
Zickenschreck
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Zickenschreck
-
Chris, wie kann ich mit Dir in Kontakt treten?
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das System sollte geplant sein ?
topic antwortete auf Zickenschreck's Blue_Dolphin1980 in: Roulette Strategien
allein schon... -
Progressionen, Märsche, Figuren.....
topic antwortete auf Zickenschreck's paragon in: Roulette-Systeme
Wenn ich das richtig sehe, arbeiten hier im Thread zwei Fakten nebeneinander her und habne doch beide recht. Einerseits bestimmt der Zufall nicht die nächste Zahl. Andererseits ist der Zufall aber immerhin derart eingegrenzt, dass es Gesetzmäßigkeiten gibt wie Zweidrittelgesetz, Gesetz der großen Zahl usw. Besonders letzteres ist interessant und wird ja bei Meinungsumfragen verwendet. Eine Umfrage bei weniger als 1.000 Personen ist nicht repräsentativ weil der Zufall da sonst zu sehr reinspielt. Beispiel: Man geht in die Stadt und fragt, wen die Befragten bei der nächsten Bundestagswahl wählen werden. Man fragt 5 Leute. Der erste und der Letzte sagt, er wählt NPD. Der zweite und Dritte wählt FDP Einer sagt, er wählt Grün. Ergebnis für die Prognose der nächsten Bundestagswahl: Koalition aus NPD und FDP. Die Opposition wird gebildet aus den grünen. Weitere Parteien schaffen es nicht in den Bundestag. Werden aber insgesamt min. 1.000 Leute befragt, zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten und die vorgenannten 5 sind dabei, dann wird das Ergebnis ein ganz anderes sein. -
Dekadenter Ton für jemanden, der um etwas bittet.
-
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
9. Thema: Auch im Gleichsatz ist eine Progression möglich Der eine oder andere mag denken, Gleichsatz und Progression sind Gegensätze die nicht unter einen Hut zu bekommen sind. Nicht ganz korrekt aber irgendwie doch ist dieses Beispiel, dass es doch geht: Man spielt jeden Coup auf rot und hofft dabei, dass rot oft erscheint oder sich gar eine Serie bildet. Es gibt 18 rote Zahlen. aber selbst wenn eine 18er Serie rot erscheinen sollte ist es extrem unwahrscheinlich, dass alle roten Zahlen einmal erschienen sind. In der Praxis werden einige rote Zahlen gar nicht und andere rote Zahlen mehrfach erscheinen. Es wird also eine Progression benötigt, die bei Favoritenbildung die Favoriten berücksichtigt und bei Erscheinung ohne Favoriten dennoch alles abdeckt. Wie gesagt, es soll konstant jeder Coup rot gesetzt werden in diesem Beispiel. Es wird nun nicht die EC rot gesetzt sondern alle 18 roten Zahlen einzeln, jeweils mit 10 Stücken (Beispiel!). Erscheint nicht rot wird der Satz wiederholt. Erscheint rot, wird der Satz ebenfalls wiederholt jedoch mit folgender Änderung: Von jeder roten Zahl die im letzten Coup nicht getroffen hatte wird 1 Stück vom Einsatz abgezogen und in Summe dem Einsatz der zuletzt erschienenen roten Zahl hinzugefügt. Man spielt also nun erneut alle roten Zahlen aber jene, welche bereits erschienen sind, werden höher gesetzt als jene welche noch nicht erschienen sind. Der Gesamteinsatz aber bleibt immer gleich, bleibt also im Gleichsatz, während innerhalb der Chance rot dennoch progressiert wird. -
Progressionen, Märsche, Figuren.....
