-
Gesamte Inhalte
7.554 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ropro
-
Was willst du denn erläutert haben?
-
Für alle, die so hungrig auf Spielvorschläge sind: Wir notieren GUT/RNF bis Coup 36 und stoßen dort auf 14 13 7 3 Wir lesen aus unserer Datenbank welcher Trend im Moment vorherrscht. Hier wäre es der Satz auf N Vorgehen 1: Wir spielen N Wenn N gewinnt notieren wir hinter N gesamt (86) ein + Wenn N verliert notieren wir hinter N gesamt (86) ein - Wenn N gewinnt lesen wir aus der Datenbank die höchste Folge im Trend in diesem Fall ein R Wenn R gewinnt (siehe oben) Wenn R verliert (siehe oben) Vorgehen 2: Wenn N verliert, schauen wir welcher Wert gewonnen hat: kommt ein R setzen wir N nach kommt ein F2 setzen wir R nach kommt ein F3 setzen wir N nach jeder Satz, den wir tätigen, wird im entsprechenden Bereich mit + oder - notiert. Dann folgen wir im nächsten Fall einfach immer der +-Linie die gerade aktuell läuft. Wer es fassen kann, der fasse es. Wer es lassen kann, der lasse es.
-
mit LibreOffice ist das nicht mehr so schön wie mit Excel deswegen habe ich die beiden angesprochenen Permutationsreihen mal herausfotographiert in Relation zu 5690 Rotationen sind die feinst gefilterten Mengen nicht mehr als Bestwerte zu erkennen
-
Die Anzahl der Permutationen wächst exponential, je mehr Coups man betrachtet. Nehmen wir den berühmten Coup 37. Es soll bekannt sein, daß die häufigste Verteilung hier 14 13 oder 13 14 sei. Schauen wir mal genau hin: F0 F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 19 7 5 4 2 0 0 0 2 19 6 9 1 1 0 1 0 2 19 5 9 3 0 1 0 0 1 19 5 8 4 1 0 0 0 1 18 9 5 3 1 1 0 0 2 18 9 5 2 3 0 0 0 1 18 9 4 4 2 0 0 0 6 18 9 3 6 1 0 0 0 4 18 8 8 1 1 0 1 0 1 18 8 7 2 1 1 0 0 1 18 8 6 4 0 1 0 0 1 18 8 6 3 2 0 0 0 11 18 8 5 5 1 0 0 0 6 18 7 9 2 0 0 1 0 1 18 7 9 1 1 1 0 0 1 18 7 8 3 0 1 0 0 3 18 7 8 2 2 0 0 0 7 18 7 7 4 1 0 0 0 5 18 6 9 3 1 0 0 0 6 18 6 8 5 0 0 0 0 1 18 6 10 2 0 1 0 0 2 18 5 12 1 0 1 0 0 1 18 5 11 2 1 0 0 0 2 18 10 4 3 1 0 1 0 1 18 10 3 4 1 1 0 0 1 17 9 8 2 0 0 1 0 2 17 9 8 1 1 1 0 0 4 17 9 7 3 0 1 0 0 9 17 9 7 2 2 0 0 0 16 17 9 6 4 1 0 0 0 39 17 9 5 6 0 0 0 0 8 17 8 9 2 0 1 0 0 1 17 8 9 1 2 0 0 0 10 17 8 8 3 1 0 0 0 26 17 8 7 5 0 0 0 0 7 17 8 10 0 1 1 0 0 3 17 7 9 4 0 0 0 0 13 17 7 10 2 1 0 0 0 18 17 6 13 0 0 