-
Gesamte Inhalte
7.671 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ropro
-
Verluste begrenzen heißt auch Gewinne liegen lassen, die den Verlust gemindert oder aufgehoben hätten. Gewinnbegrenzung heißt Gewinne liegen zu lassen, die man bräuchte um realisierte Verluste auszugleichen.
-
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Juchhuuuuuuh! Du glaubst doch nicht wirklich, daß ich das alles spiele. Wenn ich darin Vertrauen hätte, würde ich nicht so in die Tiefen der Zufallsberechnung eintauchen. -
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
für einen kurzen Moment hat meine Hinfäule Pause. also hier mein Beitrag wo ich immer verliere: EC mit der Bank EC gegen die Bank EC gegen die Vorletzte EC mit der vorletzten 1 Kol nachspielen 2 Kol gegen die letzte 1 Dtz. nachspielen 2 Dtz gegen das letzte letzte TvS nachspielen gegen die letzte TVS 5 TvS nachspielen letzte TvP nachspielen gegen die letzte TvP spielen 11 setzen alle gefallenen TvS nachsetzen bis 5 alle gefallenen TvP nachsetzen bis 11 nur die Zero nur 1 einzelne Zahl alle gefallenen Zahlen bis zur 1. Wiederholung alle 1 mal gefallenen bis zum 1. 2er alle 2er bis zum 1. 3er alle 3er bis zum 1. 4er alle 4er bis zum 1. 5er usw. Große Serie nach großer Serie Große Serie mit Paroli bei Treffer Kleine Serie mit Paroli nach Treffer Orphelin mit Paroli nach Treffer Datum Tag und Monat irgendwelche 4 Zahlen die 4 Favoriten des Vortages die 4 Schwächlinge des Vortages die letzten beiden Plein die letzten drei Plein gegen eine 8er EC-Figur mit einer 8er EC-Figur nach Spiegelbild EC nachsetzen (dauernde Musterverfolgung) nach VdW (stop hier gewinne ich meistens) wenn dir das noch nicht reicht, melde dich. -
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Du wirst alt. Du verwechselst schon die Threads. -
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Danke für das Kompliment! Wie nennt man es denn, wenn jemand andere für sich denken läßt? -
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das ist eine rhetorische Frage, oder? -
Beim Schach opfer ich immer als erstes die Dame, klappt auch bis jetzt!
-
Ich habe zumindest erklärt, wie diese getroffen werden könnten. Eine Validierung steht noch aus. Erst wenn die Datenbank sauber steht und entsprechen Query-Strukturen geschaffen sind, wäre das möglich. Ich habe bisher nur 6 konkrete Permutationsschwellen erarbeitet. Wie bereits sagte, muss man sehr lange warten bis diese sich mal zeigen. Was vorher wichtiger wäre, ist der Vergleich der Ursprungsdaten: - aus PP - aus einem Casino - von nur einem Tisch - oder allgemeingültige DB auch wäre noch auszuloten, wann und wie ein Refresh nötig ist.
-
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
die hab ich schon. Lies doch mal die letzten 800 meiner Beiträge. Und ich dresche nicht aus der Menge heraus, sondern in die Menge hinein. Die Kritik an der Schreibe gehört allein denjenigen, die behaupten die Oberschlauen Alleswisser zu sein. Eine Frage noch: Warum willst Du das Forum zu einem Besseren wenden? Die meisten hier sind so alt, daß sie immer noch den alten Adolf lieben. Die änderst du sowieso nicht mehr. Tote Themen aufwärmen, kommt auch nicht besonders. Eher wären alle auf deine eigenen Hirnergüsse gespannt. -
Es gibt ein einfaches Roulettegesetz: Man findet eine Strategie, weil sie gerade gewinnt. Deshalb sollte man sie sofort spielen, bis sie nicht mehr gewinnt. Dann wird man eine andere Strategie finden, die gerade gewinnt. usw.
-
Dann ist aber "Geht nicht" die Schlussfolgerung. Keiner spielt ein System in Echt, wenn es ins Minus getestet ist.
