Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.671
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. OOOOCHCHCHCH, hab ich dich geärgert? Wald rein, Wald raus eben. Außerdem behaupte ich nicht "Dauergewinner" zu sein, was immer das auch ist. Was Humor betrifft bringst du es altersbedingt auch nicht besonders.
  2. Natürlich weiß man das, wenn man nicht blöd ist!
  3. @starwind Schau mal hier. Von Menge und Komplexität erträglich: Satz von van der Waerden – Wikipedia
  4. Nach Deiner Definition wird die Nasenserie durch eine höhere Serie unterbrochen. Also kann logisch die Serienlänge nur 1 sein, denn andernfals hätten wir keine Nasenserie, sondern eine Intermittenzkette, Vor lauter Begriffserfindungen wird die Missachtung von Axiomen zwabgsläufig eintreten. Beispiel: Nicht die Nase ist der "Coup de Lion", sondern der Satz darauf, daß die Nase eine Nase bleibt bzw. die vorherige Serienfarbe wiederum erscheint.
  5. Anstatt nur Auszuzählen sollte man vielleicht analysieren, was sich zwischen den 4ern (Also während deren "Serie") passiert und wie es zu der 5er-Serie kam (bzw. der nächst höheren)
  6. Lass mich mal genauso antworten: Was nutzt es mir zu wissen, daß in einer Jahrespermanenz 4 mal eine 13er-serie ohne Unterbrechung durch eine höhere Serie hintereinanderkam, wenn ich alles dazwischen einfach mal weglasse. Das kann doch statistisch garnicht korrekt sein. deswegen ja mein Verweis auf die höheren Betrachtungstufen bei van der Waerden. Damit euch gleich beim rätseln die Luft genommen wird: Allein die Betrachutng von Arithmetischen Progressionen mit 3 Farben verlängert den betrachtungsintervall auf 27 Coups/Ereignisse. Bei 4 Farben sind es beinahe schon 300. Um also die Rhytmik einer reinen 4er-serie einer Farbe zu finden muss man nicht nur deren Anzahl sondern auch deren Abstände zueinander beachten. Die Abstände zueinander werden durch was gestaltet? Durch alle Serienformate = oder < als der Abstand der Arithmetischen Progression. Statistisch korrekt ist das Auszählen von Serien-serien also nicht korrekt, wenn man den Zwischenraum einfach wegläßt.
  7. Wann kommt ihr EC-Fanatiker endlich über das Auszählen von Serien hinweg? Es gibt so viele Erklärmodelle für das, was ihr da mühsam fabuliert. Nehmen wir mal van der Waerden: Was hier im Forum für die Voraussetzung "Arithmetische Progression bei 2 Farben" ausgearbeitet ist, hat er natürlich auch für höhere Anzahlen von Farben bewiesen. Oder anders gesagt: Arithmetische Progressionen treten immer auf. Dieses kann man nun (zunächst erstmal gedanklich) auch auf das Erscheinen und Wiederholen von Serien übertragen. Mit van der Waerden könnte man also vorhersagen, wann diese auftreten könnten. Eine noch höhere Betrachtungsebene wären dann die Fraktale. In den Fraktalen wiederholen sich die Muster im "Kleinen", ebenso im "Großen" und bilden gleiche Strukturen. Es gibt also auch noch etwas hinter/über dem schlichten Auszählen.
  8. Es gibt nur dünne Menschen, wenn man die Dicken nicht beachtet.
  9. Bei geschlossenen Casinos?
  10. Hast du schonmal süchtige Automatendaddler kennengelernt und kennst auch ihre familiären Hintergründe? Da geht es Heroinikern besser.
  11. Spielen nur am Multiroulette
  12. @havingfun Wenn du Plein-Strategien suchst schau mal hier Die Hans Dampf und Charly Setzweise - Roulette Strategien - Roulette Forum (roulette-forum.de) mM nach das Beste, was ich bisher getestet habe.
  13. Hi @Ivoire ich dachte da kommt noch was! Oder hast du schon gemerkt, daß sich das, was du verändert sehen willst, sich kaum verändert?
