-
Gesamte Inhalte
1.147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Tanagra
-
@herrmann Habe heute das gleiche wie du zweimal zwischen 17-17.20 Uhr erlebt: Zuerst erschien nach einigen Coups an Tisch 1 das "Tisch geschlossen"-Banner. Ich wechselte zu Tisch 2, wo sich nach einigen weiteren Coups das "Tisch geschlossen"-Fenster öffnete. Daraufhin wechselte ich wieder zu Tisch 1, wo es dann ohne weitere Abbrüche funktionierte. Mein Internetanbieter ist Kabel Deutschland.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ja, bin im Kellytakt eins hochgeklettert und konnte mein immerwährendes Spielkapital etwas aufstocken. Stimmt.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Gestern am frühen Abend in Dublin ein für mein Favoritensystem sehr netter Permanenzabschnitt: 15 / 5 / 5 / 32 / 24 / 15 / 5 / 5 / 10 / 3 / 12 / 15
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hast du schon mal in Erwägung gezogen die Suchfunktion zu benutzen?
-
Genie in Aktion.
-
Ergo: Gott ist tot.
-
Ich glaube, ein Flansch ist das Dingsda, das mit 100%iger Sicherheit festgerottet ist, wenn ich es lösen will, um den verstopften Syphon am Waschbecken zu reinigen, oder? Beim Aufschrauben zerbröselt dann die ganze Konstruktion.... Im übrigen schließe ich mich Nicos Meinung an: Deine Überlegungen haben höchstes Niveau. Dass ich auf das Wort "PSI" allergisch reagiere, tut nichts zur Sache.
-
Roulettecomputer
topic antwortete auf Tanagra's Beat the Wheel in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Danke für den interessanten Link. Jetzt bin ich verunsichert, ob Zielwerfen nicht doch möglich ist. Bisher hatte ich das ausgeschlossen. Allerdings gehe ich davon aus, dass es - so es denn funktioniert - im Spielbetrieb so gut wie nicht praktiziert wird - weil zu wenige Croups es überhaupt beherrschen.- 166 Antworten
-
- Minicomputer
- Zielsektor
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Vielversprechende Strategie auf 4 Pleins - 4-stelliger Gewinnsaldo bis
topic antwortete auf Tanagra's thomweh in: Roulette-Systeme
Garstig, aber gut beobachtet..... -
Ich glaube, die Antwort hast du dir schon selbst gegeben:
-
Genau das gleiche dachte ich auch. Allerdings behalte ich im Hinterkopf, dass Lichtschalter und Flugzeuge vor ihrer Erfindung auch als PSI-Kram betrachtet worden wären. Insofern mag durchaus etwas dran sein an Masse als Exkrement der Interaktion zwischen Raum und Hyperraum. (Oder so ähnlich - halb sediert durch das Wort PSI habe ich die zweite Hälfte nicht sehr aufmerksam gelesen.) Gedankensprung und OT: Bei längeren, anspruchsvollen Forumsbeiträgen wird in der Regel nur die erste Hälfte aufmerksam gelesen, weil danach der Denkmuskel erschöpft ist. *Memo an mich selbst*: Immer nur die erste Hälfte schreiben. Mein Gedankensprung bringt mich auf eine weitere Überlegung. Es gibt keinen Text, der nur aus einer ersten Hälfte besteht, denn wenn man die zweite Hälfte weglässt, wird die verbleibende Hälfte zum Gesamttext. Es entsteht eine neue erste Hälfte. Und wenn man wieder kürzt und diese neue erste Hälfte zum Gesamttext macht.... Nun, Zwiebelschalenprinzip (Ergebnis: das Nichts) und Homöopathie (Ergebnis: eine angebliche Essenz, an die ich nicht glaube) lassen grüßen. Ich glaube, was ich eigentlich sagen wollte (und daher schon in der Einleitung hätte schreiben sollen ): Das Problem mit Rotation und 2/3-Gesetz ist, dass mit jedem Coup eine neue Rotation entsteht. Diese neuen Rotationen, die jeweils nur um einen Coup zu ihren Vorgängern verschoben sind, leben das 2/3-Gesetz wieder auf ihre individuelle Art aus. Individuell meint hier, dass z.B. ihr erster Zweierfavorit viel später oder viel früher als der erste Zweierfavorit fallen kann, als in den Rotationen, die ein, zwei, drei usw. Coups vorher gestartet sind. Zusätzlich gehört jeder neue Coup bereits anderen, schon vor unserer konkreten Rotation gestarteten Rotationen an. Insofern hat man es innerhalb einer Rotation eigentlich mit einer ganzen Rotte anderer Rotationen gleichzeitig zu tun, die alle ihre individuelle Interpretation des 2/3-Gesetzes ausleben. - Oh, ich sehe gerade, Café hat das im Beitrag über meinem viel besser formuliert. Daher nur ein hastiges Fazit: Das weitgehend stabile 2/3-Gesetz macht eine simple Rotation trotzdem zum homogenen Teig, mit dem man Backen kann.
