-
Gesamte Inhalte
9.977 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von starwind
-
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Du stellst hier einen sehr hohen (aber durchaus berechtigten) Anspruch an die Präzision der Wortwahl. Letztlich geht es doch um den Begriff "knacken". Den Mustern des Roulette-Zufalls auf EC lassen sich sogar 100 % der Permanenzen (sowie ihrer Abschnitte) widerspruchsfrei zuordnen. Wer daraus allerdings die Schlussfolgerung ziehen möchte, er könne deshalb 99% oder 100% Treffer erzielen, ist gewaltig auf dem Holzweg. Hat dies jemand behauptet (ich lese hier nicht alles)? Starwind -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Richtig, das betrifft aber die psychischen Gestimmtheiten jedes einzelnen Spielers auf dem Platz. Die Spielregeln sind im Wesentlichen identisch. Die Permanenz-Abschnitte jeder einzelnen unverfälschten Roulette-Permanenz hingegen weisen dieselben Muster auf, gleichgültig, wo sie entstanden sind oder noch entstehen werden. Starwind -
Klimawandel Stammtisch
topic antwortete auf starwind's Das Kuckuck in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Dies ist beruhigend. Starwind -
Klimawandel Stammtisch
topic antwortete auf starwind's Das Kuckuck in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Von wegen "Zensur", allenfalls Abfallbeseitigung (Kategorie Sondermüll). Starwind -
Klimawandel Stammtisch
topic antwortete auf starwind's Das Kuckuck in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das mit dem "Bandenspiel" hatte ich bisher bei Dir unter Joke gebucht. Wozu -und das auch noch im verbotenen Bereich- in einer Gruppe arbeiten, wenn es auch solo geht? Der Adler fliegt allein. Im D.W. war ich nicht angemeldet, ich hatte dort einige Male etwas gelesen, dies hatte mich aber herzhaft abgeschreckt. Ich hatte ansonsten nur nähere Kontakte zu Danny (über deren Forum) sowie Hütchenspieler (zusammen mit ratzfatz in einem weiteren Forum). Starwind -
Klimawandel Stammtisch
topic antwortete auf starwind's Das Kuckuck in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Diese Zahlen scheinen mir doch recht hoch gegriffen zu sein. Als registrierte Mitglieder sind hier aktuell 20.062 registriert. Ich habe nur mal die ersten Seiten durchgeblättert. Die meisten haben 0 Beiträge und haben sich vor langen Zeiten mal eingetragen. Ich gehe daher eher von Karteileichen aus, die die größte Zahl beanspruchen. Aktive Teilnehmer beschränkten sich zumeist auf höchstens 20 Mitglieder. Nimmt man noch die still Mitlesenden hinzu, dürfte der jeweils interessierte Pool auch kaum über 100 gehen. Das deutet für mich eher darauf hin, dass wir uns in einem winzigen besonderen Teilnehmer-Kreis bewegen. Starwind -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Dieses "offene Feld" können die "auf EC geht nix" - Schwätzer aber nicht von sich aus betreten. Dazu müssten sie Einzelheiten verstanden haben, über welche es sich lohnt zu diskutieren. Sie haben aber in der Tat rein gar nix verstanden, deshalb sind sie auf die penetrante Wiederholung ihrer Plattitüden angewiesen. Halt Dummschwätzer! Starwind -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Joint der "Wissende" erst mal dunklen Äther, schreibt er dummes Zeug auch später. Starwind -
Ist Erfolg mit Kesselgucken heute noch möglich?
