Jump to content
Roulette Forum

Roli888

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roli888

  1. @Ropro Ja stimmt, genau das ist der große Unterschied zwischen Roulette Programmierung und tatsächlichem Spiel. Abgesehen davon das in den Programmen oft auch Fehler enthalten sind. Aber um einen Vorabüberblick zu bekommen ist das ganz gut. Gruß: Roli888
  2. @FavRad Den Unfall hab ich soweit gut überstanden, derzeit muss noch einige Therapien absolvieren damit meine Bewegungen wieder alltäglich werden. Soweit alles OK! im Roulette befasse ich mich hauptsächlich mit "Sven's Pleinspiel Ansatz" - aber diese Auswertung mit linearer Progi war rasch zu programmieren. Gruß: Roli888
  3. Und hier noch die Auswertungen in zwei Varianten: Platzer ab 1200 Stk. Partiegewinn ab 600 Stk. je 1x bis zur Favostufe 7 angespielt und 1x bis zur Favostufe 9 angespielt Fazit: Diese 6 Monate mit den Parametern schauen leider nicht sehr gut aus. Gruß: Roli888 Auswertungen (6M.) auf Fav7 u. Fav9.xlsx
  4. Hier noch die Permanenzen Hamburg Tisch 1 10-2003 bis März 2004 in Monaten zum Download Permanenzen-Hamburg (10-2003 bis 03-2004).xlsx
  5. Auswertungs-Programm (Excel) Pleinangriff des Spitzenfavoriten mit linearer Progression Basis dieses Programmes war als ich damals die Stufentreffer und Anzahl der Favos ausgewertet habe. Diese Formeln konnte ich gut verwenden um den hier vorgestellten Ansatz "Pleinangriff des Spitzenfavoriten mit linearer Progression" zu programmieren. Aufgrund der klaren Vorgehensweise - Jeweils der Spitzenfavorit wird mit einer maximalen Anzahl an Coups und linearer Progression angespielt - kann man das gut programmieren. Als Permanenzen habe ich die 6 Monate von "Das Koboldsche Flexible Favoritenspiel" verwendet. Es sind Permanenzen von Hamburg T1 2003 und 2004. Natürlich kann jeder seine Permanenzen einkopieren und verwenden. Für alle die sich damit befassen wollen (Einige Parameter einstellbar), stelle ich das Programm hier zum Download zur Verfügung. Es läuft ab Office/Excel 2007. Gruß: Roli888 Pleinangriff-Spitzenfavo.xlsm
  6. @coocie @data Wenn zum Beginn (Angriff F2 auf F3) oder innerhalb der ersten 5 Coups ein Doppelschlag da ist, warte ich bis der 2. 2er erscheint, dann beginne ich mit dem Angriff. Wenn Doppelschläge während des Angriffes kommen, spiele ich sie jeweils sofort mit. Pleinselektion: Bei Pleinselektionen bewerte ich Doppeschläge nicht so stark gegenüber einer Plein mit einigen Coups dazwischen. Gruß: Roli888
  7. @ data grundsätzlich sollte man 5 Coups über die Treffer-Erwartung nach der BIN spielen. Ob Du das riskierst oder nicht liegt einzig und allein bei Deiner Entscheidung. Ich überlege mir da auch immer Einiges so wie Du. Wie Du schreibst ...das Muster sieht nicht gut aus... ok dann ist es vermutlich besser bei knapp - 100 den Angriff laufen zu lassen. Ach wenn's weh tut und genau 2 Coups später der Treffer da ist. Gruß: Roli888
