Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.566
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Und stell dir vor, da ist jemand, der neu in ein Forum eintritt und als erstes behauptet, der versammelte Sachverstand habe garkeine Ahnung vom Roulette, sondern nur er selbst. Allen Spielvorschlägen sieht er auch sofortigst an, daß sie nix taugen. Was ist an dieser Pauschalbeleidigung denn so höflich, daß man nicht automatisch anfängt dem Kerl eins vor den Latz zu schießen. Auch ist ihm zig-mal erklärt worden, daß in der Rubrik "Spielvorschläge aus anderen Foren" nicht Spielvorschläge von @winkel sind, sondern es sich nur um eine Sammlung/Bibliothek handelt. ER HAT ES NICHT KAPIERT! Bis heute nicht.
  2. Albat Ropro Stand 53 273 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 7.9. 18 18 8.9. 18 18 9.9. 72 18 10.9. -108 45 11.9. 18 45 12.9. 27 18 13.9. 18 18 14.9. 18 27 schließlich haben Deine Zahlen 74 Coups gebraucht um positiv zu werden. Ich hätte auch bei C72 mit 0 abschließen können
  3. Ich habe mal ein paar Tage damit gespielt. Es gibt neben 5 mal Rot, 5 mal schwarz noch eine weitere Version, die ich vorher nicht im Blick hatte RSRSR - SRSRS die kann man genauso abwechselnd spielen, oder gar ja nach Bedarf einsetzen, wo immer es einem nützlich erscheint. Beispielhaft eine Partie von heute: Satz Ergebnis Einsatz/Gewinn R R +1 S R -1 hier haben wir den Vorsichtspunkt mit einem 2er R S -2 S R -3 und wie man sieht sind wir direkt ins Gegenteil zur Intermittenz gerutscht, deswegen einen Impetus S S +5 Ergebnis 0, aber bei Zeittreffer oder FT ein "hoher" Gewinn R S -8 wieder ein 2er also Achtung: Kommt jezt der 3er alles okay S S +13 Ergenis +5 Stopp und Neustart Jetzt mus natürlich die Überlegung her, wie spielen wir weiter? Da wir durch den Impetus auf dem richtigen Weg zu sein scheinen spielen wir also die Intermittenz weiter R S -1 S S +1 R R +2 S S +3 Ergebnis +5 Insgesamt +10 die würden wir mit einem weiteren Satz und Verlust (-5) wieder kaputtmachen, deshalb Stopp und Neubeginn; weiter mit Intermittenz R S -1 S R -1 R R +2 Hier ist +-0; an der Stelle kann man je nach Lauf sich für Neustart oder Weiterspiel entscheiden S R -3 R S -5 Gesamt Direkt der Beweis. ein Neustart wäre günstiger als die Gier gewesen. Wir hatten im Ergebnis einen Dreier deswegen kann es mit der Intermittenz weitergehen: R R +1 S S +1 R S -2 siehe oben! S R -3 R R +5 +2 diesmal Glück gehabt. Es zeigt aber auch, daß man durchaus auch bei +2 den Stoppgedanken haben sollte. S S +1 R S -1 Achtung 2er S S +2 3er also weiter R R +3 +5 sollte hier reichen!
  4. Aufgrund dieser vielen Unwägbarkeiten, wer wann wie was wo falsch macht, muss man einen Weg finden, wie man diese Fehler kalibrieren kann. Das ist sehr einfach: Man wertet einfach ganz simpel aus: Immer nur in eine Richtung!
  5. 5 Coups und alles war gegessen Albat Ropro Stand 35 246 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 7.9. 18 18 8.9. 18 18 9.9. 72 18 10.9. -108 45 11.9. 18 45 12.9. 27 18 13.9. 18 18
  6. Albat Ropro Stand 17 228 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 7.9. 18 18 8.9. 18 18 9.9. 72 18 10.9. -108 45 11.9. 18 45 12.9. 27 18
  7. Meinst Du etwa Sven damit? Auch weiterhin noch alles Gute und viel Glück auf dem Glatteis, auf das Sven Dich zieht.
  8. Wo erkennst Du denn eine "Schlussfolgerung" von mir?
  9. Maximal auf 37! Wenn du in einer Rotation viele Restanten hast und in der nächsten Rotation viele Favoriten, dann kannst Du beim Rollieren, den Übergang von R- zu F-Rotationen beobachten. Zudem: Wenn du nun erkennst, daß du in einer R-rotation hängst, weißt Du an welchem Punkt, du Deine Neubeobachtung starten musst um an die von Dir gesuchte (Vermutung) F-Rotation ranzukommen.
