Jump to content
Roulette Forum

wurfweite

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wurfweite

  1. @egon: Danke - lag lachend auf dem Boden. Das erste und letzte Beispiel würde ich zu gerne auch mal LIVE sehen...dir schon passiert? Genau. Und in der Theorie nur die Signifikanz, die ich nachzuweisen gedenke. Ob nun nur im Rechtslauf oder überhaupt.
  2. Pssst...mal gaaaanz ruhig....hört ihr das? Nein? Das sind die Kriegstrommeln in der Ferne...kommen immer näher... Aber stellt euch mal vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Ich werde nicht hingehen, denn zum Krieg gehören mindestens 2 - aber ich werde nicht der andere sein. Bestimmt findet sich in den nächsten Tagen passender Ersatz. Niemals würde ich andere Meinungen verteufeln - ganz ohne Not. Kesselgucken ist bestimmt schön, macht Spaß und bringt Millionengewinne. Nichts dagegen. Vielleicht komme ich irgendwann auch dorthin - eine weitere Entwicklungsstufe möglicherweise, so wie die, die ich vor Jahren vom klassischen zur WW vollzogen habe. Doch die eigenen Erfahrungen kann mir keiner abnehmen - weder posiive noch negative. Es gibt zu neuen Erkenntnissen auch keine Abkürzung. Meine Lebenserfahrung hingegen hat mir gezeigt, dass viele Foren sowieso unterwandert sind von interessierter und oder bezahlter Gegenseite. Ob die nun micha71, joshua64 oder sonstwie heißen, sie sind ebenso in amazon wie in Spezialforen unterwegs. Propaganda gibt es nicht nur in der Bild-Zeitung. So naiv bin ich nicht mehr. Nur das was ich selbst mir erarbeite oder erfahre zählt im Endeffekt. Weder Glaube noch Meinung. Und wenn jemand klassisch spielt, rot und schwarz gleichzeitig besetzt - soll er machen. Also: Ich ziehe nicht mehr in irgendwelche Meinungskriege, dafür ist mir die Zeit zu schade. Mit freundlichen Grüßen wurfweite
  3. Danke - dachte ich mir schon: KG sagen Rotor, WW-Fans sagen Scheibe, egal, ist eh dasselbe. Wenn das irgendwann Signifikanz bringt werde ich das tatsächlich machen... @roemer: Genau das ist der Punkt. Das Beispiel des sachsen weiter oben verdeutlicht nämlich nur den unerfreulichen Fall eines chaotisch werfenden (bzw. drehenden) Croupiers, der das zweite mal die gleiche Zahl nur durch Zufall geworfen hatte. Hatte sicherlich die gleiche WW vorgegaukelt. Das schafft er aber in der Regel nicht auf Dauer und durch die Beobachtungsstrecke zeigt sich dies - oder auch nicht. Falls nicht, dann auf zum nächsten. Ein Großteil wird unbewußt gleichmäßig sein. KG und WW arbeiten auf der gleichen Seite des Regenbogens, nur dass uns WW-Anhängern tatsächlich nur das interessiert, was hinten raus kommt. Die Verdauungsprozesse im Einzelnen zu analysieren, ist Sache der KG. Solange der Croupier nicht IMMER Durchfall hat, soll es mir Recht sein. Ich nehme schon an, dass ihr alle Clarius und Basieux gelesen habt, falls nicht empfehle ich dringend diese Lektüre - dort wird auch KG analysiert. Und bitte nicht mißverstehen: Beides KG und WW hat seine Berechtigung und Anhänger. Das letzte was ich will ist ein Krieg der Religionen.
  4. @starwind: Also ist der Rotor gleichzusetzen mit der Scheibe - die ja entgegengesetzt läuft? Sehe ich das richtig?
