-
Gesamte Inhalte
8.008 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ropro
-
Und 1:6 ist daneben, sagtest Du. OK! Und wat nu?
-
Also willst Du mit uns darüber reden, daß das Spiel von Inaudi völlig daneben ist? Und wieso hältst Du uns dann seinen Gewinn vor die Nase, wenn es doch daneben ist?
-
Wer glaubt denn sowas, beziehungsweise hat das hier behauptet? Wer ist naiv? Wen meinst Du? Vielleicht hilft Dir ja dieses Büchlein: https://archive.org/stream/Inaudi_1zu6_Wechselspiel/Inaudi_1zu6_150dpi#page/n0/mode/2up
-
In Amerika regt sich langsam Widerstand gegen das Gebaren der dortigen (privaten) Casinos. Dort ist es tatsächlich so, daß bestimmten Spielern das Leben schwer gemacht wird. Aufzeichnungen werden unterbunden. Wenn jemand zu deutlich gewinnt, wird er hinauskomplimentiert. Die Einführung der Doppel-Zero bei Beibehaltung der Auszahlungsquote. Nun noch die Einführung der Dreifach-Zero ebenfalls bei Beibehaltung der Auszahlungsquote. Nun noch die Auszahlung 1:1 für einen BlackJack (beides Venice) Nicht auszahlung von echten Gewinnen mit der Behauptung eines Betrugsverdachtes. Anschließend jahrelange Prozesse, die sich ein Zocker nicht leisten kann. Kleine Aufdrucke auf den Automaten, daß dieser nicht den Jackpot auszahlt sondern maximal 5000 Dollar. eine Jackpot-Gewinnerin (21 Mio. US-Dollar) bekam aber nicht einmal die 5000 ausgezahlt, weil es eine andere Gewinnkombination gewesen wäre) und einiges mehr. Die Manager haben in einigen Casinos nicht gemerkt, daß diese Nachrichten bedeuten, daß "Gewinnen verboten" ist.
-
Über was willst Du hier diskutieren oder reden? Über die Gerüchte, die es um Inaudi gibt, oder sein System oder: Dann danke für den Hinweis!
-
Gehe mit mir nicht auf diese Diskussionsebene! Wenn Du Chateau zitierst, dann hast auch DU das gesagt, weil DU Chateau als wahre Quelle zitierst, die glaubhaft ist. Wir sollten über das reden, was wir sagen und lediglich andere deutlich zitieren. Oder kommt am Ende, daß du sagst, du würdest Chateau nicht glauben.
-
Dann mal raus mit der Sprache, wie das geht. Gleichsatz (siehe oben) stimmt wohl nicht! Ok, dann denken wir mal nach: 3000 Kugeln (eine Bestimmung, ob das Coups oder Satzcoups, oder Permanenzlänge ist, wäre hilfreich) 2 Kugeln eine Rotation (ich arbeite mal mit den Begriffen von dir weiter) Wenn er nach 2 4er-Serien setzt, erfolgt der Satz maximal in jeder 5. Rotation bzw. ab Kugel 9 150 mal Vorlauflänge 8 = 1200 Kugeln nur Vorlauf. Verbleiben 1800 Kugeln, von denen wir nun, mindestens einen Satzcoup abziehen müssen. Verbleiben demnach 1650 Kugeln. 2 4er-Serien bedingen 4 3er 8 2er 16 Einzelcoups Das sind 30 Coups Wartezeit (mindestens) 150 Stücke/gesetzte Kugeln mal 30 sind 4500 Kugeln! Ohne die Sätze. wie machte er das denn?
-
Ist ja gut, wollte ich auch nicht drüber diskutieren. Nur DU sagtest, er habe Gleichsatz gespielt.
-
Soweit mir bekannt, ist Paroli eine Gewinnprogression. Sein Paroli sieht aus wie eine Fibonacci! bei 10 Tagen und 150 Stücke gesamt, sind es 15 Stücke am Tag! Wie soll jemand mit 15 Stücken am Tag eine Spielbank in Bedrängnis oder aufregung versetzen? Es sei denn er hat mit Stückgrößen über 10 000 Währungseinheiten gespielt ( bezogen auf damalige Verhältnisse muss er aber dafür schon vorher sehr sehr reich gewesen sein.)