topic antwortete auf Zickenschreck's paragon in: Roulette-Systeme
Das ist einfach nur teilweise richtig - und zwar dann, wenn man den unmittelbar nächsten Coup meint. Wer aber will abstreiten, dass nach einer seltenen Serie von 25 mal rot in Folge nun zu erwarten ist, dass in nächster Zukunft schwarz mindestens ein mal erscheinen wird? Es ist fast sicher, dass nach 25 mal rot nicht erneut 25 mal rot kommen wird. -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
8. Thema: Gilt Thema 7 auch für das Spiel auf zwei Dutzende? Das Spiel auf 2 Dutzende klingt verlockend. Man setzt 2 Stücke und bekommt 3 Stücke zurück. Im Verlustfall aber hat man 2 Stücke verloren. Man muss also zweimal treffen und einmal verlieren, um auf null zu sein. Man sollte sich bewusst sein, dass man 24 Zahlen abdeckt und 13 Zahlen gegen sich hat bei denen man alles verliert. Jetzt prüfen wir, ob es hier sinnvoll ist, Thema 7 zu verwenden: Ist es vorteilhafter, statt 1. und 2. Dutzend zu spielen, lieber Zero, Manque und die TVS 19-24 zu setzen - im richtigen Verhältnis natürlich.? Das Spiel kostet 33 Stücke, nämlich 1 Stück auf Zero, 24 Stücke auf Manque und 8 Stücke auf die TVS 19-24. Erscheint das 3. Dutzend, sind 33 Stücke verloren. Erscheint Zero, ergibt sich ein Überschuss von 14 Stücken. Erscheint Manque ergibt sich ein Überschuss von 15 Stücken. Erscheint die TVS ergibt sich ein Überschuss von 15 Stücken. Im besten Fall haben wir nach zwei Treffern nun 30 Stücke gewonnen, verlieren aber 33 Stücke. Fazit: Thema 7 gilt nicht für das Spiel auf 2 Dutzende. Hier gilt aber, ohne Zeroabdeckung passt es wieder! Statt 1. und 2. Dutzend setzen wir nur Manque und die TVS 19-24, Zero wird nicht gesetzt. Und zwar 3 Stücke auf Manque und 1 Stück auf die TVS. Bei Treffer gibt es in jedem Fall 6 Stücke zurück, Gewinn also immer 2 Stücke. Das 3. Dutzend und Zero sind die Feinde. Während man bei der Variante mit zwei Dutzenden bei Zero alles verliert, erhält man bei der Variante mit Manque und TVS, die Hälfte des Einsatzes von Manque zurück. Man verliert also nur das 0,63fache seines Einsatzes statt das 1fache. -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
7. Thema: EC oder Plein? Pauschal kann man keine Antwort geben. Wenn aber jemand immer 18 Zahlen Plein setzen würde, wäre er besser bedient mit dem Satz auf EC. Grund: Bei Satz auf 18 Zahlen en Plein hat man 19 Zahlen gegen sich, bei deren Erscheinen man alles verliert. Bei Satz auf EC hingegen hat man 18 Zahle ngegen sich, bei denen man alles verliert. Bei einer Zahl (Zero) aber verliert man nur die Hälfte. Und wie sieht es bei der Gewinnhöhe aus? Spiel auf 18 Zahlen en Plein kostet 18 Stücke. Bei Gewinn gibt es 35 Stücke zurück (Trinkgeld schon abgezogen) = 17 Stücke Überschuss. 17 Stücke Überschuss bei 18 Stücken Einsatz = 94,44 Prozent Überschuss. Setzt man 18 Stücke auf rot und trifft, so bekommt man 36 Stücke zurück. Überschuss = 18 Stücke = 100% Fazit: Wer mindestens 18 Zahlen abdecken will, sollte in jedem Fall die EC in dieses Spiel einbinden. Wer gern 19 Zahlen oder mehr abdeckt, sollte auf jeden Fall eine EC und Zero (im richtigen Verhältnis zu einander) einbinden). -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
6. Thema: Unterschiedliche Betrachtungsweisen der Zero bei EC-Strecken Viele Leute spielen auf Wiederholungen oder Ausbleiber bei EC. Die Frage, wie man mit der Zero umgehen soll, stellen sich manche aber erst, wenn diese erschienen ist. Dass man das ganz unterschiedliche sehen kann, zeigt dieses Beispiel: Permanenz: schwarz rot rot Zero rot rot schwarz Nun wird es Leute geben, die sehen hier eine vierer-Serie rot. Andere sehen hier zwei zweier-Serien rot. Wenn man die Fragestellung umkehrt, also nicht nach der Erscheinung von rot fragt, sondern nach dem Ausbleiben der Gegenchance schwarz, wird es klarer: Eindeutig ist schwarz fünf