
BigEinstein
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
39 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von BigEinstein
-
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, ich wollt mcih mal wieder zu wort melden, also im realen Casino unter den normalen Bedingungen halte ich es nunmehr auch für unwahrscheinlich das da zielwerfen gemacht wird. Und wenn se mal auf große oder kleine Serie ansteuern ist das zu selten um das als gewollt abzustempeln. Wenn es geht mit dem Zielwerfen ist es gut unter einer Masse an Würfen versteckt. Und der Croupier müsste schon mehr als Berufserfahrung haben um es mal eben 08/15 mäßig hinzubekommen. Ich denke aber wie es hier im Raum steht wenn da ruhe ist und es um n Bier geht, können die schon in die nähe kommen von nem Bestimmten Zahlenbereich. Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, da steckt ne menge informationsgehalt drin und ich bin auch der Meinung das man nur mit dem richtigen Bankrollmanagement da zu potte kommen kann wenn man das praktizieren will geht das meiner Meinung auch mal nach hintenlos das sollte man schon bequem in vielfacher Folge abfangen können Bezüglich anderen Bereichen wo Geld verdient wird mit präzision muss ich hier anmerken das dort ein Erwartungshaltung da ist. --> das Publikum will ja was sehen für sein Geld. Dies wäre im Casino nicht der Fall wenn alle merken sie werden verarscht. Bezüglich der Berechnungen von Ww frage ich mcih warum alles immer auf Distanzen aufgebrochen ich wäre da ehr für den Zeitansatz weil ich muss ja nur wisse wo das Rad steht wenn es bling macht den rest macht das Gehoppel von alleine... wenn ich so und so schmeiße und das rad sich so und so schnell dreht kommt im ergebnis so grob dieses und jenes raus ... so vereinfacht dünne würde ich es angehn. Und das sind ja nun alles auch keine mathematischen Genis oder nobelpreisträger der Physik Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, soweit wollte ich es dann auch real angehen(danke für den Tip) auf minimum, mit einem festgesetzten Betrag und selektieren der Würfe bei denen ich es besser analysieren kann. in meiner Studie bzw Testphase habe ich Würfe in (grün für ich bin mir sicher und gelb für kann ich weglassen) eingestuft beim weglassen der Würfe wo ich deutlich unsicherer war entegehn mir zwar auch Gewinne wäre aber für das reale Anspielen erstmal besser, da mir die Schwankungen und länge Minusphasen erspart bleiben. die ca. 7% beziehen sich ja auf alle Würfe und ich zwinge mich jedesmal Festzulegen ohne das ich dies Nachträglich korregieren Darf (so die mir auferlegte Regel). Begründung dafür ist, später hab ich auch keine zwei versuche bzw kann es mir schön reden.... Bezüglich Negativserien erwähnte ich ja bereits, das ich da schon gewaltig aus dem Tritt komme, daher auch Einführung von Pausen etc. Bezüglich der Geduld so werde ich wohl denke mal irgendwie dennoch einen Dämpfer von diesem tükischem Spiel bekommen dennoch stehen weder Spaß noch Nervenkitzel im Vordergrund. Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Ich stimme dir zu das was von mir hier kommt ist derzeit leider zu theoretisch daher warten wir mal ab, wie sich das ganze verhältnis verschiebt wenn der Druck des Geldes ins Spiel kommt. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
bissel besser als 7% nun ( aber einen tag hat ich dazwischen mit 1 % auf 150 Würfe, stressigen Tag gehabt ist mein erster gedanke, Pausen erhöht und effizient damit wieder gesteigert -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
kleiner Nachtrag bitte Rechtschreibung vernachlässigen. gerade kaum Zeit... -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
