Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.648
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. okay Dui T3 Fr. 24.03.
  2. Ob das einen Unterschied macht, weiss ich nicht. Hab ich nicht geprüft. Aber mit dem Paralellspiel: Sag an ...
  3. Probieren ginge über Studieren. Wie Du ja selbst an diesem und anderen Threads erkennen kannst, sind die wenigsten hier imstande auch nur einen Deut an Vorstellungskraft oder Neugier hervorzubringen. Es ist wichtiger die spesen bis ins kleinste zu Zerhacken, oder testern zu erklären, daß Gewinn und Auszahlung zwar korrekt berechnet sind, aber trotzdem falsch berechnet. Weiter reicht es bei den meisten nicht. Die meisten suchen ein garantiertes Gewinnsystem mit passendem Startkapital kostenfrei und denkfrei. Andere erklären nicht nur die Forenmitglieder hier für allesamt im Besitz von 0 Ahnung über Roulette, sondern erkennen bereits am Namen des Threaderstellers, daß es Mist ist. Dazu beziehen sie dann auch 100 000 Beiträge in Foren weltweit mit hunderten Diskutanten mit ein.
  4. Konzentrationsfehler heißt hier: Bei der Suche nach einer AR wurde die Doppelchance übersehen. Warum machst Du dir nicht selbst Deine Beispiele? Mach einfach die einzelnen Tische der LC auf und fange vorne an. Oder guck in Wiesbaden zu und checke ob dir 90 Sekunden reichen um einen 100er auf den Tisch zu legen.
  5. Von den Tischen, die ich sowieso jeden Tag auswerte: Satz auf RS Wiesbaden T3; Coups 7; Einsatz 1; Ausz. 2; Saldo +1; 1 Zero T5; 5; 1; 2; +1 TBR; 5; 2; 2; 0 TAS1; 3; 1; 2; +1 TAS2; 4; 1; 2; +1 Wiesbaden gesamt: 24Coups; Einsatz 6; Auszahlung 10; Saldo +4 Dortmund T8; 3; 1; 2; +1 T21; 5; 1; 2; +1 T22; 5; 1; 2; +1 T25; 4; 1; 2; +1 T26; 6; 2; 2; +-0 Dortmund gesamt: 23 coups; Einsatz 6; Auszahlung +10; Saldo +4 Duisburg T3; 3; 1; 2; +1 T4; 3; 1; 2; +1 T5; 5; 1; 2; +1 T7; 4; 1; 2; +1 T8; 3; 1; 2; +1 T12; 3; 1; 2; +1 Duisburg gesamt: 21 Coups, Einsatz 6; Auszahlung 12; Saldo +6 insgesamt 68 Coups Einsatz: 18 Auszahlung; 32 Saldo: +14
  6. Ahhh, jetzt sehe ich, was Du meintest. Tatsächlich habe ich wohl übersehen, daß auch P sich hier erfüllen hätte können. Konzentrationsfehler von mir! Sorry
  7. Schwenni du bist so dumm, daß sich selbst die Glatzköpfe die Haare raufen. Es geht um mindestens eine arithmetische Reihe nicht 2! Da wir mindestens 2 Vorlaufcoups brauchen, müssen wir auch keine 9stufige Prog einsetzen. Natürlich erscheint alle 37 Coups theoretisch die Zero. Aber das muss nicht auf einem Satzcoup sein. Und nun verstehe endlich wie der Ansatz wirklich läuft und dann halt´s Maul, wenn sich Erwachsene unterhalten.
  8. Okay Sven, wir beschäftigen uns jetzt mal nicht mit den vielen Verständnisproblemen, die du in bezug zu dieser Satzfindung hast. Gehe bitte davon aus, daß wir bei allen Test jetzt immer an der Stelle, wo wir setzen und gewinnen würden automatisch eine Zero einfügen. Ist Dir das so recht?