  8. @Scouville Ich bin gerne dabei wenn es sich von der Zeit her organisieren lässt. Wenn ich die Auswertungen untertags frei von fixen Zeiten machen kann, gerne. Jedoch täglich zu fixen Zeiten Zahlen auszuwerten, da kann ich nicht zusagen, da ich manchmal am Vormittag, manchmal spät am Abend und dann an machen Tagen gar nicht Zeit habe. Ausserdem eine Permanenz mit ca. 300 Zahlen ist meiner Meinung nach überhaupt nicht aussagekräftig. Da gehen sich gerade mal 2 Partien aus (z.B.: Ein Platzer und eine Minuspartie ... :-) ) Also auch in diesem Fall keine seriöse Aussagekraft. So ein Turnier sollte schon ca 2 - 3 Monate laufen, wobei auch hier wieder das Wort "Turnier" sehr störend ist. Bei einem Turnier spiele ich sicher risikofreudiger und mache auch Sätze die nicht zum eigentlichen Sven's Pleinspiel Ansatz gehören. Bzw. nütze ich diverse Satzsignale aus die nicht vorgesehen sind. Wenn alle Teilnehmer eine konkrete Strategie verfolgen dann wärs eigentlich kein Turnier sondern eine Sammelauswertung unterschiedlicher Spielansätze. Also: Wenn es ein Turnier / Sammelauswertung / gemeinsamer Erfahrungsaustausch ist, der zeitlich gut unterzubringen ist und die Rahmenbedingungen (wo wird gespielt, etc...) klar definiert sind bin ich gerne dabei. Gruß: Roli888
  9. @data wie Du aus meiner aktuellen 2. Staffel der Live-Spiele entnehmen kannst, spiele ich einem Vorlauf von 37 (!) Coups (also 2 Halbrotationen). Im Vorlauf entwickeln sich 2er, 3er, teilweise 4er und auch manchmal 5er. Ab der 3. HR beginne ich ganz "frisch" alle F2 auf den F3 zu spielen. Wenn nun mit dem Vorlauf eine Zahl zum 6er wird spielt das keine Rolle. Sie wird ab der 3. Halbrotation wie eine "frische" Plein behandelt. Egal was im Vorlauf da war. Nur sobald die 6. , 7., 8. etc... Plein spielreif wird, beginne ich mit einem TVP-Abgleich und Ermittlung der General-Favoriten (unter Berücksichtigung des Vorlaufes) um maximal 5 Pleins auszuwählen. Wenn nun dieser F6 (mit Vorlauf) in allen Halbrotationen vorhanden ist, zählt diese Plein als General-Favorit. Wird daher bei den 5 Pleins auf alle Fälle mitgespielt. Bei nur einer HR Vorlauf wird es sehr oft vorkommen das Du dieselbe Favo Stufe nochmal angreifst. Das hat bei meinen alten Partien und falsch gesetzten Coupfenster-Cuts auch oft viele Stücke gekostet. Schauen wir halt, wie sich das in Zukunft bei Deiner Variante (1 HR Vorlauf) entwickelt. Gruß: Roli888
  10. @data ja habe ich gelesen, nun Zeit genommen und ausgewertet. Ich steige in einen Angriff frühestens 20 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN ein. Sofern sich in diesem Abschnitt nur 1er zeigen oder Pleins die in der vorigen HR nicht gekommen sind, warte ich weiter bis sich entweder ein F2 oder höher zeigt. Sofern eine neue zu spielender Plein während der Wartephase dazu kommt rechne ich jeweils 3 Wartecoups dazu. Zwar versäumt man damit manchmal (selten) Treffer, jedoch in Summe hat sich dieses Abwarten sehr gut bewährt. Zu Deinem Beispiel: Also: Ich hätte den Angriff von F4 -> F5 nach Coup 41 "11" Begonnen. Da die "11" zu diesem Zeitpunkt ein F3 Favo ist und der Angriff bis zur Treffer-Erwartung nach der BIN nur mehr 19 Coups ist. Daher hätte mein Angriff mit +6 abgeschlossen. Anmerkungen und Buchungsblatt anbei. Gruß: Roli888