  10. Eindeutig:Ja! Wenn du an den Tisch gehst, weißt Du ja auch nicht, an welcher Stelle einer "fortlaufenden Perm" Du einsteigst. Deswegen hätte Dir jedes einzelne dieser Ergebnisse "passieren" können. Und darauf kommt es doch an.
  11. Oder man nimmt einfach etwas über 100 000 Zahlen und wertet diese rollierend aus! Coup 1 bis 111 Coup 2 bis 112 Coup 3 bis 113 usw. bis Coup 100 000 bis 100 111
  12. Es wurden 100 000 mal 3 Rotationen=111 Coups ausgewertet: Anzahl der Pleins gefallen | Vorkommen 28, 1 29, 3 30, 36 31, 278 32, 1629 33, 6062 34, 16971 35, 29991 36, 30845 37, 14184 (Alle Pleins erschienen bei Coups 111 oder früher)
  13. Welche der 2 ist denn die die dann kommt? Oder: Wenn man die erste wählt, kommt die zweite. Dann ist die erste doch der Fehltreffer oder? Solche Sätze, da kann ich drin baden.
  14. Sorry, hab Dich wohl nicht ganz richtig verstanden. Wobei: drückt sich der Rücklauf nicht dadurch aus, daß eine bestimmte Chance überwiegt? Oder setzt Du nach Signal mal dieses mal jenes?
  15. ECs sind wegen ihrem PingPong-Verhalten sehr schwer zu beurteilen. Als Tipp kann man nur folgendes vorschlagen (unbeachtet der Buchbarkeit im LC: 3 Coups Vorteil für ? 6 Coups Vorteil für ? 9 Coups Vorteil für ? Wie tief das geht ist Ermessenssache, sollte aber bis 18 gehen. 3er - r r r r r s s s s (27 Coups) 6er - r r u s (24 Coups) 9er - r r s (27 Coups) 12er - r s (24 Coups) so kannst du erkennen, daß selbst wenn sich die oberen Gruppen nach s drehen ist es Zeit bei r vorsichtig zu sein.
  16. Sven, man kann sich ja mal ab und an aus einer komplizierten Situation rauswinden, aber doch nicht gleich nen Gordischen Knoten binden. Spiele das was läuft. Was läuft denn gerade gemäß der Statistik von fuzinger? Die 31? Folge dem Trend: Welche Zahlö liegt denn gerade voll im Trend? Wie alt ist eigentlich die Statistik? Ist sie älter, stimmen dann die Erkenntnisse, die Du aus ihr gewonnen hast, immer noch? Ist sie ganz neu, wie lange stimmen dann die Erkenntnisse, die Du jetzt aus ihr gewonnen hast? Wird die 31 noch favoritiger oder fängt sie an abzukacken?
  17. Sven gib mir mal nen Tipp: und ab wann ist nicht mehr kurzfristig, bzw. wie kurzfristig ist wild wechseln? In der ach so freien Wirtschaft wird eine Verlangsamung des Wachstums als sehr negatives Zeichen angesehen. Insofern ist Deine geliebte 31 zwar Spitzenreiter geworden, aber viele andere sind ihr wesentlich geschwinder auf den Hacken. Deswegen wäre es besser nicht mehr die 31, sondern die jungen Wilden als Favoriten zu bezeichnen.
  18. Welche Gruppe habe ich denn nicht beschrieben und stellen daher die weißen Flächen dar? Richtig die Zahlen "über dem Durchschnitt", die nicht Spitzenreiter sind. Deine Favoritenbeschreibung ist also: Nicht ganz der Spitzenfavorit, nur ein bißchen, solange er in meine Argumentation passt. Ansonsten hätte ich da eine Reihe Zahlen die besser sind als die 31. Vor allem, wenn man Deinen Sprung zwischen 32000 und 64000 Zahlen analysiert. Es gibt 11 Zahlen, die im letzten Zeitraum schlechter abschnitten als im ersten. Es gibt 8 Zahlen die zwischen 16 und 27 Punkten höher lagen als im ersten Zeitraum. Deine 31 gehört leider nicht dazu. Sogar die 6 hat in der 2. Hälfte besser abgeschnitten, als Deine 31.
