
reini1704
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von reini1704
-
Merkwürdigkeiten aus dem Dublinbet-Casino
topic antwortete auf reini1704's Fritzl in: Online-Casinos
hallo, bei DB ist etwas nicht in Ordung, Seit dem 19.05. wurden auf mein Konto keine Abbuchungen mehr überwiesen, immerhin 4 stellig. Begründung des Support: Wir haben Schwierigkeiten mit Auszahlungen auf VISA Konten..... Sind die Pleite? -
hallo die dublinbet roulette tische mit dealer sind schon den ganzen tag geschlossen. weiss jemand, was der grund ist und wie lange das gehen kann?
-
Persönliche Vorrausetzungen zum Kessel Gucker
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Linguisten verstehen darunter eben stänkern reini -
Persönliche Vorrausetzungen zum Kessel Gucker
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
An die Herrschaften, die sich so sehr an den sprachlichen Mängeln anderer Leute ergötzen: die moderne Linguistik(Austin,Searl, Wunderlich etc.) ist nicht so kleinlich wie ihr. Im Rahmen der Sprechakttheorie wird darauf verwiesen, daß es ausschließlich auf eine erfolgreiche Kommunikation ankommt, und alle sprachlichen Eigenheiten erlaubt sind, die eine Verständigung ermöglichen. So haben alle möglichen gesellschaftliche Formen ihre sprachlichen Eigenheiten, man nennt sie Dialekt für reginale sprachliche Eigenheiten, Soziolekt für gesellschaftlich bedingte Sprachformen und Monolekt für das, was der einzelne unternimmt, um sich zu verständigen. Ich verstehe das, was Nostradamus vefasst, sehr gut und ich denke jeder andere auch. Hier wird nur gestänkert,weil es einigen langweilig ist. Vom Kesselgucken haben sie jedenfalls gar keine Ahnung, sonst würden sie erkennen, daß sich Nostradamus durchaus informiert an das Thema heangewagt hat. Ich bin jedenfalls interressiert, einen Ansatz kennenzulernen, der sich von Scott und Basieux unterscheidet. Ich wünsche Nostradamus viel Erfolg und weis zu schätzen, daß er sich so viel Arbeit macht. Gruß reini -
Der Fingerprint des Croupiers und der Handwechsel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
hallo, bully hat Recht. Zwar gibt es auch ab dem Ausstiegspunkt Abweichungen in der Restlaufzeit der Kugel, bei der Analyse des Kessels muß dann über eine größere Anzahl von Coups der Ablesepunkt statistisch ermittelt werden. Gruß reini -
Hallo, was Kelly schreibt hat er hier im Forum bereits erklärt, und es ist zu 100 Prozent richtig. Wenn man diese Ausführungen verstanden hat braucht man nicht die gesammelten Werke von Basieux und Scott, sondern am besten einen casinotauglichen Kessel und den erwähnten thumper, dann kann man sich die notwendige Praxis aneignen. Gruß reini und noch einmal Dank an Kelly, dessen Ausführungen ich zu verdanken habe, die Ausstiegsrunde identifizieren zu können
-
Erkennen und deuten der letzten 4 Runden der Kugel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, finde ich im Forum nicht. Hast Du einen Link? gruß reini -
Erkennen und deuten der letzten 4 Runden der Kugel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Optimierer, leuchtet mir ein. Jetzt gilt es, die Abstände zwischen allen Zahlen sofort zu erfassen, was nicht leicht ist. Außerdem stellt sich die Frage, wann eine Prognose frühestens gestellt werden kann, um ein seriöses Ergebnis zu erzielen. Bis jetzt bin ich davon ausgegangen,(Und auch die mir bekannten Autoren), daß etwa 5 Kugelrunden vor Kollosion die Prognose erstellt werden sollte, ansonsten wird es zu ungenau. Es wäre genial, wenn schon deutlich früher gesetzt werden könnte. Ich erinnere mich an die Aussage eines nicht unbekannten Kesselguckers, daß seine Methode ganz anders ist als die seiner Kollegen, er schon ganz früh setzt und so keine Probleme durch zu frühe Absage hat. Vielleicht sind wir dem Geheimnis jetzt ein Stück näher gekommen. Ich werde an meinem Kessel entsprechend trainieren. Gruß reini -