  11. @data ich habe diese Permanenz durchgespielt. Angriff 1: +23 Angriff 2: -134 Angriff 3: + 33 Angriff 4 (???) konnte nicht fertig gespielt werden. Bei Coup 90 Angriff-Stand -32 ... da haben wir noch ein wenig "Munition..." Blätter und Anmerkungen anbei. Gruß: Roli888
  12. @4-4Zack Danke! Nun ist alles klar und schlüssig. Man kann pauschal sagen: Wir merken uns jedes Satzsignal vor und wenn gerade nicht ein anderer Angriff aktiv ist wird das Satzsignal zum Startsignal. Gruß: Roli888
  13. Obige Situation war klar, da maximal immer nur eine x-1-1 gespielt wird. @ 4-4zack Leider muß ich Dich nochmal bemühen da es noch immer einen Widerspruch bei der Satzsignal Bewertung gibt. Ich versuche das hier nochmal genau zu beschreiben (in blau) damit Du siehst was ich meine: Beispiel 1: 15. 29 16. 25 17. 8 Angriff 1 Satzstart 24-1-1 18. 6 Angriff 2 19. 11 Angriff 3 20. 33 Angriff 4 Satzsignal 6Würfe dazwischen (hier wird das Satzsignal gewertet?) Obwohl wir uns in einem Angriff befinden 21. 22 Angriff 5 -15 24-1-1 nicht gefallen. 22. 15 23. 9 24. 11 25. 1 26. 12 27. 28 Angriff 1 Satzstart 33-1-1 28. 18 Angriff 2 29. 11 Angriff 3 Satzsignal 4Würfe dazwischen (hier wird das Satzsignal gewertet?) Obwohl wir uns in einem Angriff befinden 30. 2 Angriff 4 31. 22 Angriff 5 -15 33-1-1 nicht gefallen. 32. 15 33. 28 ================ Beispiel2: 16:20:28 6 16:22:02 30 16:23:35 3 16:25:46 8 Angriff verloren -15 Stand +18 16:27:47 6 16:29:03 15 16:30:48 30 Satzsignal in 5 Würfen 16:32:16 12 16:35:34 24 16:37:33 31 16:39:32 27 16:41:16 22 Angriff 1 Satzstart 30-1-1 16:44:44 9 Angriff 2 16:46:05 16 Angriff 3 16:47:58 20 Angriff 4 wäre bis hier die 30-1-1 gefallen hätten wir die9-1-1 in 3würfen angegriffen 16:50:34 9 Angriff 5 Angriff verloren -15 Stand +3 und kein Signal wir waren im Angriff. In diesem fall nicht weil wir unseren angriff noch nicht beendet haben (hier wird das Satzsignal NICHT gewertet, beim Beispiel 1 hast du jedesmal während der Angriffsphase das Satzsignal aber sehr wohl gewertet). Dieselbe Situation wie im obigen Beispiel während eines Angriffes erscheint ein "Satzsignal" Die 9-1-1 wäre ja erst ab 16.56:19 zu spielen kommt daher in einen laufenden Angriff so wie oben beim Beispiel 1 nicht in die Quere?) 16:52:16 32 16:54:31 25 16:56:19 23 =================== Vergleiche das bitte noch einmal in Ruhe und gib' mir bescheid. Gruß: Roli888
  14. @4-4Zack Zum Beispiel 1: (Hier die fehlenden Coups 1-12.) Coup 1 - 33: In diesem Beispiel hast Du 2x während man im Angriff ist das Satzsignal gewertet, ganz im Gegenteil von oben angeführter Regel aus Beispiel 2 ? Gruß Roli888
