Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.570
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. ob @elementaar diesen Fehdehandschuh aufgreift?
  2. 140 Stücke oder wieviele noch?
  3. Tu das! das weiss ich. Im Gegensatz zu dir, der nicht weiss, wie riskant sein Spiel auf sterbende Favoriten ist.
  4. z.b. 10 Coups vorher und 20 Coups nachher? du weißt schon, daß es im Diagramm nur um die F2 geht? Bei F5 würdest du das Kotzen kriegen. Bastel dir doch mal das Diagramm für F5
  5. Du hattest mir den Auftrag erteil, das ist richtig. Aber ich bin nicht so doof zu tun, was du befiehlst. Wenn du es wissen willst rechne selbst und kauf erst neue Batterien für deinen Taschenrechner.
  6. Lies nochmal den Beitrag von @elementaar da steht es drin
  7. Wenn du das unbedingt wissen willst oder wissen musst, dann rechne es doch aus. Mich interessiert das nicht.
  8. Du Dummkopf bräuchtest nur ins Diagramm schauen und die Linien für F>=x verfolgen, dann findest du was du suchst immer dann wenn eine der Linien einen waagerechten Strich kreuzt. wann merkst du es endlich?
  9. Dann stell das doch mal dar. einfach immer nur sagen "das ist falsch, das ist falsch" reicht nicht, man muss auch mal das "richtige" dazu abliefern.
  10. So beweist man seine Dummheit: Was @elementaar dargestellt hat ist die Antwort auf eine ganz andere Fragestellung, die nix mit der BIN zu tun hat. Meine Darstellung sind die Werte aus der BIN-Wertetabelle. Solange du das nicht trennen oder unterscheiden kannst solltest du besser schweigen. Ich hab schon Krämpfe in den Bauchmuskeln vor lauter Lachen. Hoffentlich kannst du diese beiden Achsen auch auseinanderhalten.
  11. @elementaar Wunderbar und nachvollziehbar.
  12. Beide Aussagen beruhen auf derselben Wertetabelle. Will sagen: Kann man nur ein bißchen logisch denken und beherrscht die Addition und Subtraktion bis 100, erschließen sich beide Werte.
  13. Wenn man aus der Wertetabelle der BIN aus jeder Wertespalte eine Kurve bastelt, dann ergibt das folgendes Bild Wer immer hier eine Glocke sieht hat eine Hornhautverkrümmung.
  14. Ich habe erst angefangen zu setzen, als sie bereits 5 mal ausgeblieben waren. (Achtung an alle: Jetzt kommt 6 7 8 9 10 mal ausbleiben, wetten)
  15. Dann setz doch mal! Das Problem wird sein, daß alle diese Kurven, die du im Netz finden könntest von mir sind.
  16. Klar! mit der Anzahl der Coups auf der x-Achse und der Wahrscheinlichkeit auf der y-Achse!
  17. Knallkopp! wenn ich 21 Zahlen spiele habe ich eine Trefferwahrscheinlichkeit von 21/37 egal wieviel Geld ich auf den Tisch lege.
  18. Was beweist, dass du vollkommen bildungsfern bist.
  19. Was ist ein Fall? Die Binomialverteilung und der Bernoulli-Versuch können mit Hilfe des Galtonbretts veranschaulicht werden. Ein Bernoulli-Versuch in dem genannten Diagramm ist 100 Versuche für das Erscheinen einer Chance mit 48,65% Wahrscheinlichkeit. Der Test kann z.B. einem TRNG gestellt werden: Liefere die Anzahl der erschienen Chancen bei einer Wahrscheinlichkeit von 48,65% in 100 Versuchen. oder man nimmt eine 100Coup-Permanenzstrecke und zählt aus wieviele R und/oder wieviele S erschienen sind. (gilt auch für GU und HT) Dann erhält man z.B. 40 mal rot. diesen Treffer trägt man auf der X-Achse über 40 ein Dann wiederholt man diesen Versuch über 100 Coups. Erhält ein weiteres Ergebnis und trägt dieses auch über dem entsprechenden Punkt auf deer X-Achse ein. Hat man diesen Versuch genügend oft wiederholt ergibt sich ein Säulendiagramm entsprechend der Häufigkeiten des Erscheinens der x-Werte. Fügt man nun eine Trendlinie ein, so wird aus dem Säulendiagramm eine (Glockenkurve) Der Höhepunkt wird zwischen 48 und 49 liegen. Angenommen wir führen den Versuch 400 mal mit 100Coups durch, dann sagt uns die Bezeichnung auf der Y-Achse, daß dieser Spitzenwert in 8% aller Versuche also 32 mal aus 400 Versuchen erzielt wird. Das kannste jetzt mit deinem Gebrabbel und Geschwurbel vergleichen.
  20. Fangen wir doch damit mal an: 0,08 heißt in 8% aller Fälle tritt der auf waagerechter Linie dokumentierte Wert auf.
  21. Wie kommst du dazu mir Aufgaben zu stellen? Abgesehen davon auf dir darauf geantwortet, daß ich wohl kaum deine Fantastereien "beweisen" kann. Das musst du schon selbst machen, denn du weißt ja nicht mal, wovon du redest und benutzt dazu noch die falschen Begriffe.
  22. Wenn ich genug Spaß gehabt, dich vorzuführen, werde ich dir erklären, was das Diagramm sagt.
  23. Also was hat 0,08% Wahrscheinlichkeit? Wo sind die Ergebnisse von Versuch 0 bis 30 und von 65 bis 100
  24. theoretisch oder nach BIN oder emprisch? Was nun? alles zusammen geht nicht! Du Tölpel stellst hier Diagramme ein, weil da ne schöne Glocke drauf ist, weißt aber überhaupt nicht was dort wie untersucht wurde und was die Werte der Y- und X-Achse uns mitteilen wollen.
×
×
  • Neu erstellen...