-
Wenn du endlich anfängst zu spielen kommt der Rücklauf deiner PP
-
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
sehr gute Frage! -
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ist schon okay! -
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Wissen! Lange und hart erarbeitetes Wissen! -
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Ropro's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
wenn es denn so einfach wäre. Viel Geld auf dem Tisch für kleine Gewinne bringt hohe Verluste. Und das konstant. -
Es kann auch sein, daß die Datenbank keine Aussage über einen Trend macht, dann sollte nur beobachtet werden. Wir setzen aus Coup 36 nach Coup 37 und Coup 38 mehr gibt die obige Struktur ja nicht her. Ist die Datenbank mal vollständig kann man auf diese Art auch aus Coup 25 nach Coup 26 und Coup 27 setzen. oder aus Coup 39 nach 40 und 41. Wenn du den Thread "Permutation und Roulette" liest wirst du sehen, wie selten es ist überhaupt diese o.g. Konstellation zu treffen. Um auf jede mögliche Perm-Folge vorbereitet zu sein, muss man natürlich eine Menge Arbeit in die Datenbank investieren.
-
Was willst du denn erläutert haben?
-
Für alle, die so hungrig auf Spielvorschläge sind: Wir notieren GUT/RNF bis Coup 36 und stoßen dort auf 14 13 7 3 Wir lesen aus unserer Datenbank welcher Trend im Moment vorherrscht. Hier wäre es der Satz auf N Vorgehen 1: Wir spielen N Wenn N gewinnt notieren wir hinter N gesamt (86) ein + Wenn N verliert notieren wir hinter N gesamt (86) ein - Wenn N gewinnt lesen wir aus der Datenbank die höchste Folge im Trend in diesem Fall ein R Wenn R gewinnt (siehe oben) Wenn R verliert (siehe oben) Vorgehen 2: Wenn N verliert, schauen wir welcher Wert gewonnen hat: kommt ein R setzen wir N nach kommt ein F2 setzen wir R nach kommt ein F3 setzen wir N nach jeder Satz, den wir tätigen, wird im entsprechenden Bereich mit + oder - notiert. Dann folgen wir im nächsten Fall einfach immer der +-Linie die gerade aktuell läuft. Wer es fassen kann, der fasse es. Wer es lassen kann, der lasse es.
-
mit LibreOffice ist das nicht mehr so schön wie mit Excel deswegen habe ich die beiden angesprochenen Permutationsreihen mal herausfotographiert in Relation zu 5690 Rotationen sind die feinst gefilterten Mengen nicht mehr als Bestwerte zu erkennen
-
