Jump to content
Roulette Forum

elementaar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von elementaar

  1. Zum Feststellen, daß SEINE Aussage falsch ist, ist ein Drehen, ob hin oder her, gar nicht nötig. Redupliert nochmal: auch tausendmaliges Behaupten es sei nicht so, ändert daran gar nichts. ER hat einfach den falschen Kurzschluß gezogen - so simpel ist es manchmal mit der Aussagenlogik.
  2. Was an dem folgenden Satz ist IHM unklar geblieben? Einfache Ja/Nein-Fragen - für IHN unbeantwortbar. Also, in SEINEM Sprech, ein neuerliches "Scheitern" an einfachster Aufgabe. ?
  3. 1 + 1 = 2 Ist das eine Meinung? 2 < 4 Ist das eine Meinung? "multi-" ist umfassender als "bi-" Ist das eine Meinung? Der Erwartungswert der Binomialverteilung ist n x p Ist das eine Meinung? "Weigerung" ist etwas anderes als "Scheitern" Ist das eine Meinung? "Die Wahrheit über die BIN" ist etwas anderes als "die BIN ist falsch" Ist das eine Meinung? Hinweis: Wenn ein Wort, schon so rein buchstabenmäßig, anders aussieht, dann ist meistens auch etwas verschiedenes gemeint.
  4. Das wird ja immer lustiger. Seit wann sind denn Fakten personalisiert? Wenn es so wäre, würde das Wort "Fakten" bedeutungslos. (Elementare Logik.) Ratschläge zur Lebensgestaltung nehme ich im Übrigen von IHM nicht entgegen.
  5. Das war die Frage. Nicht das, was ER wieder daraus macht.
  6. Und wieso gilt das nicht für IHN?
  7. Danke, @Feuerstein, das war wirklich mal wieder notwendig. Vielen Dank! Gruss elementaar
  8. SEIN radikal-geisteskrankes Verleugnen jeglicher Logik ist exemplarisch. Und diese Gespinste dann auch noch für "wahr" und "wirklich" halten, was einzig SEINEM schadhaften Hirn entsprungen ist. Seit wann wird die schlichte Weigerung über jedes, zudem ausgerechnet von IHM hingehaltene Stöckchen zu springen mit "scheitern" benannt? In der deutschen Sprache ist das das falsche Wort für diesen Vorgang. In jeder anderen Sprache übrigens auch, weil es einfach nicht wiedergibt, was geschehen ist. Wenn es so ginge, dann ist die Liste SEINER Weigerungen, selbst auf einfache Ja/Nein-Fragen zu antworten, ein allerdickstes Buch des "Scheiterns", welches hier von niemandem mehr übertroffen werden dürfte. Bravo!
  9. Das muss wohl so sein. Die sind so komplex, daß für die zweite Zahl des Pleinzwillings ein Erscheinensabstand von 38,03 Coups rauskommt. Da kann ich mit meinen Grundrechenarten nicht mithalten.
  10. Wäre spieltechnisch schön. Ist aber eine logische Unmöglichkeit (0). Entspricht auch nicht den in diesem Universum beobachtbaren TATSACHEN. Damit: gerechnet wie gezählt falsch.
  11. Und damit sie das kann, wie schon x-mal bis zum Erbrechen aufgezeigt und erläutert, ist es Voraussetzung (in der Formel enthalten!, man muss es nur zur Kenntnis nehmen), daß die Erscheinenswahrscheinlichkeit zu jedem Zeitpunkt 1/37 ist. Sie verändert sich nicht. Würde sie es doch, müsste auch die Haller-Tabelle anders aussehen, als sie nun mal ist. Das aber zeigt die Binomialverteilung gerade nicht. Sie ist die FOLGE der zu jedem Zeitpunkt gegebenen Erscheinenswahrscheinlichkeit von 1/37. Der verbohrteste Leugner dieser leicht verständlichen TATSACHE ist in diesem Forum einzig ER.