mal ausgeblieben. Wer auf sowas spielt sollte sich also vorher überlegen, wie er damit umgehen möchte. Möglichkeiten gibt es viele. Hier ein paar Beispiele: Man spielt nicht auf das Wiedererscheinen von rot sondern auf das Ausbleiben von schwarz (dann muss man im richtigen Verhältnis rot und Zero setzen, also 1 Stück auf Zero und 24 Stücke auf rot. Kommt nun rot, erhält man 48 Stücke zurück, kommt nun Zero erhält man nach abzug von Trinkgeld 47 stücke zurück. Viele machen hier den Fehler und setzen Zero im völlig überzogenem Verhältnis zur EC, also beispielsweise 2 Stück auf EC und 1 Stück auf Zero oder auf die "ersten vier" oder dergleichen. Das Argument ist dann meist "Zero absichern und wenn Zero kommt verdiene ich richtig".Wr sowas spielt sollte lieber gleich die EC weglassen und nur Zero setzen. Warum die oben genannte Satzweise gar nicht schlecht ist möchte ich vorrechnen: rot und Zero ergeben zusammen 19 Zahlen, die man abdeckt. Man setzt 25 Stücke (24 auf rot und 1 auf Zero) und bekommt 47 Stücke zurück, hat also 22 Stücke gewonnen. 22 Stücke Gewinn von 25 Stücken Einsatz entspricht einem Überschuss von 88,0 Prozent. Setzt man stattdessen einfach 19 Zahlen als Plein, erhält man nach Tronc 35 Stücke zurück und hat also 16 Stücke gewonnen. 16 Stücke Gewinn für 19 Stücke Einsatz ergibt einen Überschuss von 84,21 Prozent. Fazit: Lieber EC + Zero (im richtigen Verhältnis zueinander) spielen als 19 Zahlen en Plein. Grund: Bei Pleintreffer gewinnt eine Zahl und 18 Zahlen verlieren den kompletten Einsatz. Bei Zerotreffer im EC-Spiel gewinnt eine Zahl (Zero) und 18 Zahlen (rot) verlieren nur einen Teil des Einsatzes. -
Progressionen, Märsche, Figuren.....
topic antwortete auf Zickenschreck's paragon in: Roulette-Systeme
Das Problem an der Sache ist, dass Du im Durchschnitt etwa 31x mal mit einem Stück angreifst und die Figur nicht beendest und somit 31 Stücke verloren hast, wenn Du beim 32. mal endlich die Figur "schaffst". -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
Fünftes Thema: Begrenzung des Ausbleibens Ich möchte keinesfalls pauschel eine Empfehlung geben, Restanten zu spielen. Es geht nur um Fakten. Fakt ist, dass bestimmte Zahlen oder Zahlenkombinationen recht lange ausbleiben können. Fakt ist aber auch, dass jede Chance irgendwann wieder erscheinen wird. Die Frage ist nur WANN und sie lässt sich nicht verbindlich beantworten. Daher nur ein Gedankenansatz: Es ist Fakt, dass eine EC wie beispielsweise rot, 10 mal ausbleiben kann - das wäre nicht mal etwas Besonderes. Es ist auch Fakt, dass rot 20 mal und mehr ausbleiben kann. Das wäre zwar schon ein wenig Besonders, ist aber dennoch zu finden wenn man Permanenzen danch durchsucht. Es ist aber auch Fakt, dass rot NICHT 1.000 mal ausbleiben kann. Ich behaupte sogar, rot kann nicht mal 100 mal ausbleiben. Wenn wir aber wissen, dass rot zwar 20 mal, jedoch nicht 100 mal ausbleiben kann, liegt irgendwo dazwischen der Punkt an dem rot zwingend erscheinen muss. Vergleichbares gibt es auch bei anderen Chancen, beispielsweise Plain. Ich bin sicher, dass eine einzelne Zahl 300 mal ausbleiben kann ohne dass es etwas Besonderes wäre. Ich bin aber auchsicher, dass eine einzelne Zahl nicht 3.000 mal ausbleiben kann. Also muss irgendwo dazwischen eine Art Zwangspunkt existieren. Wer auf sowas spielt, sollte sich der Tilgungskraft der bespielten Chance im Klaren sein. Bei EC beispielsweise tilgt ein Treffer nach einem vorhergehenden Verlust gerade einmal den Verlust und man steht bei 0,-. Bei einem Carree beispielsweise reicht es, achtmal zu verlieren und beim neunten Satz zu treffen, um bei 0,- zu sein. -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
Könntest Du erläutern, was genau Du damit meinst? -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
