-
Gesamte Inhalte
7.671 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ropro
-
Fibonacci - die ultimative Anwendung dieser Progressionsvariante
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
@Hans Dampf ich vermute Prof. Evert Ich habe schon immer Leute bewundert, die einen einfachen Satz wie: Pass auf, dass du nicht verlierst! in so viele Worte, lange Sätze und auch noch viele $ packen kann. -
Fibonacci - die ultimative Anwendung dieser Progressionsvariante
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
@Revanchist Danke für Deine Mail. Ich möchte die Diskussion jedoch gerne hier weiterführen. Du hast dich ja wieder mit der Findung der optimalen TvS beschäftigt. Ich bin der Meinung, ob man eine selektierte oder eine aus den 6 TvS auswählt, macht keinerlei Unterschied, denn wir wissen, wenn der Zufall es will, dann will er, was immer da kommt. Der Ansatz dieser verlängerten Anwendung einer Fibo besteht ja darin, mit gemäßigtem Kapitaleinsatz, eine Bewertung der lfd. Permanenz zu haben. Was wissen wir vom Verhalten einer TvS: In einer TvS-Rotation sollte jede TvS mindestens 1 mal erscheinen. In einer Ereignis-Rotation (37 Coups) sollte eine TvS 6 mal erscheinen. Der Zufall neigt einerseits zum kurz- bis mittelfristigem Ausgleich, das heißt fehlende Treffer werden nachgeholt. Andererseits kann eine Unterrepräsentanz einer oder zweier TvS relativ lange anhalten. Eine einzelne TvS kann 50 mal und mehr (mehr geht immer) ausbleiben. Es gibt keine Anhaltspunkte für die Aussage: "Was lange ausblieb, muss vermehrt kommen!" Gehen wir mal in die möglichen Spielabläufe: 1 1 1 1 1 : keine Treffer 1 1 1 1 1 : keine Treffer 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 : keine Treffer 20 gespielte Coups ohne Treffer, 30 Stücke Einsatz. Wir haben somit eine TvS getroffen, die an diesem Punkt schon 3/5tel der möglichen längsten Ausbleiberstrecke absolviert hat. Die nächste Stufe wären 15 mal 3 Stücke = 45 Stücke Risiko um genau zu beweisen, daß diese TvS einen neuen Rekord ansteuert (45 Coups aubleiben). Ein Wechsel der TvS erscheint deshalb sinnvoller, als ein Verbleiben auf der Niete. Wir wissen, daß 2 TvS besser als der Schnitt laufen, 2 TvS im Schnitt laufen, 2 TvS abstürzen. eine TvS und zwar die, die wir bisher spielen, können wir der 3. Gruppe zuschreiben. Innerhalb 20 Coups Coups können wir aber anhand unserer Notation leicht erkennen, welche TvS zu welcher Gruppe zu zählen ist. somit können wir leicht auf eine der 4 guten TvS wechseln, was immer noch besser ist, als auf der Niete zu beharren. -
Nun so wollen wir es dabei belassen.
-
Wie kommen die Pleins in die Zeile? Was heißt 0/3? Zero-Spiel? Wie und wo muss man Passe und Manque zählen? Wo fände ich die laufende Permanenz wieder? Wen wolltest du ansprechen, der das sofort verstehen würde?
-
Auf den kompletten Markt? Das halte ich für Harakiri. Lass mal was am Markt schief gehen, dann geht das ganze Investment baden. ETF sind so ausgerichtet, daß einige Fonds Riskowerte sind und andere Basiswerte, daß bremst die Rendite mächtig aus. Das ist typisch deutsches Anlagedenken: Was ist denn wenn ich morgen das Geld brauche?
-
Aber weiss der Verlierer das auch?
-
Lerne lesen, dann merkst du, daß ich das nur zur Eröffnung des Threads gemacht habe, um einen Starter zu haben. Zudem gibt es einen Screenshot des Musterdepots in dem alles verifiziert werden kann. Dumpfbacke Meckerheini! Danach habe ich gesagt, wann ich kaufe und auf was ich spekuliere. Wer meint ich würde hier lügen und die Leute verscheißern, der braucht meine Artikel weder zu lesen, geschweige denn zu kommentieren.
-
Lerne lesen, dann merkst du, dass ich keine Werbung gemacht habe, sondern eine Frage gestellt. Nenne mir alternativ ein Glücksspiel, daß einen besseren Erwartungswert hat.
-
Warum lässt du uns nicht in deinem Licht der Erkenntnis die Schatten werfen?
-
Chartanalyse ist so etwas wie Rückoptimierung. Heute beim MDax zuerst "Ausbruch nach oben" aus dem fallenden Trendkanal (Signal: Einsteigen) Nach 20 min "Ausbruch nach unten" aus dem Trendkanal (Signal: Massiv verkaufen) Börsenbriefe und Börsengurus gibt es wie Roulettespezialisten. Einige machen es genauso wie einige Forenmitglieder, prahlen mit ihren Gewinnen, aber sagen nicht, womit sie gewinnen. Wenn man mal einen findet, der seine Favoritenaktie benennt (Er jagt stündlich eine andere Sau durchs Dorf), so werden die Gewinne groß gefeiert, die Verluste, da redet keiner drüber. Onvista hat jetzt den Tixx erfunden. einen Index der das Marktverhalten der Kunden abbildet. Täglich ändert sich die Zusammensetzung. Der Index soll aber alle anderen Indizes schlagen. Nur wer kann da folgen? Wikifolio hat nur Gewinner (von den Verlierern spricht auch keiner) Zumindest kann man sich da Portfolios anschauen, die einem vom Anlageschwerpunkt her gefallen.
-
Wie kann man etwas mit etwas nicht existentem vergleichen? Man weiss ja nicht mal, wie das nicht existente aussieht. eindeutig ein Du bist eine Banane
-
Es ist der reine Spaß am Zocken. Schau dir mal den Chart des MDax an. Ich denke in meinem Leichtsinn: so tief, da geht es nimmer tiefer, also muss mal der Wiederkauf einsetzen. Für virtuelles Muster-Depot-Zocken sind Briefkurse nicht so wichtig. Kannste dir aber selbst errechnen, wenn du den Spread des Papiers nimmst.
-
@Busert das Zertifikat hat bei mir immer noch 44% Plus, kann man in ruhe noch verkaufen. zudem kommt es gerne zu Gewinnmitnahmen bei der Aktie nach einem solchen Ausbrecher nach oben. Kann man ruhig bleiben. Bei Wiederanstieg leistet der Faktor dann seine dienste. Donnerstag hoch verkaufen und Freitag abends preiswert zurückkaufen ist ein guter Trick! Wenn montags die Börse nochmal rutscht nachkaufen
-
Wenn du aus deinem Wissen ein Geheimnis machst, ist jede Antwort richtig, solange du nichts offenbarst.
-
Das liegt daran, daß neben jedem schwarzen Feld 2 rote Felder sind.
-
Aber Rot kommt nur, wenn die "Zahl" ein rotes Feld hat. Schon mal beobachtet?