-
Gesamte Inhalte
1.037 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Dword
-
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Ich bleibe hartnäckig wegen des Oszillators. Das Ding hat merkwürdiger Weise in jeder meiner Sitzungen die Trendumkehr geschaft. Hier, ich zeige dir gleich ein anderes Bild einer weiteren 4000er Permanenz. Die eine ist von Dublinbet, die andere von CasinoClub. Und das Bild ist ähnlich. Wie kann das sein, wenn KEINE Regel dahinter steckt... verstehst du? -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Bingo. Ich denke gerne halt an die Chance einer Möglichkeit und bastle in diesem Thread an der Möglichkeit die Ergebnisse einzugrenzen. Die Lösung, wie ich sie mir vorstelle sieht so aus, dass eine Kugel nach der Rotation entfernt und durch eine weitere Kugel ersetzt wird. Es kann die gleiche sein, muß es aber nicht. Da ich nicht weiß welche Kugel es ist nehme ich den 37 möglichen Nummern ein Stück weg und addiere sie der hinzu gepackten, neuen Kugel dazu. 50 % tote, 50 % lebendige Katze... -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Wie kann das 2/3 Gesetz existieren, wenn das Modell falsch ist? -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
In diesem Thread sind wir aber mit genau diesem Fall konfrontiert. Eine Urne, 37 Kugeln und eine ungleichmäßige Durchnummerierung der Kugeln. Und nu? EDIT: Es ist einfach ein anderes Modell, dessen Ergebnis aber zum 2/3 Gesetz passt. -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
N'Abend dolomon, was ist aber mit der Urne, in der die Kugeln nun mal nicht gleichmäßig vertretten sind. Ändert alleine der Fakt, dass man vorher die Verteilung nicht kennt etwas am Fakt, dass mache Kugeln wahrscheinlicher sind? Wie kann es sein, dass es das 2/3 Gesetz gibt? -
Die Foren verlieren ihre aktiven Mitglieder!
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Warten wir mal ab was sachse dazu sagt. Er spricht aus Erfahrung, ich kann nur Theorien aufstellen - bis auf die Tatsache, dass ich mich auch glücklich gefühlt habe und das nicht am Geld lag... -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Der Oszillator zeigt mir die Abweichung vom Ausgleich der je nach Wahrscheinlichkeit eingetrettenen Fälle innerhalb einer Rotation. Perfekt wäre es, wenn es keine Zacken, sondern eine horizontale Linie auf der 0 der Skala geben würde. Je nach Art der Abweichung möchte ich nun einen Weg finden die Wahrscheinlichkeiten zu modifizieren. Geht die Abweichung zugunsten der unwahrscheinlichen Fälle, werden die wahrscheinlichen Fälle noch wahrscheinlicher und die unwahrscheinlichen noch unwahrscheinlicher und umgekehrt. In meinem ersten groben System habe ich Ballungen von bestimmten Werten entdeckt, die für einen hohen Peak in der Saldokurve gesorgt haben. Ich erhoffe mir weitere Ballungen in den Werten zu finden. Sozusagen eine Modifikation, die ein weiteres Messinstrument basierend auf dem Oszillator darstellt. -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Nicht so schnell. Die Sache ist noch nicht ausgegoren. Da wären nun mal deine Einwände und meine Vermutung, dass ein kurvenartiger Abzug und Aufaddierung stattfinden muß. Desweiteren ist der Oszillator in dieser Form noch nicht in die Modifikation der Wahrscheinlichkeiten eingebunden, was ich ja vorhabe - siehe erster Teil meines "Geschlossenen Systems". Die Absicht lautet einen Weg zu finden den Oszillator die Wahrscheinlichkeiten modifizieren zu lassen, je nach Trend. Aber das alles ist Arbeit, die ich machen möchte nachdem wir über diesen Kram hier geredet haben... -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Der neue Oszillator basiert auf Folgendem: Die Wahrscheinlichkeiten der gefallenen Zahlen einer Rotation werden zusammengezählt. Bei einer Rotation + 1 Coup fällt der erste Coup der Rotation aus der Aufaddierung heraus. Die Zacken entsprechen der Abweichung der Summe zu 37. Es gibt also Trends, die mal wahrscheinliche, mal unwahrscheinliche Fälle brachten. Es gab in rund 4000 Coups einen sehr extremen Fall einer Abweichung bis zu ca. 22/37 positiv. -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Diese Werte basieren auf dem neuen ansätzlichen System. Sie sind kleiner, als die des ersten Oszillators, der auf dem Trefferabstand basierte. -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Doch, den Oszillator - soweit meine bescheidene Erfahrung reicht... Der hat bisher IMMER die Trendwende hingekriegt. Es gab auch Chaos, aber die Trends sind wirklich real! Warte mal, ich mache mal schnell einen Screenshot aus dem aktuellen System... -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Auch der andere Fall gehört zur Erfahrung. Es kann so eintretten, oder es kann so eintretten. Wenn man kontinuierlich die Wahrscheinlichkeit der Zahlen senkt und eine Zahl früher kommt, dann hatte sie eine höhere Wahrscheinlichkeit, als eine Zahl, die später kam. Wo ist da der Fehler Ropro? -
Die Foren verlieren ihre aktiven Mitglieder!
