Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.672
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. So spricht Schwennie, hat nix verstanden, weiß nicht worum es geht, aber einfach mal was rauskotzen. Hast du denn Markov verstanden und wie ich mit ihm die Eintrittswahrscheinlichkeit um die Übergangswahrscheinlichkeit erhöhe?
  2. Ich habe in diesem Falle nichts aus anderen foren abgekupfert. Hab ich nicht nötig. Falls aus anderen foren Spielideen übersetzt wurden habe ich immer dazugeschrieben, von wem oder von wo das ist. Zumindest aber dazugeschrieben: geklaut. Falsch rum: du kriegst auf dumme Nachfragen keine konkreten Antworten. Es kommt ja noch dazu, daß du die antworten nur halb liest oder nicht verstehst. Wie z.B. daß wir 4 Wochen gebraucht haben dir zu erklären, was die BIN ist und wo Haller sie her hat um sie so verkürzen zu können.
  3. Deine Ahnung war richtig. du hast mal wieder nicht alles gelesen und die Verknüpfung zu Markov nicht verstanden.
  4. Nur so nebenbei: Der Thread heißt: die Wahrheit über die BIN!
  5. Die Auflösung: Bei RNF/GUT haben wir in der Grundversion ja 3 Werte z.B. 14 13 10 Diese treten in verschiedenen Coups auf. Betrachten wir nun die Datenbank mal für Coup 37. Es erscheint in Coup 37: 14 13 10 es gewinnt F In der Datenbank notieren wir F als Gewinner. Es reicht, jeweils nur die gewinnende chance zu notieren. Nach einiger Zeit werden wir lesen können daß z.B. 14R 10mal gewann; 13N 13 mal gewann und F 14 mal gewann und daraus dann schließen können, daß es zu erwarten sein könnte, daß die R einen Vorteil haben. Das ganze entspricht der Markov´schen Denkweise: 14 13 10 hat die Eintrittswahrscheinlichkeit 14/37; 13/37, 10/37 Die Übergangswahrscheinlichkeit für R ist aber bei gleicher EW erhöht und zwar um den Wert, den R zurückliegt. Hat man nun eine Datenbank für 14 13 10 und jeden möglichen Coup, in dem diese Kombi erscheinen kann, kann man für jeden Coup abschätzen, für welche Gruppe die erhöhte Übergangswahrscheinlichkeit zutrifft. Füllt man die Datenbank nun mit allen GUT-Kombinationen mit ihrem Auftreten im Coup, braucht man nur die erhöhten Chancen zu spielen, um seinen EW zu erhöhten. Wer GUT/RNF studiert und sich eine solche Datenbank baut, wird sehen wie erfolgreich man GUT (und später sogar RNF in jedem Coup) spielen kann. Ich weiss: eine riesige Datenbank, viel Arbeit, viel Sorgfalt. Aber ich meine hiermit bin ich jenseits des reinen "Wenn...Dann ...."-Spiels
  6. Soso, du bist besorgt um den Sinn des Forums und meckerst darüber, daß ich hier Spielvorschläge aus anderen Foren übersetze und vorstelle. Man kann sehr gut an einem Thema arbeiten, wenn man beim Thema bleibt und nicht sofort Haller zitiert, obwohl das Zitat nicht passt. Und da werde ich, und das zu Recht, aggressiv. Übrigens: Deine Meinung ganz speziell ist mir scheissegal.
  7. Was du alles zu wissen glaubst. Und wenn ich es doch kann?
  8. Wenn du nix verstehst, halt einfach das Maul
  9. Knallkopp, das gehört hier nicht hin und ist nicht Thema. Sigma signalisiert nicht, wann die Treffer lagen sondern nur wieviele/-wenige auf welcher Strecke, also sigma hier nicht interessant.
  10. weil du lange zusammenhängende Texte nicht verstehst.
  11. Wenn du dich erinnerst, dann hab dir das doch erst beigebracht.
  12. hier mal die schlechteste Zahl aus dem Zeitraum - die 16
  13. Ich hab es mal händisch versucht mit der 13 als alleinige Signalzahl. Bei Ausbleiben -1 bei Treffer +37 notiert (bei -1;+1 geht die Tabelle nur hoofnungslos in die Tiefe) es kommt ja nicht auf den Wert sondern nur die Veränderung der Kurve an. Daß die 13 innerhalb der gebuchten 6 tage a 185 coups nach oben abging war nicht beabsichtigt. Es geht nicht darum mit dem Aufwärtstrend zu spielen, sondern im Abstieg möglichst kurz vor dem aufstieg einen Einstiegspunkt zu definieren.