Erkennen und deuten der letzten 4 Runden der Kugel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Vorweg! Vergisst, ein für alle mal Zeiten. Metronome, Stoppuhren! Grundlage für das Kesselgucken sind Strecken! Die wichtigste Strecke, und immer Referenz, ist eine Runde der Kugel, gegenüber einem Referenz Punkt den wir frei wählen können, z.B. 12 Uhr. Die Zweite zu beobachtende Strecke, ist eine regressive Strecke, Es ist die Strecke der Zahlen unter dem Bezugspunkt 12 Uhr, während einer Runde der Kugel. Konkret 12 Uhr Reffernzpunkt WurfA…StreckeN……WurfB…StreckeN Runde1……….Z…………………………. Runde2……….Y…………………………. Runde3……….X…………………………. Runde4……….W………………………... Runde5……….V Runde1……….V Runde6……….U Runde2……….U Runde7……….T Runde3……….T Runde8……….R Runde4……….R Runde9……….P Runde5……….P Runde10………O Runde6……….O Runde11………N Runde7……….N Runde12………M Runde8……….M Runde13………L Runde9……….L Runde14………K Runde10………K Runde15………H Runde11………H Die Strecken R,P,O,N,M,M,L,K,H am Nummernkranz, bei gleichem Kessel, Kugel, Rotorgeschwindigkeit, stellen sich ein. Ziehe ich dem Hinrechnen, die ermittelte Streuung hinzu, und setzt man auch das Gegenüber. Ist man, der Physikalischen Methode, schon etwas näher gekommen. Gruß. nostradamus1500 Hallo, die Idee, über eine Kugelrunde und die in dieser Zeit absolvierte Zahlenstrecke des Rotors eine Prognose zu erstellen ist für mich neu. Sie wird in der mir vorliegenden Literatur nicht publiziert und stellt eine absolute Bereicherung dar, da , so wie ich den Vorschlag verstanden habe, eine beliebige Kugelrunde ausgewählt werden kann, (möglichst spät)der Abstand der Referenzzahl zur gefallenen Zahl muß dann nur noch in Bezug zur Zahlenstrecke gesetzt werden, (Index Tabelle) das Gleiche gilt für sich ändernde Rotorgeschwindigkeiten. Hier sehe ich aber immer noch die Notwendigkeit, zu Beginn des Coups die Rotorgeschwindigkeit mit Stoppuhr oder Taktgeber exact zu messen. Gruß reini -
Der Fingerprint des Croupiers und der Handwechsel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, zur Frage, ob über das Abrollgeräuch der Kugel Rückschlüsse gewonnen werden können habe ich im Casino die Erfahrung machen müssen, daß es in der Regel durch das Publikum zu laut ist um verlässliche Prognosen zu erstellen. Gruß reini -
Der Fingerprint des Croupiers und der Handwechsel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
hallo bully, wenn die Kugeln lange laufen kann das auch nachteilig sein. Ich habe erlebt, daß die Kugeln dann so langsam werden, daß sie ohne Rautenkollision ins Zahlenfach abstürzen. Für mich ist eine solche Situation nicht bespielbar. Gruß reini -
Der Fingerprint des Croupiers und der Handwechsel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
bully, versuch mal 6 oder 5 Runden vor Kugelfall mit einer Stoppuhr die Kugel zu messen. Das geht am Tisch nicht. Mit dem Thumper liege ich meistens richtig, auch nicht immer. Man hört aber zum Beispiel, ob die Kugel klappert, oder der Croupier wirft die Kugel zu langsam ein, dann eben nicht setzen. reini -
Der Fingerprint des Croupiers und der Handwechsel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
bully, die Kugel kannst Du mit einer Stoppuhr nicht präzise messen, aber z. B. mit einem Thumper, der im 1 Sekunden Takt schlägt. Lies hier im Forum mal die Beiträge von Kelly durch. reini -
