Jump to content
Roulette Forum

Dword

Ex-Member
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dword

  1. 1. Ich habe den Eindruck, daß du nicht verstanden hast was ich schrieb, sonst würdest du diesen Punkt nicht schreiben. Um dir meine Sichtweise deutlich zu machen schrieb ich dieses Wort in einer anderen Form. Kombiniert man das was ich schrieb mit dem was ich zitierte ergibt sich, daß Menschen sich freiwillig auf eine Sache einlassen, bei der sie keinerlei Einfluß auf das Ergebnis haben. Sowohl der Spieler, als auch die Bank. Es fällt entweder dem Spieler zu, oder der Bank. Entscheiden tut dies der Roulette Kessel. 1.1 Es handelt sich dabei um die Möglichkeiten, die ohne Absicht eintretten können. 2. Sie existiert. Aber in einer unpraktischen Form. Sie in eine Form zu bringen, die für Menschen nutzbar ist - darum geht es. Es ist die Realität, derer Teil du bist. Desweiteren habe ich bewußt den Kessel bei meiner Aussage ins Visier genommen. Wenn man ihn auf atomarer Ebene in Zahlen ausdrücken würde, hätte man eine Matrix und könnte rechnen. 3. Ich halte das für falsch. Wenn man wie in 2. nicht nur den Kessel, sondern alles beteiligte auf atomarer Ebene in Zahlen ausdrücken würde, könnte man rechnen. An den Mathematikern liegt es nicht. Es liegt an der schieren Menge der Daten und der Komplexität.
  2. Im Volksmund heißt es zwar, daß die Bank immer gewinnt, nur stellt sich mir die Frage ob auch wirklich jeder der sich auf Roulette einläßt das auch weiß und versteht was das bedeutet. Ich tendiere eher dazu, daß über allem das Wort "Zufall" steht. Also, daß die Sache einem im Roulette zufällt. Daß es ohne Absicht geschieht. Begründen würde ich es gerne mit den vielen Versuchen ein Spielsystem zu erschaffen. Ich halte den Roulettekessel im Prinzip für einen komplizierten Teil einer mathematischen Formel.
  3. Die Kombination aus 1. und 3. finde ich interessant. Bitte zitiere Beiträge in diesem Thread und begründe dein Wissen sachlich, sofern es sich bei dem zitierten um bescheidene Halbwahrheiten handelt. Und zu 2. möchte ich sagen, daß wenn etwas möglich ist, ich auch keine Probleme darin sehe daran zu glauben. Anders sieht es aus, wenn etwas unmöglich ist - nur dann muß die Unmöglichkeit von Seiten der Opposition auch begründet werden, statt bloß den eigenen Glauben vorzuziehen.
  4. Hallo @Floki, zu wissen was Sache ist und zu wissen warum die Sache so ist wie sie ist, sind Äpfel und Birnen. Gruß, Dword
  5. @Lutscher Auzug aus: https://www.spiegel.de/politik/roulettbetrug-hm-krr-chch-zwo-zwo-a-cc475165-0002-0001-0000-000013492976 "Von seinen eigenen Zielübungen hat Rose inzwischen eine Videoaufnahme gefertigt, in der er den »Weg zum Zielwurf« erläutert. Entscheidend sei, so sagt er, mit der Kugel die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen, in der sich auch - allerdings entgegengesetzt - der Zylinder dreht. Bei einer Demonstration für den SPIEGEL warf er Ende Juni zweimal hintereinander die gewünschte Zero, die angesagte 19 verfehlte er um ein Feld. Das Schöffengericht, offenbar vor allem von der zustimmenden Aussage des Kesselfabrikanten Kies beeindruckt, ging schließlich »davon aus«, daß es einem »geschulten Croupier möglich« sei, »eine bestimmte Zahl« zu treffen. »Abwegig«, so das Gericht, sei nur die Annahme, diese Wurftechnik werde überall »systematisch angewandt«." So. Und jetzt kombiniere man dies mit dem "System", das ich vor einer Weile gepostet habe und das ich ohne diese Informationen durch Zufall entdeckte. Also jenes, das die Saldokurve ohne Hausvorteil langfristig nach oben steigen läßt. Datengrundlage dabei waren Jahrespermanenzen aus Wiesbaden.