  15. @4-4Zack Hier eine Satzsignal Regel Frage wie das nun wirklich gespielt wird. Beispiel meine Testpermanenz (viele Schachtelsätze) da wird jedes Satzsignal gewertet, auch wenn man momentan im Angriff ist (siehe Coup 29) : Beispiel1: 13. 33 wir sind im angriff auf 24-1-1 daher kein signal es wird max 1ne zahl -1-1 angegriffen 14. 12 wir sind im angriff auf 24-1-1 daher kein signal es wird max 1ne zahl -1-1 angegriffen 15. 29 16. 25 17. 8 Satzstart 24-1-1 18. 6 19. 11 wäre bis hier die 24-1-1 gefallen hätten wir ab hier die 12 -1-1 angegriffen . 20. 33 Satzsignal 6Würfe dazwischen 21. 22 -15 24-1-1 nicht gefallen. 22. 15 23. 9 24. 11 25. 1 26. 12 27. 28 Angriff 1 Satzstart 33-1-1 28. 18 Angriff 2 29. 11 Angriff 3 Satzsignal 4Würfe dazwischen 30. 2 Angriff 4 31. 22 Angriff 5 -15 33-1-1 nicht gefallen. 32. 15 33. 28 ================== Bei der letzten Beispielpermanenz wertest Du während ein Angriff im Spiel ist ein Satzsignal nicht (siehe 16:50:34) ? Beispiel2: 16:20:28 6 16:22:02 30 16:23:35 3 16:25:46 8 Angriff verloren -15 Stand +18 16:27:47 6 16:29:03 15 16:30:48 30 Satzsignal in 5 Würfen 16:32:16 12 16:35:34 24 16:37:33 31 16:39:32 27 16:41:16 22 Angriff 1 Satzstart 30-1-1 16:44:44 9 Angriff 2 16:46:05 16 Angriff 3 16:47:58 20 Angriff 4 16:50:34 9 Angriff 5 Angriff verloren -15 Stand +3 und kein Signal wir waren im Angriff. 16:52:16 32 16:54:31 25 16:56:19 23 =================== Also wie soll das Programm nun rechnen ? Wie wird das in Zukunft gehandhabt: 1. Es werden alle Angriff-Signale gewertet aber nur eingesetzt wenn kein aktueller Angriff läuft oder 2. Während ein Angriff läuft, werden KEINE Satzsignale ermittelt. dazu noch optional werden Satzsignale ermittelt während wir in der Wartephase bis zu einem EInsatz sind oder nicht? Für die Programmierung brauche ich genaue Regeln, denn der Computer arbeitet stur die If-then Befehle ab. Gruß: Roli888
  16. @4-4Zack Danke für Deine Mühe, anhand dieser vorgespielten Permanenzen kann ich die Software überprüfen. Bisher ist der Stand folgendermaßen: Das Programm erkennt alle Satzsignale, gibt auch vor ab welchen Coup die Zahlen X-1-1 (max. 5x) gesetzt wird und wertet auch die Treffer aus . Was noch ein wenig Programmierzeit bedarf, sind die verschachtelten Sätze. Also wenn z.B.: ein Satzsignal fällig ist obwohl ein Angriff läuft und durch einen Treffer ev. trotzdem das Satzsignal in's Spiel kommt. Die ein- oder andere Frage wird sich da noch auftun. Auch das Verlustlimit von 60 Stk. (2x Basis Angriff 1x doppelte Stückzahl) ist auch ok. das kann man gut einbinden, mit wenig Mehraufwand kann man dieses Limit im Programm dann auch verändern. Weiters würde ich auch vorschlagen Spielstop nach 2 Rotationen und einen Treffer sobald der Saldo im Plus ist. Gruß: Roli888
  17. @4-4zack Ja das ist/war eine echte Permanenz vom Casino Saarbrücken aus dem Jahr 2015. Ich werde das durcharbeiten und so in die Software einbinden. ----------------------------------------------- 45. 1546. 38 diese zahl gibt es bei den tischen die ich bespiele nicht47. 24 Satzstart 21-1-1 ---------------------------------------------- "38" war ein Tippfehler, original ist es die "28" Gruß: Roli888