Die Anzahl der Permutationen wächst exponential, je mehr Coups man betrachtet. Nehmen wir den berühmten Coup 37. Es soll bekannt sein, daß die häufigste Verteilung hier 14 13 oder 13 14 sei. Schauen wir mal genau hin: F0 F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 19 7 5 4 2 0 0 0 2 19 6 9 1 1 0 1 0 2 19 5 9 3 0 1 0 0 1 19 5 8 4 1 0 0 0 1 18 9 5 3 1 1 0 0 2 18 9 5 2 3 0 0 0 1 18 9 4 4 2 0 0 0 6 18 9 3 6 1 0 0 0 4 18 8 8 1 1 0 1 0 1 18 8 7 2 1 1 0 0 1 18 8 6 4 0 1 0 0 1 18 8 6 3 2 0 0 0 11 18 8 5 5 1 0 0 0 6 18 7 9 2 0 0 1 0 1 18 7 9 1 1 1 0 0 1 18 7 8 3 0 1 0 0 3 18 7 8 2 2 0 0 0 7 18 7 7 4 1 0 0 0 5 18 6 9 3 1 0 0 0 6 18 6 8 5 0 0 0 0 1 18 6 10 2 0 1 0 0 2 18 5 12 1 0 1 0 0 1 18 5 11 2 1 0 0 0 2 18 10 4 3 1 0 1 0 1 18 10 3 4 1 1 0 0 1 17 9 8 2 0 0 1 0 2 17 9 8 1 1 1 0 0 4 17 9 7 3 0 1 0 0 9 17 9 7 2 2 0 0 0 16 17 9 6 4 1 0 0 0 39 17 9 5 6 0 0 0 0 8 17 8 9 2 0 1 0 0 1 17 8 9 1 2 0 0 0 10 17 8 8 3 1 0 0 0 26 17 8 7 5 0 0 0 0 7 17 8 10 0 1 1 0 0 3 17 7 9 4 0 0 0 0 13 17 7 10 2 1 0 0 0 18 17 6 13 0 0 1 0 0 2 17 6 12 1 1 0 0 0 1 17 6 11 3 0 0 0 0 3 17 12 4 2 1 0 0 1 1 17 12 2 4 1 1 0 0 1 17 11 6 1 1 0 0 1 1 17 11 5 2 1 0 1 0 2 17 11 5 2 0 2 0 0 1 17 11 5 1 2 1 0 0 2 17 11 4 3 1 1 0 0 2 17 11 4 2 3 0 0 0 4 17 11 3 4 2 0 0 0 2 17 11 2 6 1 0 0 0 3 17 10 7 1 1 0 1 0 5 17 10 6 3 0 0 1 0 1 17 10 6 2 1 1 0 0 5 17 10 6 1 3 0 0 0 2 17 10 5 4 0 1 0 0 3 17 10 5 3 2 0 0 0 21 17 10 4 5 1 0 0 0 29 17 10 3 7 0 0 0 0 1 16 9 9 2 1 0 0 0 74 16 9 8 4 0 0 0 0 48 16 9 10 1 0 1 0 0 4 16 9 10 0 2 0 0 0 1 16 8 12 0 0 1 0 0 2 16 8 11 1 1 0 0 0 8 16 8 10 3 0 0 0 0 18 16 7 12 2 0 0 0 0 1 16 13 5 1 0 1 1 0 3 16 13 4 2 0 2 0 0 2 16 13 3 3 1 1 0 0 2 16 13 2 4 2 0 0 0 1 16 13 1 6 1 0 0 0 2 16 12 6 1 1 0 1 0 5 16 12 6 0 2 1 0 0 2 16 12 5 2 1 1 0 0 10 16 12 5 1 3 0 0 0 1 16 12 4 3 2 0 0 0 27 16 12 3 5 1 0 0 0 14 16 11 8 0 1 0 1 0 1 16 11 7 2 0 0 1 0 4 16 11 7 1 1 1 0 0 7 16 11 7 0 3 0 0 0 3 16 11 6 3 0 1 0 0 17 16 11 6 2 2 0 0 0 38 16 11 5 4 1 0 0 0 43 16 11 4 6 0 0 0 0 8 16 10 9 1 0 0 1 0 4 16 10 9 0 1 1 0 0 7 16 10 8 2 0 1 0 0 27 16 10 8 1 2 0 0 0 20 16 10 7 3 1 0 0 0 92 16 10 6 5 0 0 0 0 33 15 9 12 0 1 0 0 0 4 15 9 11 2 0 0 0 0 25 15 8 13 1 0 0 0 0 5 15 16 2 1 1 2 0 0 1 15 15 4 1 0 1 1 0 1 15 15 3 1 2 1 0 0 7 15 15 2 3 1 1 0 0 2 15 15 2 2 3 0 0 0 3 15 15 1 4 2 0 0 0 1 15 14 6 0 0 1 1 0 1 15 14 5 1 1 0 1 0 2 15 14 5 1 0 2 0 0 2 15 14 4 2 1 1 0 0 16 15 14 4 1 3 0 0 0 3 15 14 3 4 0 1 0 0 1 15 14 3 3 2 0 0 0 25 15 14 2 5 1 0 0 0 12 15 13 6 1 1 1 0 0 18 15 13 6 0 3 0 0 0 1 15 13 5 3 0 1 0 0 12 15 13 5 2 2 0 0 0 41 15 13 4 4 1 0 0 0 46 15 13 3 6 0 0 0 0 9 15 12 8 1 0 0 1 0 2 15 12 8 0 1 1 0 0 2 15 12 7 2 0 1 0 0 28 15 12 7 1 2 0 0 0 21 15 12 6 3 1 0 0 0 118 15 12 5 5 0 0 0 0 34 15 11 9 1 0 1 0 0 25 15 11 9 0 2 0 0 0 12 15 11 8 2 1 0 0 0 136 15 11 7 4 0 0 0 0 85 15 10 9 3 0 0 0 0 102 15 10 11 0 0 1 0 0 3 15 10 10 1 1 0 0 0 42 14 9 14 0 0 0 0 0 6 14 16 4 2 0 0 0 1 1 14 16 4 0 2 1 0 0 2 14 16 3 2 1 1 0 0 3 14 16 3 1 3 0 0 0 1 14 16 2 3 2 0 0 0 4 14 16 1 5 1 0 0 0 1 14 15 6 0 0 2 0 0 1 14 15 5 2 0 0 1 0 6 14 15 5 1 1 1 0 0 16 14 15 4 3 0 1 0 0 13 14 15 4 2 