Jump to content
Roulette Forum

Felicita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Felicita

  1. Danke für das "Update". Eine erfreuliche Mitteilung. F.
  2. Ein Flüchtigkeitsfehler. Habe ihn korrigiert. F.
  3. Ja, könnte ich. Bin zu der Zeit aber in der Karibik. F.
  4. Mich stört sehr, dass sich hier Mitglieder gegenseitig anpöbeln. Kurt v. Haller war kein "Gott", sondern ein gewöhnlicher heiterer Mensch. Geboren wurde er im Juli 1921. Ob und wann er gestorben ist, weiß ich nicht. Lebte er, so wäre er jetzt 97 Jahre alt. Mit den Serien ist es doch ganz einfach; die von ihm so getauften 'soziablen' Serien sind die mindestens 2er, 3er und höheren Serien. Ihre Häufigkeiten kann man selbstverständlich berechnen. Um die verdienstvollen Bücher mathematisch korrekt zu gestalten hat sich KvH der Mithilfe von anderen vergewissert. Einer hieß Gustv Harm, dessen Bruder hier im Paroli-Forum Mitglied war oder ist (unter einem Nickname). Wenn du, Hans Dampf und andere nichts besseres schreiben wollt als ZANK, dann bitte untere Schublade. Oder mal 'ne lange Pause machen. Herzlichen Gruß F.
  5. Was willst du von mir? Bist du nicht ein Verwandter von Sachse? Als Fake (Engl., eigentlich Fälschung) bezeichnet man ein Imitat, einen Schwindel oder eine Vortäuschung falscher Tatsachen. Im weiteren Sinne ist Fake ein Begriff für den damit verbundenen Betrug. Personen, die falsche Fakten als richtig vortäuschen, werden abgeleitet Faker genannt, das Verb ist faken. Da alles liegt phonetisch nahe bei "Fäkalie". NoFe
  6. Armer alter Mann. Sabberst ständig. Was hat das alles in einem Roulette- und Glücksspielforum zu tun? Eine völlig verwilderte Fake-Nische. Ich schäme mich, selbst dazu zu gehören. Aber nur noch heute. NoFe
  7. Was fällt dir ein, User als "Dumpfbacken" zu beschimpfen? Du bist doch selbst einer. Kaust ständig auf ranzigen Themen herum, die längst ausgelutscht sind und nur deinem komischen Ego gefallen. Das ist doch alles widerlich. Auch an Dich die Frage: Hast Du einen Auftrag von "paroli" (wer immer sich aktuell dahinter verbirgt), dich hier als Oberzenor aufzuführen? Starwind und du treten auf, als wären sie Forums-Moderatoren, die sich ungefragt überall ein einmischen dürfen. Ich sage nochmals: Fake, Fake, Fake. NoFe
  8. richtet. Ich bin äußerst befremdet über deine Feindseligkeit. Hast du einen Vertrag mit Paroli (wer immer sich aktuell dahinter verbirgt), die User dieses Forums aufzumischen?? Fake... NoFe
  9. Für eine nachgeschobene weihnachtliche Anekdote ist es m.E. nie zu spät: Der Zufall ist das Pseudonym, das Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will." [Albert Schweitzer]. Dieses zauberhafte, geistreiche Bonmot hörte ich am 2. Weihnachtstag im ZDF/Neo-Film mit dem Titel "Obendrüber, da schneit es". Gesprochen hat es der Schauspieler Wotan Wilke Möhring, der in der 2012 produzierten und nun wiederaufgeführten Komödie einen jungen Münchner Pfarrer spielt. Im fiel der Spruch ca. 108 Minuten nach Beginn des Films ein. (Für alle, die sich vergewissern möchten: Das Video ist noch einige Wochen in der ZDF-Mediathek abrufbar). Dem Arzt und und bedeutenden Theologen, Orgelspieler, Gegner von Krieg und Atomrüstung, dem Friedensnobelpreisträger 1952 und Schriftsteller Schweitzer (1875-1965) wird das obige Zitat zugeschrieben. Ich weiß aber nicht, im welchem Zusammenhang es formuliert wurde. Ganz sicher nicht mit dem Gedanken an das Glücksspiel Roulette. Trotzdem: 'Passt schon'. Guten Rutsch ins Jahr 2018. NoFe
  10. Haha, der Personalausweis würde genügen, wenn du den für dich zuständigen Wahlraum kennst. Sonst geht's nicht.
  11. Ach, Starwind, lieber Dieter. Was fragst du noch? Ist doch klar: Was sich in diesem Thread angeführt von Fritzl austobt und demaskiert, sind Dreckspatzen, Schmutzfinken. Das politische Schmutzfinkentum, das sich gern in der eigenen verdreckten Pfütze suhlt. Das wird wahrscheinlich auch nach der Wahl heute Abend sein. Schrecklich!!
