Jump to content
Roulette Forum

SymbioseX

Gast
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Interests
    Code Knacker !

Letzte Besucher des Profils

899 Profilaufrufe

SymbioseX's Achievements

Collaborator

Collaborator (7/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

  1. @pierc, stücke einpacken ...das stimmt. denn für mich ist nach wie vor das wichtigste element im roulette die drehrichtung. keine drehrichtung = keine stücke. da kann man online zocken wie man will : keine chance so einfach ist das. Gruß
  2. in keiner. aber das bekommt man auch so hin (mehr oder weniger) wenn er zwischendurch nicht die kugeln ständig wechselt was man nur selten mitbekommt...aber dann ist es schon wieder mal zu spät.
  3. satz für : 13.08.05 13 Stücke Plein : auf : 4
  4. rolette-kessel-physik : part 2 wenn der rotor @zahlenkranz eines roulettekessel mit der gleichen geschwindigkeit dreht wie die roulettekugel ab dem moment in der sie sich von der umlaufbahnkante löst , wird die kugel genau an der stelle in ein zahlenfach fallen. sie läuft zwar entgegengesetzt zum rotor ...aber denn noch synchron mit dem rotor. die roulettekugel synchronisiert sich also selber mit dem entgegengesetzt drehenden rotor. TEST : es wird nun eine markierung in ein x-beliebiges zahlenfach gelegt (kleines tortenfähnchen oder ein zusammengeknülltes papierbällchen genügt) nun dreht man den rotor an ....mit einer geschwindigkeit welche die kugel haben wird wenn sie sich von dem rand ihrer umlaufbahn lösen wird. nun dreht man die kugel in gleicher drehrichtung des rotors in den roulettekessel ein.....und zwar genau an der stelle wenn die markierung am eindrehpunkt der kugel vorbei dreht. wenn die rotorgeschwindigkeit stimmt ...wird die kugel am ende synchron mit der markierung laufen und + - 1 zahlenfach an der stelle liegen bleiben wo die markierung gesetzt wurde. das macht man so lange bis man die "grundgeschwindigkeit" des rotors zu der roulettekugel ermittelt hat = synchronlauf. wenn jetzt jemand einen alten kessel zur verfügung hat ...(1970 oder so) dann wird der rotor GARANTIERT nicht mehr so genau laufen wie ein neuer rotor @kessel der nur minimal von seiner geschwindigkeit abgewichen ist bis die kugel "gelandet" ist = PRÄZISION ! jeder weiss : die rotoren @zahlenkranz in den spielbanken ...laufen oft langsamer als die roulettekugel...oder schneller. halbiert man die grundgeschwindigkeit des rotors zum lauf der kugel ...wird diese sehr genau am entgegengesetzten punkt vom eindrehpunkt landen. deshalb ist es das wichtigste zu erfahren : welche kugel läuft im kessel ? man kann diese in drei typen einteilen : schwer, mittel ,leicht. um das zu erkennen benötigt man alle gängigen roulettekugeln um das laufverhalten dieser typen zu erfahren. dazu kommen die unterschiedlichen kugelgeräusche im kessel. das übt man dann mal ein jahr jeden tag zuhause. hat man nun in der spielbank die kugel analysiert (runden , geräusch, rombenverhalten) kommt die geschwindigkeit des rotors an die reihe. eindrehpunkt , ablösepunkt der kugel von der umlaufkante, einfallpunkt der kugel in den zahlenkranz ...wird dann mit der geschwindigkeit des rotors verglichen. bei halbierter geschwindigkeit des rotors wird die kugel "VOR" dem dem eindrehpunkt landen da sich der rotor ja entgegengesetzt dreht. bei erhöhter geschwindigkeit zur kugel = "HINTER" dem eindrehpunkt also die im zugewandte seite. wieviel davor ? = ermitteln. dann sollte man sich auf eine drehrichtung festlegen. dann merkt man sich den bereich des zahlenkranz in dem moment wenn mister croupier die kugel eindreht . der rest sollte dann passen. Gruß
  5. @TKC, und wie sieht es mit dem Bj. aus ? 1970 ? Gruß
  6. leider eine minute zu spät ! nichts geht mehr !
  7. hi Danny, ohh man ...da hab ich noch garnich reingeschaut. dank dir . ich hatte die 22 auch noch nicht bei mir eingetragen (HILFE ! :-) ) @Wenke , das bedeutet das ich meine sätze für heute zurück ziehe @ungültig ! NEU : Plein mit jeweils 30 Stücke : 0/15/19/32 Danke Gruß
  8. noch einen satz für den : 12.08.05 Plein mit jeweils 50 Stücke : 0/26/32 Gruß
  9. hi, satz für den : 12.08.05 : Plein mit jeweils 20 Stücke : 6/13/27/34 9/14/22/31 Gruß
  10. 22 ...wundervoll :-)....also doch der linksdreh. mit dem onlinespiel breche ich mir keinen mehr ab. diese raterei ...nein danke. in der spielbank hat man die drehrichtung und man rechnet seinen satz aus FERTIG. Gruß
  11. man man man , ich spiele mir hier einen zusammen das darf man keinen erzählen. wir müßten jetzt eigentlich die links drehung haben also : Plein : jeweils 10 stücke auf : 2/4/21. onlinepielen ...neee das is nix für mich....diese raterei mit der drehrichtung ! Gruß
  12. ich kann dazu nur sagen : ich habe etwas gelernt. zwischen online spiel und livespiel in einer spielbank liegen welten. das ist jetzt das 2. mal das ich GEGEN meine regeln gespielt habe und verloren habe. hätte ich sie befolgt wäre ich bereits 3 mal dabei gewesen. fehlende konzentration....das ist alles. das kommt dabei heraus wenn man zwischendurch 100 kleine dinge erledigt. unglaublich. die 34 war mit den regeln glasklar ...und die 11 ebenfalls. ich bin das jetzt noch einmal durchgegangen.... laut meiner strategie müßte es morgen auf der 22 /23 oder 0 einschlagen. scheiße wenn man die drehrichtung nicht hat ! was soll man da machen ? alles bis auf die 22 abgedeckt ...na super.
  13. hi Wenke, vielen dank. satz für 11.08.05 Plein mit jeweils 30 Stücke 0/3/5/10/15/23/26/32 danke
  14. ups ...kleiner fehler : die 50 stücke auf rot bitte streichen ...!!!! diese 50 stücke bitte auf die 19 !
×
×
  • Neu erstellen...