1 0 0 2 17 6 12 1 1 0 0 0 1 17 6 11 3 0 0 0 0 3 17 12 4 2 1 0 0 1 1 17 12 2 4 1 1 0 0 1 17 11 6 1 1 0 0 1 1 17 11 5 2 1 0 1 0 2 17 11 5 2 0 2 0 0 1 17 11 5 1 2 1 0 0 2 17 11 4 3 1 1 0 0 2 17 11 4 2 3 0 0 0 4 17 11 3 4 2 0 0 0 2 17 11 2 6 1 0 0 0 3 17 10 7 1 1 0 1 0 5 17 10 6 3 0 0 1 0 1 17 10 6 2 1 1 0 0 5 17 10 6 1 3 0 0 0 2 17 10 5 4 0 1 0 0 3 17 10 5 3 2 0 0 0 21 17 10 4 5 1 0 0 0 29 17 10 3 7 0 0 0 0 1 16 9 9 2 1 0 0 0 74 16 9 8 4 0 0 0 0 48 16 9 10 1 0 1 0 0 4 16 9 10 0 2 0 0 0 1 16 8 12 0 0 1 0 0 2 16 8 11 1 1 0 0 0 8 16 8 10 3 0 0 0 0 18 16 7 12 2 0 0 0 0 1 16 13 5 1 0 1 1 0 3 16 13 4 2 0 2 0 0 2 16 13 3 3 1 1 0 0 2 16 13 2 4 2 0 0 0 1 16 13 1 6 1 0 0 0 2 16 12 6 1 1 0 1 0 5 16 12 6 0 2 1 0 0 2 16 12 5 2 1 1 0 0 10 16 12 5 1 3 0 0 0 1 16 12 4 3 2 0 0 0 27 16 12 3 5 1 0 0 0 14 16 11 8 0 1 0 1 0 1 16 11 7 2 0 0 1 0 4 16 11 7 1 1 1 0 0 7 16 11 7 0 3 0 0 0 3 16 11 6 3 0 1 0 0 17 16 11 6 2 2 0 0 0 38 16 11 5 4 1 0 0 0 43 16 11 4 6 0 0 0 0 8 16 10 9 1 0 0 1 0 4 16 10 9 0 1 1 0 0 7 16 10 8 2 0 1 0 0 27 16 10 8 1 2 0 0 0 20 16 10 7 3 1 0 0 0 92 16 10 6 5 0 0 0 0 33 15 9 12 0 1 0 0 0 4 15 9 11 2 0 0 0 0 25 15 8 13 1 0 0 0 0 5 15 16 2 1 1 2 0 0 1 15 15 4 1 0 1 1 0 1 15 15 3 1 2 1 0 0 7 15 15 2 3 1 1 0 0 2 15 15 2 2 3 0 0 0 3 15 15 1 4 2 0 0 0 1 15 14 6 0 0 1 1 0 1 15 14 5 1 1 0 1 0 2 15 14 5 1 0 2 0 0 2 15 14 4 2 1 1 0 0 16 15 14 4 1 3 0 0 0 3 15 14 3 4 0 1 0 0 1 15 14 3 3 2 0 0 0 25 15 14 2 5 1 0 0 0 12 15 13 6 1 1 1 0 0 18 15 13 6 0 3 0 0 0 1 15 13 5 3 0 1 0 0 12 15 13 5 2 2 0 0 0 41 15 13 4 4 1 0 0 0 46 15 13 3 6 0 0 0 0 9 15 12 8 1 0 0 1 0 2 15 12 8 0 1 1 0 0 2 15 12 7 2 0 1 0 0 28 15 12 7 1 2 0 0 0 21 15 12 6 3 1 0 0 0 118 15 12 5 5 0 0 0 0 34 15 11 9 1 0 1 0 0 25 15 11 9 0 2 0 0 0 12 15 11 8 2 1 0 0 0 136 15 11 7 4 0 0 0 0 85 15 10 9 3 0 0 0 0 102 15 10 11 0 0 1 0 0 3 15 10 10 1 1 0 0 0 42 14 9 14 0 0 0 0 0 6 14 16 4 2 0 0 0 1 1 14 16 4 0 2 1 0 0 2 14 16 3 2 1 1 0 0 3 14 16 3 1 3 0 0 0 1 14 16 2 3 2 0 0 0 4 14 16 1 5 1 0 0 0 1 14 15 6 0 0 2 0 0 1 14 15 5 2 0 0 1 0 6 14 15 5 1 1 1 0 0 16 14 15 4 3 0 1 0 0 13 14 15 4 2 2 0 0 0 14 14 15 3 4 1 0 0 0 29 14 15 2 6 0 0 0 0 1 14 14 7 1 0 0 1 0 4 14 14 7 0 1 1 0 0 3 14 14 6 2 0 1 0 0 30 14 14 6 1 2 0 0 0 33 14 14 5 3 1 0 0 0 94 14 14 4 5 0 0 0 0 55 14 13 8 1 0 1 0 0 26 14 13 8 0 2 0 0 0 20 14 13 7 2 1 0 0 0 