Viertes Thema Zahlenpotential Den meisten kommt es nur in den Sinn, alle verfügbaren zahlen von 0 bis 36 in das Spiel einzubeziehen. Meist wird hier in Chancen und Gegenchancen aufgeteilt (Beispiel EC). Ein Ansatz kann es aber durchaus sein, einen gewissen Part an Zahlen oder Kesselabschnitten völlig zu ignorieren und nur den Rest zu bespielen oder in Chancen und Gegenchancen aufzuteilen. Beispiel: Man ignoriert Zero und das erste Dutzend völlig und beobachtet nur das 2. und das 3. Dutzend und spielt das temporär stärkere der beiden. Das ist natürlich nur eine Idee - daraus lässt sich aber vieles machen. Bitte jedoch nicht vergessen: Der ignorierte Bereich kann durchaus in Serie erscheinen! -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
Drittes Thema Progressionen Den meisten kommt es in den Sinn, nach einem Verlust den Einsatz zu erhöhen. Es gibt aber auch viele andere Ansätze, zu progressieren. Beispielsweise nach einem Gewinn. Dabei kann man beispielsweise dann erhöhen, wenn man zwar gewonnen hat aber mit dem Gesamtsaldo noch im Minus ist. Auch kann man nach jedem Gewinn den Einsatz erhöhen bis man einen vorher festgelegte Maximaleinsatz oder einen Maximalsaldo erreicht hat (Achtung - das kann und sollte dann aber auch für Minimum bzw maximalen verlust gelten!) Durchaus kann man aber auch pauschal nach einer festgelegten Anzahl von Coups den Einsatz erhöhen, beispielsweise nach jedem Coup, egal ob er gewonnen oder verloren oder gar nicht gesetzt wurde. Progressieren heisst übrigens nicht immer erhöhen. Man kann durchaus auch mit einem hohen Einsatz beginnen und nach festgelegten Kriterien den Einsatz minimieren. -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
Als zweites Thema möchte ich die Veränderung der Gewichtung ins Spiel bringen. Das ist etwas, worauf man durchaus einen Marsch oder sogar eine Progression aufbauen kann. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Von Zero abgesehen, sollte jede EC genau so oft erscheinen wie ihre Gegenchance. In der Praxis ist das temporär natürlich anders. Die ersten 4 Coup einer Permanenz sehen so aus: rot schwarz schwarz schwarz Eine Situation wie man sie alle Augenblick beobachten kann. Schwarz ist mit drei Coup im Vorteil. Das Verhältnis ist nun 25% rot : 75% schwarz. Die Beispielpermanenz läuft weiter und zwar von nun an genau ausgeglichen. Es erscheinen immer abwechselnd rot und schwarz. Nach 10 Coup sieht die Permanenz so aus: rot schwarz schwarz schwarz rot schwarz rot schwarz rot schwarz Noch immer ist schwarz mit drei Coup im Vorteil. Dieser Vorteil aber hat deutlich an Gewichtung verloren. Das Verhältnis ist jetzt nämlich 4 mal rot zu 6 mal schwarz. Aus den 25:75 ist nun 40:60 geworden. Würde die Permanenz nun so weiterlaufen bis zum 100. Coup, wäre noch immer schwarz mit 3 Coup im Vorteil. Das prozentuale Verhältnis aber wäre nur noch 47:53. Auf 1.000 Coup wäre schwarz noch immer mit 3 Coup im Vorteil. Das prozentuale Verhältnis aber wäre nur noch 49,7:50,3 - was einem absoluten Ausgleich schon sehr nahe kommt (gerundet immerhin schon 50:50). Der Ansatz ist also, dass man einen temporären Vorteil einer Ec nicht überbewerten darf. Und noch wichtiger ist, zu erkennen, dass dieser Vorteil nur sehr kurz vorhanden ist. Es gilt also, auf diesen kurzzeitigen Unterschied auch nur sehr kurz anzugreifen. Je länger der Angriff dauert, umso unbedeutender ist der Vorteil! Ob man nun mit dem Vorteil spielt oder auf Ausgleich, soll nicht Gegenstand dieses Gedankenanstosses sein. Fazit: Wir wissen, dass sich die Chancen irgendwann zumindest gerundet ausgleichen aber wir wissen nicht wann. Wir sehen aber, dass sich die Chancen gerade im aktuellen Moment von einander entfernen... -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
Als erstes Thema verlinke ich einfach mal zu meinem Ansatz von gestern. Ungleichverteilung der EC auf Carree -
Fakten, die nicht jedem gleich auffallen...
