Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.671
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Auf allen drei EC gespielt +25 Stücke
  2. Seid ihr sicher, dass ihr auch alle genug Deuterium geschnüffelt habt?
  3. So! Sind jetzt alle hier oder fehlt noch jemand?
  4. Ihr habt gewonnen!
  5. @sachse @starwind @PinkEvilMonkey @Juan del Mar Danke, daß ihr mich daran erinnert habt, daß es sinnlos ist im Rouletteforum über Roulette zu schreiben. Euer Zwang zur Destruktivität und zum Jagen anderer um sie fertig zu machen ist stärker.
  6. Bevor ich hier zu viele Graphiken reinsetze hab ich die Ergebnisse für die verschiedenen Satzweisen zusammengefasst. Die entsprechenden Ergebnisse für die Kleine Serie und die Orphelins kommen demnächst. Danach kommen einige Varianten mit Prog/Überlagerungen. Und dann ein Powerspiel um innerhalb weniger Coups viele Chips einzusammeln, egal was fällt.
  7. Und das schon seit mehr als 20 Jahren. Wenn es in deinem Kopf so aussieht, wie in der Datei, dann wundert mich nix mehr.
  8. Große Serie permanent gesetzt. 21368 mal gesetzt 192312 Einsatz 187008 Auszahlung End -5304 max +3 min -5466 Das spricht für sich selbst.
  9. Eine wichtige Besonderheit bei dem Spiel mit der Großen Serie, ist di Rückholkraft. Dafür folgendes Beispiel: 1. Satz -9 > Auszahlung 18 Ergebnis 9 2. Satz -9 geht dieser verloren sind wir wieder bei 0 Andersrum formuliert: Jeder Verlustsatz erfordert einen Gewinnsatz um Pari zu bleiben. Verliert man 1 oder mehrere mal ist man im Minus, dem kaum zu entrinnen ist. Wenn man wie bei diesem Spiel G nach G setzt gehen einem 1/4 aller G als mögliche Gewinner verloren. Hinzukommt beim zuende spielen einer Serie, daß man entsprechend immer einen Coup verliert. Also könnte man doch einfach jeden Coup setzen, dann stehen die Verluste fest und man nimmt alle Gewinne mit. Aber die Große Serie ist ja nicht wie eine EC mit 18 zahlen, sondern nur mit 17 Zahlen ausgestattet. Bei der verwendeten Perm heißt das 17/37 aller Coups gewinnen, 20/37 verlieren.
  10. Die nächste Spielidee: G nach GG oder Große Serie wird gesetzt nach Zwilling der Großen Serie Auszahlungen wie vor genannt. Es wurde 4558 mal gesetzt Einsätze 41022 Auszahlungen 40452 Endsaldo -570 max: 432 min -615 quasi wird hier versucht die Serienbildung auszunutzen. Eine 6er-Serie setzt ab dem 3.Coup, gewinnt den 3, 4, 5, 6, Coup und verliert den 7, 8, Coup. Das Spiel verläuft sanfter und ist besser in den 3 Fallzahlen End, max, min.
  11. Das erste Spiel Große Serie nach Große Serie oder GnachG Gesetzt wurden jeweils 9 Stücke auf die Große Serie. Auszahlung auf den Cheval 17 für 1 Auszahlung auf dem Carre: 16 für 2 Auszahlung auf 0/2/3: 22 für 2 Es wurde kein Tronc berücksichtigt. Bei Gewinn wurden die Satzstücke mit eingezogen. Einsätze: 88533 Auszahlungen: 86712 Endsaldo: -1821 max: +342 min: -1941 Mit dem Verhältnis Einsatz 9 Stücke zu Auszahlung 18 Stücke haben wir quasi ein EC-Verhältnis und wie dort keinerlei Rückholkraft.
  12. Einige Details zu der verwendeten Permanenz: Es sind exakt 21 368 Coups das sind 578 Rotationen Große Serie 9837 Kleine Serie 6957 Orphelins 4574 Jede Chance hätte also im Schnitt 578 mal erscheinen sollen Große Serie 579 Kleine Serie 580 Orphelins 572 Also erfüllt die Permanenz bis auf kleine Abweichungen die Idealwerte. Die Serienlängen und Serienhäufigkeiten der Chancen GS KS Orp 1 2848 3127 2830 2 1303 1026 603 3 603 338 126 4 279 113 30 5 133 42 8 6 57 12 0 7 27 2 0 8 14 2 0 9 7 0 0 10 4 0 0 11 2 0 0 12 1 0 0 13 1 0 0 Ausbleiber interessieren nicht, da wir auf die Chancen setzen, wenn sie erscheinen. Deshalb berührt uns nicht, wenn sie ausbleiben. Im Gegenteil die Ausbleiberstrecken erhöhen die Chancen auf Serien der anderen Chancen.
