Jump to content
Roulette Forum

Dword

Ex-Member
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dword

  1. Hallo Fritzl, nein, habe den Rechenkasten dannch entnervt ausgeschaltet. War in einem schlimmen Zustand durch das Spiel und habe nicht daran gedacht mir die Permanenz aufzuheben. Die permanenten Beinahetreffer haben mir nervlich sehr zugesetzt. Manchmal kamen sie sogar von beiden Seiten des Pleins, auf den gesetzt war. Ich konnte einfach nicht glauben was da geschah. In den ersten Coups nach dem Wiederholer kamen die Samen für die F4, so dass es praktisch keine Unterbrechung des Setzens gab. Ging permanent bergab. War in einem regelrechten Tilt. Keine Spur von Rationalität mehr, obwohl die Warnzeichen geradezu schrien. Spättestens nach der Hälfte des Fuffis hätte ich abbrechen müssen, weil der vorherige Gewinn und viel Kapital weg war. Wie ein Rindvieh lief ich aber zum Schlachter, in der Hoffnung, dass es doch endlich klappen müsse - DAS könne doch einfach nicht sein. Naja, eine Erfahrung, die gemacht werden mußte. Weiß nun wie das ist... Grüße, Dword
  2. War live. Französisches Roulette auf der CasinoClub-Seite.
  3. Wahre Worte. Lernfähige Roulette-Systeme? Nach der heutigen Erfahrung fällt mir dazu nur ein, dass eine solches Programm sich selbst hacken und in den Code ein "Exit Sub" gleich nach dem Start dessen implementieren müßte, denn kaum ist etwas gelernt und wird angewendet ändern sich die Bedingungen im Spiel und das Wissen ist nutzlos. Die KGler haben nun mal ein Argument. KG bedeutet mit den tatsächlichen, aktuellen Parametern zu arbeiten, die für den Fall des Pleins verantwortlich sind, während klassisch u. a. versucht aus der Vergangenheit zu lernen. Manchmal wiederholen sich die Bedingungen zwar, aber sie halten nicht lange an und das Spiel kippt dann wieder in irgend welche andere. Und vorherzusagen in welche es kippen wird - tja, wie soll das Programm das bitte schön lernen? Hellsehen?
  4. Nun, es ging mal wieder in die Hose. Näheres im Thementhread.
  5. Tja, meinen Worten folgte heute die Bestrafung durch CasinoClub. Ich habe eine Killerpermanenz erwischt. War so, als ob sich das Ding gegen einen verschworen hätte. Die F3 kamen stets in den ersten 3 Coups nach dem Wiederholer und dem folgten immer ellenlange Perioden, in dennen Nuller und Einer kamen. Der Wiederholer war immer ein F1. Und auf die gesetzten F3 gab es nur Treffer ins benachbarte Fach. Der eingezahlte Fuffi ist weg. Dieser meine Gedankengang ist natürlich auch schrott, wenn sowas passiert.
  6. Weißt du da genaueres? Lag es am Interface des OCs im Internet? Aus eigener Erfahrung weiß ich wie schwierig das sein kann. Für Dublinbet habe ich vor Jahren mal einen Bot geschrieben und er funktionierte prima, weil in der damaligen Schnittstelle keine blinkenden, farbwechselnden Anzeigen da waren. Alles hatte eine statische Farbe und daher war die Erkennung der einzelnen Spielphasen leicht und damit die Steuerung der Software. Dann änderte sich alles plötzlich. Ohne erkennbaren Grund funktionierte der Bot nicht mehr richtig. War so, als ob er sich was eingefangen hätte, weil er die Farben nicht mehr richtig erkannte. Vielleicht haben die ein praktisch nicht sichtbares Rauschen hineingezaubert um solche Sachen zu unterbinden. War allerdings am Ende meiner ersten großen Phase in der ich mich für Roulette brennend interessierte und ich hatte keine Lust dem weiter nachzugehen und packte die alte Software ins Archiv, wo sie auch heute noch ist.
