-
Gesamte Inhalte
1.037 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Dword
-
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich meine es aus sicht eines Programmierers, dessen Programm in die Beschreibung Svens passt. Eine flexible Auswahl an Zahlen, dessen Auswahlkriterien aber starr sind. Sowohl, als auch. -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Dword's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich würde sagen, dass es auf die Kriterien ankommt nach dennen er seine Zahlen ermittelt, ob es programmierbar, oder nicht programmierbar ist. Wenn sich die Kriterien nicht ändern, dann ist es programmierbar. Wenn es immer wieder andere Kriterien sind, dann natürlich nicht. Ein Beispiel für das Erkennen von kurzfristigen Favoriten - natürlich aus der Vergangenheit - ist in meinem Programm integriert. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Für den interessierten Leser möchte ich nur noch mal hier im Thread festhalten wie Winkel es gemeint hat, was ich im folgenden Beitrag noch nicht verstanden hatte. So wie Ropro es mir hier erklärt hat fehlen bei den aufgelisteten Kombinationen weitere Spalten, die Zweier und höher erfassen. Die Kombination 18 - 17 könnte z. B. bedeuten, dass zwei Zweier gefallen sind und eigentlich 18 - 17 - 2 gebucht sein müßten. Es wären nur noch 18 nicht getroffene Zahlen da, 17 einmal getroffene Zahlen und 2 Zweier. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ich frage mal anders. Hat der Schnittpunkt einen tieferen Sinn, der sich mir während der Lektüre des Systems erschließen wird? Oder ist er einfach zufällig da, weil es nun mal normal ist, dass es immer weniger bis 0 nicht gefallene Zahlen geben wird, deren Kurve deswegen absackt und umgekehrt die gefallenen Zahlen stätig mehr werden und deren Kurve deswegen ansteigt? Ich meine werde ich begreifen wieso ich gerade dann setzen soll, wenn sich zwei Kurven überschneiden? Und ich meine wenn jemand sowas in den Mund nimmt: dann sollte er auch Antwort geben... *nichts für ungut* -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das stimmt, jedoch nimmt dieser Punkt einem nun mal die Entscheidung ab wann man was setzt. Es sind halt Fragen an den Konstrukteur was die Maschine soll. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Vor allem ist dieser Schnittpunkt ein launisches Wesen und funtioniert IMO nur im perfekten Spiel. Im realen könnte es genau so gut sein, dass genau zu jenem Zeitpunkt ein Wiederholer kommt und der Schnittpunkt sich weiter nach Rechts verschiebt. Im perfekten Spiel könnte man bereits ab 35-2 mit Gewinn spielen und müßte nicht erst irgendwas abwarten. Da setze ich halt auch den Rotstift an und frage neben den bereits angesprochenen - warum...? -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Naja, vielleicht würden ja weitere Fragen aufkommen, die durch das Anschauen des Videos von vorn herein unnötig sein würden... Ich hätte auch lieber die direkte Beantwortung meiner Frage, aber ich kann es auch verstehen, dass man auf sowas einfach keine Lust mehr hat, wenn man einen Shitstorm erleben mußte, nachdem man gab und gab... Ausserdem steckt Arbeit in der Materie - nunja. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@mike cougar Im Vorwort des Inhalts unter https://www.roulette-forum.de/topic/17908-rd-ellison-falls-es-jemanden-interessiert/ steht, dass Winkel scheinbar durch Kritik und persönliche Angriffe frustriert wurde, nachdem er großzügig seine Einsichten in Roulette an die Öffentlichkeit weiter gab. Sollte Ropro Winkel sein hilft weiteres Öl im Feuer nicht wirklich weiter. @Ropro Wirst du Fragen betreffend dieser GUT beantworten? Oder soll man sich alles durchlesen und es selbst verstehen? Ich meine anfangen könnte man ja mit dem Einleitungspost aus dem Forum, das ich verlinkt habe. Wie sind die Kombinationen ab 18 - 17 zu verstehen? Zusammengezählt ergeben sie weniger als 37, was nicht zur Einleitung passt wie gezählt wird. Solche Sachen verwirren und lassen einen an der Materie zweifeln. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Der Anfang dessen was ich über G.U.T. gepostet habe ist mir ja noch klar. Man zählt die Anzahl der gefallenen, nicht gefallenen Zahlen und setzt bei einem Verhältnis von 19-18 auf die nicht gefallenen Zahlen. Begründung ist, dass die Statistik das Verhältnis ändern muß. Das gilt aber IMO nur für das perfekte Spiel, bei dem jede Zahl innerhalb einer Rotation genau 1 mal erscheint. Der Rest ist mir noch schleierhaft. Ich meine die Kombinationen ab 18-17. Wie soll man das verstehen? 18 nicht gefallene, und 17 gefallene? In der Summe sind es 35 und keine 37 mehr. Naja... -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Funktionierte denn dein System nicht auch bei Zahlen aus der Vergangenheit? Ich meine es hört sich für mich so an, als ob die Vergangenheit damit nicht vorhersagbar gewesen wäre... Was in die eine Richtung funktioniert, könnte es auch in die andere tun und man könnte die Idee so erstmal überprüfen, bevor man es heiß im Kasino versucht... @G-U-T habe ich das folgende gefunden und gespeichert. Quelle: http://www.vlsroulette.com/index.php?topic=2128.0 This is one of my ultimate systems that win flat bet, no progression needed. as you see in this picture there is one thing for sure: The Lines have to cross! to play that is very simple. You can start at any point, at any casino, at any table. First the basics: We know at the first spin there has to appear one number, so we count: 36 not appeared - 1 appeared 35 - 2 34 - 3 etc. then we might come to this point: 19 - 18 now we bet the 19 numbers that not appeared because the statistic has to change to 18 - 19 during the spins we bet when the following combinations appear: 19 - 18 18 - 17 17 - 17 17 - 16 16 - 16 16 - 15 15 - 15 15 - 14 14 - 14 14 - 13 etc. the difference between appeared and not appeared numbers has to be 0 or 1. The second bet situation: we have numbers that appeared once and numbers that appeared more than once: every time there is a difference of 0 or 1, we bet the numbers that appeared once. The third situation to bet: We have numbers that appeared twice and numbers that appeared more than twice. every time there is a difference of 0 or 1, we bet the numbers that appeared twice. if we have to bet 19 or 18, we just bet once if we have to bet less than 18, then we bet as often as there is a win or 0 possible: 17 to 13 numbers - we bet twice 12 to 10 - we bet three times 9 to 8 - we bet four times do you get the idea? br winkel -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ich habe mich bisher nicht mit den Konzepten von RNGs beschäftigt, weil ich dem Kram nicht traue, weil manipulierbar. Der Rest läuft nun mal auf das wann und wie oft hinaus. Beides grundlegende Daten für die Verteilung. Jep, nichts neues soweit. Sehe mich bestätigt. EDIT: Das ganze kann man noch weiter reduzieren und zwar bis auf die Erfassung der gefallenen Zahl. Das wann und wie oft ist ja davon abgeleitet. Sprich, die KG-fernen Systeme basieren nur auf der Erfassung der gefallenen Zahl und stricken aus der Abfolge einen Zusammenhang. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Unter künstlichen Chancen würde ich mir im Kesselspiel z. B. die getroffenen, nicht getroffenen Einteilungen des Rads vorstellen, sprich Sektoren. Durch mich geschaffene getroffene, nicht getroffene Bereiche halt. Bei 37 Zahlen liessen sich vielleicht so einige getroffene, nicht getroffene Gebilde basteln. Letztendlich läuft es aber nun mal auf die beiden Parameter hinaus. Wann getroffen und wie oft. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Moin alter Egoist, gut, Trefferabstand solls sein. Mit Alter meine ich im Grunde genommen nichts anderes. Ist ein Plein gefallen dauert es eine Weile, bis er wieder fällt und das bezeichnete ich als Alter. Trefferhäufigkeit wäre dann noch wie oft er innerhalb einer Rotation gekommen ist. @Rest: Das ist ja auch meine Frage, ob die KG-fernen Systeme noch weitere grundlegende Daten als Basis haben. Mit KG-fern meine ich solche, die nicht auf physikalischen Daten beruhen. Gruß, Dword -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Aber selbst das hatte doch das System Roulette betreffend nur erfassbare Daten inform von Alter und Trefferhäufigkeit zur Folge, oder? -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Es geht mir nicht um die Änderung von Daten. Man kann zwar das Grundlegende zu neuen Daten formen und damit weiter arbeiten, jedoch geht es mir um die Grundlage, nach der ich gefragt habe. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ich vermute es sind Konzepte in der Datenverarbeitung, sprich dem Zusammenhang zwischen den gefallenen Zahlen herstellen und davon gibts soviele wie Sand am Meer. Interessant wird das erst, wenn neue Arten von grundlegenden Daten einfließen, an die bisher keine gedacht hat. Da aber das gelogen ist - who cares. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Was für ein blödes Spiel. Mehr fällt mir dazu nicht ein. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Wenn du keine Antwort hast ist das Tablett eher bleiern, weil gelogen. Und das wiederrum schreckt vom Lesen ab. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Mach deine Beiträge doch bitte interessant indem du eine Antwort auf meine Frage gibst. Ich möchte keine 681++ Beiträge durchmischt mit Off-Topic Inhalten für eine kurze Information durchsieben. -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Na dann bitte ich um Aufklärung. Was für grundlegende Daten gibts noch bis auf Alter und Trefferhäufigkeit? -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ja - neue Idee in der Verarbeitung, oder der Datenerfassung. Und in der Datenerfassung gibts doch prinzipiell nur die beiden, oder liege ich da falsch? -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Dword's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ja, aber worauf sollen diese Ideen denn beruhen? Die erhobenen Daten für ein KG-fremdes System sind doch Alter und Trefferhäufigkeit. Ich habe mir auch den Kopf zerbrochen was man da noch sammeln könnte, lande aber am Ende immer bei diesen beiden. -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Hallo sachse, 1. Was ist an der Messung des Kessel so schwierig? Die wechselnden Farbwerte der Pixel in den Griff zu kriegen. Sie sind nicht immer gleich, sondern wechseln sich ab. Haben Hoch-, Tief- und zwischenwerte. Stell es dir bitte so vor, dass ich eine Flut an Daten (Pixelposition und -farbe) in bestimmten Zeitabständen sammle und anhand der Unterschiedlichen Farbwerte einordnen muß was das alles in der Summe zu bedeuten hat. Da die Messung der Rotorgeschwindigkeit mit der Messung der Kugel verwand ist und eigentlich die Vorstufe dazu darstellt (keine relative Veränderung der Position der Fächer zur Mitte des Rads), bezeichne ich sie als leicht. Die Kugel verändert die Position, weswegen da ein aufgezeichneter Strich notwendig ist und nicht nur ein Pixel, wie beim Rad. Zur Veranschaulichung möchte ich ein sehr vereinfachtes Beispiel bringen, in dem die Aufzeichnungsrate eines Pixels 1/4 Sekunden beträgt. Farbe 1: 0 Farbe 2: 1 Daten: 1 0 0 0 0 0 0 1 In der ersten Sekunde befand sich die Farbe 2 an Position 1/4 Sekunden. In der zweiten Sekunde an Position 4/4 Sekunden. Jetzt muß man aus diesen Daten ermitteln was passiert ist, wozu ich einfach noch kein Gedankengebäude habe. Ich betrette hier Neuland mußt du wissen. Das ich scheitern werde ist eine Möglichkeit. Deswegen ja auch erstmal kleine Gehversuche und kein großartiger Hirnschmalz, den ich investiere, bevor ich keine Bestätigungen erhalte. Gruß, Dword -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Hallo elementaar, gut, kein Problem. Das dürfte genau so wie die Kugelgeschwindigkeit leicht sein. Im Prinzip sogar einfacher, weil sich die Position der Fächer relativ zur Mitte hin nicht verändert. Ich würde in dem Fall einfach einen einzigen Pixel nehmen und die wechselnden Farben mit einer Rate von 1/1000 Sek. aufzeichnen, was den kleinsten Abstand der Timer in meinem Werkzeug darstellt. Mal schauen. Gruß, Dword -
Sowas wie KG: Erfassung von Daten -> Geschwindigkeit, Einschlag in starren Sektoren
topic antwortete auf Dword's Dword in: Grundsatzdiskussionen
Das stimmt. Das liegt an der schwankenden Framerate IMO. Mal schneller, mal langsamer. Ob man das kompensieren kann weiß ich nicht, da ich bisher keine Erfahrung darin habe. Wäre auch ein Test für die Käfig-Software, ob sie die korrekte Position des Rotors vorhersagen kann. Die Framerate des Streams zu messen vermag ich leider nicht, wegen des feinen rauschens. Ich arbeite mit dem Zugriff auf die Darstellung des Bildschirms durch das Betriebssystem, weswegen auch die Verabeitungsgeschwindigkeit so langsam ist bei hoher Pixeldichte.