Jump to content
Roulette Forum

frank2012

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von frank2012

  1. Wie ist die Welt entstanden?: Rein zufällig! ist natürlich nicht Afrika. Ein Ausschnitt etwas näher betrachtet:
  2. Das werde ich noch tun und zwar von Hand, coup für coup. Ist allerdings sehr Zeitaufwendig. Im ersten Step jedoch sieht alles richtig aus...... Die Berechnung ist alles im Excel, vielleicht ist da noch ein Fehler drin, denn ich kann es selbst kaum glauben. Ich werde mich entweder in den nächsten Tagen korrigieren müssen oder das Ergebnis bestätigen können.
  3. habe ich gerechnet (oder besser: Excel rechnen lassen ) über 200 x 37 Coups (7400) + ein paar mehr, in Schritten von 37 Coups immer die letzten 370 Coups auf meine Strategie hin (Favoriten setzen) ausgewertet und die Auswertung für die Setzungen der nächsten 37 Coups als Basis genommen. Meine Strategie hat 71 Varianten. Alle Varianten auf alle Coups angewendet ergibt folgendes Bild: (stark verkleinert, weil's sonst nicht hier rein passt) - von rechts nach links: die coups immer in 37'er Schritten - von oben nach unten: jede Variante der Strategie - mehr in's rote: - Ertrag - mehr in's grüne: + Ertrag Man erkennt, daß eine starre Strategie nur in Teilpermanenzen gut zum tragen kommt, in anderen Abschnitten der Permanenz jedoch richtig in den Keller geht Als Beispiel: Wenn ich über alle Coups jene Setz-Variante anwenden würde, welche in den ersten 370 Coups das höchste Ertragsergebniss brachte, würde sich die Saldokurve so darstellen: Würde ich im Vorraus wissen, welche Setz-Variante für die nächsten 37 coups die Ertragsreichste ist, ergäbe sich folgende Saldokurve: Da ich aber kein Hellseher bin, werde ich niemals dieses Ergebniss erreichen können Aber, wenn ich nun immer die Setzvariante für die nächsten 37 coups wähle, welche bei den letzten 370 coups am besten gelaufen wäre, ergäbe sich folgende Saldokurve: Das ist schon komisch, ich komme etwa 1000 Stücke unter Maximum raus. Unlogisch, geht ja eigentlich nicht
  4. ok, Danke! Logisch wäre dann ein Interval von einem vielfachen von 37, also:.....37,74,111,148..... , so daß rein theoretisch jede Zahl die Chance hätte, genauso oft zu erscheinen, wie alle anderen Zahlen. Ich bin an was dran, was im ersten Ansatz (nun auch mit Zero) gar nicht so schlecht aussieht. Habe aber das Problem mit der Favoriten-Bestimmung. Derzeit habe ich einen Interval von 1036 Coups..... ist wahrscheinlich zu viel. Aber auch da, wenn ich meine Strategie entsprechend anpasse, bleibe ich im Plus während der 1036 Coups. Und es funktioniert tatsächlich, obwohl die Coups voneinander unabhängig sind, kann ich aufgrund der Auswertung der letzten (in dem Fall 1036) Coups meine Strategie besser anpassen. Ich komme nicht auf 100%, da ich ja nicht weiß, wo es in den nächsten Coups hingeht, ich erreiche sozusagen die Bergspitze (max. Saldo) nicht, aber ich bewege mich doch recht weit oben, ein Stück weit unterhalb der Spitze und falle nicht in's Tahl (-Saldo) zurück. Auf jeden Fall wesentlich besser als ein starres System. Und das ganze im Gleichsatz - das ist Grundbedingung. Na, ich tüftle noch 'n bischen, irgendwie macht das auch Spaß. Grüße
  5. Hallo Um es kurz zu machen: wann gilt eine Zahl als Favorit? wenn sie mehr als 1 x kommt innerhalb 37(?) Coups? Ist sie dann schon als "Favorit" zu bezeichnen? Wieviel Coups muß man in der Permanenz zurückschauen um einen Favoriten zu bestimmen? Grüße
  6. genau! Das ist der Vorteil heute. Ich steige erst wieder mit Echtgeld ein, wenn ich was gefunden habe, was funktionieren könnte, mit vorherigen ausgiebigen Tests. Für "without zero" hab ich ja schon was (getestet mit div. Permanenzen bis zu 120'000 Coups). Nicht die Rentite wie bei Hoppla, aber funktionert (im Gleichsatz). Aber ich will ja meine 50 € vom EGC zurück haben und die haben kein Roulette ohne Hausvorteil..... .... aber ich bin dran.......