  6. @Lutscher @MarkP. -> https://www.youtube.com/watch?v=r1iRDn3DeDA
  7. @cmg Ich vermute, daß es sich bei dem was du da zitierst um die sogenannte Quantenverschränkung handelt. Neu für mich ist, daß es auch bei Elektronen und ihrer Antimaterie, also Positronen, der Fall ist. Ich hatte bisher in Erinnerung, daß dies bei Photonen der Fall sei. Informationsübertragung schneller als Lichtgeschwindigkeit. Ohne meßbare Zeitverzögerung. Dieses zitierte Feld ist wohl ein simples EM-Feld, also mit dem die beiden beeinflußt werden. Nun, es ist eine Art Fernwirkung und erzeugt Konfusion und Ablehnung wie damals bei der Erklärungsversuchen der Gravitation. Vielleicht ist es nur für uns nur scheinbar ohne Zeitverzögerung, weil wir noch keine Meßtechnik kennen, die schnell genug ist die Zeitverzögerung zu erfassen.
  8. Hier: https://bilderupload.org/bild/428507123-betrug Eine Auswertung des heutigen Laufes mit eben dem oben beschriebenem Verfahren. Chaos gegen Chaos. Und es ist völlig egal welche der beiden Seiten ich wähle. Ob mit dem Chaos, oder gegen den Chaos. JEDES MAL, wenn ich ohne Spieler am Tisch ran gehe, habe ich eine im Trend annährend glatte kurve nach Norden für die Bank. ICH SELBST bekomme soetwas NICHT! Wenn ICH spiele, habe ich jedes mal eine Glockenkurve und zwar dann, wenn Spieler am Tisch sind. 160 Mücken in den Sand gesetzt. Der Gewinn von gestern Abend, als Spieler am Tisch waren, ist WEG! Heute haben die Schweine sogar fast 6:1 gezaubert! Die Nullen kamen diesmal nicht, da ich die Null mit abgedeckt habe. SO EIN ZUFALL, NICHT?
  9. Was das Ordnungsmuster der 3 ECs angeht kann ich @cmg bestätigen. Ich habe ein mathematisches Modell gefunden, das haargenau wie der zuvor gefundene Oszillator der Trefferabstände eine Wellenbewegung der Werte produziert. Nicht aber in der Summe der Werte. In der Summe der Werte ist es zwar auch ein Auf und Ab, aber nicht so präzise und kurzweilig wie beim ersten Oszillator.
  10. Schafft es mal fast 300 €uro insgesammt in 12 €uro Einsätzen Gleichsatz auf 12 Pleins a 1 €uro, die eine kombinierte Spielweise von ECs und Drittelchancen sind fast im gerade aus Lauf zu verspielen, oder zu gewinnen. Eine Trefferwahrscheinlichkeit von fast 4 zu 1 sollte mit drinnen sein nebenbei bemerkt. Ohne System, mit Münzwurf, also Chaos gegen Chaos. Oder schafft es mal soviel "Glück" zu haben, daß gerade dann wenn ihr zu spielen beginnt sich praktisch jedes mal die Null fünf mal in einer Rotation zeigt. Gerade letzteres hatte in all den von mir zuvor untersuchten Permanenzen einen äußersten Seltenheitsfaktor, also das eine Zahl es schafft mehr als 4 Mal in einer Rotation zu erscheinen. Ich habe es in den letzten Testwochen meiner Gedanken in einem bestimmten Landcasino, das online überträgt, praktisch JEDEN TAG erlebt. Meine Aufzeichnungen weisen klar hin: Da ist Manipulation im Spiel. Ich weigere mich so einen Quatsch zu glauben. So ein Glück als Spieler hätte ich gerne. Mein Fazit lautet: So ein "Glück" hat NUR die Bank. Oft genug erlebt. Und das liegt eben an der Manipulation der Kugel und an sonst nichts!
  11. Dazu habe ich bereits meine Meinung gesagt.
  12. Was gegen Zielwürfe und für Manipulations Technik spricht ist, daß die Croupiers in Landcasinos, die in Online Casinos live übertragen, wohl kaum die visuelle Technik haben um zu wissen was sie werfen müssen um den Spieler verlieren zu lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß meine EC Spielweise gerade dann verrückt spielt, wenn kein anderer Spieler am Tisch ist. Sind Spieler am Tisch des Landcasinos sieht die Sache anders aus. Desweiteren glaube ich nicht eine Sekunde lang, daß eine schnurgerade Verlußtserie sich auch dann fortsetzt, wenn ich diese Spielweise mitten im Spiel zur Seite lege und eine Münze werfe, um zu entscheiden was gesetzt werden soll.