  7. So - glorreiche 2€ im CasinoClub gewonnen. Ja, nur sehr mager heute - aber das Ziel bei jeder Sitzung in diesem Verein ist es zu gewinnen. Gewonnen habe ich und dann ist Schluß mit lustig und Ende der Sitzung. Basta. Wenns um Geld geht möchte ich dort sehr knauserig sein, weil das dortige Roulette bei mir in der Regel einen faden Geschmack hinterläßt. Es ist dieser krasse Unterschied zu Portomaso - einem echten Kasino, der CasinoClub kennzeichnet. Am Anfang des Spiels hatte ich mehr gefallene F4 und einen F5, als F2er! Kommen wir zum Schlußbild aus dem Oszillator. Beendet hat das heutige Spiel die Zero. Ihr seht den Treffer auf den F4. Was ich aber ansprechen möchte ist das, was ich im Thementhread über die uralten Restanten geschrieben habe. Ich habe den entsprechenden Part im Oszillator mit einer roten Klammer versehen. 4 uralte Restanten sind in Reihenfolge gefallen, wo vorher ewig lang nichts geschah. Wie kann das sein? Wie kann es sein, dass es plötzlich soviele von dennen trifft? Und das ist nicht bloß eine Ausnahme, sondern ich sehe das regelmäßig. Auch in Portomaso. In der zweiten Spalte von links seht ihr die Plätze der Trefferliste, auf dennen sie standen. Ganz unten im letzten Dutzend waren sie.
  8. Jo, die machen einfach nur Unfug. Danke für die Anregung Lexis. Ich glaube, du meinst die von mir so genannte "Plein-Permanenz der gefallenen Oszillatorwerte", die du gerne aufgerollt sehen würdest, nicht? Nun, könnte man machen, wäre kein Problem. Ich habe zwar bewußt diese Ansicht dafür gewählt um die Pleins schnell finden zu können, wenn ich nach einem bestimmten suche, aber es spräche nichts dagegen eine Option auf die Kesselansicht dieser Statistik zu implementieren. Gibt neues von der F4 Methode. Ich habe das Ding jetzt im CasinoClub ausprobiert. Habe vorsichtshalber nen Fuffi eingezahlt um 100 Stücke Puffer zu haben, falls sich die Tragödie des heutigen Tests wiederholen sollte. Es ging auch zunächst steil bergab, runter auf 31€... dann aber traf ich und kletterte wieder rauf auf 48. Und dann, kurze Zeit später traf ich erneut und stehe da nun mit 13€ Plus. Also wenn eine Methode sogar in dem CasinoClub Roulette funktioniert, dann hat sie es schon in sich, weil der Sprung von Portomaso dahin stets nur das Geld verschwinden lies...
  9. Habe dummerweise durch Schusseligkeit 2 Treffer verpasst. Hätte ich diese mitgenommen stünde ich am Ende mit 57 Zählern im Plus. Naja, der Test hat gezeigt, dass es funktioniert. Zumindestens heute. Aber heute hätte man ein gutes Polster von ca. 100 Stücken gebraucht um dieses Spiel zu überleben und am Ende zu siegen. Hier die Permanenz. Perm.txt
  10. Bin gerade dabei die im Thementhread beschriebene Methode für die F4 zu testen. Kurzer Zwischenstand. Am Anfang gings gut. Ein schöner Treffer auf die 21 brachte mich mit 29 Zählern in Führung. Dann aber kamen ein Paar echte Kracherabschnitte. Die F3er kamen relativ früh in den einzelnen Abschnitten des Spiels, was mit sich brachte laufend zu setzen, was leider nicht belohnt wurde und so schmolz der Vorsprung leider weg. Dann kamen ein Paar weitere doofe Situationen und ich rutschte weit nach unten mit dem Chipstapel. 3 Treffer später stehe ich jetzt allerdings wieder in Reichweite des Ausgleichs und Trendwechsels. Toi, toi, toi. Hier das Bild des aktuellen Stands. Am Ende des Spiels wird mal wieder die Permanenz geliefert.
  11. Ich habe in den Spielen bisher stets das beschriebene Szenario gesehen. Eine unregelmäßige Menge an Pleins kommt und dann kommt der Wiederholer. Die Menge schwankt. Sie kann extrem klein sein, oder sehr groß werden. Aber in der Regel sind es nicht mehr als 10 Zahlen. So meine Erfahrung. EDIT: Wäre dem nicht so, hätten wir ein perfektes Spiel und dann könnten die Spielbanken dicht machen.
  12. Nachtrag: Und wenn man den F4 halt nicht innerhalb des Zeitfensters erwischt hat. So what? Der nächste kommt bestimmt. Besser den Angriff abbrechen und Geld sparen, als möglicherweise einem F3 hinterher zu jagen, der nie kommen wird und nur Zaster kostet.