  18. @ 4-4Zack Die Auswertungssoftware ist grundsätzlich fertig. Bei der Überprüfung von einigen Situationen gibt es aber noch unklare Vorgangsweisen. Kannst Du bitte untenstehende Permanenz, so wie bei Deinen Beispielpartien, auswerten? Da sind einige Situaionen wo Sätze "überlappt" sind. Würde mich interessieren, wie DU das in den Partien handhabst. Gruß: Roli888 Coup Zahl 01. 13 02. 0 03. 25 04. 2 05. 28 06. 11 07. 24 08. 33 09. 12 10. 10 11. 5 12. 24 13. 33 14. 12 15. 29 16. 25 17. 8 18. 6 19. 11 20. 33 21. 22 22. 15 23. 9 24. 11 25. 1 26. 12 27. 28 28. 18 29. 11 30. 2 31. 22 32. 15 33. 28 34. 18 35. 15 36. 34 37. 21 38. 30 39. 13 40. 0 41. 4 42. 21 43. 24 44. 26 45. 15 46. 38 47. 24 48. 1 49. 5 50. 27 51. 1 52. 31 53. 25 54. 19 55. 24 56. 26 57. 2 58. 7 59. 32 60. 31 61. 15 62. 18 63. 10 64. 10 65. 21 66. 22 67. 25 68. 11 69. 20 70. 20 71. 16 72. 31 73. 25 74. 23 75. 33 76. 9 77. 20 78. 6 79. 4 80. 35 81. 2 82. 24 83. 18 84. 17 85. 29 86. 22 87. 5 88. 18 89. 5 90. 18 91. 0 92. 31 93. 10 94. 5 95. 34 96. 14 97. 20 98. 12 99. 23 100. 0 101. 32 102. 32 103. 19
  19. @4-4Zack: Das Programm zum auswerten ist grundsätzlich in der Basis fertig. Nach welchen Varianten spielst Du unsere Permanenzen, dann baue ich das vorab einmal so ein. Ich nehme an du spielst die Variante 1. Alles jetzt nach zu testen dauert mir zu lange. Die Frage wenn der Sektor X-1-1 während der Wartephase erscheint, kommt dann trotzdem der Satz oder wartest Du ein neues Signal ab? Gib mir noch ein paar Infos wie's vorab einmal gerechnet werden soll. Ich stelle dann das Auswertungs-Programm auf EXCEL Basis für alle zum testen zur Verfügung. Kann dann aber noch ein paar Tage dauern. Gruß: Roli888
  20. @4-4Zack Vorsicht mit solchen Aussagen, da wird Dir @Spielkamerad gleich die "Löffel" langziehen :-) Gruß: Roli888
  21. @44-Zack Na gut, das kann man dann innerhalb der Software auch austesten ob die ein oder andre Variante mehr bringt. Gruß: ROli888
  22. @hemjo @4-4Zack ...Perm von Roli ist hier leider zu ende... Schade, wo's doch so schön gelaufen ist... :-) Ich finde gut das es nun dafür einen eigenen Thread gibt sonst kommen im "Testreihe Sven's Spiel" zu viele Sachen und Missverständnisse zustande die gar nicht zu Sven's Spiel gehören. Dieses Spiel kann man relativ leicht programmieren, bin gerade dabei. Zwar kann ich mir nicht vorstellen das ein so starrer Ansatz was bringt, aber immerhin austesten kann man es ja. Ich habe dazu auch noch zwei Fragen zu den Angriffen und weiters ob es Vorgaben zu Tischkapital, Partieende, etc... gibt?: 1. Frage 01. 34 02. 22 03. 12 04. 19 05. 31 06. 12 (12 1-1 ist ab Coup 09. zu setzen) 07. 12 die 12 kommt aber innerhalb der Wartephase, wird dann trotzdem gespielt oder ist der Angriff erledigt? Ich nehme an der Angriff ist dann erledigt und die 12 -1-1 zu spielen gilt nicht mehr - oder? 08. 10 09. 22 10. 12 11. 28 12. 4 13. 34 ==================================== 2. Frage 01. 34 02. 22 03. 12 04. 19 05. 31 06. 12 (12 1-1 ist ab Coup 09. zu setzen) 07. 28 die 28 ist eine zu spielende Pleinzahl (12 1-1) und kommt innerhalb der Wartephase, wird dann der Angriff trotzdem gestartet oder nicht? Ich nehme an der Angriff wird trotzdem gestartet - oder? 08. 10 09. 22 10. 12 11. 28 12. 4 13. 34 Gruß: Roli888