166 14 13 6 4 0 0 0 0 106 14 12 9 1 1 0 0 0 100 14 12 8 3 0 0 0 0 171 14 12 10 0 0 1 0 0 2 14 11 11 0 1 0 0 0 11 14 11 10 2 0 0 0 0 147 14 10 12 1 0 0 0 0 32 13 18 3 1 0 2 0 0 1 13 18 3 0 2 1 0 0 2 13 18 2 1 3 0 0 0 1 13 17 5 0 0 2 0 0 3 13 17 4 2 0 0 1 0 1 13 17 4 1 1 1 0 0 5 13 17 4 0 3 0 0 0 6 13 17 3 3 0 1 0 0 2 13 17 3 2 2 0 0 0 5 13 17 2 4 1 0 0 0 9 13 16 6 1 0 0 1 0 4 13 16 6 0 1 1 0 0 3 13 16 5 2 0 1 0 0 15 13 16 5 1 2 0 0 0 21 13 16 4 3 1 0 0 0 63 13 16 3 5 0 0 0 0 19 13 15 7 1 0 1 0 0 21 13 15 7 0 2 0 0 0 17 13 15 6 2 1 0 0 0 139 13 15 5 4 0 0 0 0 100 13 14 9 0 0 1 0 0 6 13 14 8 1 1 0 0 0 89 13 14 7 3 0 0 0 0 195 13 13 9 2 0 0 0 0 231 13 13 10 0 1 0 0 0 34 13 12 11 1 0 0 0 0 78 13 11 13 0 0 0 0 0 5 12 19 3 1 1 1 0 0 2 12 19 3 0 3 0 0 0 3 12 19 2 2 2 0 0 0 3 12 19 1 4 1 0 0 0 3 12 18 5 1 0 0 1 0 1 12 18 4 2 0 1 0 0 4 12 18 4 1 2 0 0 0 19 12 18 3 3 1 0 0 0 25 12 18 2 5 0 0 0 0 2 12 17 7 0 0 0 1 0 3 12 17 6 1 0 1 0 0 7 12 17 6 0 2 0 0 0 5 12 17 5 2 1 0 0 0 61 12 17 4 4 0 0 0 0 37 12 16 8 0 0 1 0 0 7 12 16 7 1 1 0 0 0 105 12 16 6 3 0 0 0 0 179 12 15 9 0 1 0 0 0 34 12 15 8 2 0 0 0 0 221 12 14 10 1 0 0 0 0 135 12 13 12 0 0 0 0 0 14 11 20 4 1 0 0 1 0 3 11 20 3 1 2 0 0 0 5 11 20 2 3 1 0 0 0 7 11 20 1 5 0 0 0 0 1 11 19 6 0 0 0 1 0 3 11 19 5 1 0 1 0 0 4 11 19 4 2 1 0 0 0 25 11 19 3 4 0 0 0 0 14 11 18 7 0 0 1 0 0 10 11 18 6 1 1 0 0 0 82 11 18 5 3 0 0 0 0 88 11 17 8 0 1 0 0 0 32 11 17 7 2 0 0 0 0 138 11 16 9 1 0 0 0 0 150 11 15 11 0 0 0 0 0 19 10 21 4 1 0 1 0 0 1 10 21 3 2 1 0 0 0 3 10 21 2 4 0 0 0 0 2 10 20 5 1 1 0 0 0 10 10 20 4 3 0 0 0 0 11 10 19 7 0 1 0 0 0 11 10 19 6 2 0 0 0 0 50 10 18 8 1 0 0 0 0 90 10 17 10 0 0 0 0 0 31 09 22 4 1 1 0 0 0 3 09 22 3 3 0 0 0 0 3 09 21 6 0 1 0 0 0 2 09 21 5 2 0 0 0 0 14 09 20 7 1 0 0 0 0 50 09 19 9 0 0 0 0 0 23 08 23 4 2 0 0 0 0 4 08 22 6 1 0 0 0 0 10 08 21 8 0 0 0 0 0 12 07 25 3 2 0 0 0 0 1 07 24 5 1 0 0 0 0 2 07 23 7 0 0 0 0 0 2 06 25 6 0 0 0 0 0 1
-
Ja, @webpirat mit dem Ehrenfest-Experiment
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Ropro's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Die Coups sind unabhängig. Der Mensch ist genetisch programmiert Neues mit Bekanntem zu vergleichen, deswegen meint er Muster zu erkennen, die vom Zufall nicht "vor"-gedacht waren. -
Nach bisherigem Wissen: Nichts.