  13. Nun, was die getroffenen Zahlen angeht weiß ich noch nicht alzuviel, weil ich zwischen den verschiedenen Forschungsgebieten hin und her hüpfe und mich bisher nicht so richtig auf eine Sache konzentriert habe, weil ich bisher nichts so richtig überzeugendes gesehen habe. Was die Restanten, also die Nuller allerdings angeht bin ich mir auf jeden Fall sicher, dass die Trefferabstandsmessung SEHR hilfreich ist, weil Restant nicht gleich Restant ist. Die frischen werden in der Regel häufiger getroffen, als die Uralten. Und wenn ein uralter erstmal kommt, dann ist es oft so, dass sehr viele seiner Art gleich mitfallen. Im normalen Spiel lasse ich von den uralten Restanten tunlichst die Finger. Bloß vergeudetes Geld. Die beschriebene Methode ist von einem Spiel ohne eingehaltene Regeln meiner Meinung nach daher besser, weil sie es wahrscheinlicher macht den F4 zu erwischen. Wenn man ihn innerhalb des Zeitfensters und NUR dann angreift, wenn ein 2er zu einem 3er wurde, dann ist es wahrscheinlicher ihn zu treffen, weil die Anzahl der Pleins, die potentiell getroffen werden könnten geringer ist. Ebend, weil der Wiederholer in der Regel nun mal nach relativ kurzer Zeit kommt.
  14. Ebend hat die Methode erneut funktioniert. Hier die Bilder.
  15. Die Überlegung ist halt die F3 dann anzugreifen, wenn sie innerhalb einer Periode in der verschiedenen Pleins erscheinen anzugreifen. Wenn also ein F2 zu einem F3 innerhalb dieses Zeitabschnittes wurde. Denn das eine von den einmal getroffenen Zahlen sich wiederholen wird ist relativ sicher und dann ist es in der Regel wahrscheinlicher den F4 zu erwischen, als sonst, weil die Anzahl der Zahlen, die potentiell getroffen werden könnten geringer ist als jene, wenn man gegen den gesammten Kessel spielt.
  16. Mahlzeit Forum, nach einer Pause habe ich mich mal wieder dran gesetzt und eine neue Ansicht in den Oszillator programmiert. Sie ist noch im Experimentierstadium, wirft jedoch bisher brauchbare Ergebnisse heraus. Mal wieder das 2/3 Gesetz mit gewöhnlicher Trefferabstandsmessung. Das neue in dieser Ansicht ist jedoch, dass ich sehe wie alt die getroffenen Pleins sortiert nach Treffer sind. Ich sehe, wenn z.B. ein Zweier schon sehr alt ist und sehe desweiteren, in welchen Trefferabständen er zum Zweier wurde. Bisher sah ich einfach nur einen Balken, der mir anzeigte, dass es ein Zweier ist, sah jedoch nicht wie lange er noch ein Zweier bleiben wird und wann er wieder zum Einer degradiert werden könnte. Ansonsten habe ich mich über Svens alte Anregung Gedanken gemacht einen Indikator zu finden, der anzeigt wann ein F4 erscheinen könnte. Ergebnis meiner Überlegungen ist folgendes. Das Spiel ist in Abschnitte unterteilt. Eine Zeitperiode, in der laufend verschiedene Zahlen kommen, bis diese dann schließlich durch einen Wiederholer aus den in dieser Zeit getroffenen Pleins beendet wird. Ich habe diese Überlegung ebenfalls in die neue Ansicht programmiert und sogar einen F4 auf diese Art und Weise erwischt. Kommen wir zu den Bildern. In der Ansicht links neben dem Oszillatorgraphen sieht man 4 F3. Die 33, 20, 18 und 12, die alle gesetzt wurden, wie man rechts sieht. Zwar könnte man jetzt sagen, dass ich alle F3 gesetzt habe und daher keine großartige Auswahl stattfindet, aber das besondere an dieser Situation ist halt, dass alle diese F3 innerhalb einer Zeitperiode getroffen wurden, in der verschiedene Zahlen fielen, 11 insgesammt. Ich habe diese F3 bereits mehrmalls angegriffen und eine von dennen letztendlich erwischt. Die 20 ist gekommen. Das diese Pleins zu einem Zeitabschnitt gehören, in dem verschiedene Zahlen gekommen sind, sieht man in der Ansicht durch die hellgrüne Markierung links neben den Balken, die beschriftet anzeigen wie lange dieser Treffer noch gültig ist, bis er verschwindet. Die roten Markierungen links neben den grünen stehen für die Zeitperiode vor der aktuellen, in der verschiedene Zahlen kamen. Man sieht dadurch die alte "Sitzung" und welche Zahlen in ihr gekommen sind. In der Ansicht ganz links sieht man in der dritten Spalte von Links wann der Treffer auf die verschiedenen Zahlen kam und welche Reihenfolge er hatte. Im Bild, das ich im nächsten Post bringe, sieht man, dass die 20 getroffen wurde.
