Ich hole den Thread einfach mal aus der Versenkung ... Zum einen, weil mich gerlihards Meinung zu den Sklansky'schen Büchern interessiert, zum einen um mal kurz meine Erfahrungen mit dem Lesen von Büchern zu posten. Habe mir mal "Winning Low Limit Hold'em" von Lee Jones. Zu Gemüte geführt. War eigentlich relativ leicht zu lesen und verständlich. Ausserdem gab es nach jedem Kapitel ein kurzes Quiz, als "Verständnis-Check" sozusagen. Der Aufbau scheint dem Winner's Guide von gerlihard recht ähnlich zu sein, die üblichen Dinge halt ... wann raise, call, check & fold. Auch anhand der üblichen mathematischen Wahrscheinlichkeiten erklärt, ausserdem auch eine Übersicht welche Starthand wann & wie von wo aus zu spielen ist ... und welche eher nicht. Mein Spiel hat es auf jeden Fall verändert. Ich spiele halt Hände, die ich früher "mal so" mitgegangen bin (A9o; KTo o.ä.) nicht mehr und spare mir den Einsatz. Hände, die kraftvoll sind, spiele ich dafür aggressiver (mit gutem Erfolg) und spiele auch mal Hände, die ich vorher schnell gefoldet hätte (z.B. 98s) länger durch, wenn die Umgebung (Mitspieler, Position) passt. Bei meinen Tischen (0.05/0.10 PL-NL) habe ich die letzten Tage so eigentlich gute Erfolge verzeichnet und bin dick im Plus ("dick" auf mein Startkapital von 25€ gesehen :laugh2: ) Mal sehen, ob es die nächste Zeit so weitergeht. Ich habe allerdings auch noch nicht das Verlangen, höher zu spielen. Hat jemand vielleicht noch ein interessanten Buch als Vorschlag, welches das erworbene Grundwissen weiter vertieft und spezialisiert? Spiele ja eigentlich lieber Tuniere, wobei die kleinen Einzeltisch-Tuniere (10 Spieler) schon ganz gut flutschen, die grösseren (50+) allerdings noch arg holperig laufen.