Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.670
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Alles Gewinner und der Lieblingscroupier hat heute frei
  2. Bei allem Respekt: Es gibt nur Zufall. Beide Beispiele werden von demselben Zufall bedient. Alles andere fällt in den Bereich 63. Dimension und die Auswirkung auf das Zeit-/Raum-Kontinuum.
  3. 9. Coup: 7/8 und 1/8 10. Coup: 7/9 und 2/9 11. Coup: 7/10 und 3/10 usw.
  4. @starwind wieso antwortest Du auf diesen totalen zusammengeschraubten Blödsinn? Empirik, ist die zeitgleiche Erfassung von Daten. Statistik, ordent diese Daten und stellt Beziehungen her (50 aller Menschen sind Frauen; 50 % aller Menschen sind Chinesen; 50% aller Menschen sind chinesische Frauen) Stochastik nutzt statistische Daten über "Zufallsereignisse" um daraus Schlüsse für zukünftige Eintritte solcher Zufallsereignisse zu treffen (Lottogewinn ist wahrscheinlicher als vom Blitz getroffen zu werden) Stochastik ist insbesondere für Versicherungen (Absicherung von zufälligen Ereignissen in der Zukunft) und die Wirtschaft (wahrscheinliche Reaktion auf Werbemassnahmen, Erweiterung oder Verkleinerung von Produktpaletten) und die Politik (welche Steuerungsmechanismen greifen in der Zukunft und wie) Die drei Begriffe gegeneinander auszuheben oder als nicht zusammen nennbar darzustellen ist pure Dummheit. Das eine fußt auf dem anderen. Der Versuch und die Beobachtung ist Empirik. (Apfel fällt vom Baum) Der wiederholte Versuch und die erfassten Daten stellen eine Statistik dar. (er Apfel fällt immer. Der Apfel fällt schneller/langsamer abhängig von Größe/Gewicht/Volumen) Stochastisch läßt sich daraus die Fallgeschwindig jedes objektes ableiten, wenn die Variablen und deren WErte in die Statistik eingesetzt werden.
  5. Du hast Ansprüche! Bin ich hier der Oberlehrer? Das bist doch Du, oder nicht!
  6. Was meinst Du wohl, welche Methode aus den dreien im Falle Roulette angwendet werden Kann/muss? Und welche ich wohl benutze?
  7. Hier für Dich zum Lernen. Ich arbeite seit einigen Monaten mit Chi-Quadrat und teste hypothetische Ergebnis-thesen. Also: Ich brauch nix fremd zu kopieren, ist alles in meinem Fundus
  8. Für das Ereignis, ja! Aber nicht für das Ergebnis! Man weiss, daß eine Zahl eintreten wird, aber nicht welche!
  9. Sondern? Stochastik, vielleicht?
  10. Hier mal ein Beispiel für die entsprechende Berechnung eines Kessels:
  11. Wenn Schwennie was nicht versteht, dann können nur höchstgebildete Mathematiker das verstehen. Für den Chi-Quadrat-Test wird nicht die Zahl der eingetroffenen Ereignisse herangezogen (wie bei anderen Rechenkunststücken), sondern die Differenz zum Mittelwert. Das ist deswegen genauer, weil mit jedem zugefügten Ereignis sich der Mittelwert verändern könnte. (Beispiel: 10 Mietparteien zahlen pro qm 10 Euro. Es kommt ein neuer Mieter, der stattdessen 12 Euro pro qm bezahlt.) Durch das Quadrieren des Differenzwertes werden Negativ-Werte positiv. Betrachtet man nun die "Flächen" (es gibt keine negativen Flächen ) unterhalb der Funktionskurve des Mittelwertes, so sollten diese gleich groß sein, damit eine Gleichverteilung der Zufallsereignisse gegeben ist. Was Schwennie allerdings nicht kapiert: Statistik ist Vergangenheitsbetrachtung. Daraus kann man lediglich einen Erwartungswert für eine gleichgroße Menge an Zufallsereignissen in der Zukunft annehmen. Ein einzelnes Zufallsereignis oder einen Ablauf der Zufallsereignisse oder eine bestimmte Reihenfolge oder Sortierung ist nicht vorhersagbar.
  12. Er wär froh es mal zwischen die Finger zu kriegen.
  13. Könnt ihr nicht lesen: Er setzt Masse Egale bis zum Treffer. Wenn also eine Zahl ausbleibt (500mal) dann hat er 500 Stücke gesetzt. Nach Saldo-Check erhöht er nach dem Treffer um 1 Stück! Außerdem macht ihr den üblichen Fehler davon auszugehen, daß die ausgewählte Zahl "immer" gleich sofort und das mehrmals 500 mal ausbleibt. Wer soviel Angst hat soltte sich mit Roulette ncht beschäftigen. Ich habe mal dasselbe entwickelt gehabt. Allerdings mit der Voraussetzung, daß eine Plein 600 mal ausbleibt und das sogar drei mal hintereinander. Da man allerdings beim Spiel vor Langeweile droht zu versterben, habe ich es nicht mehr verfolgt. außerdem ist es nciht spielbar, da man immer vom ersten Coup des Tages bis zum letzten am Tisch sein muss, damit die Rettungstreffer nicht in der Zeit fallen, in der man zuhause ist. Ein Casino hat mir vorgeführt, daß meine Coupbegrenzung (2 Rotationen) ausreicht meine Zielzahl zum Ausbleiber zu machen und danach für den Rest des Tages zum Favoriten werden läßt. Am nächsten ist das dann der Grund, warum sie nun schon wieder ausbleibt. (Gruß an Lexis)
  14. " An manchen Tagen verliere ich, auch um genau zu sein. " Man achte auf das sinnstiftende "Komma" An manchen Tagen verliere ich, auch um genau zu sein.
  15. Naja, da sieht man schon die Fehlinterpretation. In den von dir genannten Unterlagen wird bescheinigt, daß Du Intellekt besitzt. Über Intelligenz wird darin keine Aussage gemacht. Und es kommt noch anderes hinzu: Menschen die durchaus als intelligent gelten dürfen, können diese Faktum auch gerade zu anderen persönlich motovierten Zwecken nutzen. Siehe vergleichend Perönlichkeiten wie Strauß, Wehner, Carlo Schmidt, Schumann u.s.w. Ich persönlich? Wie ich mich einschätze? Das tut nichts zur Sache, da so, wie Du mich einschätzt, eh unabänderlich sein dürfte. Ich diskutiere mit mir immer wie Wittgenstein es formulierte: Ein Gedanke - Pro und Contra - Und danach auch immer die Möglichkeit des Irrtums vorbehalten. Ich behalte mir vor, Verschwörungstheoretiker und politisch absurd Denkende auch als solche zu bewerten und sogar abzuwerten.
  16. Das Schlimmste ist (siehe hier im Forum - explizit die Wortführer diese politischen Unfugs und Verschwörungstheoretiker) daß man sie nicht intelligent machen kann, weil sie sich für intelligent halten. Sozusagen die exponentiale Dummheitsfalle.
  17. betselection CC Thread: Use math to beat Roulette and Baccarat
  18. Ich meinte es anders: Wenn Du mitgeschrieben hast und hast eine 29er, erst dann kannst du eine 30er erwarten. nicht eher. Nicht wenn Du eine 5er mitgeschrieben hast. Da kannst du allenfalls auf eine 6er hoffen.
  19. Faker unter sich
  20. Aber man wird auch nie eine 30er-Serie erblicken können, wenn nicht schon eine 25er-Serie im Beobachtungsmoment vorliegt. Die 25er ist sozusagen die zwingende Voraussetzung für eine 26er. Diese ist Voraussetzung für eine 27er, usw.
  21. Nehm Rücksicht auf Schwenni. Der glaubt doch daß das Mischen von 2 oder mehr Permanenzen mit der Regel: "Nur rote Zahlen!" erlaubt wäre. Richtig aber ist, daß man sie hintereinanderhängen kann, jeden 2. Coup herausnehmen und aneinandereihen oder ähnliches. Es dürfen keine eigenschaften der Zahlen als Auswahl-/Sortierkriterium genommen werden. Aber das kann er nicht denken.
×
×
  • Neu erstellen...