-
Gesamte Inhalte
5.007 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Egoist
-
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Ich wollte @Dr. Manque's Lernthread nicht unnötig belasten, daher schreibe ich in meinen aktuellen. Ein Figurenspieler bin ich nicht, auch mit den ECs beschäftige ich mich selten. Aber mit Binärzahlen kenne ich mich prima aus und die decken einen Münzwurf perfekt ab. Soweit ich das überblicke, rechnen alle EC-Figurenspieler die Zero raus, damit sind sie gleichzeitig den Hausvorteil los. Aber fangen wir mal mit einem Roulettekessel für EC ohne Zero an: Im ersten Wurf gibt es Rot oder Schwarz also nur 2 Fächer. Wollen wir 2 Würfe mit einer Kugel simulieren brauchen wir schon 4 (2^2) Fächer, RR, RS, SR und SS. Bei einem Wurf für Figuren mit 3 Ereignissen braucht der Kessel schon 8 Fächer, RRR, RRS, RSR, SRR, RSS, SRS, SSR und SSS. Setzt man das fort, gibt es für jeden weiteren Coup doppelt so viele Fächer. Ein Kessel, der 8 EC-Coups, auch in der richtigen Reihenfolge bestimmt, hat 256 Fächer (2^8). Treibt man das weiter, muss entweder die Kugel kleiner und kleiner werden, oder der Kessel grösser und grösser.. Nun kommt's: Interessanter Weise gilt auch hier immer das 2/3 Phänomen (behaupte ich). Also, egal wieviele Figuren es gibt, es werden 2/3 davon in einer Figurenrotation getroffen. Die Figurenlänge sei = f also treffen durchschnittlich 2^f*2/3 Figuren in 2^f Coups (grob). Lernt man nun eine Maschine über einen gewissen Zeitraum an, so könnte sie auf die Idee kommen, bereits getroffenen Figuren zu bevorzugen, da sich etliche wiederholen werden. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es Coup für Coup schwieriger wird, weil die Möglichkeiten explodieren. Richtigen brainfuck ergibt die Überlegung, einer jeden erschienenen Figur eine zukünftige Trefferwahrscheinlichkeit zuzuordnen, die sich ausserdem Coup für Coup wieder neu ausrichtet (Computer machen das mit links). -
Es ist genau anders herum! Jede Präzisionsmessung wird durch den Zufall gestört, daher ist er ihr natürlicher Feind. Dem Zufall selbst ist alles Wurst, da er keine Intention hat. Also hat er auch keine Feinde, er schlägt nur blind um sich. Auch das tut er nicht willentlich. Wer sich aber in diesen Gefahrenbereich bewegt, haftet selbst für seinen Leichtsinn.
-
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Ich habe keine Abneigung gegen GUIes, gebe aber zu, dass mir der MacIntosh damals zu teuer war (ca 10kDM). Daher konnte ich mir nur den Amiga 1000 leisten, der hatte schon 2 Maustasten Ich hatte schon lange einen 3000T bevor ich mit Windows 3.1 in Berührung kam. Apple wäre beinahe genauso gestrandet, wie Commodore, hätten sie sich nicht mit NeXT die Basis für ein anständiges Betriebsystem einverleibt. BTW der Amiga 1000 konnte schon Multitasking und davon habe ich auch damals in meinen Programmen Gebrauch gemacht. Du solltest mich erst besser kennenlernen, ehe Du so gewagte Behauptungen aufstellst. Abenteuerlich! Allerdings schaue ich auch nicht viel tiefer in Deine Gedankenwelt. Du darsft mich aber gern als Noob bezeichnen, wenn es um die Begriffe Coup-, Perm- und Massentests geht. Meine Simulationen hatten immer nur je einen mehr oder weniger langen Input aus Coups, mal aus der Konserve, mal aus dem Generator. Das sollten wir beim Python-Deep Learning-Projekt ausprobieren. Auf alle Fälle sollten wir das tun. Ich schlage nun zum wiederholten male vor, dass Du Deinen GUI-Vorschlag hier einreichst. Wenn das noch nicht in Python geht, nimm VBA, aber lass uns was sehen. (Selbst Papier und Bleistift sind willkommen, aber ohne Entwurf regt sich bei mir nix) Einverstanden. Gruss vom Ego -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo @onoio, danke für Deine Bereitschaft und Deinen Mut! Mit einem ftp-Server könnte man zB damit anfangen Permanenzen hochzuladen und chronologisch in Deine Datenbank einzusortieren. Das müsste dann aber streng auf eine geschlossene Benutzergruppe beschränkt bleiben, da man die meisten Permanenzen nicht verbreiten darf. Den Umgang mit so einem Server müsste ich mir allerdings noch beibringen. Vor Jahren hatte ich mir mal einen DVB-S Recorder gebastelt, den man mit putty von Windows aus erreichen konnte. Leider vergesse ich solches Wissen dann sehr rasch wieder. Gruss vom Ego -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hab mal bisschen herumgeschaut, für 300 Flocken im Jahr bekommt man wohl schon einen netten rootserver mit 16GB und 1TB FP und 4 VCores. Ich könnte das aber nicht richtig nutzen. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Projektbeschreibung? Habe ich so nicht. Ich wollte Python lernen. Alles was passiert ist steht hier im Thread, auch der Code von roulib.py Was ist ein Group Ware? Wenn es um verschlüsselten Datenaustausch geht, könnte man verschiedene Wege beschreiten. ZB schicke ich Dir per PM meine emailadresse, dort schickst Du einen Teil der Information. Dann schickst Du mir eine Telefonnummer oder ich Dir meine und dort wechselt der 2.Teil der Info den Besitzer. Aber ich empfehle nicht, Dein Handwerkszeug zu gefährden. Nachher bin ich noch an was schuld... -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Du kannst ja mal in der shell einfach nur "python"[ENTER] eingeben, dann sollte schon was passieren. Normalerweise verändert sich dann Dein Prompt. Wenn das Dein Handwerkszeug ist, empfehle ich Dir, mir keinen Zugriff zu gestatten. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Das ist in Python recht billig geregelt. Es gibt eine Datei mit dem Namen roulib.py Darin wurden verschiedene Klassen definiert, die Listen für die Chancen und die Kesselabfolge enthalten. Meine Klasse definiert alles numerisch, die von @wiensschlechtester hat alphanumerische Listen. Es ist sehr leicht das zu erweitern, zB Amikessel mit Doppelzero usw. In ein Pythonprogramm implementiert man die Regeln mit einer Zeile Code: import roulib as roul # Import des Moduls, kann danach sofort benutzt werden r = roul.Roulette_franz # Kurzform, "r" ist nun mit Methoden unserer Library ausgestattet. # hier nur meine Klasse Roulette_franz, in der Methoden definiert wurden. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Du, das weiss ich selber nicht. Ist das nun Linux? Seit wann betreibst Du den Server und was machst Du damit? -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hattest Du nicht erwähnt, Du würdest in php schreiben? Das habe ich angenommen, wer mietet schon einen Windows-Server? -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Die Rouletteregeln sind ja schon weitgehend in Python implementiert. Ich tue mich halt noch ein wenig schwer mit dem Konzept des konkreten GUI. Nach meiner Auffassung ist dieses sehr vom konkreten Anwendungsfall abhängig. Gruss vom Ego -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Fein @onoio, leider habe ich keinerlei Ahnung von php oder Web-entwicklung, aber man könnte vielleicht über mysql oder TXT zwischen den Programmiersprachen vermitteln. Auch mit Linux bin ich leider nicht per Du, aber wenn Du Dich damit auskennst, können wir alle nur gewinnen. Ein Server, der Python und php installiert hat, könnte eine zentrale Rolle spielen, denn so sind wir immer nur auf einem lokalen Stand. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Oh je oh je, Albert, da habe ich verbal wohl versehentlich in ein Wespennest gegriffen. Das war von mir keineswegs als Kritik oder gar Angriff gedacht, schade wenn Du das ganz falsch verstanden hast. Du hast sicherlich schon von den verschiedenen Programmierstilen gehört, die sich topdown und bottomup schimpfen. Wenn man ein Programm topdown beginnt, benötigt man recht früh ein Konzept für ein GUI. Ein erstes Zwischenergbnis wäre ein Programm, welches Ein und Ausgaben auf dem Schirm strukturiert. Es gibt viele Knöpfe, Schalter, Texteingabefelder etc für Funktionen, die es erst später geben wird. Anders bei bottomup, hier werden einzelne Funktionen geschrieben und getestet. Die späteren Benutzereingaben werden zunächst als Startparameter über die Komandozeile gefüttert, oder noch einfacher in den Programmcode fest reingeschrieben. Idealerweise macht man beides arbeitsteilig und könnte sich wunderbar ergänzen. Wegen meiner Bemerkung zum Informationsgehalt der Benutzereingaben schriebst Du: Dazu ein Beispiel: Das Programm ist in einer frühen Phase, es gibt immer wieder Fehler, die gefunden werden wollen. Programmierer A hat seine Benutzeroberfläche am Start und füttert seine Eigabemaske wieder und wieder. Nach Klick auf den Startknopf knallt es aber 100 mal, bis endlich der Fehler gefunden wurde. Programmierer B simuliert die Benutzereingaben im Programmcode, er muss das Programm nur 100 mal starten, aber nicht 100mal die Eingaben tätigen. Was ist besser? Du hattest erwähnt, dass Du 3000 Permanenzen in Deinem Poolverzeichnis hast und nun über das GUI einige auswählst. Das dauert doch furchtbar lange. In der Zeit in der Dein Rechner Deinen Mauszeiger bewegt, hat meiner schon alle 3000 Perms komplett durchsimuliert. Vielleicht hätte ich nicht das Wort fetzen wählen sollen, denn das kann man zu leicht missverstehen. Ich meinte auch nur unsere unterschiedlichen Auffassungen, die es zunächst abzugleichen gilt. Gerade wenn man sehr unterschiedliche Standpunkte hat, sieht man zusammen sehr vielmehr. Beruflich habe ich sehr viel mit Menschen zu tun, schon nach jedem Halbsatz bekomme ich Signale, wie ich verstanden werde, das fehlt hier natürlich. Und zur Qualitätssicherung haben wir das 4 Augenprinzip fest in den Prozessen verankert. Ich bin hier sicher nicht als ein Mitglied bekannt, welches andere als Schwachkopf, Trabifahrer oder Baumschüler bezeichnet. Aber ich verteidige meine Ansichten eben auch manchmal, tust Du doch auch. Als "Wessi" kenne ich nur: "Es gibt viel zu packen, tun wir's ihm an!" Gruss vom Ego -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Bei 1. kommen mir schon Zweifel. Mir schwebte eine Library vor, die die Rouletteregeln verarbeitet. Bei Dir war der Schwerpunkt auf der Benutzeroberfläche. Die ist mir komplett egal, denn der Informationsgehalt einer Benutzereingabe ist verschwindend gering. Big Data und strategische Verarbeitung werte ich weitaus höher. 2. Keine Ahnung, ob wir mal gleichzeitig on sind, bin halt Nachtmensch. Ausserdem werden wir uns zunächst fetzen, weil wir so weit auseinder sind. -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Egoist's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Chaos können die nicht so gut... Trotzdem kann man das messen. Stelle Dir einen ideal verteilten Zufall vor und messe die aktuellen Abweichungen. Bumms, hast Du das aktuelle Mass an Chaos herausgerechnet. Male Dir die Abweichungen von der Normalverteilung kontinuierlich auf... Bumms, hast Du einen Stapel Einstiegssignale. Wette Deine Signale und berechne daraus wieder die Normalverteilung und die aktuelle Abweichung. Je nach weiterer Abweichung passe Deinen Einsatz an. -
Vielleicht hat unser wackerer Kesselexperte eine Trefferkarte für die TVS parat. Daran kann man dann sicherlich sehen, welche Bereiche per Wurfweite angesteuert oder gemieden werden müssen.