hallo ich denke auch das es gute auswirkungen hat ob die kugel nun eher oder später auf ne raute knallt bzw so n Kesselläuferding entsteht. Ich bedenke bei dem Spaß jedoch noch das die endgeschwindigkeit der Kugel das wieder aufhebt dann rauscht sie halt n bissel ehr gegen ne raute nur knallt es die kugel, da eher mehr zurück bzw. sie hat nen längeren Bremsweg und hoppelt halt länger. Sie hat in meinen Augen mehr restenergie, was irgendwie mehr als überdurschnittlich zu den gewünschten ergebnis führt. Ich sage das bestimmt kein Croupier mit abwurf den Exakten kesselverlauf vorherdefinieren kann. Leider Wieder blödes Beispiel: Wenn sich zwei manschaften im Fussball auf n endergebnis einigen so können die 90 minuten Dennoch jedesmal anders gespielt werden. Das Geistert mir halt durch den Kopf, weil dieses Bild wie der Verlauf und das Ergebnis sich beim Roulette abbildet für mich enorm gezielt aussieht (also irgendso n geplantees ding) Planung und ausführung stehen hierbei auch in 7 von 10 fällen leicht auseinander aber ... dann gibt es noch die anderen 3... Ich meine ich habs ja für mich Protokolliert nunmehr über 3000 Würfe... immer mit dem Ergebnis eines für mich daraus ergigen positiven Erwartungswert. Ich meine, wenn ich es so deuten kann, dann müssten die es ja auch so beeinflussen können. Ich bin ja nun kein Hellseher. bzw. so n Quatsch gibts ja nu auch nicht -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
mhm das was miboman sagt leuchtet ein. Ich hab da noch die überlegung, wenn sich das so n Croupier gar nicht so kompliziert macht und einfach der Kuller mal bissel mehr schwung mal bissel weniger gibt... So n Croupier stupst das Rad an immer wieder gleich.... und irgnedwann macht er auch den wurf immer wieder gleich... dann hat er doch was Einheitliches geschaffen.... weil gleich und gleich mit bissel streuweiten und rautengeplenkel dropselt die kuller ja dennoch Nährungsweise auf die selbe stelle zu mehr oder minder... (5 % erolg die Pille in die Selbe Region zu bringen isst ja mehr als genug... und jeder kann sagen es ist zufall... (aber entscheidend sind die Treffer in Relation zu sehen nicht einzeln) Nun kann err das ---> dann ist das ja schonmal n sache wo er besser weis als n anderer wann die pille grob wo landet... und dann sagt sich so n croupier... mhm veränder ich doch mal eine der Komponenten die ich in der hand hab dann sollt ich doch ein Drehkreuzelement weiter kommen.... So würde ich damit umgehen das ich doch jeden Tag den Ganzen Tag das "Gleich und das Selbe" mache. Ich denk schon das man das automatisch lernt ... das doch wie überall... für mich nur ne sache von rhythmus... zum schluss alles Einheitsbrei. Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Ich stimme dem zu eigentlich kann es dem Croupier ja egal sein wer da wie spielt, die Mehrheit verliert ja eh... Doch warum empfinden wir hier im Bezug auf KG (egal welche Methode) das wir einen Wettbewerbsvorteil haben? Wenn doch alles unantastbar ist? Ich gebe im übrigen jedem hier recht, wenn man nach dem andrehen setzt und die Kugel rollt kann man wohl stressfrei sein Glück herausfordern ohne sich Gedanken zu machen das da gegen einen gespielt wird... -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Zwecks des auslesen des Zielsektors hat hier ja jeder so seine eigene Technik, daher ist die Überzeugung wohl auch sehr Groß, wie bei mir auch, dass ein gezieltes Werfen möglich ist. Wenn nicht! um so besser... dann brauch ich mir noch weniger Gedanken zu machen... @ sachse es wird bis in die Champions-Leaque rein betrogen weil richtig Kohle rumkommt und jeder Konzern bekommt was ab vom Kuchen... Ihr blickt hat nicht das die Gewinner nicht bezahlen und alles mit ... " das ist halt Fussball" erklärt wird... naaaaa.....????? erkennt jemand eine Parallele??? Grüße euer BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
mhm so manch einer packt es hier glaub nicht über den Tellerrand hinaus zu gucken und größere Wirtschaftsfaktoren einzubinden... Das ganze ist ein Geschäft und Profit ist das einzige ... ergo macht der Croupier den Kunden irgendwann nackig... Das wirkt in meinen Augen gezielt und da reicht es sich den Tisch anzugucken und mal eben so grob nen ganzen Sektor auszusparen wenn se auf 3 bis 8 Felder Zielen können und Leute die auf rot Schwarz spielen bekommst auch in dem die Null anvisierst bzw wenn der Rhythmus da ist.... (ich denke das alles beruht darauf um Chancen zu verschlechtern für den Kunden, mehr soll es gar nicht bezwecken, der Rest löst sich von