Jump to content
Roulette Forum

dr.edkin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dr.edkin

  1. Die hatte ich heute erst bekommen und gleich mehrere Coups gemacht und ausgewertet - ich hätte noch wegen der Temperaturunterschiede warten sollen. Ein Paar Stunden später - dasselbe nochmal - und es war gleich anders. Aber das Rattern ist trotzdem noch da. Später versuche ich mal eine Nahaufnahme von den Kugeln zu machen und stelle sie rein.
  2. Nein! Ich meine schon die nicht aus Teflon. Jedoch habe ich mich zu voreilig geäußert. Das wollte ich auch später (jetzt) noch bescheid geben. Die Kugeln haben annähernd die selbe Streuung wie die von Cammegh, jedoch das Rattern ist tatsächlich so schlimm. Mein Fehler! Gruß
  3. Hallo liebe Gemeinde! Habe mir vor kurzem Roulettekugeln bei Gambler's Store, http://gamblerstore.de, bestellt, nur als Ergänzung zur Bestätigung. 2x20mm, 2X18mm, 2x16mm. Passt auch soweit alles! Aber... ich rate davon ab, kleiner als 21mm zu verwenden. Die rattern wie die Sau und halten sich nicht sehr lange in der Rinne. Der Streubereich ist aber, relativ zu den 21mm Ivorine, um einiges enger. Vielleicht hat es was mit dem Hersteller zu tun, abgesehen davon, daß ja kleinere Kugeln sich schneller ablösen (zeitlich). Na ja... Wollte nur mal gesagt haben. Grüße
  4. Wie gesagt, war nicht personenbezogen gedacht. Man sollte solche Posts auch nicht zu ernst nehmen.
  5. Spielkamerad, ich wollte keinen verbessern o.ä. Sorry! Meine Äußerung war neutral, bezog sich auf keine Person. Das war eher als ein Stück aus der Gesellschaftshumoreske gedacht und interpretiert.
  6. Kommata - als Plural, das finde ich viel intensiver und Innovativer; zergeht schon auf der Zunge und deutet auf einen höheren Wirkungsgrad in der Gesellschaft. Gruß
  7. Somit ist es jetzt amtlich: ein Viertelbereich der Laufrinne entspricht einer Strecke von ca. 54,1cm
  8. also, die Laufrinne meines Kessels hat einen Durchmesser von ca. 69cm, d.h. dies Gesamtlaufstrecke der Kugel, ein Umlauf, beläuft sich auf ungefähr 2,167 m. Der Zahlenkranz hat einen Durchmesser von ca. 55cm., somit ist die Strecke am Zahlenkranz entlang ca. 1,728 m. Wollte nur Klarheit herrschen lassen. Gruß
  9. ja, aber diese 20 cm sind doch von der Laufrinne aus gesehen, nicht am Zahlenkranz entlang.
  10. Cammegh "Classic" hat am Außenradius ca. 27,5cm, also einen Gesamtdurchmesser von ca 55cm. Bitte schön!
  11. Meinst du jetzt die Kugellaufrinne oder den Zahlenkranz, so wie du es angefragt hast!?
  12. Kann ich gerne machen! Nur, was soll denn diese Information dir tatsächlich bringen? Falls du dich auf den Thread "Zielwerfen manche können's" beziehen willst, hat der Sachse im Post #915 dies schon bereits richtig dargestellt. Obwohl sein Ergebnis kein "Gleichheitszeichen" enthalten sollte, sondern ein "ungefähr-gleich-Zeichen. Aber das ist egal; ich messe den Zahlenkranz mal. Wird aber auch nicht aufs Zehntel genau sein. Gruß
  13. hierbei könnte es sich um einen Cammegh "Continental" handeln, das ist der einzige der über 6/6 Rauten verfügt. Allerdings gebe es noch einen "Monaco", der hat aber 7/7 Rauten. Beide sind als "Franzose" gebaut. Auf den ersten Blick kann ich nur wesentliche unterschiede in der Rautenform und im Stege-zu-Kuppel-Übergänge feststellen. Ich hatte dort bereits angerufen um zu erfahren welche Kessel sie dort stehen haben; doch sie sagten mir, es sei den Mitarbeitern nicht gestattet über solche Sachen zu reden. Ich fand es zwar als Schwachsinn, doch andererseits auch relativ nachvollziehbar. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, oder gar eine genaue Information diesbezüglich. Gruß
  14. hmm... a point of no return!
  15. Bin schon mal gespannt was jetzt kommt...
  16. Ganz ehrlich gesagt - ich sehe keinen Sinn in dem was du schreibst. Du solltest vielleicht etwas präziser werden. Willst du dein Können unter Beweis stellen oder willst du aufgrund deiner Erfahrung sagen, daß das Zielwerfen nicht bzw. doch funktioniert!? Ich sehe noch alles verschwommen
  17. Hi KKP, falls du von einem iPad oder ähnlichem Gerät schreiben solltest, dann, wenn du Umlaute schreibst, bleibe einfach etwas länger auf der "A" und es müsste dann eine Menge von verschiedensten "A's" angezeigt werden, dann schiebst du deinen Finger auf den nötigen Buchstaben und schon hast du es. Ich will nicht angeben, es ist nur anstrengend zu lesen. Außer es ist ein anderes Problem. Gruß
  18. Stimmt! Man sollte auch noch einen "Nicht in den Ar... gekrochen"-Button oder Smiley erfinden. Falls sich jemand bereit erklären sollte sich künstlerisch an dem Button/Smiley zu versuchen - nur zu, zahlt sich bestimmt aus. Kann man neue Foruminterne Smilies einführen
  19. Finde ich Klasse, Käpt'n - sehr gut gesagt! Beziehst du es mehr auf die Spielbanken oder ist der Satz eher manchen Leuten aus diesem Forum gewidmet? Wenn ja und ja, dann stimme ich dir zu!
  20. Danke! Es stimmt absolut was du sagst. Aber, als totaler Anfänger ist es nicht einfach da durchzublicken, ist viel zu "Insider-like". Erst nach ein paar Monaten des sich-damit-Auseinandersetzen, fängt man an zu kapieren worum es geht und was man nicht lassen sollte. Schwierig, aber zu beweltigen. Ist auch nicht jedermanns Sache.
  21. Weiß einer wie viel Grad der Neigungswinkel eines Cammeghs "Classic" hat? Oder gibt es da irgendwo Angaben dazu, vielleicht vom Hersteller oder anderen Roulette-Forschern die sich mal mit der Materie bereits bestens auskennen?
  22. Ist ja kein Problem - ist keine große Sache für mich. Ich rechtfertige mich nicht und ich muß keinem in den Ar... kriechen, genauso wenig wie etwas über's Roulette zu verheimlichen - ich weiß ja selber noch viel zu wenig. Daher kann ich auch guten Gewissens sagen was mein Kessel insgesamt gekostet hat, das ist mir egal. Die Sache ist es Wert - umsonst gibt es einfach nichts, oder!? Gruß
  23. Genau, Zack! Das hast du sehr gut getroffen.
  24. Danke Nostradamus! Der Forumteilnehmer hat mir bereits geholfen und ich bin auch dankbar dafür, daß es solche Leute gibt. Jeder aus dem Forum hilft mir auf seine Weise.
×
×
  • Neu erstellen...