-
Gesamte Inhalte
7.672 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ropro
-
Fibonacci - die ultimative Anwendung dieser Progressionsvariante
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Falls du exakt diese Spielweise abgebildet hast, dann gerne her damit. Sonst darfst du sie behalten. -
Fibonacci - die ultimative Anwendung dieser Progressionsvariante
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
wenn du dich mit meinen Angaben zur weiteren Behandlung von Negativtendenzen nicht beschäftigt hast (oder willst) dann lasse diese oberflächliche Meinungsabgabe. (siehe Testergebnisse von @Revanchist ) -
-
-
-
Immer Mehr Gewinnen mit Umgeänderten Gewinn Progressionen!
topic antwortete auf Ropro's gerard in: Roulette-Systeme
Der Profi kennt den Unterschied zwischen Verlust - und Gewinnprogression -
Ja genau! Wie ich sagte: die Normalverteilung.
-
Danke @Hans Dampf und Danke @chris161109 für die Tabellen und Verweise auf Vvf. Ich werde mich bei Zeit damit beschäftigen und probieren.
-
Danke für Deine Mitwirkung. Aber ich hatte schon gesagt, daß ich von Vvf. gar keine Ahnung habe. Kennst du vielleicht einen Hinweis auf die Grundbausteine?
-
Ein Forumskollege aus Hamburg hatte mir mal ne Statistik gemacht, welche Serienlängen nach einem Serienabbruch erscheinen: Beispiel 4er-Serie bricht ab: es folgen 124 Einer, 62 2er usw. Das h. kurz gesagt, nach dem Abbruch einer Serie folgt eine "Normalverteilung" der Serienlängen.
-
Und dann setze ich nach jeden Rotabbruch im 3. Coup auf Rot? oder nach R-Abbruch im 5. Coup auf Schwarz? Und was mache ich nach ner 19er-Serie Schwarz? Im 20. Coup auf Rot?
-
Weil es schön lief heute mal mit Tapete: P M Z GuV Saldo 10 25 0 16 0 21 1 1 35 -1 0 3 0 20 1 1 24 -1 0 11 1 1 30 -1 0 24 0 13 -1 -1 5 -1 -2 17 -2 36 1 -1 23 -1 -2 25 1 -1 18 1 0 21 1 1 14 1 2 14 1 3 8 -1 2 17 2 4 1 3 5 -1 2 11 2 21 1 3 29 1 4 16 1 5 7 -1 4 15 -1 3 3 3 36 -1 2 30 1 3 21 1 4 11 -1 3 19 3 28 1 4 34 1 5 1 -1 4 22 -1 3 19 3 15 1 4 7 1 5 24 1 6 17 -1 5 2 1 6 22 1 7 20 1 8 24 1 9 33 1 10 10 1 11 3 -1 10 1 10 22 -1 9 6 9 33 1 10 28 1 11 2 1 12 1 -1 11 8 11 3 1 12 29 1 13 25 1 14 27 -1 13 9 1 14 25 1 15 14 1 16 16 1 17 21 1 18 7 1 19 34 1 20 34 1 21 34 1 22 6 -1 21 7 21 27 -1 20 30 1 21 15 -1 20 3 20 36 -1 19 20 -1 18 25 18 21 -1 17 2 -1 16 6 16 17 1 17 21 -1 16 35 16 33 -1 15 17 1 16 15 1 17 31 1 18 2 1 19 31 1 20 24 1 21 4 1 22 3 -1 21 26 21 2 -1 20 25 -1 19 7 19 12 1 20 20 -1 19 11 19 20 1 20 11 1 21 31 1 22 35 1 23 14 -1 22 34 22 22 -1 21 0 21 34 21 30 21 7 1 22 6 -1 21 19 21 3 -1 20 9 1 21 5 1 22 5 1 23 24 -1 22
-
-
Kannste das mal vorführen?
-
Sorry!! Kopierfehler. die Antwort gilt @Take_7 In kurzen Worten ist das richtig dargestellt. Man beachte jedoch: Das ist ein mathematisches Theorem erstellt von van der Waerden. Die 2 möglichen Ergebnisse gleich mit EC zu verbinden, ist nicht zulässig, da wir dort den "Störfaktor" von 2,7% durch die Zero unterschlagen. Wir können also nur dem Prinzip folgen und hoffen, daß Zero uns den Spaß nicht zu sehr vermiest. Dieser Spielvorschlag von mir hat also nix mit Mathematik zu tun
-
-
Der Tisch im Raucherbereich ist Tisch 7 Mir reichen manchmal 1 oder 2 Coups aber als Demonstration gilt nur die Tagesperm.
-
-
Schau mal genau hin: Es gibt nur 2 Satzbefehle in dieser Grundform 1. Satz auf Entstehung einer 3er-Serie und 2. Satz auf Fortsetzung einer möglicherweise entstehenden "Intermittenzkette" Falls du dafür einen Computer brauchst, ... Eine Permanenz im Nachhinein zu betrachten und "hätte, wäre, wenn" zu argumentieren ist wahrlich nicht schwer, würde auf eine andere Permanenz aber nicht zutreffen, so wie diese Version in ihrer Grundform. Um eben dem Vorwurf einer Rückoptimierung aus dem Weg zu gehen, zeige ich hier die Ergebnisse der Grundform. Natürlich gibt es weitere Optionen - der Zero-Behandlung - der Behandlung von wechselnden 2er-Serien in folge - der Behandlung von 2er-Serien nur unterbrochen durch eine "Nase" usw.
-
-
Da ist was missverstanden!
-
Das ist korrekt. Aber wegen der Doppeldeutigkeiten in der Satzanweisung nach dem 6. Coup habe ich diese Spielvariante entwickelt. Kurz: Vergesst die 9 Coups. Wen ihr Euch die Tabellen von Elementaar anschaut, dann werdet ihr feststellen, daß die meisten AP innerhalb der ersten 6 Coups erscheinen.
-
nach dem 3. Wechsel Aber auch nur in der für meinen Test HH1 ausgewählten Basis-Version.
-
@Take_7 Nach dem 6. Coup hat vdW auch recht, daß sich AP bilden, aber überwiegend gibt es zwei Möglichkeiten, die sich widersprechen. siehe die entsprechenden Tabellen von elementaar. Um nicht in diese Falle zu laufen, starte ich immer wieder mit 2 Vorlaufcoups und spekuliere auf Erfüllung der AP innerhalb 6 Coups. Etwas weitergehend als ich vorspiele, gibt es aber auch die Möglichkeit, der Betrachtung längerer Folgen. Z.B. Spiegelung von Figuren oder Coupfolgen.