topic antwortete auf starwind's PedySun in: Physikalische Lösungsansätze
Wer solchen Stuss schreibt, suhlt sich genüsslich in seinen eigenen fixen Ideen. Viel Spaß in solchen Traumwelten. Unzufällig krank! Starwind -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Mach einfach nach Deinem Geschmack weiter und ignoriere die Plattitüden der üblichen Quatschköppe. Starwind P.S.: Auf der Basis meiner Analysemethode ist für mich erst mal auffällig an der zu Grunde liegenden Permanenz-Strecke, dass Du während Deines aktiven Spiels ab Coup 11 nicht durch Intermittenzketten "belästigt" wirst, aber eine solche viergliedrige Kette im Analyse-Vorlauf hast. Ich gehe damit mal ins Denker-Stübchen. -
Ich würde es Dir und den anderen Betroffenen gönnen und nehme Deine Hinweise auch ernst. Die Umstände sind zwar nicht eins zu eins vergleichbar, aber Südtirol hat es auch geschafft zur gewissen Autonomie und Wohlstand zu gelangen, das hat aber leider auch sehr lange gedauert. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich bewerte dies völlig anders. Zurzeit wird dies durch den russischen Überfall auf die Ukraine überlagert. Ich wüsste nicht, wer etwas "verschleiert", es bleibt momentan nur vieles unerwähnt, weil die Schwerpunkte von Putler woanders hinverschoben wurden. Der Zwischenbericht der EU-Kommission erwähnt dies ja sogar ausdrücklich. Nun bleiben wir mal bei historisch leicht nachvollziehbaren Tatsachen in Bezug auf den mangelhaften Minderheitenschutz. Da gibt es für mich einen klaren Breakpoint. Erst im Februar 2014 ist Putins Marionette in der Ukraine, Viktor Janukowitsch, dorthin geflüchtet, wohin er immer gehörte, nämlich nach Russland. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Kreml das Sagen in der Ukraine, nach dem Muster all seiner Satellitenstaaten mit Anweisungsempfängern. Mithin gehen alle Vorwürfe, den mangelhaften Minderheitenschutz in der Ukraine betreffend, an die tatsächlich bis dahin Verantwortlichen und die saßen im Kreml. Erst danach ging die weitere Verantwortung auf die neue Regierung der Ukraine über. Wie soll man ein solches Problem in kürzester Zeit lösen, was zuvor verdaddelt wurde? Dazu kamen die völkerrechtswidrige Krim-Annektion und dann der Überfall auf die gesamte Ukraine. Es wird leider weitere Zeit in Anspruch nehmen, aber wenn es die EU-Kommission erklärter Maßen im Visier hat, dürften die Zeichen für positive Veränderungen besser stehen, als jemals zuvor. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Ein Lösungsansatz kann darin liegen, temporär unterschiedliche Märsche einzusetzen, die genau auf diese unterschiedlichen Situationen angepasst sind. Starwind -
Nein, es war kein absichtliches Missverstehen meinerseits, ich hatte es wörtlich ernst genommen. Die vermeintliche Doktrin des proletarischen Internationalismus hat die Sowjet-Union zu keinem Zeitpunkt daran gehindert, sich nationalistisch expansiv zu verhalten. Das ist ja der Schwerpunkt sowjetisch/russischer Außenpolitik, sich hinter scheinbar moralisch sauberen Worthülsen zu verstecken, tatsächlich aber bewusst das Gegenteil davon zu tun. Die Wagner-Banditen waren ein erlogener Vorwand, weil man ja schützenswerte Russen auf ukrainischem Territorium benötigte. Dies war nur ein Beispiel zu Putlers Verlogenheit und keinesfalls eine Gleichsetzung zu ungarischen Minderheiten in der Ukraine. Dass er auch Ungarn schützen will, ist mir nicht geläufig. Hast Du eine seriöse Quelle für diese grausamen Drangsalierungen? Ich werde sie lesen und gegebenenfalls hinzulernen. Einen Angriffskrieg vermag dies aber auch in keinem Falle zu rechtfertigen. Da ginge es dann um die Auswahl tatsächlich geeigneter Mittel. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ja, der permanente Aggressor seit 1945 war die Sowjet-Union und ihr Rechtsnachfolgestaat Russland. Ohne deren permanent gelebten Größenwahn würde es die NATO gar nicht geben, weil sie überflüssig wäre. Die Mitgliedstaaten der NATO, die zahlenmäßig immer mehr wurden, haben sich freiwillig dazu entschieden, weil sie es als zwingend notwendig erachten. Russland ist noch keiner freiwillig beigetreten, ganz im Gegenteil, der von denen in rund 80 Jahren aufgebaute berechtigte Hass ihrer ehemaligen Zwangsuntertanen über eingesetzte Kreml-Puppen schafft sich ja gerade Luft. Siehe die Polen. "Proletarischer Internationalismus" in Bezug auf die NATO-Mitglieder ist ja nun voll daneben. Die arme "Minderheit" der Wagner-Söldner (nach Putins Angabe zu 100 % finanziert aus dem russischen Staatshaushalt), die in die Ukraine entsandt wurde, um sie von den Ukrainern zu befreien, rührt mich nahezu zu Tränen. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Dies zeigt doch deutlich, was passiert, wenn Völker in freier Selbstbestimmung entscheiden können, was sie wollen. Dass dies kein Erfolgsmodell des durchgängigen sowjetisch/russischen Verhaltens seit 1945 darstellt, ist ja wohl offenkundig.. Wer seit 1945 im nationalistischen Größenwahn den Weltfrieden stört, veranlasst halt selbst solche Reaktionen. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
1956 war Nikita Chruschtschow 1. Sekretär der KPdSU und die Ukraine eine Sowjetrepublik. Geschah dies nicht auf Befehl aus dem Kreml, sodass die ukrainischen Bataillone einem Kreml-Befehl folgten? Das hatte ich auch einmal gedacht. Putin arbeitet aber leider daran, seine Grenzvorstellungen denen der Sowjetunion wieder anzugleichen. Diese "Friedenshand" ist doch gar nicht zurückgewiesen worden. Gorbatschow war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von März 1990 bis Dezember 1991 letzter Staatspräsident der Sowjetunion. Da hofften doch alle im Westen endlich auf das Ende des Kalten Krieges und auf einvernehmliches Tauwetter (einschließlich mir). Das lief doch auch alles recht vielversprechend an. Kein NATO-Soldat hätte davor und erst recht nicht ab dieser Zeit sowjetisches, später russisches Gebiet betreten. Erst als dann Putin anfing durchzudrehen, weil ihm die NATO (seiner Meinung nach) zu eng auf die Pelle rückte, ging der alte Mist erneut los. Niemand konnte 1990/1991 vorher sehen, wie sich die neuen selbständigen Staaten, die sich aus der Sowjetunion gelöst hatten, entwickeln würden und welche Wege von ihnen eingeschlagen würden. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Keineswegs, dafür bedürfte es ausschweifender journalistischer, literarischer oder musikalische Beiträge. Die idealen Voraussetzungen, um vieles zu zerreden. Dafür sitzen die Geier ja regelmäßig auf dem Abflugast. Ich beschränke mich lieber auf die allein entscheidende Tatsache, wer den Angriffskrieg am 24. Februar 2022 völkerrechtswidrig begonnen hat. Ansonsten hatte ich das Russen-Pack über 40 Jahre lang als unmittelbare Nachbarn (ich bin gebürtiger West-Berliner) in Form der Besatzungsmacht der sowjetisch besetzten Zone. Die dadurch praktisch gesammelten Erfahrungen reichen eigentlich für mehrere Generationen, um zu wissen, dass man einem kremltreu politisch tätigem Russen (bis auf eine kurze Ausnahmezeit unter Gorbatschow) niemals unbewaffnet begegnen darf. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Derjenige, der am 24. Februar 2022, entgegen seinen Bekundungen bis zum Vortage, die russischen Bastarde in die Ukraine einfallen ließ. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Ich bin mir sogar vollkommen sicher, dass Du satt verlieren würdest, falls Du es versuchen würdest. Ein rein intellektuelles Problem. Starwind -