  9. Die arithmetische reihe bildet sich innerhalb von 9 Coups. Also kann sich auch eine Reihe erst im 9. Coup bilden.
  10. Das Spiel verlangt eine Menge Konzentration. Ich hatte eine Stelle, an der es so aussah, als wäre van der Waerden widerlegt. Es hat sehr lange gedauert, bis ich die Arithmetische Reihe gefunden hab. Und das bei 9 Positionen!!!!!!
  11. mit Powermartingale +98 max Einsatz 15 1 max Ausreißer bis Einsatz 63
  12. auf RS 20 Treffer, 13 Fehltreffer ; Erg +7 auf PM 21 Treffer, 14 Fehltreffer ; Erg +7 auf GU 18 Treffer, 14 Fehltreffer ; Erg +4 Umsatz 100 Ergebnis 18 Rendite 18%
  13. d.h. lediglich, daß die von mir überprüften Permanenzstränge MasseEgale ein positives Ergebnis hatten. Nach 111 Coups 4 stücke Plus ist natürlich kein erstrebenswertes Ziel. Nach 333 Coups (sprich die 111 Coups auf R/S, P/M, G/U) sind es insgesamt 18 Plusstücke. Die gleichen Stränge mit der Powermartingale natürlich viel besser (max bis zur 6. Stufe. 1 3 7 15 31 63) aber nur als Versuch. Ob man das Risiko, mit großen Stücken ME zu spielen oder mit kleineren Stücken zu progressieren, eingeht ist noch nicht abschließend zu beurteilen.
  14. Hi albatros, übersetze Progression. das Fortschreiten, Weiterentwicklung; [stufenweise] Steigerung; lt. Duden hat man eine arithmetische 15 25 35 Reihe ist deren Progression 45
  15. Ja, es entsteht eine sehr flache +/- Kurve. Ich spiele jeden Tag eine Permanenz durch (wie ich es immer mache). Bis jetzt funktioniert es MasseEgale. Die MG sollte man nicht einsetzen, weil das Quatsch ist. Die PowerMartingale ist ertragreich. In meinem obigen Beispiel wäre nach 1 3 7 15 mit der 31 gewonnen. Muss man im Minus abbrechen (z.B. wegen Doppelchance oder Zero) kann man zusätzlich die Angriffe überlagern bis Gesamtplus.
  16. Du musst keinesfalls mit dem einverstanden sein, was ich schreibe. Ansonsten könnte man nicht diskutieren. Aber im Detail: Es gibt eine Anzahl (n) verschiedener Zahlen, also min 2. Es gibt eine Anzahl von "Farben". So der Ansatz der Beweisführung. Nein!: diese werden in eine beliebige Reihenfolge gebracht. Der Position wird eine Ordnungszahl beigefügt. Nein!: Es ergibt sich mindestens eine arithmetische Progression. Auf welcher Farbe sie entsteht, ist unwesentlich. Ich kann nicht erkennen, wo du herausgelesen hast, daß die Auswertung "gleitend" gemacht wird und 3 Coup später endet. Die arithmetische Progression besteht aus 3 Gliedern, die in gleichmäßigen Abständen erscheinen. Die Lücke kann 0; 1; 2; .... groß sein. Nein!: INNERHALB von 9 Stellen ergibt sich mindestens eine arithmetische Progression! Tut mir leid, aber das ist nicht richtig interpretiert.
  17. Jesus würde dich sofort als neues Beispiel für den Ungläubigen Thomas anführen. Es steht überhaupt nicht die Behauptung im Raum, daß daraus etwas Immergewinnendes machbar ist, zumal die Relevanz der Zero aussen vor steht. Heute habe ich eine der wohl längsten möglichen Strukturen gefunden, die erst im 9. Coup treffen. Das waren 4 Verlustsätze und dann der Treffer: Davor war eine Zero auf der kein Satz lag. Nach der Zero startete ich deshalb neu.