  12. Weiterhin viel Vergnügen in SEINEM einzig von IHM bewohnten Phantasialand. Ist es da nicht schrecklich einsam? Und was macht ER eigentlich in diesem Forum?
  13. SEINE Aussage war, ganz untypisch, klar verständlich und eindeutig:
  14. Frei von IHM erfunden. Eindeutige Absicht der Herabsetzung. Lüge (= wider besseres Wissen verbreitete Falschaussage) Dazu noch: absurdes Deutsch, was soll das sein "die BIN"? Und wenn das eindeutig geklärt wäre: trifft "sie" nur eine einzige Aussage? Über alle Chancengrößen hinweg? Wie gesagt: absurd. FALSCH. Logischer Kurzschluss. Mehrmals aufgezeigt. Lüge (= wider besseres Wissen verbreitete Falschaussage) Absurdes, auch mit viel gutem Willen nicht mehr verständliches Deutsch. Diagramme, die @Roprozeigt, die ER bewiesenermaßen nicht versteht, zeigen @Ropros Unverständnis? Woher will ER das denn wissen? Eine Eselskappe im Logikseminar ist da nicht mehr ausreichend. Das kann man nur noch als irres Phänomen betrachten, aber nicht mehr diskutieren. Logisch sogar richtig (Applaus, Huhn und Korn), leider in diesem Zusammenhang irrelevant, da nicht zutreffend.
  15. Und wo kommt dann SEIN ganzer Unflat her, den ER hier aus scheinbar unerschöpflichem Kübel über @Ropro ausschüttet? ER wird doch nicht müde, gerade SEINEN Spielansatz als unvergleichlich überlegen anzupreisen. Aber im Turnier mit "keinerlei Aussagekraft"? Also ist SEIN BINPOI-Zinnober belegloses Geschwätz! Das haben allerdings einige Andere schon vor einer ganzen Weile erkannt.
  16. Vorsicht, vermintes Gebiet! @Ropro hat sein Kapital verdoppelt ( = x 2; "di", "bi"; = von IHM noch erfassbar). ER hat SEIN Kapital, grob gesagt, geviertelt ( = x 0,25, aber: eins durch vier, das könnte SEINE Begriffsgrenze überschreiten, oder unterschreiten? ist nicht ganz eindeutig). Sehr schwierig!
  17. Der direkte Vergleich, Stand gestern, 04.10.2024, sieht zur Zeit so aus: Vielleicht auch mal die brombeerfarbene Kurve im linken Diagramm beachten, wo der Anteil der Satzhöhe am jeweilig noch vorhandenen Kapital aufgezeichnet wird.
  18. In SEINEM üblichen fehlerhaften Deutsch, aber im Sinn wenigstens korrekt, hat ER das prima abgeschrieben. Und jetzt erwarte zumindest ich eine formvollendete Bitte um Entschuldigung von IHM für das mindestens hundertfache Verbreiten der vielmals nachgewiesenen Lüge, @Ropro hätte jemals geschrieben "die BIN ist falsch", verbunden mit dem Gelöbnis, diesen von IHM frei erfundenen und noch dazu absurden Schwachsinn kein einziges Mal mehr weiter zu verbreiten. Ob der Bitte entsprochen wird, liegt dann an @Ropro, und nicht bei IHM.