  13. Die sogenannten Kesselspiele sind lange nicht mehr erwähnt, betrachtet oder analysiert worden. Obwohl sie einfache Hilfen für Wurfweiten- oder Wurfhand-Spieler sind. In meinen vielen Dateien habe ich eine Strecke von 21368 Coups gefunden (muss wohl eine Jahresperm eines kleineren Tisches sein) und habe diese ausgesucht um an ihr Beispiele für Spielideen mit den Kesselspielen zu zeigen. Ich habe einfach ein paar Spielideen aus dem Ärmel geschüttelt: - Chance nachsetzen wenn Chance erscheint. - die Chance einfach durchgehend setzen - die Chance jeden 2. Coup setzen - die Chance jeden 3. Coup setzen - wenn die Chance eine Serie bildet dann in der Serie eine Gewinnprogression - Die Serie der Chance weiterspielen, wenn diese eine 2er-Serie bildet - Die Chance setzen, wenn sie intermittiert - Die Chance setzen, wenn sich alle drei Kesselspiele gezeigt haben - die Chance setzen, wenn sie Muster mit den anderen bildet - die Chance setzen, wenn eine andere kam die Details werden sich zeigen, wenn ich die Spiele im einzelnen UND für jede der 3 Kesselspiele vorstelle- Es wird keine neue Gewinn-Strategie dabei sein. Ziel ist es lediglich zu zeigen, wie einfach Spielideen entwickelt werden können und welche Auswirkungen leichte Variationen der Satzweisen haben. Ganz zum Schluss werde ich auch einige Progressionen dazu zeigen.
  14. Als Tipp dazu: einer bekannte erstaunt, daß die von mir im Forum eingebrachte Strategie nach dem "van-der-Waerden-Theorem" exakt die gleichen Ergebnisse bringt wie sein Spiel.
  15. Das ist eine bemerkenswerte Einlassung, die mich zu der Frage provoziert: Wer wird in diesem Forum benötigt? Wer wird nicht benötigt? "Wer" sollte eher fachlich als persönlich betrachtet werden.
  16. Da hast du mich trotz Zitat meinerseits nicht richtig verstanden. Du sagtest du hättest einen aufklärenden Link, würdest den aber nicht posten Darauf bezog sich meine Kritik.
  17. Wie war das mit Nassauern ist unter den Roulettiers anscheinend ein besonderer Charakterzug. Jetzt haben wir noch einen, der was weiss, aber es nicht sagt. Bleibt ja wirklich nur noch Bashing, wie es bereits ausführlich betrieben wird.
  18. Ich hab mich mit einer neuen Strategie-Idee beschäftigt. Ist für MICH sinnvoller.
  19. Könnt ihr nicht lesen: Die Anzahl der vom RKI berichteten Covid-Sterbefälle in dem betrachteten Zeitraum stellt durchweg nur einen relativ kleinen Teil der Über­sterb­lichkeit dar und kann vor allem den kritischen Sachverhalt nicht erklären: Je höher die Impfquote, desto höher die Übersterblichkeit.“ Weil die Alten zuerst geimpft wurden, ist doch klar! Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
  20. Ich hoffe du warst so schlau die verlinkten Quellen selbst zu betrachten und zu finden, daß es sich genau andersherum verhält.
  21. Das erinnert mich an die Schreckensmeldungen aus England, weil die Sterblichkeitsrate unter Geimpften sehr hoch war. Erklärung: Da man zuerst die "Hundertjährigen" geimpft hat, spielte die Natur ohne Corona auch mit. Ich sage doch: Prämissen hinterfragen. Und der Versicherungsboss hat seinen Angestellten angeschissen, weil er soviele LV an über 90jährige verkauft. 'Rechtfertigung: Unsere Statistik sagt aber, daß selten jemand in diesem Alter stribt.
  22. Und diese wären? Dem Zufall zu folgen oder ihm zu widersprechen erzeugt keinen Positiven EW. schon garnicht bei 50:50
  23. Und nun fragt Gretchen: Wie kann man im Voraus wissen, ob der Zufall in der nächsten "kurzen Strecke" (kann man das genauer umschreiben?) eher Rot oder eher Schwarz oder eher beides gleich und schon überhaupt nicht dreimal die Zero bringt?
  24. Welche Ziffer liegt denn im Dunkeln?
  25. Das ist dein zitiertes Argument. Dass gleichzeitig nicht nur lutscher sondern andere Quellen ebenfalls davon berichten daß Israel mit der Bekämpfung der 4. Welle erfolgreich ist. Was macht uns dann an deinem Zitat schlau? Wäre ein möglicher Punkt: Es sterben offensichtlich einige an Folgen der Boosterimpfung. Dafür gibt es aber weniger Corona-erkrankte-Tote. Logik: Es sterben mehr Geimpfte als an Corona.
×
×
  • Neu erstellen...