ein Thema hat Zickenschreck erstellt in: Roulette-Systeme
Da ich hier im Forum immer wieder beobachte, dass einige Leute zwar sehr forschungsinteressiert sind aber aufgrund mangelnder Erfahrung noch oder nur auf herkömmliche Dinge achten, eröffne ich mal diesen Thread. Hier können wir Ansätze sammeln, die ein Newbie-Forscher nicht immer gleich auf dem Zettel hat. -
der ball
topic antwortete auf Zickenschreck's nico1 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Du meinst eine bestrichene Scheibe Brot, oder? Wenn ja, hat aber die Oberseite (die, welche beschmiert ist) mehr Gewicht und deshalb dreht diese Seite nach unten. Der Butter-Marmeladenaufstrich ist schwerer als das Brot. -
Progressionen, Märsche, Figuren.....
topic antwortete auf Zickenschreck's paragon in: Roulette-Systeme
Wo liegt da Deiner Meinung nach ein Beweis? Eine Abweichung von 3 oder 11 findet man in jedem Casino nach ein paar Coups. Eine Abweichung von 40 findet man auch in jedem Casino alle paar Tage auf je einen Tag bezogen. Außerdem nennst Du keine Quelle für Dein Ergebnis. -
Ungleichverteilung auf Carree
topic antwortete auf Zickenschreck's Zickenschreck in: Roulette-Systeme
hmm ich stehe auf dem Schlauch. Warum sollte man auf Wiederholung des Carree im 4. oder 5. Coup setzen weil das Carree 3mal schwarz enthält? -
Hä? Christian ist ja wohl nicht tot. Warum soll nun Seite 246 dieses Threads sterben?
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Progressionen, Märsche, Figuren.....
topic antwortete auf Zickenschreck's paragon in: Roulette-Systeme
Daran soll es doch nicht scheitern, Perry! Hier gibt es kostenlos soviele Permanenzen wie Du möchtest. -
Nur mal so ein Gedanke: Wenn man die "ersten vier" unbeachtet lässt, gibt es 22 Carree. Meist sind alle Chancen gleichmäßig verteilt. Bei den Carree sind die EC nicht gleichmäßig verteilt. So gibt es nur 18 Carree die aus je zweimal schwarz und rot bestehen. 4 Carree bestehen aus 3 schwarzen und nur 1 roter Zahl. (7-11, 10-14, 25-29 und 28-32) kein einziges Carree hingegen hat mehr rote als schwarze Zahlen. Selbst wenn man die "ersten vier" als Carree betrachtet und hier mehr rote als schwarze Zahlen sieht, bleibt ein deutliches Ungleichgewicht von 3 Carree zugunsten der Einfachen Chance "schwarz". Bei Pair/Impair oder Manque/Passe gibt es diese Ungleichverteilung nicht. Eine auffällige Merkwürdigkeit. Leider erkenne ich dennoch keinen Vorteil daraus. Jemand eine Idee?
-
der ball
topic antwortete auf Zickenschreck's nico1 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Und eine Katze landet immer mit den Füßen auf dem Boden. Also das Brot auf den Katzenrücken binden und Energie gewinnen durch eine Endlosrotation. -
Naja "ehemaliger Manager eines OC" lässt Spekulationen der Rache aufkommen. Außerdem bieten die meisten OC jede Menge Spiele an, inkl. Auto-Roulette - alle sind RNG, da ist viel Spielraum für Unseriösität. Bei einer Live-Übertragung von Roulette ist diese Wahrscheinlichkeit schon deutlich kleiner.