-
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Albert, mach Dir mal nicht zuviel alleine einen Kopp. Dass klassisch nix geht, sehe ich auch anders, aber newfish??? Man darf gespannt sein. Ich habe mir auch eine Auszeit gegönnt und mich an meine steamlibrary erinnert. Alle Jubeljahre kommen halt auch bei mir Computerspiele kurzfristig zum Zuge.. Gruss vom Ego p.s.: Sag halt, wenn es mal passt... -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo @onoio, Deine Programmierkenntnisse sind hier sehr willkommen. Es ist vollkommen Wurst, in welcher Sprache Du zu Hause bist, entscheidend ist die Programmiererdenke. Wenn Du in php programmiert hast, hast Du vielleicht auch einen Server, sowas könnte sehr hilfreich sein. Und um @novice nochmal wegen discord anzusprechen, es könnte auch helfen, zu wissen, wie man da kostenlose Serverkapazität requirieren kann. Gruss vom Ego -
Interessant! Erzähle mal mehr davon. Insbesondere der Einfluss auf das Ergebnis nach Abwurf könnte herben Beschiss dokumentieren. Ich würde mich in jedem Fall dem Beschiss stellen und immer ein und die selbe Chance setzen. es Es sollte den Bescheissern doch irgend wann selbst komisch vorkommen, was dann für ein seltsamer Zufall entsteht.
-
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Egoist's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
OK, @novice, ich kann Dir nur raten, an der Börse sehr vorsichtig zu sein, wenn das Dein Handwerkszeug ist. Man kann zwar gegen den Trend bestehen, wenn das Moneymanagement passt, aber reich wird man nur mit dem Trend. Sowas gibt es im Roulette nicht. Gruss vom Ego -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Egoist's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Forum, natürlich habe ich auch eine Meinung zu dieser Kontroverse. An der Börse gibt es seit je her eine Zufalls- oder Rauschkomponente, die kann man auch handeln. Allerdings ist das sehr mühsam und wenig lukrativ, aber es geht. Bei einem zufallsgesteuerten Glückspiel mit gegenläufigem Hausvorteil, entspräche das in etwa einer Strategie an der Börse, die dauerhaft und ausschliesslich short gegen steigende Kurse anwettet. Das kann man machen und auch trotzdem gewinnen, aber es ist sehr viel anstrengender, als es sein müsste. Zudem dominieren gelegentlich an der Börse selbstverstärkende Mechanismen, welche nichts mit dem Zufall zu tun haben. Diese sind um ein Vielfaches stärker, als der Rauschanteil. Die shortsqueeze bei der Aktie von Volkswagen sollten alle kennen, die schon ein paar Jahre dabei sind. Ein ehemals sehr reicher Mann zog es danach vor, seinen Körper von der deutschen Bahn shreddern zu lassen. ÖRX Die Methode von @novice ... Edit: MIST!!! Hier hat mich die Forensoftware wieder geschasst. Eine weitere Eingabe nach Erwähnung eines Avatars wurde unterbunden. -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Egoist's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich fürchte, Du musst noch sehr an Deinem verständlichen Ausdruck arbeiten. So verstehe ich oft nur Bahnhof. Ein Stack mit 9 gleichfarbigen EC in 9 Coups nach 70 Vorlauf schwebt mir nun vor dem geistigen Auge. Ich interpretiere sowas etwas anders als Du, aber gut. Du hämmerst nun 6x in Folge Deine Einsätze auf die Gegenchance ??? Mir wäre es genug 1x zu treffen. Leider muss ich morgen arbeiten, daher werde ich nun wortkarg... bis dann mal... Ego -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Egoist's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Keine Ahnung, ob ich Dich richtig lese, aber einen Chart, dessen weiteren Verlauf man kennt, zu interpretieren, ist kein Hexenwerk. Du erkennst die 6 Treffer doch schon vorher... So geht keine Prognose... -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Egoist's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ach Du meintest den Wiener... In der Partie bist Du allerdings eher dumm aufgefallen... Nichts für ungut, aber das was Du da in den Chart eingezeichnet hast, sagt wenig bis nix aus. -
Was ist wahrscheinlich möglich
topic antwortete auf Egoist's onoio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Was haben wir zusammen gespielt, wo und wann? Bitte verzeihe mir, wenn ich unter Alzheimer leiden sollte...