  12. Ja, geht's noch? Fritzl als Bannerträger aller Ewiggestrigen und Stammtischhelden in diesem Forum. Rechts um, Abmarsch in den politisch braunen Sumpf. Widerlich, was unter dem Deckmantel Roulette an männlichen Gesinnungen herausschwurbelt. Zum Fremdschämen. Ich schüttele mich. NoFe
  13. Lieber Richi, schön dass du dich angeregt fühlst. Der Vorschlag des ehemaligen Telatzky-Verlags ist offensichtlich eine schwierigere und noch seltenere Variante der Urfassung von EC 1977. - Kann jeder für sich entscheiden, ob er anbeißen möchte. Nach meiner bescheidenen Ansicht hat JEDE Zahlen- oder Chancen-Reihe irgendwo und irgendwann (wiederholt) Ballungen. Wie soll man sie rechtzeitig (vorher) wahrnehmen? LG NoFe P.S. Ich find's blöd, wenn Nosti und Sachse sich gegenseitig aufgeilen. Dazu habe ICH nicht eingeladen.
  14. Danke für diese Bestätigung und deinen tollen Bericht! Es ist passiert...!! Gruß NoFe
  15. Dieses Statement war zwar auf Nostradamus gemünzt, aber der nicht mehr Im Forum aktive "Thüringer" und der "Roemer" sind mir sympathisch, darum lase ich die Zitate stehen. Doch ich möchte zu meinem eigenen "Ding" kommen. Nämlich: Ich möchte hiermit einen abschließenden Bericht über meine Prüfungen und Tests mit der historischen dokumentierten Spielmethode "EC 77" abgeben. Wer an die Regeln und Erklärungen anknüpfen will, sollte in diesem Thread auf die ersten beiden Seiten zurückblättern. Gestartet wurde am 20. Juli. In dieser Zeit vom 4. Juli bis 13. August 2017 habe ich die aktuellen Tagespermanenzen von zwei getrennten Maschinen bzw. Tischen benutzt: Casino BadHomburg, Tisch 1 und Casino Wiesbaden, Tisch 3. Eine wichtige Feststellung vorweg - das Beste wäre gewesen, die Permanenzen selbst zu erleben und zu bespielen. Nur so kann man sicher sein über die tatsächlichen Zahlenfolgen. Ein krasses Beispiel hat mich an diese Urweisheit erinnert. Am 12. August entwickelte sich an diesem Tisch 3, Wiesbaden, ungeachtet zweier Handwechsel folgende längere Manque-Serie: 13-22-18-14-14-[Handwechsel]-13-16-14-15-15-15-[Handwechsel]-13-13-27-23-23-34-usw. Dieses geschah zwischen dem Coup Nr. 23 seit Tischöffnung und dem Coup Nr.39. Von Coup Nr.27 an waren lückenlose Satzbefehle (der Methode EC 77) über insgesamt 9 Coups gegeben. Sie führten - in der Simulation - dazu, einen bis dahin negativen Saldoverlauf in eine positive Kurve zu verwandeln. Festzuhalten bleibt: Es fielen 2 Doubletten (14-14 und 13-13) sowie eine 3er-Wiederholung 15-15-15. Und als Sahne-Tüpfel oben drauf auch noch sofort die Passe-Doublette 23-23. Ich wäre gern dabeigewesen an jenem Nachmittag, um das Erstaunen, vielleicht auch den Jubel, der noch wenigen Spieler und Beobachter zu sehen, zu hören und zu bezeugen. >> Man würde es ja kaum glauben, wenn man nur die Zahlenfolge aus dem Internet kennt. Nun aber zurück zur Gesamtschau des sachlichen Teils des Threads . In der Urfassung der beschriebenen Methode 1977 wurde sie als "brillant" bezeichnet. Mein eigenes nüchternes Fazit nach genauer Analyse: Diese Tendenz-Systematik ist zwar brauchbar, aber (noch) nicht ausgereift. Drei Hauptpunkte haben sich für mich in den je 40 kurzen Tagespartien [maximal bis Coup Nr. 50] zeitparallel in Bad Homburg und Wiesbaden herausgestellt. 1. Die Buchungsnotwendigkeit in der Praxis ist zu kompliziert, um sie mit der erforderlichen Schnelligkeit im Erkennen und Ausnutzen der Satzsignale zu bewältigen. 2. In der Summer aller getesteten Einsätze (2-mal je 40 Partien) wurden für Gewinne und Verluste lediglich die mathematischen Erwartungswerte erreicht. Das heißt, die "Tendenzbilder" 5:1, 6:2 und 7:3 liefern für sich genommen keine erkennbaren Vorteile; zugleich sind sie aber zuverlässig, um Schwankungen der Resultate zu beherrschen. Die Ziel- und Stopp-Signale +3 Stücke im Gewinn und -6 Stücke im Verlust haben sich als richtig erwiesen. 