  7. vielleicht 2 Strategien parallel, eine im Gleichsatz, die andere mit Progression
  8. 1000 mal zu viel Normal wäre 2000000/37=54054,....
  9. Bist Du einer von den Grünen?
  10. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn mal die 500 pro Tag kommen, wird es irgendwann nicht mehr genug sein. Also hängen wir noch eine Null dran..... .....Null..... dann kommt Zero und alles is weg .........
  11. Hohe Einsätze kommen nicht in die Tüte. Wie ich ja schon mal schrieb. monatliches Saldo: 50 Euro Wenn die weg sind, ist rum bis zum nächsten Monat, dann neuer Versuch. In der Zwischenzeit: weiter tüfteln im Spielgeldmodus Eigentlich bin ich durch meine Blauäugigkeit und dem Verlust der ersten 50 Euro und meiner anschließenden Suche nach einer Erklärung auf dieses Forum gestoßen. Mittlerweile ist mir viel klar geworden und ich probier viel herum, auch wenn ich noch in den sogenannten "Kinderschuhen" stecke. Aber interessant find ich das Thema immer noch und ich find es faszinierend (wie Mr. Spock sagen würde ). Es macht mir Spaß zu tüfteln, klar geht jede Menge Freizeit drauf..... Grüße Frank
  12. Genau, Multistrategie, da tüftle ich derzeit auch gerade dran rum
  13. Ja eben, der Meinung bin ich auch, wie gesagt Meinung oder Empfinden. Nachweisen kann man nix, weil eben rein zufällig genau das kommt, was man nicht gesetzt hat. Aber deswegen frag ich ja, ob Euer System dort auch funktionieren würde. Grüße Frank
  14. @Hoppla Eure "Strategie", funktioniert die auch bei RNG-Roulette? Wenn ja, geht mal zum EuroGrand und holt Euch die 50 Euro, die sie mir aus der Tasche gezogen haben!
  15. Das ist ja das gute bei BV: Minimumeinsatz: 1 cent Nachteil: 10% fee auf Gewinne
  16. wie oft kam bisher Zero? (Verhältniss: Anzahl gespielter Coups/Anzahl Zero's)? Ich habe mal ein Versuch bei EC gemacht: 1700 Coups und 58 mal kam Zero. Normalverteilung wäre 1700/37=45,946.... Ja, ich weiß 1700 Coups sind nicht aussagefähig........ aber Tendenz ist zu erkennen
  17. Ich denke mal, die besten Chancen irgendeine "Satztechnik" (Strategie) in einem OC (mit RNG) zum Erfolg zu führen ist Roulette without Zero (ohne Hausvorteil). Und das gibt es meines Erachtens nur bei BV. Währe eine ganz einfache Strategie: immer auf die Favoriten setzen
  18. Jetzt hab ich mein kleines Auswertprogram und mit versch. Parametern mal laufen lassen: Ich komme zwar nicht auf 0, aber lange "Durststrecken" drin Ist also noch nicht das richtige ..... schade........ weiter suchen
  19. Naja, so eine Saldokurve zu erstellen, ist ja kein Problem. Und ja, die Schwankungen sind extrem. Das war aber nur der "erste Schuß", dh. die Strategie ist noch nicht optimiert. Das will ich aber über ein Program angehen, bei dem ich Parameter vorgeben kann. Die erste Auswertung ist mit Excell erstellt, ohne viel Formeln - dh. Parameteränderung nicht möglich ohne alles komplett neu zu machen. Ich habe hier noch eine Permanenz über 120000 Coups mit der ich dann vielleicht eine etwas aussagekräftigere Saldokurve erstellen kann.