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Ropro's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wie ich sagte: Es liegt im Auge des Betrachters/Bewerters. -
Ich spreche von Permutationen, nicht von Zahlen!
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Ropro's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Nee? Ne! -
Nur falls Interesse besteht, könnte ich diese Tabelle bis Coup 50 fortführen.
-
Hier die Tabelle für die ersten 10 Coups. Man sieht, daß sich die Anzahl der Permutationen stetig erhöht. Je kürzer unser Betrachtungszeitraum, desto weniger Möglichkeiten hat der Zufall unterschiedliche Wege zu gehen.
-
Auch in momentanen Diskussionen kommt immer wieder die Frage auf: - Was kommt als nächstes - ist es reines Chaos - Ist es berechenbar? und ähnliche andere Fragen. Permutation ist irdisch ausgedrückt: die Anzahl der möglichen Kombinationen aus gegebenen Werten. Im Roulette haben wir (ich beziehe mich immer auf Pleins) 37 mögliche Ereignisse. - solange wir nicht spielen, passiert auch nix. Also haben wir 37 nicht gefallene Zahlen. - Machen wir eine Ziehung, so haben wir ein Ergebnis mit 1/37 EW oder 37 verschiedene mögliche Ergebnisse (Permutation) (die mathematische Berechnung erspare ich mir/uns. - Machen wir eine weitere Ziehung, so kann eine der 36 bisher nicht gezogenen Werte oder derselbe Wert nochmal kommen. (auch dafür gibt es eine Formel) Betrachten wir das mal als Roulettepermanenz: Ich habe den Februar 2020 von Tisch 3 Wiesbaden ca. 5690 Coups entsprechen ausgewertet. Im ersten Coup haben wir logischerweise 5690 Ergebnisse mit einer x-beliebgigen Auswahl aus 37 Möglichkeiten Im zweiten Coup sieht es etwas anders aus: Da haben wir 179 mal nur 1 Zahl ausgewählt und 5511 mal 2 Zahlen ausgewählt In die Semantik von RNF übertragen würde es heißen: 1. Coup 5690 F1 2. Coup 5511 F1 & 179 F2 Spannender wird es wenn wir die reine RNF-Kombinationsbetrachtung heranziehen. Hierfür werde ich eine Tabelle erstellen. Das dauert etwas.
