man kann es nicht deutlich genug machen warum das so ist. Deshalb nochmal ganz deutlich: Wenn man alle Pleins belegt, setzt man 37 Stücke. Man trifft garantiert im ersten Coup und im Durchschnitt in jedem Coup. Man bekommt jedes mal 36 Stücke zurück (wenn man nichts für die Angestellten gibt) und hat damit garantiert 1 Stück verloren. (wo mit ganz nebenbei Sachses Theorie zerfällt, dass man nicht mit Absicht verlieren könne). Wenn man alle ECs setzt, setzt man 6 Stücke. Wenn nicht Zero erscheint ist es egal was kommt, man erhält immer 6 Stücke zurück. Im Schnitt ist jeder 37. Wurf Zero und man verliert dann 50% des Einsatzes aus diesem Satz. Von den 6 Stücken bekommt man also nur 3 Zurück. (Achtung: Wenn man im Casino mit dem kleinsten Stück spielt, kann nicht geteilt werden, nur gesperrt) In der Praxis kommt aber nicht alle 37 Wurd die Zero sondern nur imlangfristigen Schnitt. Es kann also in einem bestimmten Zeitraum die Zero deutlich öfter kommen, dann verliert man entsprechend - oder sie kommt gar nicht, dann verliert man nicht und man gewinnt nicht. Aber zumindest hat man den Nachteil gegenüber der Bank nicht. Der existiert nur dann wenn Zero tatsächlich erschienen ist. -
Restanten im Gleichsatz OC- Livemodus
topic antwortete auf Zickenschreck's MacGyver in: Roulette Strategien
Noch ein Nachtrag zu meinem letzten Posting: Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, ermittelst Du die 8 nicht zu setzenden Restanten neu, nachdem eine dieser 8 Zahlen getroffen wurde. Es wird also ab Treffer die getroffene Zahl mitgesetzt und eine bisher gesetzte Zahl nicht mehr gesetzt. Der Satz beträgt wieder 29 Stücke. Unter der Annahme, dass sehr oft einige wenige Zahlen länger als 300 mal ausbleiben, wäre es einen Versuch wert, die Restanten nicht neu zu ermitteln, sondern stattdessen die getroffene Zahl einfach mitzusetzen, also die zu setzenden Stücke zu erhöhen. Möglicherweise gelangt man aber irgendwann an eine Situation, bei der binnen weniger Rotationen alle Zahlen erschienen sind. Dann wäre das ein herber Verlust. Wenn man nichts hat was Erfolg verspricht und wenn man Zeit hat zum Experimentieren, lohnt es sich evtl. hiermit mal etwas herumzubasteln. -
Restanten im Gleichsatz OC- Livemodus
topic antwortete auf Zickenschreck's MacGyver in: Roulette Strategien
Wenn ich Dich recht verstehen willst Du also alle jene 29 Zahlen setzen, welche nicht zu den 8 Restanten gehören, richtig? Ohne irgendwas zu prüfen kommen mir dabei folgende pro und contra Argumente in den Sinn: pro: Jene Zahlen, welche als letzte 8 übrig sind werden kaum nun alle 8 in kurzer Zeit plötzkich erscheinen contra: wenn doch eine dieser 8 Zahlen erscheint, muss man erstmal die 29 verlorenen Stücke wieder aufholen - und das mit einem Spiel bei dem man 29 Stücke riskiert, um 7 Stücke zu gewinnen. Mann muss folglich für einen Verlustsatz 5 mal treffen um im Plus zu sein. neutral: Bei dauerhaftem Spiel wird es vermutlich eine Wellenbewegung aus Plus und Minus geben, welche langfristig auf die bekannten -2,7% hinauslaufen. Es wäre einen Versuch wert, bei jedem Plus auszusteigen und neu zu ermitteln - auf welchem weg auch immer. -
@ Stern: RESPEKT! Einer der besten und interessantesten Postings in diesem Forum seit langer Zeit.