  19. Worte - Lesen und Verstehen. Das scheint IHM unmöglich. ER und Logik - unvereinbare Gegenpole. "Die Wahrheit über die BIN" - da erwarte ich eine mehr oder weniger detaillierte Darstellung der Verteilung und, hoffentlich, vertiefende Aspekte, die weit über SEINE (bis zur Vernebelung gehende) generalisierende Haller-Tabelle hinaus gehen. Das nennt man in der Wissenschaft "Diskussion". Andere Leser mögen etwas anderes unter dieser Überschrift erwarten. Ganz gewiß aber nicht, wozu IHN SEIN von ständigen Kurzschlüssen durchzucktes Hirn führt. Das ist eine groteske Falschinterpretation, bei normalen Leuten würde man von böswillig falsch sprechen. Das impliziert die Überschrift ausschließlich in SEINEM verwirrten Gehirn, welches sich ständig am falschen Konstruieren von falschen Gegensatzpaaren delektiert, um dann den so aufgebauten falschen Pappkameraden abzuschiessen. Den aber gar niemand, aus guten Gründen, für überhaupt existent behauptet hat, außer IHM. Da muss ER sich mit abfinden, was ER aus der Überschrift herausliest, ist schlichtweg nicht vorhanden. (Zur Not mache ER einen morphologischen Buchstabenvergleich.) Und das, trotz zahlloser Richtigstellungen, weitere Beharren auf einer aus der Luft gegriffenen und eindeutig falschen Interpretation nennt man auf Deutsch: Lüge. Das muss wirklich nicht sein.
  20. Das ist eine Zwangsvorstellung, die nur in SEINEM Kopf existiert. Niemals und nirgendwo hat @Ropro das geschrieben oder auch nur angedeutet. Und das weiß ich nicht, weil ich jeden von ihm geschriebenen Buchstaben einzeln und auswendig kenne, sondern einfach: warum sollte er? Jeder verständige Mensch kann sich die Verteilung beliebiger Chancengrößen vor Augen führen. Und wenn es einer, zum größten Teil öffentlich, getan hat, dann war es @Ropro. Auch mit tausendmaligem Wiederholen wird SEINE idée fixe nicht wahr. Warum lässt ER es nicht einfach, wenigstens diese eine, fortgesetzte Lüge?
  21. Hallo @Juan del Mar, vielen Dank, und die hervorgerufenen Lacher freuen mich besonders, denn außer mit gelegentlichen Späßchen ist das Korrigieren von Banalitäten und die Absenz weiterführender Erkenntnis ja kaum auszuhalten. Diese Aussage müsste man in Fettschrift ans Eingangsportal nageln. (Aber sie würde natürlich das gleiche Schicksal erleiden wie der Spielsystemzettel an der Casinotür.) Wäre dies jedoch überwiegender Konsens in diesem Forum, könnte man, natürlich sehr vorsichtig, weiteres diskutieren. Dies müsste noch nicht einmal all zu schnell an die "Eingemacht"-Grenze stoßen, man könnte z. B. eine Sammlung von Beurteilungsinstrumenten, und wie man sie anwenden könnte, anlegen. Allerdings selbst damit anzufangen, ich muss es gestehen, dafür fehlen mir im Moment Kraft und Zeit. Es wären, in meinem Fall, einfach zu umfangreiche, sorgfältig formulierte Textmengen nötig. Mit einem DIN-A4 Blatt kann ich nicht dienen. Gruss elementaar
  22. Hallo @Juan del Mar, Wenn der Satz von elementaar gekommen wäre, ... Das würde ich selbst aber als Sensation empfinden, im satirischen Sinne denkbar, oder wenn ich mein bißchen Restverstand rückstandslos verloren hätte. Wie auch in diesem Thema zu beklagen, scheitere ich viel zu oft am konsequenten Umsetzen meines Grundsatzes: "von Glaubensjüngern muss man sich fernhalten". ER glaubt ja scheinbar an eine natürliche Überlegenheit der Binomialverteilung, das aber ganz fest, und entgegen jeder Rechnung und Auszählung. Ein verständiger Mensch muss ja bloß einen Blick auf die Formel werfen, um, ohne jede Rechnung und Auszählung, zu erkennen, daß darüber ein unmittelbarer Vorteil nicht