  13. Du musst Mitwisser bezahlen, wenn du nicht sauber arbeitest, weil dir der Gewinn zu wenig ist. So Humbug denkt sich nur jemand aus, der sich seine eigene Schuld daran daß er seinen eigenen Augen nicht traut eingestehen kann. Siehste? Geht auch in die andere Richtung. Die Technologie für die Möglichkeit ist da. Und wenn sie erstmal da ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis sie eingesetzt wird.
  14. Vermutlich müssen die ein Paar Mitwisser durchfüttern, die zusätzlich ab und zu ein Paar Extrawürste wollen. Die Gier kennt nicht nur den Spieler. Und deine Logik ist der Schutz, der dafür sorgt, das Gedanken in diese Richtung unterbrochen werden. Schau dir das hier mal an: https://www.youtube.com/watch?v=f0rNhLySb0k
  15. Jo, das ist ein weiteres Verbrechen, das die Betrüger in ihren Scheißhäusern begehen. Sie machen die Menschen psychisch krank mit ihrem miesen Spiel der Manipulation der Kugel. Als ob es nicht ausreichen würde, das sie einem das Geld klauen. Ich erinnere mich noch gut an dieses eine Spiel hier im Forum das ich auf EC machte und 50,- €uro in 50 Cent Einsätzen Gleichsatz in den Sand steckte. Da wußte ich noch nichts von der manipulierten Kugel im online Roulette. Auf Youtube aber gibt es genügend Beispiele dafür. Nicht nur das eine bekannte mit der Fernbedienung, die vor den Kessel gehalten wurde und die Kugel daraufhin zu vibrieren begann, sondern auch ein Paar die eine ausgefeiltere Technik zeigen, die ohne Fernbedienung funktioniert. Man sieht darauf wie die Kugel in völliger Ruhe auf dem Rad liegt und plötzlich zu vibrieren beginnt. Es heißt es würde sich dabei um elektrostatische Aufladung handeln. In diesem Video wurden nach der Demonstration dieser Technik 2 Fächer auf dem Rad markiert, ein Dreh gemacht und die Kugel dahin gelenkt. Was man sah erinnerte einen sofort an das typische Verhalten der Kugel im online Roulette.
  16. Wenn du die Logik der Ballung öfter korrekt voraussagst als du daneben liegst verschiebt sich das 50/50 Verhältnis von Treffer zu Niete, das dir statistisch zusteht wenn du ohne Plan rätst, zu deinem Gunsten. Die Sache könnte so aussehen, daß du dann ein Verhältnis von 60/40 hast bei einer Auszahlung von 50/50. Sprich: Langfristig machst du plus, oder eben anders: positiver Erwartungswert.
  17. Ich finde, daß es zumindestens für Roulette in Landcasinos und Übertragungen via Internet aus ihnen nur eine handvoll sinnvoller Regelungen gibt. Da wäre zunächst die Verbannung sämtlicher Elektrik im Kessel und im Tisch. Die elektronische Erfassung der gefallenen Zahl kann der Croupier per Tastatureingabe machen. Um Kesselgucken zu unterbinden bedarf es keiner ausgeklügelten Technik, die in den Kessel während des Laufes eingreift. Man kann auch wie in Online Roulette eine frühe Absage machen. Zweitens müßte man Vorschriften für die Kessel- und Tischhersteller erlassen, daß beides so gebaut sein muß, daß es ohne viel Aufwand in sämtliche Teile zerlegt werden kann zwecks Überprüfung. Und drittens müßte man die Casinos verpflichten Tische und Kessel vor jedem Abend in Beisein der Spieler zu zerlegen und so zu beweisen, daß keine Technik in der Hardware steckt. Warum der Aufwand? Glücksspiel ist ein Magnet mit 2 Polen. Nord der Ertrag und Süd die Quelle. Nord zieht Abschaum der übelsten Sorte an, Süd die dummen, gutgläubigen und verzweifelten. Wenn der Gesetzgeber den Süden vor dem Norden ernsthaft beschützen und beruhigen will, dann macht das Sinn. Andere Regelungen sind für die Tonne, denn diejenigen die Überprüfen halten die Hand beim Betrüger auf, wenn sie was entdecken, statt Meldung zu machen. Menschen sind so.