  5. Hallo sachse, danke für deine Einschätzung. Aber ich glaube auch an vieles, an anderes wiederrum nicht, ändert aber nie etwas. Ist wie im richtigen Leben: Stichwort Lügenpresse. Hast du völlig recht. Da stehe ich auf der Leitung! Kugelrunden verstehe ich noch - aber was sind Kesselrunden? @Käpt'n Gewinnt wahrscheinlich nur noch
  6. @all: Erstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten und Anmerkungen. @egon: Tatsächlich ist mir das erst nach den letzten 2-3 Auswertungen (Spieltagen) aufgefallen- aber nur, weil ich bis dahin nicht in Betracht gezogen hatte, dass die HW möglicherweise manipuliert sind bzw. von dir angesprochene andere Möglichkeiten vorliegen. Ich müsste nun von Anfang an alles nochmals darauf prüfen. Ich beobachte nach Clarius bzw. Basieux: max. 4 Coups in jeder Richtung, daraus entweder 2 aus 2 (bei zwei gleichen WW ohne gegenüber und Nachbarn), 3 aus 3 oder 3 aus 4 (inkl.gegenüber und Nachbarn) - , je nachdem was zuerst eintrifft. Eingeteilt wird in 3er Sektoren. Meine Excel-Tabelle braucht mehr Spalten, denn nun glaube ich nicht mehr an den Weihnachtsmann und ziehe in Erwägung, dass jeweils 2 Croupiers nur 1 Croupier sind - dies wird dann zusätzlich zum normalen Ablauf ausgewertet. Bei mir ist die Basis die Kugellaufrichtung: rechts bedeutet bei mir, dass die Kugel rechtsrum rollt (Uhrzeigersinn), Scheibe dreht demnach links. Welche Hand der Croupier benutzt und wo er sitzt hat die Spielbank leider nicht abgedruckt... Das ist klar. Darauf will ich hinaus. Meine Überlegung war folgende: Ich bin mir relativ sicher, dass der Mensch - es sei denn er ist beidhändig - EINEN der beiden Arme willentlich mehr beeinflussen kann. Man könnte ANNEHMEN, es sei der Arm, den er vorzugsweise nutzt, also bei Linkshändern der Linke,bei Rechtshändern umgekehrt. Wenn man dass nun weiß (und die Theorie zutrifft), kann man doch annehmen, dass ein Croupier, der Rechtshänder ist, diesen starken Arm beim Werfen viel mehr beeinflussen kann, als den anderen (z.B. wenn er nach einem Streit am Tisch die Kugel mit Schmackes reindonnert). Während er das in der gleichen Situation mit links wesentlich kraftloser tun MÜSSTE. Daraus könnte man doch ableiten, dass sich die Gewinnchancen erhöhen müssten, wenn ein Croupier mit der Hand wirft, die NICHT seine starke ist. Aber ob die Theorie physio-anatomisch stimmt, kann ich nicht beurteilen, da ich da kein Experte bin. Natürlich ist der Einwand berechtigt, dass es unwahrscheinlich ist, dass ein Mensch für eine Tätigkeit, die er täglich viele Stunden ausübt, seinen schwachen Arm nutzt. Es sei denn - er sitzt oder steht ungünstig zum Kessel, so dass er dazu gezwungen ist... Ok, das ist wichtig. Das würde für mich nämlich eine Erklärung bedeuten: Ich starte jeden Tag mit der Kugel im Datum und einem angenommenen "Linkslauf" - s.oben. Das ergibt sich einfach aus der Tatsache, dass die linke Seite auf meinem Auswertungsblatt eben links ist. Wobei du sicher folgendes schreiben wolltest: Also mein Linkslauf, den ich zufällig jeden Tag richtig gewählt habe. Das bietet mir eine Erklärung für mein Phänomen: Der Kugelrechtslauf (Scheibe dreht links) wirft bei mir deutlich mehr Gewinne ab, wie die andere Seite, die mittlerweile im Minus ist und insgesamt Stücke kostet. Vielen Dank. @ropro Hmmm, das heißt? Du hast dann, sagen wir mal (bei 3er Sektoren) die Nummern 0-11 und egal welche Laufrichtung wäre z.B. der Sektor 11 immer der Sektor 11, also nicht wahlweise die 1? Oder verstehe ich das falsch? Du hättest dann auch nur eine Spalte auf deinem Zettel, wo du alle Coups untereinander schreibst? @MarkP. Du hast vollkommen Recht. Ein Problem, das die meisten von uns haben werden: Sie wohnen nicht in oder neben der Spielbank und können nicht jeden Tag 100 km fahren, dann 4 Std oder länger beobachten um dann wieder 100 km zu fahren. Scheitert schon am Geld und davon haben wir zu wenig, sonst würden wir uns über die Spielbank wenig Gedanken machen und auf unserer Yacht cruisen. Ab und an kann man dahin gehen. Ja. Aber Dauerauswertung einer Jahrespermanenz? Wie lange soll das dauern, bei einem Besuch im Monat? Deshalb mein Ansatz: Wenn die WW-Methoden funktionieren - und ich bin überzeugt davon - dann MÜSSEN sie auf dem Papier einen signifikanten Überschuss darstellen, trotz aller Unwägbarkeiten. Dann sind es eben NICHT 20% Rendite, sondern 5% mit den entsprechenden Schwankungen. Diese kennt man dann auch schon, so dass man später in der Praxis keine Überraschungen mehr erlebt und ins Schwitzen kommt... Beste Grüße ww