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Kann man Glück kaufen Fritzl? Schau, ich lebe seit vielen Jahren bescheiden, war aber in dieser Zeit für eine Weile glücklich, was nicht am Geld lag. Ich bin der Meinung, dass man dieses Gefühl nicht kaufen kann - naja, höchsten durch eine Drogenkombination, die einen mit der Zeit ziemlich madig machen könnte. Ich glaube, ich wäre glücklich, wenn ein jeder über mich bescheid wüßte und mir freundlich gesonnen wäre aufgrund der Tat, die ich begangen habe. Das Leben könnte auch so leichter werden, wenn die Menschen aufgrund der Ehre mir kleine Gefallen tun würden. Freiwillig, ohne Bestechung, sprich Geld. -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Der Unterschied in den Wahrscheinlichkeiten sehe ich in der Erfahrung. Je länger eine Zahl nicht erscheint, desto kälter wird sie. Sie hat das Potential zu einem hartnäckigen Restanten zu werden. Desweiteren gibt es da den Doppeltreffer. Der ist nun mal nach der Ziehung am wahrscheinlichsten, dannach unmöglich. Vermutlich muß man da einen kurvenartigen Abzug und Aufaddierung machen. Null, also unmöglich, können die Zahlen ja nicht werden. Aber sie müßen vermutlich anders ausgedrückt werden. -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Du kommst zum Kern der Sache Ropro. Ich denke da bisher in Samen. Nachdem eine Kugel gezogen wurde würde ich sagen, dass es wahrscheinlicher ist, dass man eine zweite der gleichen Art zieht, als eine andere. Ausdrücken tu ich das bisher auf folgende Art und Weise. Jede der 37 Kugeln hat am Anfang den Wert 1. Jede ist gleichwahrscheinlich. Bei der Ziehung wird von jeder Kugel 1/37stel Abgezogen und die 1 auf die gezogene Kugel aufaddiert. Dadurch habe ich einen winziges Ungleichgewicht in der Wahrscheinlichkeit. -
Wahrscheinlichkeiten - "Geschlossenes System" Teil 2
ein Thema hat Dword erstellt in: Grundsatzdiskussionen
Guten Tag Forum, bei den Gedanken zu meinem neuen System ist mir folgendes durch den Kopf gegangen, was ich vorerst zur Diskussion stellen möchte um dem Sinn zu klären, bevor ich mir zuviel Arbeit mache. Persönlich bin ich der Meinung, dass bestimmte Zahlen im Spektrum des 2/3 Gesetzes, sprich die 2er und 3er, bei der Ziehung wahrscheinlicher sind gezogen zu werden, als andere. Ich möchte diese Meinung in einem System ausdrücken und habe es auch schon im Ansatz konstruiert. Basis des ganzen ist das Urnenmodell. In einem perfekten Spiel wird jede ziehbare Zahl nur einmal innerhalb einer Rotation gezogen. Um das im Urnenmodell sicher zu stellen müßte man die gezogene Zahl nach der Ziehung aus weiteren Ziehungen ausschließen. Dadurch würde die Wahrscheinlichkeit der anderen Kugeln gezogen zu werden steigen, bis die letzte schließlich 100 % Wahrscheinlichkeit hätte. Wenn man diesen Vorgang auf die Realität übertragen möchte, müßte in der Urne ein Ungleichgewicht in der Verteilung der Kugeln herrschen. Manche Kugeln würden fehlen, manche wären nur einmal da, manche doppelt und dreifach und höher vertretten. Man würde erst nach der kompletten Rotation erfahren, wie die Verteilung tatsächlich ist, aber könnte im Nachhinein durchaus sagen, das aufgrund des Ergebnisses der Ziehung manche Kugeln wahrscheinlicher waren gezogen zu werden, als andere, weil sie mehrfach vertretten waren. Was hält ihr soweit davon? -