  23. Hallo, ein Spielerspezi von mir konnte es nicht lassen und hat das System gekauft. Er hat das System im LC und Online ca. 28x gespielt. Das Endergebnis -91 Stk. dann hat er es bleiben lassen. Dann diverse Permanenzen ausgewertet. Garantie eingefordert wurde dann auch retourniert. Zum Spiel: Während eines gemeinsamen Casinobesuches konnte ich ihm zusehen wie er das spielte. Es ist ein Kurzspiel auf Dutzend und Kolonnen das innerhalb einer Rotation beendet wird, daher kann man an einem Casinobesuch gut 3-4 Partien (etliche sind auch bereits nach nur 15 Coups beendet.) Tischkapital ist 100 Stk. Gewinnziel ab 10 Stk. Sofern man Glück hat gewinnt man rasch einige Stücke jedoch wenn sich die Platzer in kurzen Abständen häufen läuft das Spiel extrem im Minus. Meine Meinung: Hier im Forum sind wesentlich bessere Idden und Spielvorschläge als diese "Kaufsysteme". Appell an den Herausgeber [.....]: Du bist ein [.....]*! Und hast genau gewusst das dieses Spiel [.....]*. Wieder einmal nur die [.....]* der mit aufwändigen Marketingmaterial hoffnungslose "Kleingläubige" [.....]*. Denn wir alle wissen dass zwar manche diese Garantien in Anspruch nehmen (so wie mein Spezi) aber eine Vielzahl an Käufer sich niemals die Mühe macht die Garantiebedingungen zu erfüllen. Somit klingelt die Kasse und nichts was angekündigt ist stimmt davon.
  24. @ Ropro Tolle Arbeit die Du hier machst. Ich finde den Thread interessant. Bitte mach' weiter. Vor allem Deine Verlust/Gewinnprogression wird spannend. LG Roli888
  25. Hallo Roulette Community, ich bin neu hier, habe bisher fleissig als Gast mitgelesen und mich nun registriert um bei diversen Themen mitzudiskutieren. Das System Start-Zeichen wurde Ende 1999 von P&E Verlag Thiele Jens Grüttner herausgegeben. Ich habe es damals um 675,-- DM gekauft und spielte es sehr häufig. Mit der Zeit wurden dann noch Empfehlungen und Ergänzungsvarianten nachgeliefert. Ich habe das System 10 Monate anhand Casino Permanenzhefte (die gab' es damals noch) trainiert und ausgewertet (täglich 1 Partie) und erzielte ein Plus von 568 Stk. Im Jahr 2000 war ich auf einen Wien Besuch und spielte das System mit einem Freund. Wir erzielten damals in der Woche ein sehr gutes Plus. Bei Dublinbet habe ich auch ca. 130 Partien gespielt. Da lief die Sache nicht so toll. Endergebnis -370 Stk. Dann spielte ich das System nicht mehr weiter. Trotzdem hat es einen guten Kern. Eine interessante Methode die spielreifen TVPs herauszuarbeiten. Vermutlich benötigt man dazu eine gute Partieüberlagerung oder ähnliches um die Schwankungen besser in den Griff zu bekommen. Wer von dem System mehr erfahren möchte kann mich gerne fragen. Gruß: Roli
×
×
  • Neu erstellen...