-
Welche EC hat er gespielt? Immer dieselbe oder gewechselt? Hat er 3000 Kugeln gespielt oder gesetzt aber z.B. 10 000 beobachtet? Mit welcher Stückgröße hat er gespielt? Immer dieselbe oder auch andere (kleinere, größere?) Was hat er danach noch gewonnen/verloren? Ich kenne jemanden der hat an einem Abend 1,3 Millionen mit einem Spiel auf das Zereo-Spiel gewonnen. Aber das sagt auch nix aus, wenn man die obigen Fragen zu dem auch nicht beantwortet kriegt.
-
Mit "die Blase" meint er die Knieende. Da gibt es Zuckerbrot (hinterher) und Peitsche (zur Not vorher)
-
Bei Dir nehme ich allerdings an, daß sie exogen ist und nicht endogen. Ist das richtig?
-
Irgendwann sind bestimmte Themen doch ausdiskutiert, oder nicht? Warum wird die soße immerwieder aufgerührt? Haller war sicherlich zu seiner Zeit mit neuen Auswertungen weit vorne, aber auch Koken und Basieux und andere haben viel "gefunden". Aber es sind Jahrzehnte seither vergangen. Hat bei einigen hier zur selben Zeit das Hirn angefangen, seinen Dienst ebenfalls einzustellen?
-
Hi Hemjo, sehen wir uns für die 3 Gruppen die Binomial-Verteilung an, so wirst Du sehen, daß alle 3 Gruppen zentrale eigenschaften besitzen, die von deiner Beschreibung nicht ganz erfaßt werden: Die Anzahl der R nimmt stetig ab Die Anzahl der F(alle) nimmt stetig zu (anders zu betrachten, wenn man statt >F1;>F2;>F3;.... mit =F2;=F3;=F4;.... paralell auswertet)) Die Anzahl der N nimmt zunächst zu und nimmt dann ab, meist aber schwankt sie bis sie eindeutig einer der Tendenzen folgt. siehe dieses Bild
-
Die Prüfung erfolgt ausschließlich nach ChiQuadrat-Test Schmeiss mal Deine alten Bücher weg RCEC hat den Angriff auf jede Zahl geprüft, die 15 mal erschienen war. Jeder kann das Ergebnis erraten!
-
Ich habe nur von spannung gesprochen. du hast mit dem Ecart-Gequatsche angefangen! Warum rede ich überhaupt mit Dir, du bist sowas von dumm, daß die Vögel auf dem Dach das Pfeifen vergessen.
-
Knallkopp! Das ist doch genau das, was ich die ganze Zeit erzähle und Du mir permanent widersprichst. Jetzt haste Deine Argumentation um 180 Grad gedreht und auf meine Anfangsargumentation eingestellt und sagst ich wäre Dumm! Hast Du einen Anhänger? Denn soviel Stroh kann man nicht nur im Kopf rumtragen.
-
Wie kann es dann passieren, daß die maximalen Ausbleiberwerte weit über diesen Spannungswerten liegen? Wieso kann eine Plein sehr oft auch über 300, 400 mal ausbleiben. Hat mir dann der Sigmawert was gesagt? Vielleicht dieses:
-
Da haste aber fein geschwurbelt.
-
Und was ist mit der Abweichung von 2Sigma wenn sie auf über 3Sigma steigt? Ist die Spannung dann spannender geworden? Und ich schrieb schonmal, wenn auf einer Seite -3Sigma ist, muss auf der anderen Seite irgendwie eine +3Sigma auftreten. Was hat denn +3Sigma dann? Blasenschwäche, Durchfall, Erschlaffung??? Ein Sigmawert gibt keine Information, ob er mit dem nächsten Coup steigen oder fallen wird. Also wozu den dann ausrechnen? Genausowenig, wie ein Weltrekord etwas darüber aussagt, wielange er bestehen bleibt oder wann er erneut gebrochen wird. Und wieso sollten die R be8i 4Sigma (Plus oder minus????) unter einer "Spannung" stehen, wenn die Binom dir gleichzeitig sagt, daß jetzt der nächste F-Treffer ansteht. Das ist doch ein Widerspruch in sich.