-
Vielversprechende Strategie auf 4 Pleins - 4-stelliger Gewinnsaldo bis
topic antwortete auf Tanagra's thomweh in: Roulette-Systeme
Danke für diesen bösen Unfallbericht, Optimierer. Es war qualvoll zu lesen, weil das Ende von Anfang an klar war.....und jegliche Häme blieb aus bei mir, weil du durch das Ergebnis schon gestraft genug warst. -
Roulettecomputer
topic antwortete auf Tanagra's Beat the Wheel in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
@yordan83 Danke. Das war vermutlich damit gemeint.- 166 Antworten
-
- Minicomputer
- Zielsektor
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Gauß´sche Verteilung im Roulette
topic antwortete auf Tanagra's allesauf16 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
@Mirka Wenn ich das richtig verstanden habe, setzt du also per Chancendegression auf Restanten? Restant = Chybe Chancendegression = z.B.: 1. Coup: Farbe des Restanten 2. Coup: Dutzend des Restanten 3.-5. Coup: Transversale Simple des Restanten 6.-11. Coup: Transversale Plein des Restanten 12.-35. Coup: den Restanten selbst ab 36. Coup: Ende der Chancendegression und Beginn normaler Progression. Also zunächst 2 Stücke auf den Restanten, dann 3 usw., sodass nach Abzug aller Einsätze jeweils mindestens ein Stück Gewinn bleibt beim Treffer. Gibts schon. Nennt sich unverlierbare Progression..... Ich habe keine Ahnung, ob sie langfristig funktioniert (Platzer durch Tischlimit/begrenztes Kapital einberechnet). Es ist eine Art sophisticated Martingale, finde ich. -
Roulettecomputer
topic antwortete auf Tanagra's Beat the Wheel in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Ich schließe mich der Frage an. Google hat mir zur Rot-Schwarz-Falle nur einen zur traurigen Realität geworden politischen Witz erzählt.- 166 Antworten
-
- Minicomputer
- Zielsektor
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Aka Kelly. Genau daran dachte ich auch, denn wie will er sonst endlos progressieren?
-
Vermutlich ist es eine Typfrage. Ich nähere mich neuen Themen immer über Bücher. Deshalb habe ich in der Anfangsphase ein ordentliches Quantum Bücher und auch ein, zwei Systemschriften gekauft. Da Roulettebücher eher kleine Auflagen haben, sind sie meistens vergleichsweise teuer. (Jedenfalls erkläre ich mir die hohen Preise so.) Ich habe die meisten Bücher, die in diesem Thread genannt wurden (und noch ein halbes Dutzend mehr^^), und ich habe aus jedem einzelnen etwas für mich Nützliches gelernt. Auf deine konkreten Fragen bezogen: Ich glaube, die große Zeit der Roulettebücher ist vorbei. Neue Bücher, die eine gekonnte Gratwanderung zwischen reißerisch und seriös hinkriegen, werden in kleiner Auflage zu Preisen um die 50 € ihre Käufer finden. Die Klassiker werden immer gehen, und wenn es sie nur noch im modernen Antiquariat gibt, werden sie auch zu Mondpreisen gekauft werden. (Ich bin froh, dass ich meine Sammlung schon beisammen und inzwischen abgeschlossen habe.)
-
-
Dutzend/Reihe Ausbleiber
topic antwortete auf Tanagra's derbone in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das ist bitter. -
FK? Auf Roulette bezogen: Du guckst dir die kleine Zeichnung an (= deine Arbeitspermanenz) und fährst - bildlich gesprochen - ihre Linien mit einer Zeichenmaschine nach, die das Bild vergrößert, sodass du weißt, wo die Linien verlaufen, wenn das Bild größer wird (also deine Arbeitspermanz länger)? (Mit Zeichenmaschine meine ich etwas, was ich als Kind zum Spielen hatte: Eine Scherengelenkkonstruktion. Auf der einen Seite ein Dorn, mit dem ich die Linien einer Zeichnung nachfahre. Auf der anderen Seite ein festgeklemmter Bleistift, der die Zeichnung dann in größerem Maßstab auf ein Blatt Papier übertrug. Kann's nicht besser erklären, aber vielleicht kennt ihr das Ding?)
-
Mal sehen, ob ich alles richtig verstehe: Zeitinvariant heißt hier, man kann sich die Permanenz, mit der man arbeitet, an verschiedenen Tischen und zu verschiedenen Zeiten zusammenklauben, da Zeit keinen Einfluss auf die Zahlenabfolge einer Permanenz hat. Trotzdem ist eine Permanenz keine willkürliche Abfolge von Zahlen. Denn "nicht Abfolge-invariant" bedeutet, jede neue Zahl ergibt sich nach mir unbekannten Regeln (z.B. per Verschiebungen) aus den vorher gefallenen Zahlen. War das so gemeint?
-
(Diesem Forum fehlt ein "Gefällt mir"-Button.)
-
Die Chamäleons sieht man doch nicht. Sie verschmelzen farblich mit der Tapete und operieren undercover.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich weiß jetzt, woher logi seine Chamäleons bezieht: https://de.wikipedia.org/wiki/TARDIS
-
Ich kenne einen Ingenieur, der sein Studium mit Snookerturniergewinnen finanziert hat.