zu erlangen ist. Selbstverständlich führt SEIN fester Glaube in einen nicht durchschaubaren Irrgarten. SEINE Haller-Tabelle wurde errechnet, wie, versteht ER nicht; aus irgendeinem Grund ist sie aber SEIN unangreifbares Götzenbild. Stellen die verschiedenartigsten, sorgfältig durchgeführten Auszählungen (erwartbar) keinen natürlichen Vorteil fest, müssen die Auszählungen falsch sein. Danach oder auch vorher (varieté delectat): mäkelt ER an den Tabellen, Diagrammen etc. oft unqualifiziert herum (SEINE Forderung nach vernünftiger Achsenbeschriftung ist dabei aber durchaus legitim) dann demonstriert ER, daß ER diese, auch mit Beschriftung, gar nicht versteht (SEINE an sich legitime Forderung also eine bloße Finte war) ER weigert sich, überhaupt Excel o. ä. auf SEINEN Rechner zu lassen, um Schritt für Schritt überprüfen zu können, was da gemacht wurde Erlahmt SEINE Glaubenskraft (immer nur ganz kurz) und könnte die Auszählung doch richtig sein, dann muss folglich die Rechnung (Formelgedöns) falsch sein. Damit leugnet er kurzerhand den Unterschied zwischen Rechnung und Statistik, erfindet ad hoc neue Symbolbedeutungen und Rechenvorschriften, wünscht sich Diagramme, die genau SEINEN Phantasiegebilden entsprechen sollen, und "vergißt" darüber, daß dann auch SEINE Haller-Tabelle falsch sein muss. Da capo ad infinitum. Wie ich schon 2016 schrieb: ich habe gar nichts gegen SEIN Spiel (gegen SEIN Benehmen allerdings viel), falls ER damit gewinnt, ist es doch schön für IHN. Wenn und falls ER damit halbwegs dauerhaft gewinnt, liegt es jedoch sicher nicht unmittelbar an der Binomialverteilung, das ist ja einfach nicht möglich, sondern wie es @MarkP. spöttisch, aber im Kern wahr beschrieb: In der Sache läßt sich da nichts ausrichten. Was auch nicht weiter schlimm ist: glaube jeder, was er möchte, solange ausschließlich er die Rechnung zahlt. Widerspruch und Widerlegung zu den gröbsten SEINER öffentlichen Phantasieprodukte muss ER allerdings aushalten. Daß dies auf einen wackeren Glaubenskrieger wie IHN irgendeinen Eindruck macht, dieser Illusion, "glaube" ich, gibt sich hier niemand mehr hin. Gruss elementaar
  23. Mag sein, wer hat die nicht? Bis jetzt ging es ganz leidlich, ich kann nicht klagen. IHN habe ich diesbezüglich aber SICHER (1) nicht konsultiert. ER und Vernunft? Also bitte, da überhebt ER sich aber gewaltig. Kaum ein größerer Gegensatz denkbar. TATSACHEN stellt man fest. Das ist manchmal schwierig genug. Ist das gelungen, nimmt man sie zur Kenntnis. Darüber gibt es keine Meinungen oder "Standpunkte". Und selbstverständlich bestehe ich darauf, wenn es meine Zeit erlaubt, SEINE Behauptungen, die ER zu "alternativen" Fakten umdeklariert, als das zu benennen, was sie sind: pure Phantastereien, die in der Wirklichkeit keinerlei Entsprechung haben.
  24. Was genau übersteigt hier SEIN Begriffsvermögen?
  25. ER unterlasse diese gelogenen, frei erfundenen Einschübe, die noch dazu implizieren sollen, aus einer sinnlosen Debatte mit IHM könne von irgendwem irgendein sachbezogener Erkenntnisgewinn gezogen werden. Ich räume gar nichts ein. Für SEINE Lese- und Verständniskalamitäten bin ich nicht verantwortlich. Wie leider üblich, fehlt in dieser "Überlegung" ein wichtiger, in diesem Fall entscheidender Parameter: der Erscheinensabstand. Die "größere Wahrscheinlichkeit" von der ER faselt, besteht lediglich in Bezug auf alle anderen F4. WENN man genau wüsste, WANN der erste F5 erscheint, DANN, und NUR dann, hätte man einen Vorteil. Da man das aber nicht genügend genau weiß, hat man auch keinen Vorteil.
×
×
  • Neu erstellen...