Erkennen und deuten der letzten 4 Runden der Kugel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
hallo, eigentlich hat nostradamus interessante Themen ausgewählt, aber hier stehen nicht die Themen sondern Eitelkeiten im Vordergrund. Solange das sich nicht ändert, lohnt es nicht, hier weiterzulesen, geschweige denn einen Beitrag zu verfassen. gute Besserung reini -
Erkennen und deuten der letzten 4 Runden der Kugel
topic antwortete auf reini1704's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
zurückgezogen -
"Das Hauptproblem zur Kugelfallporognose ist man selbst" auf so einen Klugscheißer habe ich schon lange gewartet reini
-
Bestimmung des Ausstiegspunktes mittels Taktgeber
topic antwortete auf reini1704's Tom28 in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Kelly, Dein Vorschlag, neue Methoden zu diskutieren ist absolut interressant. Ich fürchte nur, daß die von Dir angesprochenen Methoden nicht bekannt sind. Ich bin noch in keinem Forum mit den von Dir genannten Methoden konfrontiert worden, sie liegen mir auch nicht vor. Es stellt sich die Frage: Wenn man Scott/Basieux kennt, kann man dann wesentliche neue Erkenntnisse gewinnen? Worin unterscheidet sich der Prognose Ansatz? Sind die Unterschiede prinzipieller Natur? Für mich sind Deine Antworten bis hierhin sehr fundiert und engagiert, ich habe etwas gelernt, dafür möchte ich mich bedanken. Gruß reini -
Bestimmung des Ausstiegspunktes mittels Taktgeber
topic antwortete auf reini1704's Tom28 in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Kelly, Deine Erklärung für die Identifizierung einer bestimmten Kugelrunde ist sehr hilfreich. Denn es gilt: " Die Geschwindigkeit der Kugel in Ihrem Umlauf, der den restlichen N Umläufen vorangeht, ist von Coup zu Coup die gleich" (P.B.) Leider sind "thumper", soweit ich informiert bin, auf dem Markt nicht erhältlich. Vielleicht hast Du da einen Vorschlag für eine Bezugsquelle. Möglicherweise erfüllt die o.g. Metronomuhr den gleichen Zweck. reini -
Bestimmung des Ausstiegspunktes mittels Taktgeber
topic antwortete auf reini1704's Tom28 in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Kiesel, Tom hat ja schon darauf hingewiesen, daß man mittels Überschneidungsmustern die zur Scheibengeschw. relative Kugelgeschwindigkeit messen kann. Die Schwierigkeit liegt doch darin, daß sich eine 2x Überschneidung nur bei schnellen amerik. Geschwindigkeiten (2,5 sek) zeigt. Mir ist nicht klar, wie Du die Prognose für eine genaue Ausstiegsrunde durch o.g. Beispiel vornimmst. Gruß reini -
suche professionellen Roulettekessel
ein Thema hat reini1704 erstellt in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, ich suche für Trainingszwecke einen professionellen Roulettekessel, der 80 cm Durchmesser haben muß. Mit Tisch wäre optimal. Freue mich über jede Info reini1704 -
hallo, ich würde den sehr aufmerksamen support von dublinbet anmailen. möglicherweise sind sie kulant. gruß reini1704
-
Bonus bei Lasseter: laßt sich zur Zeit auf jeden Fall mit Roulette freispielen reini1704
-
hallo, zu online fun modus kannich nur sagen: vorsicht reale Ergebnisse gibts im Video live fun modus der Spielbank Wiesbaden und bei Dublinbet. Viel Erfolg reini
-
15 EURO am Tag mit Roulette oder Blackjack möglich ?
topic antwortete auf reini1704's stanoli in: Roulette-Systeme
Roulette: wohl kaum. Unter 500 Stücken Spielkapital würde an keinem Roulettetisch spielen. Gruß reini1704 -
mir hat dublinbet erklärt, daß man ein Permanenzen Achiv einrichten möchte. Bereits nächste Woche soll sich was tun.l mal sehen reini