  7. Hallo, ich mache gerade umfangreiche theoretische Tests mit den veröffentlichten Jahrespermanenzen verschiedener Spielbanken. Bitte nicht schimpfen - mir ist klar, dass die Lehrmeister der WW-Systeme sagen, dass WW-Systeme IMMER Spiele auf Sicht sein müssen und sich in den abgedruckten Permanenzen nur ansatzweise WW erkennen lassen. Meine Ergebnisse allerdings relativieren diese Aussagen. Aber darum soll es hier nicht gehen. Nur eins: Ich habe meine Gründe. Da ich hierbei nicht nur ein Phänomen festgestellt habe, wollte ich hier mal die Praktiker fragen, die sehr oft in der Spielbank sind. In den Permanenz-Jahrbüchern werden die jeweiligen Handwechsel durch gestrichelte Querlinien in der Permanenz dargestellt. Jedoch begegnet mir immer wieder der Umstand, dass der angeblich nächste Croupier GENAU das gleiche Wurfmuster bzw. WW weiterführt, wie der vorherige, so dass ich, hätte ich den ersten weitergespielt, noch 2-4 (!) Treffer hätte erzielen können, die beim zweiten Croupier dummerweise wieder in meiner Beobachtungsphase gelegen hatten. Laut den Permanenzbüchern gibt es zwischen 22 und 24 Handwechsel wähend der ca. 12 Std. Deshalb meine Fragen: 1. Werden diese HW möglicherweise manchmal aus anderen Gründen eingegeben - und der alte Croupier wirft dennoch weiter? 2. Wie oft wird die Hand tatsächlich gewechselt innerhalb der 12 Std.? 3. Wäre es denkbar, dass die Spielbanken - gerade um sich vor der erfolgreichen AUSWERTUNG von Permanenzen nach dern Wurfweitenmethoden zu schützen - die Handwechsel in den Abdrucken manipulieren? D.h. an falsche Stellen setzen, was ja die Ergebnisse verschlechtern MUSS, da man bei jedem NEUEN Croupier wieder mit der Beobachtung anfängt, was echt doof ist, wenn die Treffer, die dann kommen, noch zum alten Croupier gehören....und man sie zwangsläufig verpasst. Ein weiteres Phänomen dass nach Auswertung von ca. 1000 HW sichtbar wird: Natürlich muss ich die Laufrichtung der Kugel ABWECHSELND annehmen, unterscheide also zwischen Rechts- und Linkslauf vom Start an, wobei ich natürlich nicht weiß, wie sie wirklich war, was jedoch innerhalb eines Spieltages keine Rolle spielt. Besonders nicht in der Theorie. So mag man meinen.... Jedoch zeigte sich, dass mein "Rechtslauf" wesentlich mehr Treffer produziert als der "Linkslauf", in der Tat ist es jetzt so, dass der "Linkslauf" sich im dreistellig negativen Bereich bewegt, also Stücke KOSTET, während der "Rechtslauf" sich dreistellig im Plus befindet. Dies dürfte unter normalen Umständen NICHT passieren, wenn ich nun davon ausgehe, dass der 1. Croupier eines Spieltages zu 50% mit einem Rechtslauf und zu 50% mit einem Linkslauf startet, sich also in meiner Auswertung, die Seiten "ausgleichen" sollten, SOLLTE EINE Wurfrichtung signifikant mehr Treffer erzielen, als die andere. Ich kann mir das zur Zeit nur so erklären, dass kausale Anteile eines Vorteils bei mir "rechts" überwiegen. Nicht wirklich befriedigend, diese Erklärung. Was mich zu einem Denkansatz führen würde: 1. Die meisten Menschen sind Rechtshänder. 2.>>>>die meisten Croupiers sind Rechtshänder Frage: Welchen Arm kann man stärker willentlich steuern (Wurfstärke)? Den rechten, würde man denken...es könnte aber - aus Gründen, die nur ein spezialisierter Mediziner ausführen könnte - genau umgekehrt sein... Und es gibt doch wohl keine (wenn auch ungeschriebene) Regel, dass der 1. Croupier eines Tages um 15.00 Uhr den 1. Wurf im Rechtslauf ausführen soll - wobei er dafür ja durchaus die linke Hand benutzen könnte... Ich hoffe die Praktiker können mir da etwas erklären... Freundliche Grüße wurfweite
×
×
  • Neu erstellen...