allein. Wir versuchen ja auch alle samt nur den negativen Erwartungswert zu überwinden... ist das selbe spiel bloß andersherum... Ich sage das alles läuft nicht über n kleines Büchlein ab sondern nach Gefühl die wissen doch wo se zupacken, wann se wo die null haben und wie weit das ei hoppelt wenn se es da reinschmeißen und wie doll se den Kessel drehen müssen um annähernd da zu landen wo se wollen... Annähernd reicht weil wenn se die dritte Kolone treffen wollen schmeißen se bei der 30 hin (grob) wenn se die zweite wegputzen wollen dann mal eben zerosektor... Hier gehts doch um Chancen Verteilung und um mehr brauch sich so Kesselkullerer net kümmern, den rest löst der Patient schon von allein wenn er abkackt.... Ich meine die wissen es schon grob wo se am Drehkreuz zupacken und was dann kommen soll, aber nie im leben können se das exakt bzw dauerhaft genau... Ich gebe also der Fraktion recht das ein gezieltes Werfen nie und nimmer möglich ist, aber einen Viertel vom Kessel reicht um verheerendes zu bewirken... und wenn ein Croupier seine Pappenheimer hat weiss er auch was se setzen und wie se ticken... da muss der sich net mehr Konzentrieren... BSP Wenn man jeden Tag beim Bäcker ein Vollkornbrot kauft, weiss das selbst die dümmste Abkassiererin nach ner Woche... und wenn se den Auftrag bekommt das Ding teurer anzupreisen dann macht se das auch ohne wenn und aber... -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
kleiner Nachtrag: Betrug ist doch in diesem Land oder auf der Welt doch schon lange jedem scheiß egal. Das fängt bei den Banken an, man nehme die lobbyisten dazu welche die Politiker lenken. Oder schauts euch im Sport an bis in die ersten liegen hinein, meiner Meinung nach noch viel weiter nach oben geht das. Und das ausführende Organ hat nix zu melden da kann es noch so viel Kohle bekommen. Wenn du nicht mitspielst fliegst du raus und stürzt ab und das macht keiner mit... -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, nur mal der Gedanke die Ethik außen vor zu lassen. Ich würde bescheißen was das Zeug hält und einen nach dem anderen da abfertigen am Tisch, zwischendurch ein bissel bei der Stange halten und dann nackig machen. Danach ist der nächste dran, denn auf höheren kann keiner dieser Zocker die ich so sehe. Die Spielen alle mit Emotionen. Was hindert den ein Casino dran einen völlig abzuziehen sich dann den nächsten vorzunehmen und so weiter...# Wer keine Kohle mehr hat kann auch nix zurückgewinnen. Das ist der Vorteil des Hauses, ich würde unter der Hand aber dicke Prämien aushandeln wenn ich meine Ausschüttung gegenüber dem Kunden von 90 % auf sagen wir mal 20% und weniger drücke.... Grüße BigEinstein PS: Gier frisst Hirn... so bekommt man sie alle und so sah es für mich in meinen Beobachtung bisher immer aus. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Aber auch Profis sind nicht unfehlbar... ich möchte an dieser stelle mal drauf hinlenken das schon ein kleiner Wettbewerbsvorteil reicht um langfristig der Bessere zu sein... Daher schließe ich aus das ein Croupier Dauerhaft und auch mit einer Häufigkeit von über 50 % es unter Kontrolle bringt.. Es würde aber auch schon ein einfluss von 25 % enorme Folgen für das Spiel bedeuten... und wenns nur jede vierte mal klappt annährenend etwas bei diesem spiel manuel zu beeinflussen ist es ein Vorteil Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo spielkamerad, ich denke es gibt viele Beispiele wo mehrere gegenläufige Prozesse mit beweglichen Elementen ein Ziel erreichen können. Geschicklichkeitsspiele auf dem Computer(bin zu faul für andere hier sowas rauszusuchen, will ich einfach nicht ist nicht mein Thema) Bsp: beim Billiard wenn ein Profi mal eben eine bewegliche Kugel umlenkt um diese mittels hindernis einlocht... ich weiss das die Banden geometrisch nicht so anspruchsvoll sind wie eine Raute... aber wenn es so wäre. Wäre beim Billiard die Bande geometrisch schwieriger konstruiert, würden sich auch hier Profis etablieren die dies teilweise beherschen könnten um einen Vorteil gegenüber einem Leien zu haben. Selbig könnte man von einem Croupier