  19. Albat Ropro Stand -10 210 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 7.9. 18 18 8.9. 18 18 9.9. 72 18 10.9. -108 45 11.9. 18 45
  20. Hier hab ich mal die Ampliduten der 31 hinzugefügt. Wie man erkennt, haben sie sehr viele gemeinsamkeiten hinsichtlich beide gut performed, beide schlecht performed. Wenn wir uns das nun so betrachten, welche Aussagekraft für ein mögliches Spiel haben dann die Endsummen von 64000 Coups?
  21. Nun daß die 6 in Summe das Schlusslicht ist, läßt sich nicht bestreiten. Aber ist sie deswegen auch der Dauerrestant? Schaun wir mal, wie oft sie unterhalb/oberhalb des Durchschnitts performte: WOW sooft war sie bis zu fast 8 Treffer über dem Durchschnitt! Könnte man nciht sagen, daß sie in den Partien sogar der Favorit gewesen sein könnte?
  22. Betrachten wir doch mal die Phänomene, die Sven in der Auswertung entdeckt hat. Behauptung: Ein Favorit bleibt immer ein Favorit Beweis lt. Sven: die 31, da sie bei 64*500 zu den Favoriten gehört und bei 128*500 auch zu den Favoriten gehört Betrachten wir uns die Tabelle mal genau: Grün sind die Phasen gekennzeichnet, in denen die entsprechenden Zahlen Spitzenreiter sind. Gelb sind die Zahlen, die unter dem Durchschnitt liegen Rot sind die roten Laternen. rechts eingerahmt sehen wir die bejubelte Favoriten zahl 31, die in ihrer Laufzeit 9mal Spitzenreiter war und ansonsten über dem Durchschnitt lag (wieviel wäre noch auszuwerten. Interessanter finde ich da links die 8, die über fast die Hälfte der Strecke grün ist. Warum wird diese nicht von Sven bejubelt? Antwort: sie ist am Ende leider nicht mehr Favorit, sondern nur noch "über dem Durchschnitt. Was noch schlimmer ist: Sie war am anfang mal die Niete und dann einige Zeit unterdurchschnittlich. so eine Zahl eignet sich natürlich nicht für die unterstützung der "Hallerschen These: Einmal vorne immer vorne" Allein die 6 hat ihrem Ruf des langzeitigen Zurückhängers gerecht werden können. Aber inwieweit, das wirklich so ist können wir ja auch prüfen!
  23. Ropro

    Plein Progression

    Du weißt alles besser, aber wenig wirklich!
  24. Ropro

    Plein Progression

    Hallo spielkamerad, es mag zwar so aussehen, aber ich hinterfrage stets nur den Schwurbelkram, den er auch hier nun zum Besten gibt. Zum sehr großen Teil nur Sach- und Verständnisfragen. Privat habe ich nix gegen ihn, sondern nur gegen den Mist, den er hier von sich gibt. Wenn ich also das System eines anderen zum NonPlusUltra erkläre ist das ok, mein eigenes darf ich hingegen nicht als Lösungsvorschlag anfügen. Der geneigte User kann ja alle Wege, die ihm angeboten werden prüfen, ICH zumindest zwinge keinem auf so zu spielen, wie ich es vorschlage. Auch habe ich nicht Sven´s System schlecht geredet, sondern nur die Ausführung an seinen Aussagen gemessen. Man kann ja nicht MasseEgal sagen und dann auf Maximum progressieren, oder? Auch habe ich ihm über Monate vorgeführt, wie sich seine F4 im Trefferverhalten bewähren. Nix mit Vorteil! Hat er aber geflissentlich übersehen und mit dem Prädikat: "Du hast keine Ahnung, sondern nur Ich!" versehen, daß immer sein letztendliches Argument ist, wenn er aus seinen Fallen nicht mehr rauskommt.
×
×
  • Neu erstellen...