da bin ich mir eben nicht so sicher klar liegt die Wahrscheinlichkeit zu Gunsten des Casinos... jedoch wenn man den Ansatzpunkt anders wählt, kann ein System dennoch erfolgsversprechend sein ich lege z.B. gewisse Grenzen fest: z.B. wenn ein System 4 x verliert, dann breche ab. Hierbei müsste die Wahrscheinlichkeit nicht zu verlieren nur über 4:1 liegen anderes Beispiel: ich berechne die durchschnittliche Anzahl von Umläufen, die ich benötige, um bei einem System den Betrag x zu verlieren. Wenn bei der gleichen Anzahl von Umläufen der zu erwartende Gewinn höher ist als der Betrag x, dann ist das System rentabel bei meinen Experimenten hatte ich schon öfters System, die bei 10000 Umläufen deutlich im Plus waren. Jedoch konnte vorab keine Prognose erstellt werden. (Manchmal Plus, manchmal Minus) Momentan verfolge ich die Strategie der Annäherung: Ich warte auf bestimmt Signale, wie z.B. das Ausbleiben von bestimmten Gruppen oder Zahlen... und dann nähere ich mich dieser Zahl langsam an. Z.B. Die Zahl 35 ist 200 Mal ausgeblieben. Anstatt jetzt direkt auf sie zu setzen, setze ich zuerst auf schwarz, bei Verlust weiter auf ungerade, dann auf 19-36 dann auf das 3. Dutzend, Transversale Simple, Transversale Plein, Caree, Cheval und dann erst auf die Zahl. Mit der entsprechenden Progression und Absicherung könnte dies eine Möglichkeit sein, das System zu schlagen.