sprechen, der in der Lage ist sich durch Anpassung an die Bedingungen seinen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen gegenüber einen Depp der nicht die Auswirkungen eines Kugelwurfes kennt. Ich möchte nocheinmal anmerken zum Zielwerfen, dass ein Gewisser Grad an Lenkung der Kugel (daher auch meine Behauptung sektoren sind anwählbar für einen Croupier) so wäre das der entscheidende Wettbewerbsvorteil und würde die Gewinnmarge mal eben um locker 30% steigern von einer Spielbank. Wer sagt dazu nein? Kann ja eh keiner beweisen weil ist ja zufall... Beim Sport wird auch ständig gesagt das ist Glück... aber frag mal Profis für die ist es nicht mehr Glück die wissen was sie tun und es sieht dem schein nachglücklich aus... -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
ich will hier nicht rumstreiten über scheinbar und anscheinend, dennoch meine ich das auch dein Artikel es so beschreibt das Wirklichkeit und Vermutung hierbei vom zu betrachtenden Bezugspunkt eine Deutung der Situation zulässt und mit scheinbar unterstelle ich lediglich, wenn wir es kleinkarriert sehen wollen, das ein Betrug dennoch im Betracht auf das gesamte Spiel Roulette nicht ausgeschlossen werden kann. BSP im Artikel Riese --> Riesig im Bezug auf den definierten Zwerg anscheinend ist der Zwerg kein Zwerg und der RIese kein Riese... Definitionsfrage was ist ein Zwerg was ein Riese das wir hier wage mit scheinbar arrbeiten... Wenn also undefinierte Faktoren zu einer definierten Aussage herangezogen werden so schließt scheinbar einen Beweis des Umkehrschlusses nicht aus, aber definiert ihn auch nicht. es lässt deren INterpretation zu... In diesem Sinne, dein anscheinend beschreibt, dass nichts ersichtlich ist an Betrug, dem ich auch zustimmen möchte. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Es gibt doch diese Video von so nem Typ der Haus und Hof verscherbelt hat für einen Wurf am Rouletttisch... bei diesem Wurf möchte ich anmerken, dass es warhaftig unmöglich ist den Kesselsektor zu bestimmen... so kann ich dir schon beinah zustimmen sachse das ab einem Gewissen Grad an umdrehung und Rotorgeschwindigkeit alles unmöglich wird. Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
selbstverständlich nach Abwurf und mit computer meine ich einfache Berechnungsoftware für die Berechnung des Kugellaufes und des Zielsektors was überdrüssig angeboten wird im Netz. (dennoch bedeutungslos ist für mich) -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, die videos habe ich mir bereits auch angeschaut und sie zu trainingszwecken genutzt. Dennoch hege ich eine Skepsis bezüglich der realen umstände, da in den Videos immer der selbe Rautensektor getroffen wird... Ich laß bereits das eine Neigung des Kessels ergebnisorientiert eine Beeinflussung zuließe. Daher möchte ich von diesen Videos beispielsweise doch kritisch abstand nehmen, dennoch nich ohne anzumerken das es ja möglich schiene etwas in diese Richgung anzusteuern und das ja schon wie ein Beweis zu werten sein kann. @ sachse --> ich stimmer dir zu wenn die Kugelunterwegs ist sollte sie keiner mehr beeinflussen. Ich will mich ja nun auch bezüglich des Andrehen und des Abwurfes ungern verarschen lassen, daher muss ich da noch ein wenig beobachten und Training Training Training ist alles soweit bekomm ich es schon mit . @ michelotto --> selbstverständlich möchte ich Daten aus meinen Erhebungen nicht überbewerten, daher protokolliere ich bisher auch nur Auswirkungen, da meine Datenbewertung einzig und allein meinen anvisierten Trefferquoten auf Zielsektoren aktuell bedeutung zugewand ist, möchte ich mich daher auch nicht durch waage andere Datenmengen ablenken lassen. Bereits feststellen konnte ich das jedwede Ablenkung egal welcher art die Effizienz meiner Beobachtungen massiv beeinflussen... Meine Konzentrationsphasen belaufen sich meist nur auf weniger als eine Halbe stunde dann wird es zunehmend ungenauer... ging aus meinen Analysen hervor. Im Feldversuch habe ich unter einbindung dieses Kriteriums meine Effizienz nunmehr steigern können. Grüße BigEinstein. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