  20. hab mal eine wilkürliche Permanenzstrecke gerechnet (noch von Hand, weil Programm ist noch nicht fertig) kommt das erst mal raus: Am Anfang habe ich noch keine richtigen Satzsignale, deswegen geht's erst mal Abwärts Ja, ich weiß 1400 Coups ist lächerlich. Deswegen fragte ich ja nach einer Berechnungsmöglichkeit Im Moment muß ich noch jeden Coup von Hand eingeben und da bin ich jetzt bei 1400 "Anfangsbereinigt" sieht es dann so aus: ich mach das dann noch länger und werde die -2,7% gefasst erwarten
  21. nimm doch VB-Express, gibet Kostenlos. Bin selbst gerade dran meine "Idee" zu programmieren um sie dann mit div. Permanenzen und verschiedenen Parametern durchlaufen zu lassen. Gruß Frank
  22. entschuldigung, daß ich hier so rein platze in Eure Diskussion über "sein oder nicht sein" Ich habe da auch mal 'ne Frage zum Thema Mathematik: ich verfolge derzeit eine Strategie mit variablen Einsätzen, d.h. es wird im Gleichsatz gesetzt aber eben verschieden viele Setzungen pro Coup (Abhängig von Satzsignalen). zB. in einem Coup setz ich je 1 stück auf 2 TVP im nächsten Coup dann vielleicht je 1 Stück auf 3, 4 oder 5 TVP's, im nächste dann wieder vielleicht nur 1 Stück auf 1 TVP.... usw..... Bisher habe ich nur Formeln gefunden, die aber immer von gleicher Satzhöhe ausgehen. Gibt es auch irgendwie eine Berechnungsmöglichkeit für diese Art Strategie, ob sie was taugt oder nichts taugt? Grüße Frank
  23. Hmm... Irgendwo in diesem Forum hab ich mal gelesen, daß ein Spiel, welches im Gleichsatz verliert, nicht's taugt. D.h. im Umkehrschluß die "Forschung" für mathematische Lösungsansätze muß im Bereich Gleichsatz vorangetrieben werden! So seh ich das jedenfalls. Nun beschäftige ich mich derzeit mit EC und D/K. Bisher habe ich noch nichts gefunden, was auf längeren Strecken stand hält. Vielleicht geh ich es auch falsch an, auch wenn ich Excel beim Formel kopieren schon an die Grenzen gebracht habe hab ich was, wo über 10000 Coups plus macht, ist es bei spätestens 30000 Coups im Minus. Vielleicht muß man Setzsignale variabel machen. Das geht aber in Richtung Tendenz-Spiel. Und da ist das Problem, daß man vorher nicht weiß, in welche Richtung die Tendenz geht........ hmmm...... denke, denke, denke...... Grüße
  24. nochmal OT: Es geht mir nicht um "mundgerecht" vorgelegte Systeme und dergleichen (wie ich aus meinen bisherigen eigenen Tests und auch aus vielen Threads herauslese, gibt es kein (mathematisches) System, mit welchem man Dauergewinnt), sondern um sachliche Erklärung, warum man der Meinung ist, der Andere würde Quatsch von sich geben........ aber Themenbezogen!
  25. OT: (immer noch) Naja, ist auch eine Frage der "Selbstdisziplin". Diese sollten erwachsene Menschen schon doch ein Stück weit haben. Deswegen sagte ich "kindergarten-Niveau". Ich war auch mal Moderator bei einem Board (ging dort um Verschlüsselungstechniken beim digi-TV). Von daher kenne ich diese zeitweisen "Ausuferungen", die den Informationswert des jeweiligen Threads so in den Keller wandern ließen......... Etwas mehr Selbstdisziplin und die Moderator-Arbeit wird ein Stück weit leichter. Nicht eben sinnbefreite Beiträge schreiben, sondern seinen eigenen Standpunkt erklären, da steckt dann auch Information für Anfänger (wie mich) drin. Dazu wollte ich anregen...... Grüße
×
×
  • Neu erstellen...