3. Es sollte weiter geforscht werden - von denjenigen, die eine "brauchbare" EC-Systematik praktizieren möchten -, wie sich die Ergebniskurven verhalten, wenn die dritte Kategorie einer 7:3-Tendenz ignoriert würde. Dann wären in den 6 Strängen der EC die Signale leichter erkennbar. Die 7:3-Kategorie hat ohnehin die geringste Häufigkeit und trägt kaum zur Verbesserung der Trefferbilanz bei. Ich denke, mit diesen (vorläufigen) Schlussbemerkungen habe ich das Versprechen erfüllt, eine vordergründig "clevere" Systematik aus der jüngeren Roulette-Geschichte ungeschminckt vorzustellen. Wer mehr entdecken und eventuell für sich nutzen möchte, muss natürlich in den sauren Apfel beißen, mit eigenen experimentellen Mitteln das Machbare herauszufinden. Liebe Grüße NoFe
  16. Ausnahmsweise durchbreche ich meinen Forums-Feierabend kurzfristig. Ich gebe dir recht, zumindest in diesem Thread ist der Beitrag von "elementaar" inhaltlich und sprachlich hervorragend. Leider macht er sich den Kopf über sehr vieles und schreibt zugleich, es seien 'verstiegenste Idee(n)' und warum solle man "nochmal den längst ausgelaugten Klepper satteln?". Kurz: Er ist überhaupt nicht interessiert. Darüber bin ich keineswegs beleidigt. Aber ein solches Feedback und die anderen Begleitumstände haben mir klar gemacht, dass ich meine knappe Zeit befriedigender im Feierabend und wenig anstrendenen konflikt freien Kasinostunden verbringen sollte.
  17. Tja, mein Lieber, ewig Suchender. Wenn das so ist: Das bringt es auf den Punkt. (..)" das große Fragezeichen im Titel des Threads verspricht ja eine Aussage darüber, ob die Methde von 1977 "clever" ist oder nicht. Es soll ehrlich beantwortet werden. Die Einfachen Chancen sind zwar "Knäckebrot", was die erzielbaren Renditen betrifft. Aber sie sind auch dankbar, weil sie nicht viel Spielkapital kosten. Und weil sie dazu dienen können, das bißchen Roulette-Rechnen einzuüben". Das hatte ich am 7. August geschrieben, zusammen mit ein paar statistischen Zahlen. Die Hauptfrage "clever oder nicht" muss jedoch weiter offen bleiben. Die mir zur Verfügung stehenden Auswertungen zeigen lediglich, dass die 'hervorgekramte' Methodik (noch) nicht reif ist, in allen Einzelheiten als 'erfolgreich' hingestellt zu werden. Da muss in der Stille von Tüftlerwerkstätten noch mehr Feinschliff geleistet werden. Aber: Wirkliche Interessenten, die mitarbeiten wollen, haben sich nicht gemeldet, weder per PN noch öffentlich hier im Forum. Stattdessen hat sich - wieder mal - eine muntere Schar von Ego-Jungs mit Beiträgen ausgetobt, die nacheinander gelesenen einen Totentanz der Albernheiten bilden. Herzlichen Glückwunsch, Jungs! Mich braucht ihr dafür nicht länger. Ist mir zu doof, euch weiter zu pampern. Jedenfalls schiebe ich den Thread - ich war bisher Threadöffner und darf es - hiermit (für mich persönlich) aufs Abstellgleis. Und Tschüss bis - vielleicht - irgendwann einmal wieder... NoFe , Feierabend.
  18. Noch einen zum Nachdenken: Lies mal nachträglich die ersten Sätze des Threads. Worum es überhaupt geht. Dass du der Analytiker bist, der auch gewinnt - Toll. Weiter so. NoFe
  19. Danke Papa. Von mir aus: Schwamm drüber.
  20. Und bei dir ist alles familiär im Reinen? Mir scheint: Wo der Papa ist, muss auch das Jüngelschen mal vorbeischaun. Obwohl ihn die Spielwiese EC ebensowenig interessiert als den anarchistischen Papa. Nochmals: Schleicht euch! NoFe
  21. Hallo Wixxbolch? Witzbolch? Hairoller, eine roulettistische Anmaßung - aber zugegeben witzig - ist dein Avatar, hinter dem du dich verbirgst. Und im Gegensatz zu dir, mieser Bock, bin ich durchaus noch in einem Alter, in dem ich mich hüte, sprachlich zu entgleisen - in die Fäkalsprache. Du besudelst leider jeden Thread, der dir nicht passt. Eine Narrenfreiheit, die du Paroli verdankst. Solange du hier rumgeierst, kriegst du von mir den Dreck zurück.
  22. Zwei Worte, ein alter Mann. Der Wixxer. Schleich dich.
  23. Tolle Frage. Gehört unbedingt Hierher. Der senile Oberanarchist Sachse/Chr.K. will's noch mal wissen. Gute Kinderstube! Und danach Stilempfinden versaut in 7 Jahren St. Pauli. Wirklich süß.
×
×
  • Neu erstellen...