Was macht eigentlich dieses System in seiner aktuellen Form? Wenn ich weiter darüber nachdenke komme ich zum Schluß, dass es mit den Wahrscheinlichkeiten weniger zu tun hat. Es handelt sich eher um die Auswahl an Pleins, die in der Vergangenheit zeitlich nahe beieinander gefallen sind. Ein ähnliches Ergebnis dürfte man erwarten, wenn man den Trefferabstand nahe beinander des gefallenen wählen würde. Der Unterschied zum Trefferabstand ist der variable Wert, um den die Pleins altern. Je älter ein Plein, also je länger er auf sich warten läßt, desto größer ist der Wert, der auf den Trefferabstand der anderen Pleins aufaddiert wird. Ebenfalls die Selektion wäre dann ähnlich, da ein Plein mit einem sehr hohen Trefferabstand nicht in den Bereich fallen würde, den ein durchschnittlicher hat. Die ursprüngliche Reduzierung des Werts auf Null entspricht einem Entfernen der gezogenen Kugel aus dem Pool der ziehbaren Kugeln, wenn man von Wahrscheinlichkeiten redet. Sobald sie aber wieder im Spiel ist hat sie die gleiche Wahrscheinlichkeit wieder gezogen zu werden, wie die anderen. Würde man die Reduzierung auf Null beibehalten und diese bei den anderen Kugeln fortsetzen, hätte die letzte Kugel den Wert 37 und damit die 100 % Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden. Komme zum Schluß, dass dieses System eine nette Spielerei mit dem zufälligen, hohen Ergebnis darstellt, das vermutlich auf die Permanenz zurück zu führen ist, aber auch mit meinem früheren Ansatz so gelößt werden könnte. Ich glaube, dass was ich vorhabe eher mit Wahrscheinlichkeiten zu tun hat und das ganze sich in meinen früheren Gedankengängen vermischte. Vielleicht aber ist dieses Verteilungssystem nicht ganz nutzlos und kommt bei einem möglichen weiteren Entscheidungskriterium wie dem Oszillator ins Spiel. Es sorgt nämlich dafür, dass die Zahlen auf eine bestimmte Art und Weise geordnet werden und durch die Art der Einordnung im Zusammenhang miteinander stehen. Ja, der normale Trefferabstand ordnet die Zahlen auch, produziert aber sehr hohe Werte, während die Art dieser Trefferabstandsmessung winzige bis kleine Werte macht und wie gesagt variable Sprünge produziert. Mal gucken.
-
Ich habe den Doppeltreffer jetzt probeweise anders implementiert und zwar wird die gefallene Plein nicht mehr auf Null, sondern auf den 1/37 Teil ihres ursprünglichen Werts reduziert. Das Ergebnis ist am Ende ähnlich, hatte aber einen höheren Peak in der Saldokurve. Im Anhang erneut die Saldokurve, die von Rechts nach Links gelesen werden muß. Das es anders herum dargestellt wird liegt an der Art, wie mein Programm die Werte ausspuckt und ich zu faul bin sie umzudrehen... : o ) Ein Problem, das ich mit meinen Testpermanenzen habe lautet, dass sie nicht durchgehend aufgezeichnet wurden, sondern Teilstücke vieler Sitzungen sind...
-
Die Foren verlieren ihre aktiven Mitglieder!
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Sagmal sachse... wurde das damals nicht zur Routine? Ich meine sich die Taschen voll machen und das Gefühl, das man dabei hatte. Ich stelle es mir anfänglich als ordentlichen Kick vor, jedoch denke ich, dass es mit der Zeit zur langweiligen Arbeit abflaut. Zwar ist es ernst und kein Spiel, aber ich würde es dennoch gerne mit meinem Hacken von Computerspielen vergleichen. Die Spiele waren für mich interessant und dann wollte ich mal wissen wie es läuft, wenn man die Regeln ändert. Ergebnis war, dass ich sie nur noch selten einschalte, weil ich die Grenzen ausgelotet habe und es nichts neues mehr zu entdecken gibt. Du schriebst ja einigen Monate zuvor an Sven gerichtet, dass das Leben und die Erinnerungen daran, die dir dein Erfolg ermöglicht hat, es waren, die du schön bezeichnest. -
Die Foren verlieren ihre aktiven Mitglieder!
