Sagen wir es doch mal so: erhat die Menge Omega durch 0-37 ersetzt, P durch 1/37 ersetzt, usw. keine Leistung. Jemand anderes hat es sogar auf den 6er-Würfel übertragen. Wieder ein anderer hat es auf das Doppelspalt-Expermient übertragen. also kein Lob für Haller.
Du meinst, das hilft dir? Ich habe Haller doch auch zuhause. Deine Antwort dokumentiert doch nur, daß du sonst eingestehen müßtest, daß ich recht habe.
ja aber welche? oder anders gefragt: wie hat er es errechnet?
Wann begreifst du, daß Hallers Tabelle aus den Aufrundungen einer Tabelle wie der meinen entstanden ist?
Und wie hat er das herausgefunden? (Ich hoffe mal, er hat das nach Kolmogoroff und Bayes errechnet) wie ich in meiner Tabelle, oder wie Wenke vor 15 Jahren
DAAAAAAA hat er mal recht. Aber was hat Haller dann aufgestellt?
Lass es mich nochmal sagen: Unterscheide doch mal zwischen Werten (errechneten Zahlen) und Wahrscheinlichkeiten ( der Faktor, der die Werte errechnet)
Wir haben 37 Zahlen das Spiel beginnt.
lt. Kolmogorof hat diese definierte aus 37 gleichberechtigten Ereignissen bestehende Gruppe für jedes Ereignis den Erwartungswert 1/37.
Rechnung: 37*1/37 = 1
37 ist die anzahl der Ereignisse, 1/37 ist die Menge der Ereignisse, die eintritt. Der Ergebniswert ist 1.
1 ist die Anzahl der eingetretenen Ereignisse und keine Trefferwahrscheinlichkeit.
(Ich hoffe, daß du die Kommastellen auch daraus ableiten kannst, sonst frag nochmal) oder lies nach bei Bayes
F2, F3, F4, F5, F6, F7, usw. sind wieviele Favogruppen? solitär natürlich
Und der F2 aus dem 9. Coup, der nie wieder aufgetaucht ist, ist der auch noch Favo?