Hallo Sachse, nach diversem Stöbern im Forum als Neuer erst einmal meine Hochachtung vor Deiner Kompetenz und Deinem Realismus (und auch vor Deinen Erfolgen). Dass Du zwar viele Informationen gibst, aber nichts Konkretes zu Deiner Spielweise offenbarst, ist kurzum zu akzeptieren. Dies ist kein neuer Versuch, wie z.B. von PsiPlayer mal gestartet, Dir doch diesbezüglich etwas aus der Nase zu ziehen - beim Nachlesen dieser älteren Korrespondenz bin ich vor Lachen fast zusammengebrochen. Nun aber zur Sache. Was hälst Du von einer Spielweise, die ich mal plakativ Kesselgucken Light nenne. Mit jeglichem System auf die einfachen Chancen landet man aus unüberwindbaren mathematischen Gründen bei minus 1,351%. Dein Plain Spiel (zudem u.a. geeignetes Casino, geeignete Kessel ausfindig machen, meist im Ausland) ist nicht für jedermann machbar. Versucht man nun zunächst durch das KG nicht die geeignete zu bespielende Zahl ausfindig zu machen, sondern lediglich einen ruhig größeren Bereich, in dem sich zentriert die Null befindet, zu vermeiden, so dürfte dies eine wesentlich einfachere Unterart des KG darstellen. Natürlich wäre bei Erfolg lediglich der Bankvorteil eliminiert; aber eine Chancenverschiebung auf 50:50 wäre schon mal viel mehr als das, was jedes starre System, das auf die EC spielt, erreichen kann. Der Rest wäre Glück, das wäre vom Ergebnis her zwar immer noch unbefriedigend, wenn dann aber noch langsam weiter das Auge (absichtliche Kurzfassung) des KG's entwickelt werden könnte, wäre damit der Bank doch vielleicht mit einem gewissen Realismus beizukommen. Selbst wenn die eigene Spielweise dann noch lange nicht Deine Qualität erreichen mag, so bügelt doch zumindest die Wahrscheinlichkeit von fifty/fifty (ich nenne es hier mal verbal nicht ganz zutreffend "der Zufall") die eigene Unzulänglichkeit etwas aus. Ich hätte gern Deine kritische Meinung, ob Du das zumindest als einen erfolgversprechenden Ansatz beurteilst, sich unter Risikoeinschränkung, auch mit kleineren Einsätzen spielbar und allgemeiner verwendbar als Deine Methode, sich eine Mischform unter Einbeziehung des physikalischen Spielansatzes zu erarbeiten? Herzliche Grüße Starwind