  18. @starwind Ja, gut. Generieren und nicht berechnen - hatte es anders in Erinnerung. Siehe Antwort auf Das Kuckucks Frage: https://www.roulette-forum.de/topic/17866-die-l%C3%A4stigen-intermittenzketten/page/97/ Eine Wahrscheinlichkeit läuft auf Ausgleich hinaus, wenn alles mit rechten Dingen zugeht. Der Spieler hat den negativen Erwartungswert wegen des Auszahlungsnachteiles. Hier einen positiven Erwartungswert hinzukriegen bedeutet öfter zu treffen als einem statistisch zusteht und das bedeutet zu wissen was kommen wird. Ein Beispiel für das was ich meine wäre bei Rot/Schwarz der folgende Fall: S S R S S R Man sieht, daß erst 2 schwarze fielen und dann ein roter, dem weitere 2 schwarze folgten. Jetzt könnte man auf Rot setzen in der Hoffnung, daß sich das Muster wiederholt. Nur gehe ich wiederum davon aus, daß für jeden solchen Fall ein Fall existiert in dem schwarz und nicht rot kommt und sich die Sache dadurch ausgleicht. Kein positiver Erwartungswert also, sondern Glück, wenn man rot erwischt.
  19. @starwind Wenn eine temporäre Anpassung stattfindet frage ich mich wie das mit deiner Behauptung aus dem anderen Thread zusammen passt, laut der sich der positive Erwarungswert aus den Werten der großen Zahl errechnet. Jetzt sieht die Sache nämlich so aus, als ob man versuchen würde die Logik der aktuell laufenden Ballung zu erfassen und beim setzen hofft, daß sich diese fortsetzt. Wenn letzteres eurer Spielweise entspricht so kann ich bestätigen, allerdings nur für Plein, daß dies manchmal funktioniert. Der Anstieg der Saldokurve zeigt doch, daß manchmal eine bestimmte Logik durch den Fall der Kugel zustande kommt. Statt auf die Logik zu warten, die rhythmisch kommen kann, aber nicht muß, kann man auch versuchen die gerade laufende Logik herauszufinden und auf sie zu setzen.
  20. Das ist es in den Spielbanken ebenfalls. Ich fahre doch nicht eine Ewigkeit mit nem Lappen vorm Gesicht, um dann angekommen diese Windel weiter tragen zu müssen und nicht mal rauchen zu können, wenn ich es nötig habe. Die Polit-Schweine haben mir eine Zerstreuung mehr weggenommen, da ja auch das Spielen vorm Rechner Zuhaus nicht mehr geht.
  21. Danke. Ich wünsche dir auch viele Stücke bei dem was du machst.
  22. @starwind Die Tests und später die Praxis werden zeigen ob der neue Marsch was taugt.
  23. Daß der letzte Coup einer Serie als der erste Coup einer Intemittenz gesehen werden kann. Der Unterschied ist ebend, daß die Serie sich mit dem ersten Coup ankündigt, die Intermittenz jedoch nicht. Die Intermittenz ist schon beim zweiten Coup, wenn man ihren Anfang als solchen vermuten kann. Jedoch gibt es Mittel und Wege damit umzugehen. Ich habe einen gefunden und einen runden Marsch geschaffen. Auf Herz und Nieren getestet ist er noch nicht, wird es jedoch bald. Die ersten virtuellen Testspiele bei Dublinbet gingen ganz gut.
  24. @starwind Ich finde, daß Kuckucks Hinweis durchaus was für sich hatte. Bei dem Marsch an dem ich feile und den ich gerade teste hilft mir das auf jedem Fall.
  25. @chris161109 Nun, ein Paar Kaffee später sieht die Welt schon anders aus. Falls ich einen Fehler gemacht habe bitte ich um Korrektur. Denn sollte ich richtig liegen haben Starwind und Juan die ganze Zeit die Wahrheit gesagt. Ich habe simpel 35 Verdoppelungen gemacht um die Werte der Tabelle zu erhalten. Verglichen mit der Statistik aus meinem Programm nähern sich die Werte der Rechnung an, weshalb ich davon ausgehe, daß langfristig die Sache schon passen wird. Und @starwind schrieb zuletzt nochmal, daß der pEW sich aus den Werten der Großen Zahl errechnet.
×
×
  • Neu erstellen...