Jetzt ist er wirtschaftlich schon so weit runter, dass er sich nicht mal mehr Unterwäsche leisten kann. Aber über das Roulettespiel schwätzen, bis der Arzt kommt. Starwind
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Es lag mir fern, Dich durcheinander bringen zu wollen. Es ist doch ganz einfach, man muss lediglich zwischen "möglich" und dem Wahrscheinlichkeitsgrad dieser mathematischen Möglichkeit differenzieren. Das nächste Coup-Ergebnis ist nicht mathematisch berechenbar, aber abgeglichen mit den Wahrscheinlichkeiten im Kleinen (also realen Spielstrecken) kann man Wahrscheinlichkeiten zu den realen Sätzen auswählen, die besser als 50 : 50 % gestaltet sind. Das wird von den üblichen Verdächtigen gleich wieder bestritten werden. Dies ist gleichgültig; ärgerlich sind lediglich diejenigen, die dies bestreiten, Roulette als ihr Hobby bezeichnen, aber gar nicht real spielen. Lästige schwätzende Nicht-Einzahler! Starwind -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
In der Ergebnismenge sind aber 1 bis 36, sowie Zero, als auch r/s, p/i, p/m enthalten. Da sie nicht fehlen, sind sie folglich möglich. Fazit: "Unmöglich" ist Humbug! Starwind -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf starwind's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Außerdem hat mich die Tatsache bestärkt, dass du mal von gestückeltem Paroli gesprochen hast, welches alternativ ME auf diese Einzelcoups setzen könnte Moin, @Take_7 , Ich verstehe Deinen Trend-Marsch zur Ausschlachtung von Nasen und zusätzlich innerhalb von Intermittenz-Ketten. Ich hatte einen anderen Marsch angewandt, den wir jetzt mal vergessen, um auf der Basis Deiner Auswertung zu bleiben. Ja, dieser Marsch kann auch gut für das Stückel-Paroli verwandt werden. Die Todesfigur für diesen Marsch sind kurzum die unmittelbar aufeinander folgenden Serien (statt dem 2fachen Wechsel nach dem Ende einer Serie). Diese Todesfigur tritt eben so häufig auf wie der von Dir benötigte 2fache Wechsel nach einer Serie, weshalb die Anpassung (temporäre Trendverfolgung) an das aktuelle Permanenz-Geschehen irgendwann zwingend notwendig werden wird. Nein, ich setze das nicht nur ein mal, sondern so lange, bis dieser Trend abbricht. Mit meiner Ausführung, die Du zutreffend zitiert hast: "Bei den kleinsten denkbaren Zufallsfiguren (Nasen und Zweierserien, die zusammen gerechnet aber rund 50 % aller Coups ausmachen), weiß man ebenfalls schon vorher, dass jeder Trendabbruch mindestens ein Verluststück kosten kann, hier empfiehlt es sich, jeden Angriff schon im Voraus geplant, lediglich auf einen Satz zu beschränken." Meinte ich, dass bezogen auf Dein Beispiel jeweils nur ein Satz in den Coups 10., 12., 16., 21. 23., 25. und 28. getätigt wird (die anderen Coups also nicht mit irgendetwas anderem gesetzt werden). Coup 28 liefert dann das Abbruchsignal für diesen Trend. Hier wird es nun richtig schwierig, weil sich Serien selbst anders verhalten als der Doppelwechsel nach einer Serie. Als Anhaltspunkt hat man, dass die dreigliedrige Serie den statistischen Durchschnittswert aus allen Serien darstellt. Gehe ich recht in der Annahme, dass dies bereits durch meine vorstehenden Ausführungen, dass ich nicht nur ein mal setze, sondern jeweils neu, soweit das Satzsignal Wechsel aus einer Serie heraus (dann Satz auf weiteren Wechsel) auftritt? Ich betone noch mal, solcher Marsch beinhaltet keine Satzregel für Serien. Dieses Problem stellt sich nicht bei dem von Dir gewählten Marsch (weiter machen nach Satzsignal bis zum bitteren Ende), das ist ein Problem unter welchen Permanenz-Konstellationen man Serien bis zu welchem Glied verfolgt. Anderer Marsch bzw. Marschbestandteil. In dem von mir angewandten Marsch waren die Aktivsätze in den Coups 26., 27. und 28 Fehlsätze. Dieser von mir angewandte Marsch erfordert solche Opfer zuweilen. Starwind