  18. Ich glaube, Ego, da hast du etwas falsch verstanden!
  19. Denk doch mal ein bißchen mit den Voraussetzungen. Das Erscheinen der Zero ist neutral, wenn auf diesen Coup kein Satzsignal fällt. Wenn ein Satz auf dem Coup liegt, und die AR erfüllt sich im nächsten Coup, ist bei enPrison ebenfalls ein neutraler Satz entstanden. NUR wenn Zero auf dem Satz erscheint und der nächste Coup die Folge nicht erfüllt, dann geht ein Stück verloren. UND falls man im OC spielt und dort keine Zeroteilung stattfindet, dann wird ein 0-Ergebnis erzielt, wenn der Nachsatz gewinnt. Lediglich im OC verliert man 2 Stücke wenn Zero und Fehler aufeinander folgen. Aber dann könnte man bei dieser Höhe der Zero-Phobie auch am No-Zero-Tisch spielen. Ich bemerkte ja bereits am Anfang, daß die Wirkung der Zero noch nicht geklärt ist. Zudem geht diese Betrachtung vorläufig von der Grundfigur aus 2 Farben (Wereten) aus. Es wird sicherlich interessant, höhere Figuren, wie z.B. Kolonnen, Dtz., TvS, TvP zu betrachten. Dies sollte aber erst geschehen, wenn man sich über die Arbeitsweise der Arithmetischen Progressionen klar ist.
  20. elementaar schreibt in seinem Beitrag (6), daß 2,35% aller geprüften Fälle erst im 9. Coup mit Treffer enden. Ich weiss jetzt nicht wieviele Fälle bei den Dtz. erst im 27. Coup sich erfüllen, aber man kann sicherlich erahnen, wie klein diese Zahl sein wird. Nun müüste man noch hingehen und prüfen, wieviele der Dtz.-Reihen die in Coup 27 den Treffer erwarten gleichzeitig in Coup 9 ebenfalls den Erfüllungscoup erwarten. Ich gehe da von einer sehr sehr langen Prüfzeit aus.
  21. Bitte notiere zunächste, daß der Figurenrfüllungscoup auf das 3. Glied zielt und nicht auf eine 2erAF. Wenn du ein 2. Kriterium dazunimmst, also statt R und S nun RP und SM dann liegst Du mathematisch in 2 Dingen falsch: 1. musst Du dann alle 4 Kombinationen SP, SM, RP, RM gleichzeitig betrachten 2. dadurch potenziert sich die Länge und die Anzahl der Glieder der arithmetischen Reihe.
  22. Abgesehen davon, daß das ewig alte gleiche Argument ist, übersiehst Du etwas: Der Satz von van der Waerden ist eindeutig mathematisch bewiesen. Wenn vor dem 9. Coup keine arithmetische reihe entstanden ist, dann muss sie hier entstehen. UND Wenn im 9. Coup keine artihmetische Reihe entsteht muss vorher eine arithmetische Reihe entstanden sein. Alle möglichen Kombination von R und S auf 9 Positionen enthalten mindestens eine arithmetische Reihe.
  23. Hi Elementaar, danke für die Aufbereitung. Ich bin didaktisch nicht so gut wie Du. Es gibt noch eine andere Möglichkeit die Zero einzubeziehen: Angenommen ich habe eine Reihe ROT 1 _ 3 _ ? und setze nun auf Vervollständig bei 5 und es kommt die Zero, so kann ich diesen Satz als vollen Verlust dadurch einschieben, daß ich ihn als nicht(R) werte. bzw. umgekehrt. Somit wird die Zero Teil einer möglichen Arithmetischen Reihe aus der Gegenfarbe. Es gibt noch einen Punkt, der zu beachten wäre: Beispiel bei Lücke Größe 2 also; 1 _ _ 4 _ _ ?7 falls die Stellen 5 und 6 mit einer Farbe besetzt sind, die nicht von 1und4 sind ergäbe sich eine 2. Reihe mit 5 6 ?7. Also Satz auf beide Farben. Einen solchen Satz auslassen und neu aufnehmen.
  24. Es MUSS eine solche arithmetische Reihe in 9 Coups entstehen! Das kann man bei anderen Figurenspielen nicht vorhersagen!
  25. Wizard of odds liefert die exakten Odds https://wizardofodds.com/games/baccarat/basics/#toc-Odds
×
×
  • Neu erstellen...