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Ropro's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Das Problem ist die Länge der Betrachtung: hast du 8 R in folge oder betrachtest du nur das letzte 1 R? Entweder schwankst du jetzt in eine S-Phase im ersten Fall oder du erzielst im 2. Fall den sofortigen Ausgleich. Es ist die menschliche Beobachtung und Bewertung, die die Schwankung definiert. Wie heißt es beim Doppelspaltexperiment: Wir wissen erst wo sich Photon befindet, wenn wir es an einer Stelle betrachten. Vorher kann es ganz woanders gewesen sein und wo wissen wir nicht. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Ropro's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Dieses Wissen hatte ich schon lange.Spätestens seit ca. 2005 als das Äffchen die Anzahl der Möglichkeiten im Roulette errechnet hatte. Deswegen suche ich ja Wege diesem Schicksal zu entgehen. Das galt schon, als du noch euphorisch das Schwennie-System spieltest. Da habe ich schon dieselbe Meinung vertreten. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Ropro's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Es gibt eine endliche Anzahl von Sortierungen von 37 Zahlen in 37 Coups. Gleiches gilt für 37 Zahlen in weniger Coups oder umgekehrt. Daraus folgt, daß auch alle Negativstrecken gleich vorhanden sind wie die Positivstrecken. Die Negativstrecke frißt den Gewinn der Positivstrecke und der Hausvorteil nimmt den Rest. -
Spielzeuge für Roulettefans
ein Thema hat Ropro erstellt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
http://loothog.com ist eine Seite, die verschiedene Excel- oder HTML-Tools anbietet. letztes update z.B. spiele die letzten x Zahlen http://loothog.com/Systems/lastx/lastx.html mit Generator oder eigenen Permanenzen kann getestet werden. Viel Spaß -
Dann arbeite bitte sehr viel und fleißig, soviel, daß du keine Zeit mehr hast hier rumzufurzen
-
läufts
-
Betrachten wir nun die 2. Rotation deren Übergangs-Rotation (36) und die 3. Rotation mit der 34 verläßt uns ein N mit der 8 folgt ein F Vergleiche bitte mit dem vorherigen Geschehen
-
Gehen wir nochmal zurück zu Beitrag 1. Zwischen den beiden Rotationen 1-37 und 2-38 liegt das was wir vor dem 38.Coup wissen und betrachten können: Nämlich die Coups 2-37 /also ohne die 7, die gleichzeitig die ersten 36 Coups der 2. Rotation sind. die erste Rotation endet 14 10 13 die Übergangs-Rotation Ohne Coup 1 und 38 endet mit 15 9 13 die zweite Rotation (vollständig) endet mit 15 9 13 Es geht ein N es kommt ein F Auch hier denkt man sofort an Markov n(-1) -> n(0) -> n(+1) oder Ähnlicher Übergang bei unabhängigen Ereignissen Spielt man damit ein bißchen rum, kann man sicherlich Anhaltspunkte finden.
-
Das liegt wohl eher daran, daß die anderen erst den Mund aufmachen (in die Tasten hauen) wenn sie nachgedacht haben.
-
Anstatt hier nur wieder rumzupinkeln und zu blähen, täte es dir vielleicht gut in dem anderen Thread das Trefferverhalten der F zu studieren, dann würde dir sicherlich was auffallen. Daß dir kein Spielvorschlag dazu einfällt war doch klar, weil du so beschränkt bis, daß du wieder nur auf den RNF-Zahlen hängenbleibst und Nebenaspekte garnicht wahrnimmst.
-
Aus der ersten Rotation hat sich die 7 verabschiedet, die 7 war ein N! In der zweiten Rotation ist dafür die 36 hinzugekommen, diese bildet wiederum mit den anderen einen F3. Auch interessant, daß sich dadurch die RNF-Zählung von 14 10 13 nach 15 9 13 ändert. Betrachten wir nun die Unterschiede zwischen der ersten Rotation und einer "zweiten" Rotation, die nicht mit Coup 2 sondern mit Coup 38 beginnt: So nun kann man überlegen, welche Betrachtung einem ein besseres Gefühl für die Bewegungen einer Permanenz geben kann? Die Beobachtung Coup für Coup (auch rollierend genannt) oder die Beobachtung in jeweils 37er-Abschnitten. Vielleicht fällt jemandem ja auch spontan ein Spielansatz dazu ein.
-
Hier mal was leichtes! Wieder kein Spielvorschlag, sondern nur eine andere Form der Permanenzbetrachtung. Wir nehmen eine Standard-Rotation und werten sie aus. Z.B. so: Was immer man darüber denkt, diese Rotation wird sich verändern. Denn wenn ich die nächsten 37 Zahlen der nächsten Standard-Rotation betrachte, so wird oben die 7 fehlen und unten eine neue Zahl hinzugekommen sein. So wie hier zu sehen: