Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.672
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Es ging doch eher darum, dass als die Geschichte aufgeschrieben (oder erstmalig erzählt wurde) die Idee, daß der Mensch fliegen könnte bereits gedacht wurde! Du wirst alt, dass du solche Feinheiten nicht mehr erkennst. Und nun störe nicht mehr meine Kreise.
  2. Die Menschheit hat schon vor Ikarus überlegt, wie man fliegen könnte.
  3. Bei den Tests mit Markov-Ketten auf Kessel, waren die Ergebnisse nicht so gut. Aber es steht jedem frei, das zu betrachten oder zu testen. Nein, das ist der Treffer. Betrachte es mal rückwärts: 12 26 14 Markov-Originalsignal es folgt dann die 13. In der Umkehrung denken wir: 13 14 26 =jetzt müßte eine Zahl fallen, die die Markov Kette bildet. ein weitere Vorteil ist, daß man jetzt in der Originalfolge ein weiteres Markov-Signal hat 14 26 12 -> 10 11 12 13 14 15 16 zu spielen. Eine frühere Regel lautete: wenn eine Zahl aus der möglichen Satzreihe beteiligt war, dann nicht setzen. Jetzt nutzen wir diese Zahl sogar.
  4. Störung im Äther der Dunkel- oder der Hellwelt?
  5. Kannst du dir dies Spiel leisten? (Sorry, der musste raus)
  6. Nach der Zero hasste immer ne 0 0 0 0 Zündet der Ätherzufall da neu oder haste dafür noch keine Lösung Erinnert mich an: Nach der Zero kommen die kleinen Roten
  7. Probier´s doch mal aus und vergleiche!
  8. 13 14 26 12 Die Perm läuft von oben nach unten. 13 14 könnte Folge aus einer Markov-Kette sein, in der 13 und 14 vorhanden sind. Vorstellbar ist 11 12 13 14 15 16 Es folgt die 12 im übernächsten Coup!!
  9. Einige werden sich noch an die Markov-Ketten erinnern. @webpirat hatte mal in einem Langzeittest eine leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit im 2. Folgecoup festgestellt. Zur Erinnerung die Spielweise noch einmal: a) Erscheint dieselbe Zahl im 2. Coup noch einmal werden die beiden Nachbarzahlen links und rechts auf dem Tableau nachgesetzt. Beispiel: 3 24 3 -> gesetzt wird 1 2 3 4 5 - 5 Zahlen b) erscheinen 2 Zahlen mit der Differenz 1 durch einen Coup getrennt werden beide Zahlen und die 2 Zahlen links und rechts davon auf dem Tableau gesetzt. Beispiel: 23 11 22 -> gesetzt wird 20 21 22 23 24 25 - 6 Zahlen c) erscheinen 2 Zahlen mit der Differenz 2 usw. Beispiel: 12 3 10 -> gesezt wird 8 9 10 11 12 13 14 - 7 Zahlen Das Auswertungsergebnis von @webpirat brachte mich nun auf die Idee zu prüfen, ob diese Struktur auch rückwärts funktioniert: Beispiel zu a) wir sehen in der Permanenz 5 und 1 und prüfen wie die entsprechende Markov-Kette dazu aussehen könnte, die ein Trefferergebnis ausgelöst haben könnte:. Ergebnis: 1 2 3 4 5 mit der einzelnen 3 oder 1 2 3 4 5 6 mit den Nachbarn 3 und 4 oder 1 2 3 4 5 6 7 mit den Zahlen 3 und 5 nun können wir darauf wetten, daß aus diesen Ketten im 2. Coup nach der 1 eine dieser Zahlen fällt. Bei Interesse geht es weiter, sonst nicht.
  10. Ropro

    Der erste Coup

    Geht jemand mit mir konform, daß es eine Auffälligkeit im ersten Coup geben könnte? Wenn nein spar ich mir die Arbeit.
  11. Ropro

    Der erste Coup

    Der 2. September Wieder wird der ähnliche Bereich häufig getroffen. Allerdings war meine Bewertung von Anfang fehlerhaft. Deswegen verschiebt sich der Bereich in Richtung 33 und 16. War wohl wegen des Überganges übersehen worden.
  12. Im mom laufe ich einer Idee nach der anderen in die Arme: gespielt wird mit dem zuletzt gefallenen Coup. gesetzt wird 1 Stück EC aus Passe oder Manque und gesetzt wird 1 Stück auf das Dtz und gesetzt wird 1 Stück auf die TvS und gesetzt wird 1 Stück auf die TvP Einsatz 4 Stücke Auszahlung: nur EC 2 Stücke EC und DTZ 5 Stücke EC und DTZ und TvS 11 Stücke EC und DTZ und TvS und TvP 23 Stücke Ein Spiel das sich selbst progressiert. Trifft die höhere Chance werden alle tieferen Chancen mit getroffen (meist, wenige Ausnahmen) Beispiel
  13. Ropro

    Der erste Coup

    Die meisten Tische sind durch hier die Darstellung mit dem heutigen Ausgang 01.09.2021:
  14. Ahnung von Excel haste also auch nicht
  15. Ropro

    Der erste Coup

    Die Frage ist ja, sind die Ereignisse im ersten Coup eines Datums gleich oder zumindest ähnlich den Ereignissen anderer Monate. Hier der Vergleich Juli mit August. Morgen wissen wir, ob die Ähnlichkeit bleibt. 2. Spalte wie oft kam die Plein, 3. Spalte die Summe Kopfzahl/4-4 - Die Haupttrefferbereiche überschneiden sich (kleine Rahmen) - 14/4-4 hat den gleichen Wert (10) - die Toptrefferbereiche sind 22 und 29 also nur 1 Zahl dazwischen.
  16. Ropro

    Der erste Coup

    Nachdem ich das Prog-Problem aufgelöst habe und ich nie wieder verlieren kann, geht es nun hier weiter: Einfach ist der Verdacht nicht zu verifizieren, da man sicherlich einige Monate zum Vergleich braucht. Aber auch in den Tagen des Ausgust 2021 zeichneten sich häufig Ballungen aus, die nicht in die sonstigen Statistiken reinpassen. In den nächsten Tagen werde ich ein paar Daten aufbereiten
  17. Hi @Revanchist, es ist viel einfacher .... Ich werde es Dir in Wiesbaden erklären.
  18. Vom letzten max 2285 bis zum min -2517 waren es 1367 Coups bis zum nächsten max 462 Coups. Das Spiel basiert auf der Annahme: den Abwärtstrend mit kleinen Einsätzen zu überstehen und den Aufwärtstrend mit höheren Einsätzen schnell zu erreichen. Wenn ich z.B. einen Pleinausbleiber von 700 Coups habe mit 0 Treffern, dann sollten in den nächsten 700 Coups zumindest die normale Quote bzw. ein Ausgleichseffekt entstehen. Je dichter die Treffer, umso stärker die Rekapitalisierung. Schlimm wäre der Fall, daß nach einer langen Ausbleiberstrecke (bzw. mehreren hintereinander) eine Strecke folgt, in denen die Treffer unterrepräsentiert bleiben. als Beispiel bei TvS: in den nachfolgenden Coups nach dem längsten Ausbleiber ist die Trefferquote kleiner als 1 Treffer in 6 Coups. Das ist auch die Ursache für die unterschiedlich langen Spielstrecken und Tiefsalden.
  19. So ich habe die ultimative Konstruktion gefunden: Hier die Ergebnisse für verschiedene Chancen: Plein - Satz auf die zuletzt gefallene Plein: Umsatz: 66 846 Gewinn 6024 größtes Minus -2517 Rendite 9,01% höchster Einsatz pro Coup 35 Satz auf die letzte TvP Umsatz 114 071 Gewinn 7443 größtes Minus -411 Rendite 6,52% Höchster Einsatz pro Coup 65 Satz auf letzte TvS Umsatz 178 296 Gewinn 3723 größtes Minus -2566 Rendite 2,09 % höchster Einsatz pro Coup 90
  20. Bei Treffer eine Stufe zurück. Aber beim Anspitzen ist dieses wieder zurückgenommen.
  21. Die gleiche Permanenz diesmal mit Spiel auf das zuletzt gefallene Dutzend: auch mit der angespitzten Prog längster Ausbleiber : 27 längste Serie 7 Umsatz 124622 Saldo 4837 Rend 3,88%
  22. Dem Gedanken von @Revanchist nachgehend, habe ich die Prog etwas angespitzt, um in den unteren Stufen schneller das Plus zu erreichen, daß man nicht in zu lange Progressionsläufe reinschlägt. das Ergebnis: DTZ 3 wie vorher: 5690 Coups; (Sorry, war ein Zahlendreher drin) längste Ausbleiber 23; längste Serie 8 Umsatz 132241 Saldo 4544 Rendite 3,44 ohne die letzte unvollendete Prog: 5640 Coups Umsatz 131196 Saldo 5064 Rendite 3,86
  23. auch @Juan del Mar Es wurde jeder Coup gesetzt! Satzhöhe also: Umsatz durch Coups
  24. Also bei 15000 bzw 5960 Coups sind alle Ausbleiber- und Serienstrecken wie statistisch vorgesehen vorhanden.
  25. Satzsignale habe ich nicht, da ich im Versuchsaufbau vom ersten Coup an spiele. Das System in der Gestaltung der Prog-Stufen scheint zu stimmen. Aber es läßt sich sicherlich noch etwas justieren. ein sehr wichtiges Kriterium, das ich bisher immer übergangen habe: Mögliche Rückkehr zur Prog-Stufe 1 nicht nur bei neuem Höchstsaldo, sondern ebenfalls bei gleicher Saldo wie letzter Höchststand, oder sogar etwas darunter.
×
×
  • Neu erstellen...