2 0 0 0 14 14 15 3 4 1 0 0 0 29 14 15 2 6 0 0 0 0 1 14 14 7 1 0 0 1 0 4 14 14 7 0 1 1 0 0 3 14 14 6 2 0 1 0 0 30 14 14 6 1 2 0 0 0 33 14 14 5 3 1 0 0 0 94 14 14 4 5 0 0 0 0 55 14 13 8 1 0 1 0 0 26 14 13 8 0 2 0 0 0 20 14 13 7 2 1 0 0 0 166 14 13 6 4 0 0 0 0 106 14 12 9 1 1 0 0 0 100 14 12 8 3 0 0 0 0 171 14 12 10 0 0 1 0 0 2 14 11 11 0 1 0 0 0 11 14 11 10 2 0 0 0 0 147 14 10 12 1 0 0 0 0 32 13 18 3 1 0 2 0 0 1 13 18 3 0 2 1 0 0 2 13 18 2 1 3 0 0 0 1 13 17 5 0 0 2 0 0 3 13 17 4 2 0 0 1 0 1 13 17 4 1 1 1 0 0 5 13 17 4 0 3 0 0 0 6 13 17 3 3 0 1 0 0 2 13 17 3 2 2 0 0 0 5 13 17 2 4 1 0 0 0 9 13 16 6 1 0 0 1 0 4 13 16 6 0 1 1 0 0 3 13 16 5 2 0 1 0 0 15 13 16 5 1 2 0 0 0 21 13 16 4 3 1 0 0 0 63 13 16 3 5 0 0 0 0 19 13 15 7 1 0 1 0 0 21 13 15 7 0 2 0 0 0 17 13 15 6 2 1 0 0 0 139 13 15 5 4 0 0 0 0 100 13 14 9 0 0 1 0 0 6 13 14 8 1 1 0 0 0 89 13 14 7 3 0 0 0 0 195 13 13 9 2 0 0 0 0 231 13 13 10 0 1 0 0 0 34 13 12 11 1 0 0 0 0 78 13 11 13 0 0 0 0 0 5 12 19 3 1 1 1 0 0 2 12 19 3 0 3 0 0 0 3 12 19 2 2 2 0 0 0 3 12 19 1 4 1 0 0 0 3 12 18 5 1 0 0 1 0 1 12 18 4 2 0 1 0 0 4 12 18 4 1 2 0 0 0 19 12 18 3 3 1 0 0 0 25 12 18 2 5 0 0 0 0 2 12 17 7 0 0 0 1 0 3 12 17 6 1 0 1 0 0 7 12 17 6 0 2 0 0 0 5 12 17 5 2 1 0 0 0 61 12 17 4 4 0 0 0 0 37 12 16 8 0 0 1 0 0 7 12 16 7 1 1 0 0 0 105 12 16 6 3 0 0 0 0 179 12 15 9 0 1 0 0 0 34 12 15 8 2 0 0 0 0 221 12 14 10 1 0 0 0 0 135 12 13 12 0 0 0 0 0 14 11 20 4 1 0 0 1 0 3 11 20 3 1 2 0 0 0 5 11 20 2 3 1 0 0 0 7 11 20 1 5 0 0 0 0 1 11 19 6 0 0 0 1 0 3 11 19 5 1 0 1 0 0 4 11 19 4 2 1 0 0 0 25 11 19 3 4 0 0 0 0 14 11 18 7 0 0 1 0 0 10 11 18 6 1 1 0 0 0 82 11 18 5 3 0 0 0 0 88 11 17 8 0 1 0 0 0 32 11 17 7 2 0 0 0 0 138 11 16 9 1 0 0 0 0 150 11 15 11 0 0 0 0 0 19 10 21 4 1 0 1 0 0 1 10 21 3 2 1 0 0 0 3 10 21 2 4 0 0 0 0 2 10 20 5 1 1 0 0 0 10 10 20 4 3 0 0 0 0 11 10 19 7 0 1 0 0 0 11 10 19 6 2 0 0 0 0 50 10 18 8 1 0 0 0 0 90 10 17 10 0 0 0 0 0 31 09 22 4 1 1 0 0 0 3 09 22 3 3 0 0 0 0 3 09 21 6 0 1 0 0 0 2 09 21 5 2 0 0 0 0 14 09 20 7 1 0 0 0 0 50 09 19 9 0 0 0 0 0 23 08 23 4 2 0 0 0 0 4 08 22 6 1 0 0 0 0 10 08 21 8 0 0 0 0 0 12 07 25 3 2 0 0 0 0 1 07 24 5 1 0 0 0 0 2 07 23 7 0 0 0 0 0 2 06 25 6 0 0 0 0 0 1
-
Ja, @webpirat mit dem Ehrenfest-Experiment
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Ropro's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Die Coups sind unabhängig. Der Mensch ist genetisch programmiert Neues mit Bekanntem zu vergleichen, deswegen meint er Muster zu erkennen, die vom Zufall nicht "vor"-gedacht waren. -
Nach bisherigem Wissen: Nichts.
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Ropro's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wie ich sagte: Es liegt im Auge des Betrachters/Bewerters.