-
Knallkopf! Genau das wollte ich doch darstellen. Tautologischer Quatsch, dein Geschreibsel hier! Und Sigma ist keine Spannung, sondern eine Abweichung!
-
Bei 14R und 14N in Coup 37 könnte man auch sagen, daß auf beiden die Spannung gleich groß ist! Schaun wir uns mal die Entwicklung beider Gruppen paralell an: 13 15 13 14 13 14 12 15 11 16 11 16 11 16 11 16 Wieso baut sich die Spannung auf R ab und auf N nicht, da wächst sie sogar! 10 17 10 16 10 15 9 16 8 17 da hatten wir die Hoffnung, daß sich die Spannung auf N abbaut, aber die nicht vorhandene Spannung auf R hat sich abgebaut. 7 18 7 17 7 17 7 17 7 17 7 17 Lexis behauptet, daß auf den 7 R eine Spannung liegt. sieht es nicht eher aus, daß sie auf den 17N liegt. Was ist eigentlich mit den F? Statt 9F haben wir jetzt 14 F. Ist bei denen die Spannung gestiegen oder gefallen? sie kommen ja andauernd. Und wenn wir nun in die Zukunft schauen: sie kommen immer noch in der Mehrzahl?
-
Lexis hat eine Perm mit Nachweis, ich auch: heute Wiesbaden T3: nach 37 Coups haben wir 14R 14N und 9F also nix wesentlich alles normal können wir von einer Spannung reden, die auf den 14 noch nicht gefallenen Zahlen liegt? schauen wir uns Coup für Coup an, wie es weiter geht: 13 13 13 12 11 Was jetzt? Hat sich da eine Spannung frühzeitig abgebaut? 11 11 11 11 5 mal kein R getroffen. Liegt jezt eine Spannung auf den R? 10 10 10 9 Und wieder: Spannung da oder schon weg? 8 7 (Coup 53) nun ist sie aber wirklich weg oder? Das ist die Stelle, wo Lexis sagt: Es liegt eine Spannung auf den 7 noch nicht gefallenen Zahlen. Wie bitte? schaun wir mal weiter: 7 7 7 7 7 7 7 7 7 Hat sich jetzt die Spannung für die 7 aufgebaut? da haben wir aber schon 9 mal 7 Stücke vergurkt. 6 Wer hätte voraussagen können und wollen, daß in Coup 63 sich hier eine Spannung auflöst? Oder lag die Spannung nur auf der 17, die hier fällt? 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 Was nu? ist jetzt eine Sapnnung auf 6 Zahlen? oder ist nur eine Spannung auf der 29 die in diesem Coup fällt? Wäre es die 17 und/oder die 29 gewesen, so müßte die Spannung ja auf den restlichen 5 nun enormst hoch sein. Wer kann das begründet argumentieren?
-
Also ich stelle mir das so vor, wie mit dem berühmten Ruck. Dieses Gefühl, plötzlich beschleunigt zu werden, das wir als Ruck bezeichnen (ist ja im Grunde die Lösung einer Spannung, wie beim Erdbeben.) läßt sich physikalisch nicht darstellen. Die Veränderung der Bewegungsgeschwindigkeit von 0 auf 100 ist immer eine Kurve nie eine Treppe! Genauso verhält es sich mit der "Spannung beim Roulette" wir wissen garnicht ob, wo und wie sie vorhanden ist und wann sie sich lösen wird. Bis die Erde bebt. Aber den Moment kann man weder punktgenau kennen und auch nicht zeitlich eingrenzen.
-
Von dir eine solche Argumentation? Du bist nicht wirklich davon überzeugt, daß es eine "Spannung" gibt nach soundso langem Nichterscheinen?