  14. Hier die Version Masse Egale mit den ersten Coups hier die Version mit Gewinnfall im 3. Coup (falls Treffer) hier die die Version mit 2facher Streckung: hier die Version mit 3facher Streckung
  15. Hier mal eine handgedrehte Permanenz mit deiner Satzstrategie: Du wolltest wissen, wie weit du kommst? Hast du ganz ganz viel Geld? PS: Ich rechne in Stücken
  16. wer ganz sicher gehen will (vermeintlich) kann die Fibo auch 3fach strecken: 1 1 1 2 2 2 3 3 3 5 5 5 8 8 8 13 13 13 21 21 21 34 34 34 55 55 55 89 89 89 144 144 144 233 233 233 Das sind 36 Progsätze, aber ein Doppeltreffer ist zwingend erforderlich. Ich habe eine Permanenz mit 638 Coups längste trefferlose Folgen: je 1 mal 13; 16; 17 Coups 211 Treffer - 427 Fehltreffer Masse Egale: Maximum +6 Minimum -55 Endsaldo -9 Umsatz: 1275 Rendite: -0,71% Mit dieser Permanenz werde ich die 3 Varianten gegenüberstellen.
  17. Es hat einige Tage gedauert, aber ich glaube ich habe eine spielbare Progression für diese Strategie gefunden: 1. Es ist natürlich die Fibonacci mit folgender Anpassung 2. Wir setzen in einem Cluster 3 mal und der letzte Gewinn erzielt den Ausgleich des Clusters erhöht man den letzten Satz, so erzielt man bereits Gewinn. Deswegen spielen wir die Fibo gestreckt und zwar wie folgt: 1 1 2 2 2 3 3 3 5 5 5 8 usw. 3. Im Spielverlauf sind folgende Aktionen erforderlich: - gewinnt man mit Cluster-Coup 1,1 oder 1,2 ist man im Gewinn und restartet sofort wieder mit dem Basissatz. Dads kann auch noch im 2. oder 3. Cluster vorkommen. - gewinnt man in höheren Progstufen und überschreitet ein neues Max-Saldo restarted man mit dem Basissatz. - gewinnt man in höheren Progstufen und erreicht kein neues Max-Saldo, so geht man sofort eine Stufe zurück. -- gewinnt man mit einigen Abständen, so kann es vorkommen, daß nahe am "alten" Max-Saldo zurück ist. Je nach Höhe der Clusterstufe, sollte man hier überlegen, ob man die Prog abbricht und restarted. (Es gibt Konstellationen, die einen durch Weiterspielen gegen das Tischlimit treiben.) Die Clusterprogression bis zum Tischlimit: bei 2€ und 100€ Pleinlimit können wir zu 600€ auf die FvS platzieren. Das entspricht 300 Stücke- 1 1 2 2 2 3 3 3 5 5 5 8 8 8 13 13 13 21 21 21 34 34 34 55 55 55 89 89 89 144 144 144 233 233 233 Ende Das sind 35 Progschritte. Zu beachten ist, daß ab einer gewissen Höhe zwingend 2 Gewinne in folge nötig werden. eine steilere Version wäre lediglich mit einer 2fach-Streckung zu spielen: 1 1 2 2 3 3 5 5 8 8 13 13 21 21 34 34 55 55 89 89 144 144 233 233 Das sind 24 Schritte. Höhere Gewinne, aber am Ende können ausbleibende Doppelgewinne zum Platzer führen.
  18. Du bist gut! Wo ist links? Noch ne Frage Es kommt die Zero = 26 0 32 dann die 4 = 4 19 21 dann die 15 = 32 15 19 ????
  19. Das solltest du mit dir erstmal abklären und festlegen. Woher weiß ich, weisst du die Wurfrichtung?
  20. Was machst du bei Überschneidungen? z.b. es kommt erst die 8 mit 23 und 30 und dann kommt die 10 mit 5 und 23
  21. meinst du sowas wie 0 1-1 = 26 0 32 dann 0 2-2 = 3 26 0 32 15 usw?
×
×
  • Neu erstellen...