bei meinen analysen und allem Drum und dran möchte ich aktuell auch die Rauten nicht überwerten irgendwie gehören diese Dinger für mich zum ganz normalen Bremsvorgang dazu... für mich wirkt dieser Abbremsvorgang im Bezug auf den Zielsektor enorm gleichmäßig, mal hauts die Kugel zurück auf den Sektor mal lässt es sie bis zum sektor hinhoppeln. Fakt bleibt sie hoppelt dahin wo ich es vorher analytisch bestimme zu einem Prozentsatz der einen positiven Erwartungswert ausgibt. Ich bin am untersuchen, in wie fern ein Croupier dies bewirken kann, wann er wie eingreifen kann, ob und in wie weit er mich aushebeln kann(in dem er mich verarscht beim Wurf und ich auf irgend nen Bauerntrick reinfalle oder so) Das weiss ich alles noch nicht genug und solange muss ich hier und in meinen Beobachtung dass ganze vorantreiben und auch etwas provozieren. Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, nun ich bin insgesamt wenig bewandert in der ganzen Geschichte hier, auch was das Literarische anbelangt. In meinen Untersuchungen bin ich nun auf verschiedene Ansätze gestoßen und komme nach einfachem Bewertungsprinzip zu der logischen Ansicht, das nur der Croupier und die damit verbunden Physik der Schwachpunkt in dem ganzen System ist. Wenn ich nur einen Sektor von sagen wir mal 4 Zahlen konstant aussschließen kann habe ich die Barierre der negativen Erwartung überwunden. Stellt sich einzig und allein die Frage Welche Chancen habe ich für das erreichen dieses Ziels? Dazu gehört die Sondierung der einzelnen Abläufe und ob sich daraus Schwächen ergeben, die für mich Chancen darstellen. Den Berechnungsansatz habe ich bereits an anderer Stelle entdeckt, da ich auch der Meinung bin, was so n Computer kann bzw was n Sachse kann bekommen auch andere hin. Ich habe jedoch, was die Berechnungen und Kalkulationen während des Kugellaufes anbelangt, mich zunächst nicht weiter damit beschäftigt, da ich denke, dass ich dann zu mechanisch versuche etwas auf die Beine zu stellen. Obwohll ich auch in meiner Analyse neben her beispielsweise die Treffer auf der Gegenseite mit analysiere und komme ebenso zu dem Ergebnis, dass dieses häufiger Eintritt als andere Ergebnisse... Sprich: nach meiner Datenerhebung kann ich dem Zustimmen, dass vom gegenübeliegenden Segment ebenso eine Streuung und Bündelung der Ergebnisse auftritt. Beste Grüße BigEinstein PS: vielen dank zunächst für den Tip bezüglich der Literatur. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, nun ich stimme dir zu, dass es unvorstellbar zu sein scheint, und das die zurückgelegten Distanzen größer sind. Dennoch Sind die Distanzen ich sage mal Gegenspieler und vernichten sich Selber. wenn ich beim Volleyball einen Ball treffen soll mit nem Aufschlag der von der anderen Seite auf mcih zukommt so muss ich mich ja nur für die Stelle des Kollisionspunktes entscheiden... Ich benötige dafür ja auch nicht die Komplette Strecke und dennoch weiss ich wenn das eine element sich bereits in Bewegung befindet, wo die Reise hingeht... Diese Idee einer verdeutlichung meiner Überzeugung ist nur auf die Schnelle entsprungen und bei weitem nicht zuende gedacht. Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo sachse, dem stimme ich zu durch die geminderte Bildqualität kann man das einsetzen von Hilfsmitteln gezielt verhindern. Selbstverständlich ist dieses Geschäftsmodell enorm profitable für das Casino. Grüße BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
kleiner Nachtrag scheinbar ließe eine Unterstellung zu, definiert aber in keiner Weise eine Ist-Situation des Betruges. man könne also um es mit anderen Worten zu sagen mit einem Konjunktiv weitere Behauptungen aufstellen, von dem Sehe ich aber hiermit erstmal ab. Dublinbet macht zunächst auf mich einen seriösen Eindruck, da ich aber kein weiteres Interesse an diesem Laden habe, entahlte ich mich zukünftig zu Dublinbet. Grüße erneut BigEinstein -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf BigEinstein's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, selbstverständlich so wie du es sagst anscheinend. Grüße BigEinstein