  17. Als Anmerkung nach einer Weile möchte ich sagen, dass jeder Versuch das im CasinoClub beim deutschen Roulette in Geld umzuwandeln bisher schief ging. Statt Treffer gibt es nur Treffer auf das benachbarte Fach... ärgerlich... Aktueller Stand in Echtgeld ist -35€ bei einer Stückgröße von 0,5€. Gesagt sei auch, dass ich keine 1-1 Satzweise im CasinoClub verwendet habe, als Lehre aus den Spielen, die in den beiden Threads dokumentiert wurden. Blöd, denn hätte ichs getan wäre das Minus ein Plus. Aber hätte, hätte - Fahradkette. Das Problem sehe ich u. a. auch darin, dass sich die Anlagen der beiden Casinos mMn drastisch von einander unterscheiden. Im CasinoClub nimmt die Kugel reichlich abenteuerliche Wege ins Fach verglichen mit Portomaso. Nur kann man im CasinoClub nicht tatsächlich üben wie mit Spielgeld im Portomaso, sondern muß die Buchungen manuell vornehmen, wenn man nur am Tisch sitzt und die Permanenz notiert. Nur greift da die Ungeduld...
  18. Nun, während der Tests hat sich eine bestimmte Art und Weise dieses Sprung-System zu spielen herauskristalisiert. Man nehme die zuletzt getroffenen 3 Sektoren (6er mit der Null als Null-Sektor), selektiere dann die Nuller und Einer dieser Sektoren und filtere diese Auswahl mit den bereits gefallenen Sprüngen. Das Groß der Zeit über kommen die Nuller-Sprünge und daher eignen sich die Treffer bestens dazu die Auswahl auszusieben und zwar so, dass die Treffer nicht gespielt werden. So habe ich es heute auf knapp 60 Stücke Plus mit dieser Spielweise gebracht, bevor der neue Croupier das System korrumpierte indem er besonders tolpatschig ständig Rechts- und Linkswürfe durcheinander brachte und ich es stets zu spät merkte, weil ich soviel Dusel einfach nicht gewohnt bin - naja, es war schon spät.
  19. Da habe ich zuwenig Erfahrung um sowas in Betracht zu ziehen. Nun, das könnte ich mir schon vorstellen. Aber man muß ja nicht am Software generiertem Roulette spielen. In Live-Ocs könnte die Sache schon anders aussehen. Was meinst du dazu?
  20. Ich teste es weiterhin. Auffällig geworden sind die vielen Croupierwechsel. Spätestens nach einer halben Rotation wechseln die. Das ist reichlich blöd für diese Taktik, weil man es ständig mit neuen Daten zu tun hat.
  21. Ok, das reicht erstmal. Hier die Permanenz über 234 Coups. 22.08.2017 234 Coups.txt
  22. Treffer Nr. 6. Die 17 und die 26 kamen bereits von der 30 aus und auf beide zeigten die Sprungmarken, wurden also gesetzt. Die 17 kam.
  23. Hossa, 5ter Treffer! Und der bringt ordentlich Cash ins Spiel und kippt mal wieder die Sache zu meinem Gunsten, da die Bank bisher in Führung ging! Auf die 25 zeigte eine 3er Sprungmarke und ich dachte mir probier es mal aus. Und Bazinga - sie kam!
  24. Vierter Treffer, der mich wieder über die Ausgleichsgrenze gebracht hat, nachdem der vorherige Croupier Chaos ins Spiel brachte... Von der 32 aus wurden die 36, die 30 und die 24 getroffen und auf diese 3 Pleins u. a. zeigten die Sprungpositionen. Sie wurden alle gesetzt und die 30 kam.
×
×
  • Neu erstellen...