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Um was für eine Art von Wissen kann es sich dabei handeln, also das geheim gehaltene und welchen Sinn soll es haben, wenn es mit dem Entdecker ins Grab geht. Wäre es denn keine Ehre für die Entdecker, wenn man das Puzzle aus den von ihnen entdeckten Teilen zusammen setzen würde, sofern sie alleine für sich nicht schon erfolgreich genug sind? -
Dieses System soll mir die Frage nach der Verteilung der Sicherheit beantworten. Das erste grobe Modell ging zwar noch in die falsche Richtung, erbrachte mir aber die Bestätigung, dass Ballungen bestimmter Werte durchaus existieren und nicht immer Chaos herrscht. Sicher ist, dass bei einem regulären Wurf eine der Zahlen getroffen wird. Beim ersten Wurf, der erfasst wird, stehen die Chancen gleich hoch. Jedoch ist es aufgrund des 2/3 Gesetzes nun mal so, dass manche, folgende Zahlen öfters getroffen werden, ich sie deshalb für wahrscheinlicher als andere halte und das in diesem System zum Audruck bringen möchte. Problematisch bei diesem Ansatz ist aber wie man im System das Abkühlen der 2er und 3er wahrscheinlichkeitstechnisch zum Ausdruck bringen soll. Da gedenke ich den Oszilator ins Spiel zu bringen, den Egoist und ich unabhängig von einander entdeckt haben. Wenn dauernd bereits gefallene Zahlen fallen wird es wahrscheinlich, dass eine Trendumkehr zu nicht gefallenen Zahlen einsetzt. Das ist es, was ich immer wieder aufs Neue beobachte. Der Wert des Oszilators sprengt hin und wieder die Norm, jedoch ist es bisher immer so gewesen, dass sich ein Gegentrend entwickelt hat, der Wert die Null erreichte und darüber hinaus wuchs, je nach vorherigem Trend.
-
Die Foren verlieren ihre aktiven Mitglieder!
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Gäbe es das System schlechthin könnte es IMO schon dafür sorgen, dass die Abweichler auf Linie gebracht werden. Nicht bloß luftige Hoffnung, die enttäuscht für reichlich Frust sorgt. Was ist schon überzeugender als garantierter Erfolg? -
Intuition - Ich will auch mal ...
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Inwiefern KANN die gleich bleibende Trefferwahrscheinlichkeit mit dem 2/3 Gesetz in Einklang gebracht werden. Die 2er, 3er und Höher sind FAKT IMO. Ergo kann man finde ich schon davon ausgehen, dass die Regel - wenn es denn eine gibt - sagt, dass manches wahrscheinlicher als andere ist. -
Wie es weiter geht... nun, erstmal steht ein grobes Modell, dessen Ergebnis von Links nach Rechts gelesen auch eintretten könnte. Ich habe bisher nur die mir erhaltenen Permanenzen ausprobiert und die sahen alle ähnlich aus. Das präsentierte ist das Beste Ergebnis. Zunächst einmal stellt sich mir die Frage auf was das System eigentlich soll. Es unterstellt, dass die Wahrscheinlichkeiten der anderen Pleins steigen, wenn sie nicht getroffen werden und zwar umso stärker, je länger ein bestimmter Plein nicht erscheint. Am Anfang entsprechen die Wahrscheinlichkeiten der Norm, ergo 1/37. Dannach werden sie verzerrt. Der Doppeltreffer ist ein Ereignis, dass ich bisher nicht in das System integriert habe, weil ich es geschlossen halten wollte, ergo nichts dazu kommen sollte. Man könnte ihn zwar implementieren und zwar ins Minus gehend. Jedoch kann ich mit einer negativen Wahrscheinlichkeit nichts anfangen...
-
Die Foren verlieren ihre aktiven Mitglieder!
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Stimme cmg zu. Bin der Meinung, dass mitlerweile DAS System schlechthin schon längst gefunden sein sollte, wenn es denn existiert, da die Motivation damit schnell reich zu werden einfach stark ist. Es müßte nichtmal im Detail veröffentlicht sein - bin der Meinung, dass alleine die Meldung dass es existiert elektrisierend auf die Spieler wirken würde und ein jeder sich dran machen würde es auch zu finden, ob alleine, oder in der Gruppe. Neben dem Reichtum würde auch vielleicht die Anerkennung der Menschheit winken, weil der Mechanismus dahinter möglicherweise die Wissenschaft voranbringen würde, sprich der Nobelpreis. Da es aber meines Wissens nach sowas nicht gibt und die Versuche es zu finden ein ums andere Mal scheitern, geben die Menschen irgendwann auf und wenden sich anderen Dingen zu, womit das Forum an Attraktivität verliert und im Grunde genommen nutzlos wird, wenn man mit der Zeit keine Kontakte geknüpft hat und sich mit den Menschen abseits des Themas darüber austauscht.