  14. das unterliegt ja wieder dem "Einstieg bei der Umkehr aus dem positiven". Ich spreche eigentlich von der Gegenseite. Es muss ja nicht unbedingt die Folgezahl sein, es kann auch nur die einzelne Plein sein. Man müßte nur den Umkehrpunkt im Absturz bestimmen.
  15. @elementaar Einzige Komponente wäre die einzelne Zahl. egal welchen Status sie hat. Wie im Beispiel: die 13 nach der 13. Es würde nur notiert, ob dieser willing entsteht. In der Datenbank stä#nde z.B. -1 +1 -1 +1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 das wären z.B. 2:11 Spielstart wäre beispielsweise bei 2:90 Ich werde mal versuchen das händisch hinzubasteln
  16. Mensch sachse, lies nochmal, dann verstehste die Überleitung zum roulette mit 6 Zahlen gleichzeitig 6 mal gesetzt.
  17. Wie wäre es denn mal auszurechnen, wie es mit 6 aus 37 aussieht. - Wieviele Reihen gäbe es da? - Wie hoch wäre die Chance auf einen 2er oder 3er oder 4er - Einsatz 6 mal 6 Stücke
  18. Die allgemeine Frage ist, kann das helfen? Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Wenn die 13 kommt, setzen wir die 13 nach. Wir wissen, daß wir eine Chance von 1/37 haben, aber diese ist mit Schwankungen gesegnet. Angenommen wir erzeugen eine Datenbank (entweder aus der Historie des Tisches oder eigene PP lassen wir mal außen vor) die notiert die Treffer/Nichttreffer. Wenn wir z.B. eine Differenz von x zwischen Treffern und >x-Nichttreffer haben, dann nutzen wir dieses Signal um den Rücklauf auszunutzen. Bei einer bestimmten Aufhol-differenz stoppen wir den Angriff und warten auf das nächste Signal. Dies ist kein Spielvorschlag sondern nur die Idee einer anderen Signalauswahl. Ich habe auch noch keine Tests gemacht. Bei Plein könnte man alle 37 Zahlen paralell verfolgen.
  19. Du musst nicht glauben, was ich schreibe! Wenn du der Meinung bist, es gibt was mit deinen Kriterien und Vorstellungen, dann nix wie ran. Entwickeln testen, entwickeln, testen,.....
  20. Bitte beachten: Was dort dargestellt ist, ist allein die Grundidee. Viele der zusätzlichen Informationen sind in dem Geplärre untergegangen. Schwennies gibt es halt überall. Zudem habe ich weiterführende Erklärungen und Hinweise nicht mehr veröffentlicht, weil jemand aus den den Ostblockkstaaten, meine Strategie als E-Book verkauft. Dem wollte ich den Geschäftserfolg nicht noch verbessern.
  21. Stell dir vor die Trabi-Ingineure hätten deine Mathe-Weisheit gehabt. Dann wäre das Kett-Car aus dem Westen das Luxus-Auto für euch gewesen. einfache Daten heißt nämlich auch, daß dir verborgen bleibt, was neben und vor und hinter den von Dir verehrten Daten vor sich geht.
  22. Offensichtlich ist das für dich zu kompliziert. Es gibt ein Diagramm mit meinen Daten, daß du nicht lesen können willst. Dann mache ich dir extra mit Daten von Haller ein Diagramm als Lesebeispiel. Aber da du ja eingestehst, daß du Blindfuchs bist und kein Geo-Dreieck zum Zusammenführen von X- und Y-Koordinaten hast, bzw. du das nicht kannst. Manch anderer sogar mit Hornhautverkrümmung würde durch einen Blick von links nach rechts und dann nach unten alles Brauchbare finden. Aber was sag ich einem, der einen Aussagesatz nicht mal richtig lesen und verstehen kann.
  23. Tja, wenn man dumm ist braucht man eher die groben Werkzeuge
×
×
  • Neu erstellen...